
1603-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion (falls vorhanden)
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (Erfassungs-
bereichs) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu naheam Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe am Boden oder zu hoch oben.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen des Kofferraums zu nahe am Boden, zu hoch oben oder zu dich t am Mittelpunkt des Heckstoßfängers.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf der Instrumententafel, auf der Heckablage, auf
dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Abhängig von den Empfangsbe-
dingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außerhalb des Innen-
raums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden können und der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können
die Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden. Zum Entriegeln können
jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Die Türen können sich eventuell selbsttätig ent- oder verriegeln, wenn eine große Menge
Wasser gegen den Türgriff spritzt, z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Nach ca. 30 Sekunden werden
die Türen automatisch wieder verriegelt, wenn sie weder geöffnet noch geschlossen wur-
den.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass die Türen durch die
Zugangsfunktion nicht entriegelt werden. (Verwenden Sie zum Entriegeln der Türen die
Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssensor berühren und dabei Handschuhe tragen, kann
der Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander.
Gehen Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor, um dies zu verhindern:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m
vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
werden kann.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 159)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen
des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer. Verriegeln Sie zum Aus-
schalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt . Reinigen Sie den Verriegelungssensor und
versuchen Sie, ihn erneut zu betätigen, oder verwenden Sie den Verriegelungssensor an
der Unterseite des Türgriffs.

1843-3. Einstellen der Sitze
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Funktion der elektrischen Einstiegshilfe
Wenn sich der Sitz beim Verlassen des Fahrzeugs bereits in der hintersten Position usw. befin-
det, funktioniert die elektrische Einstiegshilfe möglicherweise nicht.
■Persönliche Einstellungen
Sie können das Ausmaß der Sitzbewegung bei der elektrischen Einstiegshilfe an Ihren per-
sönlichen Bedarf anpassen. (Anpassbare Funktionen: →S. 616)
Ihre bevorzugte Fahrposition (Position von Fahrersitz, Lenkrad, Außenspiegeln
und HUD [Head-up-Display] [falls vorhanden]) kann gespeichert und per Tas-
tendruck wieder abgerufen werden.
Es können drei verschiedene Fahrpositionen gespeichert werden.
■Speicherverfahren
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Bringen Sie Fahrersitz, Lenkrad, Außenspiegel und HUD (Head-up-Dis-
play) (falls vorhanden) in die gewünschte Position.
Drücken Sie Taste “1”, “2” oder
“3”, während Sie die Taste “SET”
drücken bzw. innerhalb von 3
Sekunden nach dem Drücken der
Taste “SET”, bis der Summton zu
hören ist.
Wurde die gewählte Taste bereits pro-
grammiert, wird die zuvor gespei-
cherte Einstellung überschrieben.
Fahrzeuge mit Fahrpositionsspeicher für den Beifahrersitz: Zum Speichern
der Position des Beifahrersitzes bringen Sie den Beifahrersitz in die
gewünschte Position und führen Sie Schritt mit den Tasten auf der Beifah-
rerseite durch.
Fahrpositionsspeicher
1
2
3
4
4

1853-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)■
Abrufverfahren
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Drücken Sie die Taste für die
abzurufende Fahrposition, bis der
Summton zu hören ist.
Fahrzeuge mit Beifahrersitz-Fußstütze:
Die gespeicherte Position wird nur
abgerufen, wenn sich die Fußstütze in
einer Position befindet, die höher ist als
die gespeicherte Position. Sie bewegt
sich nicht nach oben.
■So stoppen Sie das Abrufen der Position auf halbem Wege
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
●Drücken Sie die Taste “SET”.
●Drücken Sie Taste “1”, “2” oder “3”.
●Betätigen Sie einen der Einstellschalter für den Sitz (dadurch wird nur der Abruf der Sitzpo-
sition abgebrochen).
●Betätigen Sie den Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule (dadurch wird nur
der Abruf der Lenkradposition abgebrochen).
●Betätigen Sie den Einstellschalter für die Position des Head-up-Displays (falls vorhanden)
(dadurch wird nur der Abruf der Position des Head-up-Displays abgebrochen).
■Sitzpositionen, die gespeichert werden können ( →S. 180)
XFahrzeuge ohne Einstellschalter für die Rückenlehnen-Seitenstütze
Alle eingestellten Positionen außer der mit dem Schalter für die Lendenstütze eingestellten
Position können gespeichert werden.
XFahrzeuge mit Einstellschalter für die Rückenlehnen-Seitenstütze
Alle eingestellten Positionen können gespeichert werden.
■Automatische Einstellung der Fußstütze (falls vorhanden)
Wenn die gespeicherte Position abgerufen wird und die Vorderkante des Kissens dabei den
Bereich um die Instrumententafel berührt, wird die Fußstütze automatisch verstaut.
1
2
3

1863-3. Einstellen der Sitze
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Aktivierung des Fahrpositionsspeichers, nachdem der Start-Schalter ausgeschaltet wurde
Fahrersi tz:
Gespeicherte Sitzpositionen können noch bis zu 180 Sekunden nach dem Öffnen der Fahr-
ertür und weitere 60 Sekunden nach dem Schließen der Fahrertür aktiviert werden.
Beifahrersitz:
Gespeicherte Sitzpositionen können noch bis zu 180 Sekunden nach dem Öffnen der Bei-
fahrertür aktiviert werden.
■Korrekte Verwendung der Fahrpositionsspeicherfunktion
Wenn sich der Sitz bereits ganz vorne oder ganz hinten befindet und in die gleiche Richtung
bewegt wird, erkennt das System die aktuelle Position möglicherweise nicht richtig und die
gespeicherte Position wird nicht korrekt abgerufen.
Jeder elektronische Schlüssel (auch ein Kartenschlüssel) kann einer bevorzug-
ten Sitzposition zugeordnet werden.
■Speicherverfahren
Speichern Sie Ihre Fahrposition mit einer der Tasten “1”, “2” oder “3”, bevor
Sie Folgendes ausführen:
Während Sie nur den Schlüssel bei sich tragen, den Sie programmieren
möchten, schließen Sie die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Rufen Sie die Fahrposition ab, die Sie speichern möchten.
Während Sie die Abruftaste
gedrückt halten, drücken Sie den
Zentralverriegelungsschalter
(zum Ver- oder Entriegeln) und
halten Sie ihn gedrückt, bis der
Summton zu hören ist.
Wenn die Taste nicht gespeichert wer-
den konnte, ertönt ca. 3 Sekunden
lang ein anhaltender Summton.
Speicherabruffunktion (nur Fahrerseite)
1
2
3
4

1873-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)■
Abrufverfahren
Während Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, der mit der
Fahrposition programmiert wurde, entriegeln und öffnen Sie die Fahrertür
mithilfe des intelligenten Zugangs- und Startsystems oder der Fernbedie-
nung.
Die gespeicherte Fahrposition wird eingeste llt (ohne die Position für das Lenkrad und
das HUD [Head-up-Display] [falls vorhanden]). Der Sitz wird sich jedoch in eine Posi-
tion bewegen, die etwas hinter der gespeicherten Position liegt, um das Einsteigen zu
erleichtern.
Wenn die Fahrposition einer bereits gespeicherten Position entspricht, bewegen sich
der Sitz und die Außenspiegel nicht.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ACCESSORY oder ON
oder legen Sie einen der Sicherheitsgurte an.
Der Sitz, das Lenkrad und das HUD (Head-up-Display) (falls vorhanden) bewegen
sich in die gespeicherte Position.
■
Löschen der Programmierung
Tragen Sie nur den Schlüssel bei sich, dessen Programmierung Sie löschen
möchten, und schließen Sie die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gelöscht werden.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Während Sie die Taste “SET” gedrückt halten, drücken Sie den Zentralver-
riegelungsschalter (zum Ver- oder Entriegeln) und halten Sie ihn gedrückt,
bis der Summton zweimal ertönt.
Falls es nicht möglich ist, die Tastenbelegung zu löschen, ertönt der Summton ca. 3
Sekunden lang ununterbrochen.
■Abrufen der Fahrposition mithilfe der Speicherabruffunktion
●Für jeden elektronischen Schlüssel können un terschiedliche Fahrpositionen programmiert
werden. Die abgerufene Fahrposition kann sich daher je nach mitgeführtem Schlüssel
unterscheiden.
●Wenn eine andere Tür als die Fahrertür mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem
entriegelt wird, kann die Fahrposition nicht abgerufen werden. Drücken Sie in diesem Fall
die Taste für die eingestellte Fahrposition.
■Persönliche Einstellungen
Sie können die Einstellungen der Speicherabruffunktion zum Entriegeln der Türen individuell
anpassen.
(Anpassbare Funktionen: →S. 616)
1
2
1
2

1923-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Lenkrad
Auf eine Betätigung des Schalters bewegt sich das Lenkrad in folgende Richtun-
gen:Nach oben
Nach unten
Zum Fahrer hin
Vo m F a h r e r w e g
Drücken Sie auf oder neben die Mar-
kierung , um die Hupe zu betä-
tigen.
■Voraussetzung für die Einstellung des Lenkrads
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder ON
*.
*: Wenn der Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt ist, kann das Lenkrad unabhängig vom Modus des Start-Schalters eingestellt werden.
■Automatische Einstellung der Lenkradposition
Eine gewünschte Lenkradposition kann gespeichert und durch das Fahrpositionsspeicher-
system automatisch wieder abgerufen werden. ( →S. 183)
■Elektrische Einstiegshilfe
Das Lenkrad und der Fahrersitz bewegen sich in Abhängigkeit vom Modus des Start-Schal-
ters und dem Zustand des Fahrer-Sicherheitsgurts. ( →S. 183)
Einstellung
1
2
3
4
Hupe

1973-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)■
Einstellen des Automatik-Modus
Im Automatik-Modus ist das Ein- und Ausklappen der Spiegel mit dem Ver-
und Entriegeln der Türen verbunden.
Drücken Sie den Schalter “AUTO”,
um den Automatik-Modus einzu-
schalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter erneut, um in
den manuellen Modus zurückzukeh-
ren.
Wenn entweder “L” oder “R” des Spiegelauswahlschalters gewählt wurde, wer-
den die Außenspiegel beim Zurücksetzen des Fahrzeugs für eine bessere
Bodensicht automatisch nach unten geneig
t. Um diese Funktion zu deaktivieren,
wählen Sie weder “L” noch “R”.
■Einstellen des Spiegelwinkels beim Zurücksetzen des Fahrzeugs
Stellen Sie den gewünschten Spiegelwinkel bei Schalt-/Wählhebelstellung
“R” ein.
Der eingestellte Winkel wird gespeichert und der Spiegel neigt sich automa-
tisch bis zum Erreichen des gespeicher ten Winkels, wenn der Schalt-/Wähl-
hebel das nächste Mal in Stellung “R” gebracht wird.
Die gespeicherte, nach unten geneigte Spiegelposition ist an die normale Position
gekoppelt (der Winkel, der bei einer anderen Schalt-/Wählhebelstellung als “R” einge-
stellt wurde). Folglich ändert sich auch die Spiegelneigung, wenn die normale Position
nach der Einstellung geändert wird.
Wenn die normale Position geändert wurde, stellen Sie den Winkel zum Zurücksetzen
erneut ein.
Kontrollleuchte
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion

1983-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Voraussetzung für die Einstellung des Spiegelwinkels
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder ON.
■Bei beschlagenen Spiegeln
Mithilfe der Außenspiegelheizungen kann Beschlag von den Außenspiegeln entfernt wer-
den. Schalten Sie die Heckscheibenheizung ein, um auch die Außenspiegelheizungen einzu-
schalten. ( →S. 393)
■Automatische Einstellung des Spiegelwinkels
Ein gewünschter Spiegelwinkel kann im Fahrpositionsspeicher gespeichert und automatisch
wieder abgerufen werden. ( →S. 183)
■Automatische Abblendfunktion
Befindet sich der abblendbare Innenrückspiegel im Automatik-Modus, wird die reflektierte
Lichtmenge auch von den Außenspiegeln reduziert. ( →S. 194)
■Verwendung des Automatik-Modus bei kaltem Wetter
Wenn der Automatik-Modus bei kaltem Wetter verwendet wird, kann es sein, dass die
Außenspiegel eingefroren sind und ein automatisches Ein- und Ausklappen nicht möglich ist.
Entfernen Sie in diesem Fall das gesamte Eis und den Schnee von den Außenspiegeln und
betätigen Sie die Spiegel entweder im manuellen Modus oder klappen Sie sie von Hand um.
WA R N U N G
■Wichtige Punkte beim Fahren
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verur-
sachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Stellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt ein.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
●Vor Antritt der Fahrt müssen beide Außenspiegel ausgeklappt und ordnungsgemäß ein-
gestellt sein.
■Während der Spiegeleinstellung
Um sowohl Verletzungen als auch Funktionsstörungen der Spiegel zu vermeiden, achten
Sie darauf, dass Ihre Hand nicht von einem sich bewegenden Spiegel eingeklemmt wird.
■Wenn die Außenspiegelheizungen in Betrieb sind
Berühren Sie nicht die Außenspiegelflächen, da diese sehr heiß werden können, wodurch
es zu Verbrennungen kommen kann.