150Fahren und BedienungBei Fahrzeugen mit Automatik‐getriebe lässt sich der Schlüs‐
sel nur in Wählhebelstellung P
abziehen.
● Verriegeln Sie das Fahrzeug.
● Diebstahlwarnanlage aktivieren.
● Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 201.
Achtung
Nach Fahren mit hohen Motor‐
drehzahlen bzw. hoher Motorbe‐
lastung Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.
Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fah‐
ren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert
schädliche Rußpartikel aus den Mo‐
torabgasen. Das System verfügt über
eine Selbstreinigungsfunktion, die
während der Fahrt ohne einen Hin‐ weis automatisch abläuft. Der Filterwird von Zeit zu Zeit durch Verbren‐
nen der zurückgehaltenen Rußparti‐
kel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft automatisch bei
bestimmten Fahrbedingungen ab und kann bis zu 25 Minuten dauern. In derRegel benötigt er zwischen
7 und 12 Minuten. Währenddessen
ist kein Autostopp möglich und der
Kraftstoffverbrauch kann etwas höher
sein. Die dabei auftretende Geruchs-
und Rauchentwicklung ist normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen,
z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich
das System nicht automatisch reini‐
gen.
Wenn der Filter gereinigt werden
muss, eine automatische Reinigung
aber aufgrund der letzten Fahrbedin‐
gungen nicht möglich war, wird dies
durch die Kontrollleuchte %
Fahrzeugwartung217Nr.Stromkreis1Motorsteuergerät2Lambdasonde3Kraftstoffeinspritzung, Zündan‐
lage4Kraftstoffeinspritzung, Zündan‐
lage5–6Spiegelheizung7Gebläsesteuerung8Lambdasonde, Motorkühlung9Heckscheibensensor10Fahrzeugbatteriesensor11Laderaumentriegelung12Adaptives Fahrlicht, Automati‐
sches Fahrlicht13ABS-Ventile14–15MotorsteuergerätNr.Stromkreis16Anlasser17Getriebesteuergerät18Heizbare Heckscheibe19Elektrische Fensterbetätigung
vorn20Elektrische Fensterbetätigung
hinten21Elektrische Zentrale Heck22Fernlicht links (Halogen)23Scheinwerferwaschanlage24Abblendlicht rechts (Xenon)25Abblendlicht links (Xenon)26Nebelscheinwerfer27Heizung Diesel-Kraftstoff28Start-/Stoppsystem29Elektrische Parkbremse30ABS-Pumpe31–Nr.Stromkreis32Airbag33Adaptives Fahrlicht, Automati‐
sches Fahrlicht34Abgasrückführung35Elektrische Fensterbetätigung,
Regensensor, Außenspiegel36Klimatisierung37–38Unterdruckpumpe39Steuergerät Kraftstoffsystem40Windschutzscheibenwaschan‐
lage41Fernlicht rechts (Halogen)42Kühlergebläse43Scheibenwischer44–45Kühlergebläse46–
Fahrzeugwartung219Nr.Stromkreis1Displays2Steuergerät Karosserie, Außen‐
beleuchtung3Steuergerät Karosserie, Außen‐
beleuchtung4Infotainment System5Infotainment-System, Instru‐
ment6Zubehörsteckdosen, Zigaretten‐
anzünder7SteckdoseNr.Stromkreis8Steuergerät Karosserie, linkes
Abblendlicht9Steuergerät Karosserie, rechtes
Abblendlicht10Steuergerät Karosserie,
Türschlösser11Innengebläse12Elektrische Fahrersitzeinstel‐
lung13Elektrische Beifahrersitzeinstel‐
lung14Diagnosestecker15Airbag16Relais Kofferraumdeckel17Klimaanlage18Servicediagnose19Steuergerät Karosserie, Brems‐
leuchten, Rückleuchten, Innen‐
leuchten20–Nr.Stromkreis21Instrumententafel22Zündanlage23Kontrolleinheit Karosserie24Kontrolleinheit Karosserie25–26Zubehörsteckdose im Koffer‐
raum
Sicherungskasten im
Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum hin‐ ter einer Abdeckung.
Kundeninformation265Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Das Fahrzeug verfügt über eine
Reihe intelligenter Systeme zur Auf‐
zeichnung und Überwachung be‐
stimmter Fahrzeugdaten. Bestimmte Daten werden ggf. im normalen Be‐
trieb aufgezeichnet, um die Instand‐
setzung erkannter Störungen zu er‐
leichtern. Andere Daten werden nur
bei einem Unfall bzw. Beinahe-Unfall
aufgezeichnet. Dies erfolgt durch Mo‐
dule in den Fahrzeugsystemen, die
über eine Ereignisaufzeichnungs‐
funktion verfügen – beispielsweise
das Airbag-Steuergerät.
Die Systeme können Diagnosedaten
zum Zustand des Fahrzeugs (z. B.
Ölstand oder Kilometerstand) und
zum Betrieb des Fahrzeugs (z. B. Mo‐
tordrehzahl, Bremsbetätigung oder
Verwendung der Sicherheitsgurte) aufzeichnen.Zum Auslesen dieser Daten werden
bestimmte Geräte und der Zugriff auf
das Fahrzeug benötigt. Bei Wartung
des Fahrzeugs in einem Servicebe‐
trieb werden bestimmte Diagnoseda‐
ten elektronisch in globale Opel-Sys‐
teme eingespeist. Dies dient dem
Aufzeichnen des Serviceverlaufs des Fahrzeugs. Die Daten ermöglichen
dem Servicebetrieb, Ihnen effiziente
Wartungs- und Instandsetzungsleis‐ tungen anzubieten, die individuell auf
Ihr Fahrzeug zugeschnitten sind.
Der Hersteller greift nur unter folgen‐
den Bedingungen auf fahrerbezo‐
gene Daten zu einem Unfall zu bzw.
gibt diese an Andere weiter:
● bei Zustimmung des Fahrzeug‐ halters bzw. bei einem geleastenFahrzeug des Leasingnehmers
● bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen Be‐
hörde
● im Rahmen der Verteidigung des
Herstellers bei Gerichtsverfahren
● wenn gesetzlich vorgeschriebenZusätzlich kann der Hersteller die ge‐
sammelten oder erhaltenen Diagno‐
sedaten wie folgt nutzen:
● für Forschungszwecke beim Her‐
steller
● zur Weitergabe für Forschungs‐ zwecke, wenn die Vertraulichkeitgewährleistet und der Bedarf
nachgewiesen ist
● zur Weitergabe zusammenge‐ fasster und anonymisierter Daten
für Forschungszwecke bei ande‐
ren Organisationen
269BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........128
Blinker .................................. 94, 127
BlueInjection ............................... 151
Bodenabdeckung ........................78
Bodenfreiheit .............................. 144
Bremsassistent .......................... 161
Bremsen ............................ 159, 204
Bremsflüssigkeit ........................205
Bremssystem, Kupplungssystem 96
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 246
C Car Pass ...................................... 22
Code ........................................... 107
D DEF ............................................ 151
Diebstahlsicherung ......................28
Diebstahlwarnanlage ...................28
Dieselabgasflüssigkeit ................151
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 207
Diesel-Partikelfilter................ 98, 150
Drehzahlmesser .......................... 90
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............58
Driver Information Center ...........101
Durchführung von Arbeiten .......201E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 240
Einfahren ................................... 145
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 173
Elektrische Anlage ......................215
Elektrische Fensterbetätigung .....33
Elektrische Parkbremse........ 96, 160
Elektrisches Einstellen ................. 31
Elektrische Sitzeinstellung ...........54
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 136
Elektronische Stabilitätsregelung 163
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 97
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................98
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................157
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................246, 250
Ereignisdatenschreiber ...............265
Erfassungssysteme ....................173
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 100
Erste Hilfe ..................................... 79F
Fahrerassistenzsysteme............. 166
Fahrhinweise .............................. 144
Fahrsysteme ............................... 162
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....193
Fahrwerte .................................. 255
Fahrzeug abstellen ....................149
Fahrzeugbatterie .......................205
Fahrzeugdaten ........................... 250
Fahrzeugeinlagerung .................200
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................256
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 248
Fahrzeugmeldungen .................107
Fahrzeugpersonalisierung .........110
Fahrzeugpflege .......................... 242
Fahrzeugprüfungen ....................201
Fahrzeugsicherung .......................28
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 33
Fernbedienung am Lenkrad ........82
Fernlicht ............................... 99, 121
Fernlichtassistent................ 100, 121
Front-Airbag ................................. 63
Füllmengen ................................ 258
Funkfernbedienung .....................22