
Fahren und Bedienung161nachfolgender Betätigung des Gas‐
pedals wird die elektrische Park‐
bremse automatisch gelöst. Dies ist
nicht möglich, wenn gleichzeitig der
Schalter gezogen wird.
Diese Funktion hilft auch beim Anfah‐
ren auf Steigungen.
Unsanftes Losfahren kann die Le‐
bensdauer der Verschleißteile verrin‐ gern.
Dynamisches Bremsen im fahrenden
Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist
und Schalter  m gezogen und gehal‐
ten wird, bremst die elektrische Park‐
bremse das Fahrzeug ab, ohne dass
sie statisch betätigt wird.
Sobald Schalter  m losgelassen wird,
hört der dynamische Bremsvorgang
auf.
Störung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über Kontrollleuchte  j
und durch eine Fahrzeugmeldung im
Driver Information Center angezeigt.Elektrische Parkbremse anziehen:
Schalter  m ziehen und länger als
5 Sekunden halten. Wenn die Kon‐
trollleuchte  m aufleuchtet, ist die
elektrische Parkbremse angezogen.
Elektrische Parkbremse lösen: Schal‐ ter  m drücken und länger als
2 Sekunden halten. Wenn die Kon‐
trollleuchte  m erlischt, ist die elektri‐
sche Parkbremse gelöst.
Kontrollleuchte  m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐ ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐ matisch, sobald das Bremspedal frei‐
gegeben wird.Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen der Fußbremse nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst, so‐
bald sich die Fahrzeuggeschwindig‐
keit erhöht.
Bei einem Autostopp ist der Berg-An‐
fahr-Assistent nicht aktiv. 

174Fahren und BedienungEs lässt sich außerdem durch
Drücken der Einparkhilfe-Taste  r
manuell deaktivieren.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird  Parkassistent
ausgeschaltet  im DIC angezeigt,
wenn das System manuell ausge‐
schaltet wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie eisbedeck‐
ten Sensoren nicht funktioniert, wird
eine Meldung im Driver Information
Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen  3 107.Front-Heck-Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Während der Nutzung der Ein‐
parkhilfe beim Vor- oder Rück‐
wärtsfahren stets den Bereich um
das Fahrzeug herum überprüfen
und im Auge behalten.
Die Front-Heck-Einparkhilfe misst die Entfernung zwischen dem Fahrzeug
und Hindernissen vor und hinter dem
Fahrzeug. Das System gibt akusti‐
sche Signale aus und zeigt Meldun‐
gen auf dem Display an.Das System besteht aus jeweils vier
Ultraschall-Parksensoren im vorde‐
ren und hinteren Stoßfänger.
Es verwendet zwei verschiedene
Warntöne für den vorderen und hin‐
teren Erkennungsbereich, jeweils mit
einer anderen Tonfrequenz. Das Sig‐ nal für Hindernisse an der Front wird
über die Frontlautsprecher und für
Hindernisse am Heck über die Heck‐
lautsprecher ausgegeben. 

176Fahren und BedienungDarüber hinaus wird der Abstand zueinem Hindernis im DIC  3 101 ange‐
zeigt.
Der Abstand zu einem Hindernis
nach vorne oder hinten wird durch
veränderliche Distanzlinien um das
Fahrzeug angezeigt.
Hindernisse am Heck werden gleich‐
zeitig akustisch und optisch ange‐
zeigt.
Hindernisse an der Front werden zu‐
erst optisch angezeigt. Bei einem Ab‐
stand von unter 80 cm wird außerdem
ein Tonsignal ausgegeben.
Die Abstandsanzeige im Driver Infor‐ mation Center kann von Fahrzeug‐
meldungen mit höherer Priorität über‐
schrieben werden. Nachdem die Mel‐ dung durch Drücken auf  SET/CLR
am Blinkerhebel bestätigt wurde, wird
der Abstand wieder angezeigt.
Ausschalten
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird die Heck-Einparkhilfe au‐
tomatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch au‐
tomatisch bei einer Geschwindigkeit
über 11 km/h ausgeschaltet.Das System kann durch kurzes
Drücken der Einparkhilfe-Taste  r
oder  D manuell deaktiviert werden.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird  Parkassistent
ausgeschaltet  im DIC angezeigt,
wenn das System manuell ausge‐
schaltet wird.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Einparkhilfe wieder ak‐
tiviert, wenn die Einparkhilfe-Taste
r  oder  D gedrückt oder der Rück‐
wärtsgang eingelegt wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände, z. B. eisbedeck‐
ter Sensoren, nicht funktioniert, wird
eine Meldung im DIC angezeigt.
Fahrzeugmeldungen  3 107. 

269BeschlageneLeuchtenabdeckungen  ...........128
Blinker .................................. 94, 127
BlueInjection ............................... 151
Bodenabdeckung  ........................78
Bodenfreiheit .............................. 144
Bremsassistent  .......................... 161
Bremsen  ............................ 159, 204
Bremsflüssigkeit  ........................205
Bremssystem, Kupplungssystem  96
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 246
C Car Pass  ...................................... 22
Code ........................................... 107
D DEF ............................................ 151
Diebstahlsicherung  ......................28
Diebstahlwarnanlage  ...................28
Dieselabgasflüssigkeit ................151
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften  ................................. 207
Diesel-Partikelfilter................ 98, 150
Drehzahlmesser  .......................... 90
Dreipunkt-Sicherheitsgurt  ............58
Driver Information Center ...........101
Durchführung von Arbeiten  .......201E
Eigenes Fahrzeug abschleppen  240
Einfahren  ................................... 145
Einführung  ..................................... 3
Einparkhilfe  ................................ 173
Elektrische Anlage ......................215
Elektrische Fensterbetätigung  .....33
Elektrische Parkbremse........ 96, 160
Elektrisches Einstellen ................. 31
Elektrische Sitzeinstellung  ...........54
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 136
Elektronische Stabilitätsregelung 163
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 97
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................98
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme  .....................157
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe  .................246, 250
Ereignisdatenschreiber ...............265
Erfassungssysteme ....................173
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 100
Erste Hilfe ..................................... 79F
Fahrerassistenzsysteme............. 166
Fahrhinweise .............................. 144
Fahrsysteme ............................... 162
Fahrverhalten, Fahrhinweise  .....193
Fahrwerte  .................................. 255
Fahrzeug abstellen  ....................149
Fahrzeugbatterie  .......................205
Fahrzeugdaten ........................... 250
Fahrzeugeinlagerung .................200
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht  .......................256
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer  ......................................... 248
Fahrzeugmeldungen  .................107
Fahrzeugpersonalisierung  .........110
Fahrzeugpflege .......................... 242
Fahrzeugprüfungen ....................201
Fahrzeugsicherung .......................28
Fahrzeugspezifische Daten  ...........3
Fenster ......................................... 33
Fernbedienung am Lenkrad  ........82
Fernlicht  ............................... 99, 121
Fernlichtassistent................ 100, 121
Front-Airbag ................................. 63
Füllmengen  ................................ 258
Funkfernbedienung  .....................22 

272Top-Tether Befestigungsösen .....71
Toter-Winkel-Warnung ...............181
Traktionskontrolle  ......................162
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..98
Türen ............................................ 26
Tür offen  .................................... 100
Typschild  ................................... 248
U
Überschlagschutzsystem.............. 46
Uhr ................................................ 86
Ultraschall-Einparkhilfe ...............173
V Verbandstasche ........................... 79Verdeck  ....................................... 36
Verkehrszeichen-Assistent .........185
Verstellbare Belüftungsdüsen  ...141
Verzögerte Stromabschaltung ....145
Verzurrösen  ................................. 78
Vordere Blinkleuchte  .................211
Vorderes Ablagefach ....................73
Vordersitze ................................... 49
Vorglühen  .................................... 98
W
Wagenheber ............................... 221
Wagenwerkzeug  ........................221
Wählhebel .................................. 155
Warnblinker  ............................... 127
Warndreieck  ................................ 78Warnleuchten............................... 89
Warn- und Signaltöne  ................108
Waschflüssigkeit  ........................204
Wegfahrsperre  .......................30, 99
Windschott .................................... 44
Windschutzscheibe....................... 33
Winterreifen  ............................... 222
Z
Zentralverriegelung ...................... 24
Zigarettenanzünder  .....................88
Zubehörsteckdosen  .....................87
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug  ................................ 200
Zugvorrichtung ........................... 194
Zuheizer...................................... 141
Zündschlossstellungen  ..............145