Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend aus-
zublenden, drücken Sie kurz die Taste „OK“.
Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen
des Bremspedals und schalten Sie die Zün-
dung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start)
(starten Sie nicht den Motor).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von 10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Ohne das Bremspedal zu betätigen, drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um die Zündung
in die Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln)
zurückzusetzen. HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
DID-Meldungen
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Service Airbag System (Airbag-System
warten)
Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
Service Power Steering (Servolenkung
warten)
Cruise Off (Tempomat aus)
Cruise Ready (Tempomat bereit)
ACC Override (Abstandstempomat
übersteuern)
Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX km/h eingestellt)
Tire Pressure Screen With Low Tire(s) “In-
flate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit nied-
rigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
Service Tire Pressure System (TPM-System
warten lassen)
Speed Warning Set (Geschwindigkeitswar-
nung eingestellt)
Speed Warning Exceeded (Geschwindig-
keitswarnung überschritten)
189
Parking Brake Engaged (Feststellbremse
angezogen)
Brake Fluid Low (Bremsflüssigkeitsstand
niedrig)
Service Electronic Braking System (Elektro-
nisches Bremssystem warten)
Engine Temperature Hot (Motortemperatur
hoch)
Battery Voltage Low (Batteriespannung
niedrig)
Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
Lights On (Licht an)
Right Turn Signal Light Out (Rechter Blinker
aus)
Left Turn Signal Light Out (Linker Blinker
aus)
Turn Signal On (Blinker ein)
Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in
Parkposition)
Key In Ignition (Zündschlüssel steckt)
Key In Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Beleuchtung an)
Remote Start Active Key to Run (Fernstart
aktiv – Schlüssel auf RUN drehen)
Remote start active – Push Start Button
(Fernstart aktiv – START-Taste drücken)
Remote start aborted – Fuel low (Fernstart
abgebrochen – Kraftstoffstand zu niedrig)
Remote start aborted – Too cold (Fernstart
abgebrochen – zu kalt)
Remote start aborted – Door open (Fernstart
abgebrochen – Tür offen)
Remote start aborted – Hood open (Fernstart
abgebrochen – Motorhaube offen)
Remote start aborted – Tailgate open (Fern-
start abgebrochen – Heckklappe offen)
Remote start aborted – Time expired (Fern-
start abgebrochen – Zeit abgelaufen)
Remote start disabled – Start to Reset (Fern-
start deaktiviert – Zum Zurücksetzen starten)
Service Airbag System (Airbag-System
warten)
Service Airbag Warning Light (Airbag-
Warnleuchte warten)
Door Open (Tür offen)
Doors Open (Türen offen)
Liftgate Open (Heckklappe offen)
Gear Not Available (Gang nicht verfügbar)
Shift Not Allowed (Schalten nicht möglich)
Vehicle Speed To High To Shift (Fahrge-
schwindigkeit zum Schalten zu hoch)
Shift to Neutral then Drive or Reverse (In
NEUTRAL (Leerlauf) schalten, dann DRIVE
(Fahrt) oder REVERSE (Rückwärtsgang))
AutoStick Unavailable Service Required
(AutoStick nicht verfügbar, Wartung
erforderlich)
Automatic Unavailable Use AutoStick Ser-
vice Req. (Automatik nicht verfügbar,
AutoStick verwenden, Wartung erforderlich)
Transmission Getting Hot Press Brake (Ge-
triebe wird heiß, Bremse betätigen)
190
Gelände – je nach AusstattungDrücken Sie kurz die
Pfeiltaste „Nach oben“
oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw.
der Titel des Menüs
„Terrain“ (Gelände) im
DID hervorgehoben
wird. Drücken Sie kurz
die Pfeiltaste „Nach
rechts“, um Selec-
Terrain, Luftfederung, Antriebsstrang und Rad-
differenzial anzuzeigen.
Fahrerassistenz – je nach Ausstattung
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
Pfeiltaste „Nach oben“ oder „Nach
unten“, bis das Menüsymbol bzw.
der Titel des Menüs „Driver Assist“
(Fahrerassistenz) im DID hervor-
gehoben wird. Weitere Informatio-
nen dazu finden Sie unter „Abstandstempomat
(ACC) – je nach Ausstattung“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Kraftstoffverbrauch
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder„Nach unten“,
bis der Menütitel bzw. das Symbol
für den Kraftstoffverbrauch ange-
zeigt wird. Drücken und halten Sie
die Pfeiltaste „Nach rechts“, um
die Funktion zurückzusetzen.
Range (Reichweite)
Current MPG oder L/100km (Aktuelle
l/100 km oder MPG)
Average MPG oder L/100km (Durchschnittli-
che l/100 km oder MPG)
Trip (Tageskilometerzähler)
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder„Nach unten“,
bis das Symbol bzw. der Menütitel
für den Tageskilometerzähler im
DID hervorgehoben wird, und
schalten Sie dann nach rechts oder
links, um Tageskilometerzähler A oder B auszu-
wählen. Für Tageskilometerzähler A und Tageskilome-
terzähler B werden folgende Informationen
angezeigt:
Abstand mi (Strecke in Meilen)
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Halten Sie die Taste OKgedrückt, um alle
Informationen zurückzusetzen.
Audio
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw. der Titel des
Menüs „Audio“ im DID hervorgeho-
ben wird.
Gespeicherte Meldungen Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw. der Titel des
Menüs „Messages“ (Meldungen)
im Fahrerinformations-Display
(DID) hervorgehoben wird. Diese Funktion zeigt
die Anzahl der gespeicherten Warnmeldungen196
Bei unterschiedlich hohen Motortemperaturen
schwankt unter Umständen der am Voltmeter
angezeigte Messwert. Dies wird vom Glühker-
zenheizungssystem verursacht. Anzahl und
Länge der Zyklen werden durch das Motorsteu-
ergerät gesteuert. Glühkerzenheizungsbetrieb
kann für mehrere Minuten laufen, nachdem der
Heizungsbetrieb vollständig ist, die Voltmeter-
nadel wird stabilisieren.Vorsichtsmaßnahmen bei kaltem
WetterDer Betrieb bei Außentemperaturen unter 0 °C
(32 °F) erfordert eventuell besondere Vorkeh-
rungen. Die folgenden Tabellen schlagen diese
Optionen vor:
Betriebsbereich Kraftstoff
HINWEIS:
NUR „Ultra Low Sulfur Diesel Fuels” (Diesel-
kraftstoff mit sehr geringem Schwefelanteil)
verwenden.*Dieselkraftstoff mit sehr geringem Schwefelan-
teil (Ultra Low Sulfur Diesel Fuel Nr. 1) sollte nur
bei Temperaturen von unter -23 °C (-10 °F)
verwendet werden.
HINWEIS:
Die Verwendung von klimatisiertem Die-
selkraftstoff mit sehr geringem Schwefel-
anteil oder Dieselkraftstoff mit sehr gerin-
gem Schwefelanteil Nr. 1 führt zu einer
merklichen Steigerung des Kraftstoffver-
brauchs.
„Climatized ULSD“ ist eine Mischung aus
ULSD Nr. 2 und ULSD Nr. 1, wodurch die
Temperatur verringert wird, bei der sich
Kristalle im Kraftstoff bilden.
Qualität des Kraftstoffs ist an der Zapf-
säule eindeutig gekennzeichnet.
Der Motor erfordert die Verwendung von
Dieselkraftstoff mit sehr geringem
Schwefelanteil. Die Verwendung der fal-
schen Dieselsorte führt zu Schäden am
Motor und an der Auspuffanlage. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Kraftstoffanforderungen“ in „Anlassen
und Bedienen des Fahrzeugs“.
Motorölverwendung
Siehe "Wartungsarbeiten" hinein"Behaltend Ihr
Fahrzeug Bei" für die richtige Motoröl-
Viskosität.
Warmlaufen des Motors
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe Drehzah-
len. Bringen Sie den Motor nach einem Kaltstart
langsam auf Betriebsdrehzahl, damit sich der
Öldruck bei wärmer werdendem Motor stabili-
sieren kann.
Fahren Sie den Motor bei Temperaturen unter
0 °C (32 °F) mindestens fünf Minuten lang mit
mäßigen Drehzahlen, bevor Sie den Motor voll
belasten.
Tabelle Betriebsbereich Kraftstoff
271
(die „World Wide Fuel Charter“, WWFC) erstellt
und umgesetzt, in denen Kraftstoffeigenschaf-
ten festgelegt sind, die minimalen Schadstoff-
ausstoß, maximale Leistungsausbeute und
eine lange Lebensdauer für Ihr Fahrzeug si-
cherstellen. Der Hersteller empfiehlt wenn mög-
lich die Betankung mit Kraftstoff, der den
WWFC-Richtlinien entspricht.
Neben der Befüllung mit bleifreiem Markenben-
zin wird die Verwendung von Benzinen mit
besonderen reinigungsaktiven Wirkstoffzusät-
zen (Additiven) zur Stabilisierung und Korrosi-
onsminderung empfohlen. Diese Additive sor-
gen für einen optimierten Kraftstoffverbrauch
bei besserem Abgasverhalten und höherer
Fahrzeugleistung.
Die Verwendung von Benzin minderer Qualität
kann zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Bei Auftreten
derartiger Probleme, sollten Sie vor einer Über-
prüfung des Fahrzeugs bei einem Vertrags-
händler zunächst die Benzinmarke wechseln.5.7L-MotorDiese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung er-füllen und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch
bei guter Leistung bieten, wenn Sie unverblei-
ten Kraftstoff im Bereich von 91 bis 95 Oktan
tanken. Der Hersteller empfiehlt die Verwen-
dung von 95 Oktan für optimale Leistung.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei nied-
rigen Drehzahlen auftreten, werden dadurch
keine Schäden am Motor verursacht. Dauerhaf-
tes Klopfen bei hohen Drehzahlen kann aller-
dings zu Schäden führen, sodass in einem
solchen Fall die vorliegende Störung unverzüg-
lich behoben werden muss. Die Verwendung
von Benzin minderer Qualität kann zu schlech-
tem Startverhalten, unrundem Motorlauf und
Aussetzern führen. Sollten derartige Probleme
auftreten, ist vor einer Überprüfung des Fahr-
zeugs bei einem Vertragshändler zunächst die
Kraftstoffmarke zu wechseln.
Weltweit haben mehr als 40 Automobilhersteller
einheitliche technische Vorschriften für Benzin
(die „World Wide Fuel Charter“, WWFC) erstellt
und umgesetzt, in denen Kraftstoffeigenschaf-
ten festgelegt sind, die minimalen Schadstoff-
ausstoß, maximale Leistungsausbeute und
eine lange Lebensdauer für Ihr Fahrzeug si-
cherstellen. Der Hersteller empfiehlt wenn mög-lich die Betankung mit Kraftstoff, der den
WWFC-Richtlinien entspricht.
Neben der Befüllung mit bleifreiem Markenben-
zin wird die Verwendung von Benzinen mit
besonderen reinigungsaktiven Wirkstoffzusät-
zen (Additiven) zur Stabilisierung und Korrosi-
onsminderung empfohlen. Diese Additive sor-
gen für einen optimierten Kraftstoffverbrauch
bei besserem Abgasverhalten und höherer
Fahrzeugleistung.
Die Verwendung von Benzin minderer Qualität
kann zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Bei Auftreten
derartiger Probleme, sollten Sie vor einer Über-
prüfung des Fahrzeugs bei einem Vertrags-
händler zunächst die Benzinmarke wechseln.
Methanol
Bleifreier Kraftstoff wird in verschiedenen Mi-
schungsverhältnissen mit Methanol (Methyl-
oder Holzalkohol) versetzt. Der Methanolanteil
kann dabei 3 % oder mehr betragen. Außerdem
können dabei andere Alkohole, so genannte
Kosolventen (Zusatzlösungsmittel), verwendet
werden. Für Probleme, die sich aus der Ver-
wendung von Methanol/Benzin oder Ethanol-
341