Einführung..................................... 4
Radio ........................................... 25
CD-Player .................................... 33
AUX-Eingang ............................... 37
USB-Anschluss ............................ 39
Sprachsteuerung .........................44
Mobiltelefon ................................. 54
Stichwortverzeichnis ....................68Inhalt
4EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............4
Diebstahlschutz ............................. 6
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 14
Klangeinstellungen ......................19
Lautstärkeeinstellungen ...............20Allgemeine Informationen
Infotainment System Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio ist mit 6 Sendertasten zum
Speichern von UKW- oder MW-Ra‐
diosendern, einer Autostore-Funktion
für das automatische Speichern von
Radiosendern und dem Radiodaten‐
system (RDS) für besseren Empfang
und Verkehrsnachrichten ausgestat‐
tet.
Der CD-Player kann Audio-CDs, CD-
R, CD-RW und je nach Version auch
MP3-CDs wiedergeben.
Der digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen voreingestellte und benutzer‐
definierte Equalizer-Modi zur Klang‐
optimierung 1)
.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐fache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Freisprechanlage mit Multimedia
Die Freisprechanlage ist mit demRadio mit CD-/MP3-Player kompati‐
bel und ermöglicht es Ihnen, ver‐
schiedene Telefon- und Audio-Funk‐
tionen über die Fernbedienung am
Lenkrad bzw. die Sprachsteuerung
zu nutzen.
Die Freisprechanlage ist mit
Bluetooth -Technologie für den Mobil‐
telefonbetrieb, SMS-Textnachrich‐
ten-Lesegerät und USB-Media-
Player ausgestattet und so program‐
miert, dass sie eine breites Spektrum
von Sprachbefehlen erkennen kann.1) Nur Radio mit CD-/MP3-Player .
Einführung5Die Bluetooth -Technologie bietet Ih‐
nen die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen einem Bluetooth-Mobiltele‐
fon und der Freisprechanlage herzu‐
stellen, sodass Sie die Bedienung
des Mobiltelefons auf das Fahrzeug
übertragen können.
Beim SMS Nachrichten-Lesegerät
wird die Sprachsynthese- und
Bluetooth -Technologie zum Verlesen
der am Mobiltelefon eingegangenen
Textnachrichten über die Lautspre‐
cher des Fahrzeugs genutzt.
Hinweis
Es gibt Mobiltelefone, die nicht alle
Funktionen der Freisprechanlage
unterstützen. Die möglichen Tele‐ fonfunktionen sind vom betreffen‐
den Mobiltelefon und Netzwerkan‐
bieter abhängig.
Lesen Sie dazu die Bedienungs‐
weise im Handbuch zu Ihrem Mobil‐
telefon oder wenden Sie sich an Ih‐
ren Netzwerkanbieter.
Über den Media-Player können Sie
auf einem USB-Gerät gespeichertes
Audio-Material abspielen und steu‐
ern. Über den USB-Anschluss kön‐
nen externe Datenspeichergerätewie z. B. iPod oder MP3-Player mit
dem Media-Player verbunden wer‐ den.
Die Sprachsteuerung bietet Ihnen die
Möglichkeit, Anrufe zu tätigen und an‐ zunehmen, SMS-Textnachrichten
aufzurufen und den Media-Player
über eine Vielzahl von Sprachbefeh‐
len mit höherer Sicherheit und kom‐
fortabel zu bedienen.
Weitere externe Geräte, wie z. B. tragbare CD-Player, können auch an
den AUX -Eingang angeschlossen
und über das Infotainment-System
abgespielt werden.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Fahren Sie beim Benutzen des In‐
fotainment-Systems und der Frei‐sprechanlage jederzeit umsichtig!
Halten Sie im Zweifelsfall an, be‐
vor Sie die Systeme benutzen!
Benutzung dieser Anleitung
● In diesem Handbuch werden die verfügbaren Optionen und Funk‐
tionen beschrieben. Einige
Bedienelemente und
Beschreibungen, einschließlich
Symbole, Displays und
Menüfunktionen, gehören
möglicherweise nicht zu
Modellvariante,
länderspezifischen
Besonderheiten,
Sonderausstattungen oder Zubehör Ihres Fahrzeugs.
● Das Inhaltsverzeichnis am An‐ fang der Betriebsanleitung und in
den einzelnen Kapiteln hilft Ih‐
nen, sich rasch zu orientieren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● Die Anzeigedisplays unterstüt‐ zen möglicherweise nicht Ihre
Sprache.
● Display-Meldungen und Be‐ schriftungen im Innenraum sind
in fetten Buchstaben angegeben.
Einführung15BetriebsartenRadio
Zur Bedienung des Radios stehen fol‐
gende Funktionstasten zur Verfü‐
gung:
● Möchten Sie die Audioquelle auf Radio umstellen, drücken Sie
SRC .
● Wenn Sie wiederholt auf BAND
drücken, können Sie zwischen
den Frequenzbändern (FM1,
FM2, FMT Autostore, AM) wech‐
seln.
Zum automatischen Abspeichern
von Sendern halten Sie BAND
gedrückt.
● Abgespeicherte Radiosender können Sie per Druck auf die
Sender-Tasten 1...6 aufrufen.
Möchten Sie einen Radiosender abspeichern, halten Sie 1...6 ge‐
drückt.
● Zum Suchen von Radiosendern drücken Sie auf _ oder 6.
Benutzung des Radios 3 25.CD-Player
Zur Bedienung des CD-Players ste‐
hen folgende Funktionstasten zur
Verfügung:
● Möchten Sie die Audioquelle auf CD-Player umstellen, drücken
Sie auf SRC.
● Um zum vorhergehenden/nächs‐
ten Titel zu wechseln, drücken
Sie auf _ or 6. Halten Sie die
Taste für den schnellen Rück-/ Vorlauf gedrückt.
● Wenn Sie f drücken, wird die
CD ausgeworfen.
Benutzung des CD-Players 3 34.
Bedienung des Radios mit CD-/
MP3-Player
Das Infotainment-System verfügt
über Radio, CD-Player (MP3-CD-
kompatibel), USB-Media-Player und
AUX-Funktionen sowie verschiedene
Radio- und Audio-Einstellmöglichkei‐
ten.
Es wird über einen Drehknopf, Funk‐
tionstasten und die im Display ange‐
zeigten Menüs bedient.Ein-/ausschalten
Zum Einschalten des Infotainment-
System drücken Sie auf die Taste
X ON/OFF . Es wird die zuletzt ge‐
nutzte Audio-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten drücken Sie auf
X ON/OFF .
Abschaltautomatik
Wird das Infotainment-System bei
ausgeschalteter Zündung einge‐
schaltet, dann schaltet es sich nach etwa 20 Minuten automatisch wieder
ab, um das Entladen der Fahrzeug‐ batterie zu vermeiden.
Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke drehen Sie den Drehknopf R/S .
Die aktuelle Einstellung wird im Dis‐
play angezeigt.
Maximale Anfangslautstärke
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke unter der Voraussetzung
eingestellt, dass diese unter der fest‐
gelegten maximalen Anfangslaut‐
stärke lag.
Einführung17● Zur automatischen Suche vonRadiosendern drücken Sie auf
_ oder 6.
● Möchten Sie Radiosender selbst suchen, drücken Sie auf
R oder S.
Benutzung des Radios 3 25.
Audio-Player
Zur Bedienung der Audio-Players ste‐
hen folgende Funktionstasten zur
Verfügung:
● Möchten Sie die Audioquelle auf CD-Player , Media-Player oder
AUX -Eingang umstellen,
drücken Sie mehrmals auf
MEDIA .
● Um zum vorhergehenden/nächs‐
ten Titel zu wechseln, drücken
Sie auf _ or 6.
Halten Sie die Taste für den
schnellen Rück-/Vorlauf (CD- Player) gedrückt.● Drücken Sie R oder S, um zum
vorigen/nächsten Ordner
(MP3-CD), Künstler, Genre usw. (Media-Player) zu wechseln.
● Wenn Sie f drücken, wird die
CD ausgeworfen.
Benutzung des CD-Players 3 34.
Benutzung des AUX-Eingangs
3 37.
Benutzung des USB-Media-Players
3 41.
Bedienung der
Freisprechfunktion:
Die Freisprechanlage ist mit einer
Fernbedienung am Lenkrad für
Bluetooth -Mobiltelefone, einem
SMS-Lesegerät und Funktionen zur
Media-Player-Bedienung sowie Akti‐
vierung der Sprachsteuerung ausge‐ stattet.
Lautstärke
Zum Regeln der Lautstärke drücken Sie auf < oder ].
Die aktuelle Einstellung wird im Dis‐ play angezeigt.Stummschaltung / Pause
Zum Stummschalten von Anrufen
und Klingeltönen bzw. Unterbrechen
des Media-Players drücken Sie auf
à / q . Auf dem Display wird Mute
bzw. Pause angezeigt.
Zum Aufheben der Stummschaltung/
Pause drücken Sie nochmals auf à /
q .
Hinweis
Wird die Lautstärke verstellt, wird die
Funktion "Stummschaltung/Pause"
automatisch aufgehoben.
Menüs auf dem Display-
Bildschirm
Über die Fernbedienung am Lenkrad
können Sie die Display-Menüs öffnen
und darin navigieren.
● Zum Öffnen der Menüs drücken Sie  / MENU .
● Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,drücken Sie auf R oder S.
USB-Anschluss39USB-AnschlussAllgemeine Informationen............39
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 41Allgemeine Informationen
Radio mit CD-/MP3-Player
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein USB-Port zur Verfü‐
gung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den USB-Port kann ein MP3-
Player, USB-Gerät oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Über eine angeschlossene externe
Audioquelle können Sie zu einer be‐ stimmten Kategorie gehörendes digi‐
tales Audio-Material z. B. nach Künst‐
ler oder Musik-Genre abspielen.
Wenn auf dem USB-Gerät viele Da‐
teien gespeichert sind, kann das An‐
legen der Bibliothek einige Minuten
dauern.
USB -Geräte können Sie wie folgt nut‐
zen:
● Display-Menüs
● Fernbedienung am Lenkrad 3 8
● Sprachbefehle 3 44
Wenn Sie ein USB-Audiogerät ange‐ schlossen haben, drücken Sie zumUmstellen der Audioquelle auf Media- Player die Taste MEDIA.
Auf dem Display werden dann spezi‐
fische Meldungen angezeigt, um Ih‐
nen mitzuteilen, dass das System von
einer externen, über USB ange‐
schlossenen Audioquelle genutzt
wird.
40USB-AnschlussHinweise
Die angeschlossenen MP3-Player
und USB-Laufwerke müssen der
Spezifikation „USB Mass Storage
Class“ (USB MSC) entsprechen.
Es werden nur MP3-Player und USB- Laufwerke mit einer Clustergröße vonmaximal 64 KB im FAT16/FAT32-Da‐
teisystem unterstützt.
Festplattenlaufwerke (HDD) werden
nicht unterstützt.Externe Audio-Geräte und USB-Lauf‐
werke
Der USB-Port unterstützt die folgen‐
den Audio-Formate:
● WMA: Unterstützt die Standards WMA Version 1, und WMA
Version 2.
● MP3: MPEG-1 Layer 3: Abtastf‐ requenzen 32 kHz, 44,1 kHz und48 kHz.
MPEG-2, Layer 3: Abtastfre‐
quenzen 16 kHz, 22,05 kHz und
24 kHz.
Unterstützte Bitgeschwindigkei‐ ten: 16 kbps, 32 kbps, 64 kbps,
96 kbps, 128 kbps and 192 kbps .Die MP2.5-Erweiterung (Abtastf‐
requenzen 8 kHz, 11,025 kHz
und 12 kHz) wird ebenfalls unter‐
stützt.
● WAV: Digitales Audioformat ohne Komprimierung.
● AAC / MP4 / M4A : Abtastfrequen‐
zen zwischen 22,05 kHz und 48 kHz.
Unterstützte Bitgeschwindigkei‐
ten: 8 kbps bis 529 kbps.
In den Formaten
MP3, WMA, MP4, M4A und AAC sind
Multimedia-Informationen enthalten, in WAV-Dateien hingegen nicht. Bei
den anerkannten Formaten kann es
der Fall sein, dass Multimedia-Infor‐
mationen nicht in einer Audio-Datei
eingegeben worden sind, die es er‐
laubt. In solchen Fällen können Sie
nur nach Ordner durch Audio-Dateien scrollen.
USB-Geräte mit Passwort-Funktion
sind nicht zu empfehlen. Wenn Ihr
USB-Gerät über diese Funktion ver‐
fügt, sollten Sie sich stets vergewis‐
sern, dass sie ausgeschaltet ist.Der Media-Player unterstützt nur die
spezifizierten Formate, jedoch keine
Audio-Dateien, die DRM (Digital
Rights Management) geschützt sind.
Sollten sich nicht unterstützte Audio-
Dateien auf dem USB-Gerät befin‐
den, werden sie ignoriert.
Der Media-Player ist mit den meisten
USB 1.0, 1.1 oder 2.0-Datenspeiche‐ rungsgeräten kompatibel.
Der Media-Player unterstützt die Wie‐ dergabelisten-Erweiterungen .m3u
und.wpl, jedoch keine verschachtel‐
ten oder verbundenen Wiedergabe‐
listen. Es werden sowohl relative als
auch absolute Pfade zu den Liedern
in den Wiedergabelisten unterstützt.
Mit iPod generierte Wiedergabelisten
werden nicht unterstützt.
iPod-Optimierung
Zur Optimierung der Verbindung Ih‐
res iPod mit dem Infotainment-Sys‐
tem sollten Sie die nachstehend an‐
geführten einfachen Maßnahmen an
Ihrem iPod durchführen:
USB-Anschluss41● Konfigurieren Sie den iPod so,dass er als externe Disc genutzt
werden kann. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zum
iPod nach.
● Wenn die Konfiguration auf einem Apple-Rechner durchge‐
führt wurde, so konfigurieren Sie
ihn auf einem PC mit Windows.
● Speichern Sie die Musiktitel als Audio-Dateien, die mit dem Info‐
tainment-System kompatibel
sind.
Mit diesen Maßnahmen wird die
Klangqualität oder Verwendbarkeit
der iPod-Titel nicht beeinträchtigt.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
Da der Media-Player in den USB-An‐
schluss eingesteckte USB-Audio-Ge‐
räte erkennt, wird eine Bibliothek an‐
gelegt und nach dem Einschalten der Zündung automatisch angezeigt.Der Media-Player hat nur eine Biblio‐
thek. Wird ein neues USB-Gerät ein‐
gesteckt, wird eine neue Bibliothek
angelegt, welche die bestehende er‐
setzt.
Nach dem Anschließen kann die ex‐
terne Audioquelle nur über die Fern‐
bedienung am Lenkrad, die Bedien‐
elemente des Infotainment-Systems
und mittels Sprachbefehlen genutzt
werden.
Infotainment-Bedienelemente 3 8.
Fernbedienung am Lenkrad 3 8.
Sprachsteuerung 3 44.
Display-Bedienung Scrollen Sie durch die Menü-Optio‐
nen im Display und bestätigen Sie
über die Fernbedienung am Lenkrad
Ihre Auswahl:
● Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf R oder S.
● SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken.
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.Wiedergabe starten
Audioqeulle auf Media-Player umstel‐
len:
● Taste MEDIA am Infotainment
System drücken.
- oder -
● Drücken Sie mehrmals die Taste
SRC/OK an der Fernbedienung
am Lenkrad.
Wenn der Media-Player eingeschal‐
tet ist, startet die Wiedergabe auto‐
matisch, solange Autoplay einge‐
schaltet ist.
Hinweis
Die Funktion "Autoplay" sollte ein‐
geschaltet werden, damit Audio-Ti‐
tel nach dem Einschalten der Zün‐
dung automatisch abgespielt wer‐
den können.
Ist Autoplay ausgeschaltet, kann die
Wiedergabe über die Sprachsteue‐
rung gestartet werden:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl „ Spielen“ geben.
Sprachsteuerung 3 44.