
4045-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)●
Modi und Kontrollleuchten
Der Modus kann durch Drücken des Schalters geändert werden.
*: Wenn der Automatik-Modus gewählt ist, ändert sich die Stufe automatisch entsprechend
den Einstellungen der Klimaanlage.
■
Sitzheizungen (ohne Sitzbelüftungen) (falls vorhanden) Schalter für die Sitzheizung
Stufen-Kontrollleuchten
Die Temperaturstufe der Sitzheizung
wird angezeigt.
●
Modi und Kontrollleuchten
Bei jedem Drücken des Schalters ändert sich der Modus wie folgt:
*: Der Modus ändert sich automatisch in Abhängigkeit von der verstrichenen Zeit. Die Zeit- dauer bis zur Modusänderung ist unterschiedlich und hängt von der Innentemperatur
beim Einschalten der Sitzheizung und anderen Faktoren ab.
Modus“AUTO”-KontrollleuchteStufen-Kontrollleuchten
AusAusAus
Automatisch*Ein3 bis 1 oder aus
StarkAus3
MittelAus2
SchwachAus1
1
2
ModusStufen-KontrollleuchtenAutomatischer Betrieb*
AusAus
Stark3Stark → Mittel → Schwach
Mittel2Mittel → Schwach
Schwach1Schwach

4055-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)■
Sitzbelüftungen (ohne Sitzhe
izungen) (falls vorhanden)
Schalter für die Sitzbelüftung
Stufen-Kontrollleuchten
Die Gebläsestufe der Sitzbelüftung
wird angezeigt.
●
Modi und Kontrollleuchten
Bei jedem Drücken des Schalters ändert sich der Modus wie folgt:
■Voraussetzung für den Betrieb der Sitzheizungen/Sitzbelüftungen
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Steuerung der Sitzheizung (Fahrzeuge ohne Automatik-Modus)
Die Sitzheizung passt ihren Betriebsmodus automatisch an. Wenn der Start-Schalter ausge-
schaltet wird, während die Sitzheizung in Betrieb ist, hängt die Betriebsart beim erneuten
Start der Heizung davon ab, wie viel Zeit zwischen dem Ausschalten und dem erneuten Ein-
schalten verstrichen ist.
■Automatischer Betrieb der Sitzheizung im Eco-Fahrmodus
Im Eco-Fahrmodus werden der Heizbetrieb und die Gebläsestufe der Klimaanlage gesteu-
ert, um den Kraftstoffverbrauch zu verbesse rn. Wenn Sie den Fahrmodus-Wahlschalter bei
kalten Temperaturen auf Eco-Fahrmodus schalten, wird die Sitzheizung möglicherweise
automatisch eingeschaltet, um die Heizleistung zu verbessern.
1
2
ModusStufen-Kontrollleuchten
AusAus
Stark3
Mittel2
Schwach1
Aktuelle Betriebsart
Start-Betriebsart und bis zum Schalten des Start-Schalters in den Modus ON verstrichene Zeit
0 bis 15 MinutenMehr als 15 Minuten
StarkStarkStark
MittelMittelStark
SchwachSchwachStark

4065-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Automatischer Betrieb im S-FLOW-Modus
Die Vordersitzheizung und -belüftung oder die Rücksitzheizung können sich automatisch
ausschalten, wenn im Automatik-Modus der S-FLOW-Modus eingeschaltet wird. (→S. 387)
■Tastensperrfunktion (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Um eine versehentliche Bedienung zu vermeiden, können bestimmte Tasten auf der Rück-
sitz-Armlehne gesperrt werden. ( →S. 401)
■Wenn der Schalter deaktiviert ist (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Wenn der Schalter der Fond-Bedientafel nicht betätigt werden kann, obwohl die Tastensperr-
funktion aufgehoben ist, kontrollieren Sie, ob der Schalter deaktiviert ist, weil auf dem Bild-
schirm des Remote Touch gewählt wurde. ( →S. 394)
■Beleuchtungsabschaltung der Fond-Bedientafel (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Die Beleuchtung der Bedientafel auf der Rück sitz-Armlehne kann ausgeschaltet werden.
( → S. 401)
■Persönliche Einstellungen
Sie können den automatischen Betrieb der Vordersitzheizungen (ohne Sitzbelüftungen) und
die Einstellungen des Automatik-Modus für die Vordersitzheizungen und -belüftungen bzw.
für die Rücksitzheizungen ändern. (Anpassbare Funktionen: →S. 626)

4326-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfärbungen
im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an lackierten Flächen
verursachen können:
• Bereiche außer den Sitzen: Organische Subs tanzen wie Benzol bzw. Benzin, Alkali-
oder Säurelösungen, Färbe- und Bleichmittel
• Sitze: Alkali- oder Säurelösungen wie Verdünner, Benzol und Alkohol
●Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Dies kann die lackierten Oberflächen
der Instrumententafel oder anderer Innenteile beschädigen.
■So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnutzung von
Lederoberflächen zu vermeiden:
●Entfernen Sie Staub oder Schmutz sofort von den Lederoberflächen.
●Setzen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus. Parken
Sie das Fahrzeug im Schatten, vor allem im Sommer.
●Lassen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder wachshaltige Gegenstände auf
den Polstern zurück, da diese bei einer starken Aufheizung des Innenraums am Leder
festkleben können.
■Wa s s e r i m F u ß r a u m
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme, wie das Audiosystem, könn ten beschädigt werden, wenn elektrische
Bauteile, wie das Audiosystem über oder unter dem Boden des Fahrzeugs, mit Wasser in
Kontakt kommen. Außerdem kann die Karosserie zu rosten beginnen.
■Beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Lexus Safety Sys-
tem+)
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außer-
dem nicht. ( →S. 274)
■Reinigen der Innenseite der Heckscheibe
●Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe, da dies die Heiz-
bzw. Antennendrähte der Heckscheibe beschädigen kann. Verwenden Sie ein mit lau-
warmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig abzuwischen. Wischen
Sie die Scheibe parallel zum Verlauf der Heiz- bzw. Antennendrähte mit geradlinigen
Wischbewegungen sauber.
●Achten Sie darauf, die Heiz- bzw. Antennendrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädi-
gen.

5377-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Betrieb des Pre-Crash-Bremssystems
und des Pre-Crash-Bremsassistenten abgebrochen wurde,
da das VSC-System (elektronisches Stabilitätsprogramm)
ausgeschaltet wurde (die Pre-Crash-Warnfunktion arbeitet
jedoch weiterhin)
→Schalten Sie das VSC ein. ( →S. 367)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) vor-
übergehend nicht verfügbar ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Wenn sich die Bedingungen verbessern, setzt das Sys-
tem den Betrieb fort. Falls diese Meldung ständig
angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Leistung der Klimaanlage, der Heizung und anderer
Funktionen ist aufgrund von hohem Stromverbrauch vorü-
bergehend eingeschränkt
→Schalten Sie nicht benötigte elektronische Funktionen
aus, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Bitte warten Sie, bis die Stromversorgung wieder nor-
mal ist.
Wenn diese Meldung häufiger angezeigt wird, lassen
Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass ein Teil des PCS-Sensors (Pre-Crash-Sicher-
heitssystem) verschmutzt, mit Eis usw. bedeckt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Entfernen Sie den Schmutz, das Eis usw.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
(Blinkt)

625
8
8-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM) ■
Fahrmodus-Wahlschalter (Fahrzeuge mit aktivem Dämpfungssystem)
(
→ S. 350)
■Automatische Klimaanlage ( →S. 386)
■Vordersitzheizungen (ohne Sitzbelüftungen)* (→ S. 404)
*:Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
AntriebsstrangsteuerungNormalPo w e rO——Eco
Fah r werksteu eru ngNormalSportO——
Betrieb der KlimaanlageNormalEcoO——
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Mit der Betätigung des Schalters
“A U T O ”
* verbundenes
Umschalten zwischen Außenluft-
und Umwälzluft-ModusEinAusO—O
Automatikmodus der Klimaan-
lage durch SchalterbetätigungEinAusO—O
Empfindlichkeit des Abgassen-
sorsStandard-3 bis 3O—O
*: Es handelt sich hierbei um den Schalter zum Ein-
und Ausschalten des automatischen Modus der
Klimaanlage und nicht um den Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-
Modus.
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Automatischer Betrieb der Vor-
dersitzheizungAusEin——O
123

6268-2. Persönliche Einstellungen
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)■
Vordersitzheizungen und -belüftungen*1/Rücksitzheizungen*2
(
→ S. 403)
*1: Falls beide vorhanden sind
*2: Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Einstellung der Temperatur für
die Vordersitzheizung oder der
Gebläsestufe während des Auto-
matikbetriebs (separate Einstel-
lung für die einzelnen Sitze
verfügbar)
Stufe 3
(Standard)Stufe 1 (niedrig)
bis Stufe 5 (hoch)O—O
Einstellung der Temperatur für
die Rücksitzheizung während
des Automatikbetriebs (sepa-
rate Einstellung für die einzelnen
Sitze verfügbar)
Stufe 3
(Standard)Stufe 1 (niedrig)
bis Stufe 5 (hoch)O—O
Ausgangsbedingungen der
Rücksitzheizung, wenn sich der
Start-Schalter im Modus ON
befindet (separate Einstellung für
die einzelnen Sitze verfügbar)
AusEin (AUTO)O—O
123

637Alphabetischer Index
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Antennen (intelligentes Zugangs- und Startsystem)....................................................157
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 364
Funktion ........................................................... 364
Warnleuchte ................................................ 506
Warnmeldung ................................................ 512
Antriebsschlupfregelung (TRC).............. 364
Anzeige 12,3-Zoll-Display ........................................384
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ............... 334
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung
über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .................. 320
Energie-Überwachungsanzeige ..........130
Fahrdaten........................................................... 116
Fahrtinformationen.......................................107
LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) ......................310
LKA (Spurhalte-Assistent).......................301
Multi-Informationsdisplay ...........................114
Warnmeldung ................................................ 512
Anzeigen ............................................................ 107
Armlehne ............................................................421
Aschenbecher.................................................. 419
Audioeingang
*
Audiosystem*
Außenspiegel ....................................................196 BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 352
Einstellen und Einklappen ........................ 196
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion .......................................... 197
Spiegelpositionsspeicher .........................183
Außenspiegel ....................................................196 Außenspiegel-heizungen....................... 393
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 352
Einstellen und Einklappen ........................ 196
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion .......................................... 197
Spiegelpositionsspeicher .........................183
Außentemperaturanzeige .......................... 108
Äußere Bodenbeleuchtung Auswechseln von Lampen ....................488
Einbauort ........................................................ 407
Wattzahl............................................................ 613
Auswechseln Batterie des elektronischen
Schlüssels .................................................... 477
Lampen............................................................ 485
Reifen ................................................................ 548
Sicherungen ..................................................480
Automatische Leuchtweiten- regulierung ................................................... 248
AUX-Anschluss
*
AVS (aktives Dämpfungssystem)........... 365
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.