
4–99
Beim Fahren
i-ELOOP
i-ELOOP-Kontrollleuchte/
Statusanzeige
Der Fahrer wird über den Status der
i-ELOOP-Energierückgewinnung
und des Fahrzeugzustands durch die
i-ELOOP-Kontrollleuchte (grün) und die
Statusanzeige informiert.
i-ELOOP-Kontrollleuchte (grün)
(Fahrzeuge ohne Audiogerät Typ C/Typ
D)
Während der Energierückgewinnung ist
die Leuchte eingeschaltet.
Statusanzeige (Fahrzeuge mit
Audiogerät Typ C/Typ D)
Der i-ELOOP
Energierückgewinnungsstatus wird auf der
mittleren Anzeige angezeigt.
Siehe “Statusanzeige” auf Seite 4-102 .

4–10 0
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
*nur bestimmte Modelle
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs *
Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ C/Typ D werden der Kontrollstatus, der
Kraftstoffverbrauch und die Ef ¿ zienz *1 durch Betätigung der Symbole in der Anzeige
umgeschaltet und angezeigt.
Außerdem wird nach Abschluss einer Reise die gesamte Energieef ¿ zienz auf der
Abschlussanzeige angezeigt, falls diese eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Anwenderbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie “Verbrauchsanzeige”.
3. Betätigen Sie den Commanderschalter oder berühren Sie den Bildschirm, um das Menü
anzuzeigen.
HINWEIS
Nach der Anzeige des Menüs durch Berühren des Bildschirms wird das Menü nach 6
Sekunden automatisch wieder ausgeschaltet.
4. Wählen Sie ein Symbol für die gewünschte Bedienung im Menü. Die einzelnen Symbole
werden wie folgt verwendet:
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Die Menüanzeige wird ausgeschaltet.
Anzeige des Anwenderbildschirms.
Umschaltung der Kraftstoffverbrauchsüberwachung
zwischen Kontrollstatus, Kraftstoffverbrauch und
Ef ¿ zienz
*1 .
Rückstellung der Kraftstoffverbrauchsdaten.
Anzeige des folgenden Einstellbildschirms. Ein- und Ausschalten der Abschlussanzeige
Ein- und Ausschalten der Funktion zum
Synchronisieren der Kraftstoffverbrauchsdaten mit
dem Tageskilometerzähler A
*1 Mit i-stop-Funktion.

4–134
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige auf dem Display
Der Betriebsstatus des Abstandsführungssystems (DRSS) wird auf der Active Driving-
Anzeige angezeigt.
Störungen werden auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) angezeigt. Bei einer
Störung muss die angezeigte Gegenmaßnahme getroffen werden.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-40 .
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem
Abstandsführungssystem (DRSS) ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim
Einschalten der Zündung auf “ON” das System auch wieder eingeschaltet.
Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann ein- oder ausgeschaltet werden und die
Emp ¿ ndlichkeit lässt sich einstellen.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-13 .
Anzeige für
vorausfahrendes
Fahrzeug
Fahrzeugabstands-
anzeige

4–16 8
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Radarsensor (vorne) *
Das Fahrzeug ist mit einem Radarsensor (vorne) ausgerüstet.
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Abstandsführungssystem (DRSS)
Notbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem
vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis re À ektierten Radiowellen wieder.
Der Radarsensor (vorne) be ¿ ndet sich an der Rückseite des vorderen Emblems.
Radarsensor (vorne)
Falls die Warnleuchte Notbremsassistent/City-Notbremsassistent (SBS/SCBS) (gelb)
leuchtet, kann der Radarsensor verschmutzt sein. Siehe “Warnungsführung” auf der
mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D).
Siehe “Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte” auf Seite 7-38 .

5–1*nur bestimmte Modelle5–1
5Fahrzeuginnenraum
Verschiedene Ausrüstungen für den Fahrkomfort, wie Klimaanlage und
Audioanlage
Klimaanlage ........................................................................................ 5-2
Bedienungshinweise ..................................................................... 5-2
Belüftung ....................................................................................... 5-3
Manuelle Ausführung .................................................................... 5-5
Vollautomatische Klimaanlage ................................................... 5-11
Audioanlage ...................................................................................... 5-16
Antenne ....................................................................................... 5-16
Bedienungshinweise für die Audioanlage ................................... 5-16
Audiogerät [Typ A/Typ B (ohne Touchscreen)] .......................... 5-30
Audiogerät [Typ C/Typ D (Touchscreen)] .................................. 5-47
Bedienung der Audiotasten
* ........................................................ 5-71
AUX/USB-Betriebsart ................................................................ 5-74
Bluetooth
® ......................................................................................... 5-93
Bluetooth® * .................................................................................. 5-93
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung (Typ A/Typ B) * ................... 5-121
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung (Typ C/Typ D) * ................... 5-129
Bluetooth® Audio (Typ A/Typ B) * ............................................. 5-139
Bluetooth® Audio (Typ C/Typ D) * ............................................ 5-142
Fehlersuche * .............................................................................. 5-154
Innenausstattung ............................................................................ 5-157
Sonnenblenden .......................................................................... 5-157
Innenleuchten ............................................................................ 5-157
Zusatzsteckbuchsen ................................................................... 5-160
Getränkehalter ........................................................................... 5-161
Flaschenhalter ........................................................................... 5-162
Ablagefächer ............................................................................. 5-162
Herausnehmbarer Aschenbecher
* .............................................. 5-167

5–16
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
*nur bestimmte Modelle
A n t e n n e
Ty p A *
Die Antenne ist in der Scheibe integriert.
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite
mit aufgedruckter Antenne müssen
Sie ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen der Antenne
sorgfältig abzuwischen.
Die Antenne kann durch die
Verwendung von Reinigungsmitteln
beschädigt werden.
Ty p B
Antenne
Bedienungshinweise für
die Audioanlage
WARNUNG
Stellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der Fahrt
Einstellungen an der Audioanlage
vorzunehmen, weil ein Verlust der
Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann.
Wenn am Lenkrad Bedienungselemente
für die Audioanlage vorhanden sind,
sollten Sie lernen diese blindlings
zu bedienen, damit Sie beim Fahren
möglichst nicht abgelenkt werden.
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Lautstärkepegel so eingestellt werden,
dass Umgebungsgeräusche, wie die
Hupen anderer Fahrzeuge oder die
Sirenen von Notfallfahrzeugen immer
noch wahrnehmbar sind.