3–14
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Hilfsschlüssel
Beim Verriegeln der Fahrertür mit dem
Hilfsschlüssel werden alle Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt. Sie werden
beim Entriegeln der Fahrertür mit dem
Hilfsschlüssel entriegelt.
Drehen Sie den Hilfsschlüssel zum
Verriegeln nach vorne bzw. zum
Entriegeln nach hinten.
verriegelnentriegeln
Doppelverriegelungssystem *
Mit dem Doppelverriegelungssystem
wird verhindert, dass die Tür von innen
geöffnet werden kann, nachdem jemand in
das Fahrzeug eingebrochen ist.
Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten
mit dem Doppelverriegelungssystem an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
WARNUNG
Aktivieren Sie das
Doppelverriegelungssystem nie, wenn
sich Passagiere, besonders Kinder, im
Fahrzeug be ¿ nden:
Es ist gefährlich, das System zu
aktivieren, wenn sich jemand im
Fahrzeug be ¿ ndet, besonders bei
Kindern. Die Insassen können die
Türen nicht von innen öffnen. Sie
würden eingesperrt und können unter
hohen Temperaturen leiden. Dabei
können schwere Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen verursacht
werden.
3–21
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Funktionsnummer Funktion *1
1 Die automatische Türverriegelung ist
deaktiviert.
2 Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel werden
automatisch verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
ungefähr 20 km/h beträgt.
3 (Einstellung
bei der
Auslieferung)
Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel werden
automatisch verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als ungefähr 20 km/h beträgt. Alle
Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel werden entriegelt,
wenn die Zündung von “ON” auf aus
gestellt wird.
4 (Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf “ON”
gestellt ist und der Wählhebel von
der Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird, werden
die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel automatisch
verriegelt.
5 (Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf “ON”
gestellt ist und der Wählhebel von
der Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird, werden
die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel automatisch
verriegelt.
Wenn der Wählhebel in die
Parkposition geschaltet wird und die
Zündung auf “ON” geschaltet ist,
werden alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch entriegelt.
Funktionsnummer Funktion *1
6
(Nur Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel werden
automatisch verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
ungefähr 20 km/h beträgt.
Wenn der Wählhebel in die Parkposition
geschaltet wird und die Zündung
auf “ON” geschaltet ist, werden alle
Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel automatisch entriegelt.
*1 Weitere Einstellungen für die automatische
Türverriegelung können von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner eingestellt werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Siehe “Individuelle
Einstellungen” auf Seite 9-15 .
Die Einstellungen lassen sich wie folgt ändern.
1. Halten Sie das Fahrzeug an. Alle Türen
müssen geschlossen bleiben.
2. Zündung auf “ON” stellen.
3. Halten Sie die Verriegelungsseite des
Fahrertürverriegelungsschalters innerhalb
von 20 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung auf “ON” gedrückt und
kontrollieren Sie, ob nach ungefähr acht
Sekunden ein akustisches Signal ertönt.
4. Bestimmen Sie die Funktionsnummer
für die gewünschte Einstellung anhand
der Tabelle für die automatischen
Ver- und Entriegelungsfunktionen.
Drücken Sie die Entriegelungsseite
des Fahrertürverriegelungsschalters
gleich viele Male wie die gewählte
Funktionsnummer (Beispiel: Für
die Funktion 2 drücken Sie die
Entriegelungsseite des Schalters nur
zweimal).
5. Drei Sekunden nach der Änderung der
Einstellung ertönt ein akustisches Signal
so viele Male wie die Funktionsnummer.
(z.B. Funktionsnummer 3 = 3 akustische
Signale)