
6.Radio Full Screen Mode (Radio-
Vollbildmodus)
Mit dieser Taste wechseln Sie in den Vollbild-
modus.
7. Cabin Audio Mode (Audiomodus im Fahr-
zeuginnenraum)
Wählen Sie diese Taste, um die Audiowieder-
gabe im Innenraum des Fahrzeugs auf die
Quelle einzustellen, die aktuell auf dem Me-
diensteuerdisplay im Fond angezeigt wird.
8. RSE Mode (RSE-Modus)
Wählen Sie diese Taste, um die Quelle für den
Bildschirm/Kanal zu ändern, der auf dem Me-
diensteuerdisplay im Fond aktiv (hervorgeho-
ben) ist.
Drücken Sie die Taste „Media“ (Medien) auf
dem Touchscreen und drücken Sie dann die
Taste „Rear Media“ (Medien im Fond) auf
dem Touchscreen.
Drücken Sie die Taste „OK“ auf dem Touch-
screen, um mit der Wiedergabe der Blu-ray
Disc™ auf dem Touchscreen-Radio zu
beginnen. Verwenden der Fernbedienung
Wählen Sie einen Audiokanal aus (Rear 1
(Fond 1) für das Display im Fond auf der
Fahrerseite und Rear 2 (Fond 2) für das
Display im Fond auf der Beifahrerseite), drü-
cken Sie dann die Taste SOURCE (Quelle),
und heben Sie über die Pfeile nach oben und
unten die Disc im Menü hervor. Drücken Sie
dann die Taste OK.
Drücken Sie die Taste POPUP/MENU, um zu
Menü und den Optionen für Discs zu
gelangen.
Videospiele spielenVerbinden Sie die Videospielkonsole mit den
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen an
der Seite jedes Sitzes. Audio/Video-RCA/HDMI-Buchsen (AUX/HDMI-
Buchsen) an der Seite jedes Sitzes ermögli-
chen es, auf dem Monitor Video direkt von einer
Videokamera abzuspielen, Videospiele zur Dar-
stellung auf dem Display anzuschließen oder
Musik direkt von einem MP3-Player abzuspie-
len.
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
232

Verwenden der Touchscreen-
Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Taste „Media“ (Medien) aufdem Touchscreen des Uconnect®-Radios.
2. Drücken Sie die Taste „Rear Media“ (Medien hinten), um das Display „Rear Media Con-
trol“ (Mediensteuerung im Fond) anzuzei-
gen.
3. Drücken Sie die Taste 1 oder 2 auf dem Touchscreen, dann die Taste für die Quellen-
auswahl auf dem Touchscreen und anschlie-
ßend die Taste DISC auf dem Touchscreen in der Spalte MEDIA (Medien). Drücken Sie
die Taste „X“ oben rechts auf dem Bild-
schirm, um das Menü zu verlassen.
HINWEIS:
Durch Drücken des Displays auf dem Radio
während des Abspielens einer DVD oder
Blu-ray™ Disc werden grundlegende Fern-
bedienungsfunktionen angezeigt, wie z. B.
Szenenauswahl, Wiedergabe, Pause,
schneller Vor-/Rücklauf und Stopp. Durch
Drücken des „X“ in der oberen Ecke werden
die Fernbedienungsdisplayfunktionen aus-
geschaltet.
Wichtige Hinweise zu dem
Doppelvideobildschirmsystem Das Rücksitz-Entertainmentsystem kann
zwei Kanäle mit Stereo-Audio und -Video
gleichzeitig senden.
Der Blu-ray™ Disc Player kann CDs, DVDs
und Blu-ray™ Discs wiedergeben.
Beim Auswählen einer Videoquelle auf
„Rear 1“ (Fond 1) wird die Videoquelle auf
dem Display 1 im Fond angezeigt und kann
auf „Fond 1“ gehört werden.
Beim Auswählen einer Videoquelle auf
„Rear 2“ (Fond 2) wird die Videoquelle auf
dem Display 2 im Fond angezeigt und kann
auf „Fond 2“ gehört werden.
Audio kann über die Kopfhörer sogar dann
gehört werden, wenn das/die Display(s) ge-
schlossen sind.
Mediensteuerdisplay im Fond
Quellendisplay des Rücksitz- Entertainmentsystems
234

Anzeige-Einstellungen
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle (Blu-
ray™ oder Video-DVD auf „Wiedergabe“, AUX-
Video usw.) können Sie durch Drücken der
SETUP-Taste auf der Fernbedienung das Menü
für die Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe von Vi-
deos auf dem Bildschirm. Die Werks-
Standardeinstellungen sind bereits auf die opti-
male Wiedergabequalität ausgelegt. Deshalb
gibt es unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu ändern.Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie
die Navigationstasten auf der Fernbedienung
( ,
), um ein Element auszuwählen. Drücken
Sie dann die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung ( , ), um den Wert für das momentan
ausgewählte Element zu ändern. Um alle Werte
auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzu-
setzen, wählen Sie die Menüoption „Default
Settings“ (Standardeinstellungen) aus, und drü-
cken Sie die ENTER/OK-Taste auf der Fernbe-
dienung.
Die Disc-Funktionen steuern die Einstellungen
des externen Blu-ray™-Players hinsichtlich der
im externen Player wiedergegebenen DVD.
Audiowiedergabe bei geschlossenem
Bildschirm
So können Sie bei geschlossenem Bildschirm
nur den Audioteil des Kanals wiedergeben:
Stellen Sie das Audiosignal auf die ge-
wünschte Quelle und den gewünschten Ka-
nal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Um den aktuellen Audiomodus zu ändern,
drücken Sie die Taste SOURCE auf der Fernbedienung. Dadurch wird automatisch
der nächste verfügbare Audiomodus ausge-
wählt, ohne dass Sie dazu das Menü zur
Auswahl der Betriebsart/Quelle aufrufen
müssen.
Wenn der Bildschirm wieder geöffnet ist, wird
der Videobildschirm automatisch wieder ein-
geschaltet und zeigt das entsprechende Dis-
playmenü bzw. Medium an.
Falls der Bildschirm geschlossen und kein Au-
diosignal zu hören ist, stellen Sie sicher, dass
die Kopfhörer eingeschaltet sind (die „Ein“-
Anzeige leuchtet) und der Kopfhörer-
Wahlschalter auf den gewünschten Kanal ein-
gestellt ist. Wenn die Kopfhörer eingeschaltet
sind, drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der
Fernbedienung, um das Audiosignal einzu-
schalten. Wenn nach wie vor kein Audiosignal
zu hören ist, überprüfen Sie, ob die Batterien in
den Kopfhörern vollständig geladen sind.
CD/DVD-Formate
Der Blu-ray™ Disc-Player kann die folgenden
Arten von Discs (12 cm oder 8 cm Durchmes-
ser) wiedergeben:
BD: BDMV (Profil 1.1), BDAV (Profil 1.1)Display-Einstellungen für den Videobildschirm
239

DVD lösen, im Player zurückbleiben und da-
durch eine dauerhafte Beschädigung des DVD-
Players verursachen können.
Komprimierte Audio-Dateien (MP3 und
WMA)
Der Blu-ray™ Disc-Player kann MP3-Dateien
(MPEG-1 Audio Layer 3) und WMA-Dateien
(Windows Media Audio) von einer Daten-CD
(normalerweise eine CD-R oder CD-RW) wie-
dergeben.
Der Blu-ray™ Disc-Player verwendet zur Be-
stimmung des Audio-Formats stets die Datei-
erweiterung. Daher müssen MP3-Dateien
stets auf die Erweiterung“.mp3“ oder „.MP3“
und WMA-Dateien stets auf die Erweiterung
„.wma“ oder „.WMA“ enden. Zur Vermeidung
von fehlerhafter Wiedergabe sollten Sie
diese Dateierweiterungen nicht für andere
Dateitypen verwenden.
Bei MP3-Dateien werden nur ID3-Tag-Daten,
Version 1 (Künstlername, Titel, Album usw.),
unterstützt.
Kopiergeschützte Dateien (z. B. von Online-
Musikanbietern heruntergeladene Dateien) werden nicht wiedergegeben. Der Blu-ray™
Disc-Player überspringt solche Dateien auto-
matisch und beginnt mit der Wiedergabe der
nächsten verfügbaren Datei.
Andere Kompressionsformate wie zum Bei-
spiel AAC, MP3 Pro, Ogg Vorbis und AT-
RAC3 werden nicht wiedergegeben. Der Blu-
ray™ Disc-Player überspringt solche Dateien
automatisch und beginnt mit der Wiedergabe
der nächsten verfügbaren Datei.
Wenn Sie eigene Dateien erzeugen, liegt die
empfohlene feste Bitrate für MP3-Dateien
zwischen 96 und 192 kbit/s. Die empfohlene
feste Bitrate für WMA-Dateien liegt zwischen
64 und 192 kbit/s. Außerdem werden auch
variable Bitraten unterstützt. Bei beiden For-
maten beträgt die empfohlene Abtastrate
entweder 44,1 kHz oder 48 kHz.
Zur Änderung der aktuellen Datei verwenden
Sie die Tasten auf der Fernbedienung. Um
zur nächsten Datei zu wechseln, verwenden
Sie die Taste des Blu-ray™ Disc-Players.
Um zum Anfang der aktuellen bzw. vorheri-
gen Datei zurückzukehren, verwenden Sie
die Taste . CD/DVD-Fehler
Wenn der Blu-ray™ Disc-Player eine Disc nicht
lesen kann, wird auf dem Display im Fond und
Radio eine Meldung „Disc Error“ (Disc-Fehler)
angezeigt. Eine schmutzige oder beschädigte
CD/DVD oder ein nicht kompatibles CD/DVD-
Format sind potenzielle Ursachen für eine „Disc
Error“ (CD/DVD-Fehler)-Meldung.
Falls eine Disc eine beschädigte Spur aufweist,
die zu einem länger als zwei Sekunden andau-
ernden hörbaren oder sichtbaren Fehler führt,
versucht der Blu-ray™ Disc-Player, die Wieder-
gabe fortzusetzen, indem er in diesen Fällen
jeweils ein bis drei Sekunden nach vorn springt.
Falls das Ende der Disc erreicht ist, kehrt der
Blu-ray™ Disc-Player zum Anfang der Disc
zurück und versucht, den Anfang der ersten
Spur wiederzugeben.
Der Blu-ray™ Disc-Player schaltet bei hohen
Temperaturen unter Umständen ab. Dies ge-
schieht, wenn die Temperatur im Fahrzeugin-
nenraum höher als 48,9 °C (120 °F) ist. In
einem derartigen Fall zeigt der Player die Mel-
dung „High Temp“ (Zu hohe Temperatur) an und
schaltet die Rücksitz-Displays ab, bis eine si-
241

CD, von der Sie wissen, dass sie funktio-
niert, bevor Sie das Gerät warten lassen.RADIOBETRIEB UND
MOBILTELEFONEUnter bestimmten Bedingungen kann ein einge-
schaltetes Handy in Ihrem Fahrzeug Fehlfunk-
tionen des Radios oder Störgeräusche aus dem
Radio hervorrufen. Unter Umständen lassen
sich diese Störungen durch Bewegen der Mo-
biltelefonantenne verringern oder beseitigen.
Die Störungen stellen keine Gefahr für das
Radio dar. Funktioniert das Radio auch nach
Bewegen der Mobilfunkantenne nicht zufrie-
denstellend, sollte das Radio während des Te-
lefonierens leiser gedreht oder ausgeschaltet
werden, wenn Uconnect® (je nach Ausstattung)
nicht verwendet wird.BEDIENELEMENTE DER
KLIMAANLAGEDie Heizungs- und Klimaanlage ist so ausge-
legt, dass bei jedem Wetter komfortables Rei-
sen in Ihrem Fahrzeug möglich ist. Dieses
System kann entweder über die Bedienele-mente der Klimaautomatik in der Instrumenten-
tafel oder über das Display des Uconnect®-
Systems bedient werden.
Wenn das Uconnect®-System in verschiede-
nen Modi (Radio, Player, Einstellungen, Mehr
usw.) betrieben wird, werden die Einstellungen
für die Fahrer- und Beifahrertemperatur oben
im Display angezeigt.
Allgemeine ÜbersichtTasten auf der Frontplatte
Die Tasten auf der Frontplatte befinden sich
unter dem Uconnect®-Display.
Tasten auf dem Touchscreen
Die Tasten auf dem Touchscreen können über
das Display des Uconnect®-Systems aufgeru-
fen werden.Bedienelemente der Klimaautomatik – Tasten
auf der Frontplatte
Uconnect® 5.0 Bedienelemente der
Klimaautomatik – Tasten auf dem Touchscreen
244

Uconnect®-
SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG
Einführung in Uconnect®Die folgenden Tipps erleichtern Ihnen den Ein-
stieg in das Uconnect®-
Spracherkennungssystem. Hier finden Sie eine
Liste der wichtigsten Sprachbefehle sowie
Tipps zur Steuerung des Uconnect® 5.0- oder
8.4A/8.4AN-Systems.Hauptfunktionen:
5-Zoll-Touchscreen
Drei Tasten auf jeder Seite des Displays
Erste SchritteAlles was Sie benötigen, um Ihr Uconnect®-
System mit Ihrer Stimme zu steuern, sind die
Tasten auf Ihrem Lenkrad.
1. Besuchen Sie
UconnectPhone.com
, um
Informationen zur Kompatibilität von Mobil-
geräten und Funktionen sowie Erläuterun-
gen zur Kopplung von Telefonen zu erhalten.
2. Reduzieren Sie Hintergrundgeräusche. Wind und Beifahrergespräche sind Beispiele
für Hintergrundgeräusche, die die Spracher-
kennung beeinträchtigen können.
3. Sprechen Sie deutlich und mit normaler Ge- schwindigkeit und Lautstärke und mit Blick
geradeaus. Das Mikrofon befindet sich am
Rückspiegel und ist auf den Fahrer gerich-
tet.
4. Bevor Sie einen Sprachbefehl sprechen, müssen Sie zunächst die VR-Taste oder die
Telefontaste drücken, das Endedes Signal-
tons abwarten und dann Ihren Sprachbefehl
sprechen.
Uconnect® 5.0
Uconnect® 8.4
253

ALLRADANTRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282
Quadra-Trac I® Bedienungsanleitung/Vorsichtsmaßnahmen –
je nach Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282
Quadra-Trac II®-Betriebsanleitung/Sicherheitsvorkehrungen –
je nach Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .283
Schaltstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .284
Schaltvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .284
Quadra-Drive® II-System – je nach Ausstattung . . . . . . . . . . . .287
SELEC-TERRAIN™ — JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . .288
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .288
Meldungen im Fahrerinformations-Display (DID) . . . . . . . . . . . .289
QUADRA-LIFT ™ — JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . .289
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .289
Luftfederungsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292
Meldungen im Fahrerinformations-Display (DID) . . . . . . . . . . . .292
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292
HINWEISE FÜR DAS FAHREN AUF STRASSEN . . . . . . . . . . . .293
HINWEISE FÜR DAS FAHREN IM GELÄNDE . . . . . . . . . . . . . .294
Quadra-Lift™ – je nach Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297
Hinweise zur Verwendung von 4WD LOW (Allradantrieb, untere
Ganggruppe) – je nach Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297
Durchfahren von Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297
Fahren in Schnee, Schlamm und Sand . . . . . . . . . . . . . . . . .298
Befahren von Bergen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .298
Traktion bei der Bergabfahrt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .299
Nach dem Fahren im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .299
260

3. Das System versucht das Fahrzeug zu star-ten. Wenn der Motor nicht anspringt, rückt
der Anlasser automatisch nach 10 Sekun-
den aus.
4. Wenn Sie vor dem Motorstart das Anlassen abbrechen möchten, drücken Sie die Taste
erneut.
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe-
dals.
Abstellen des Motors mit der Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel/Wählhebel in Stellung PARK (Parken) und drücken Sie
dann einmal die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp).
2. Der Zündschalter kehrt in Stellung OFF (Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel/Wählhebel nicht in Stellung PARK befindet, muss die Taste
ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) mindestens zwei Sekunden lang oder drei-
mal kurz hintereinander gedrückt werden,
während die Fahrgeschwindigkeit über
5 mph (8 km/h) liegt, damit der Motor abge-
stellt wird. Der Zündschalter bleibt in Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher), bis der
Schalthebel/Wählhebel in Stellung PARK
(Parken) gebracht wird und die Taste zwei-
mal in Stellung OFF (Aus) gedrückt wird.
Wenn sich der Schalthebel/Wählhebel nicht
in Stellung PARK (Parken) befindet und
Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/
-stopp) einmal gedrückt wird, zeigt das
Fahrerinformations-Display (DID) „Vehicle
Not in Park“ (Fahrzeug nicht in Stellung
PARK) an, und der Motor läuft weiter. Ver-
lassen Sie niemals ein Fahrzeug in einer
anderen Stellung als PARK, da es sonst
rollen könnte.
HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abgestelltem
Motor in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder RUN (Ein) verbleibt und sich das
Getriebe in der Stellung PARK befindet, schaltet das System nach 30 Sekunden
ohne Aktivität die Zündung automatisch in
die Stellung OFF (Aus).
Motor startet nichtWARNUNG!
Füllen Sie niemals Kraftstoff oder andere
brennbare Flüssigkeiten direkt in das
Drosselklappengehäuse, um so den Motor
anzulassen. Dies kann zu einer Stich-
flamme und schweren Verletzungen füh-
ren.
Versuchen Sie nicht, Ihr Fahrzeug durch
Anschieben oder Anschleppen in Gang zu
setzen. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
können auf diese Weise nicht starten. Un-
verbrannter Kraftstoff kann in den Kataly-
sator eindringen und sich sofort nach dem
Starten des Motors entzünden und den
Katalysator und das Fahrzeug beschädi-
gen.
(Fortsetzung)
267