
SystemübersichtDieses Fahrzeug ist mit einer AdBlue®-
Einspritzanlage und einem SCR-Katalysator
(Selective Catalytic Reduction) ausgestattet,
um die Emissionsanforderungen zu erfüllen.
Die AdBlue® -Einspritzanlage umfasst die fol-
genden Bauteile:
AdBlue®-Tank
AdBlue®-Pumpe
AdBlue®-Einspritzdüse
Elektronisch beheizte AdBlue®-Leitungen
NOx-Sensoren
Temperatursensoren
SCR-Katalysator
Durch die AdBlue®-Einspritzanlage und den
SCR-Katalysator werden die Anforderungen an
Dieselemissionen erreicht, und gleichzeitig ge-
währleisten sie einen besonders niedrigen
Kraftstoffverbrauch, ein herausragendes Fahr-
verhalten, Drehmoment und Leistungsstufen. Informationen zu Systemmeldungen und
-warnungen siehe „Fahrerinformations-Display
(DID)“ in „Instrumententafel“.
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist mit einer AdBlue®-
Einspritzanlage ausgestattet. Beim Still-
stand kann es vorkommen, dass sie ein
Klickgeräusch von unter dem Fahrzeug
hören. Dies ist ein normaler Vorgang.
Die AdBlue® -Pumpe läuft nach dem Ab-
stellen des Motors noch einige Zeit, um
das AdBlue®-System zu reinigen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der möglicher-
weise hinten im Fahrzeug zu hören ist.
TANKEN1. Drücken Sie den Tankklappen-
Entriegelungsschalter (unter dem Schein-
werferschalter). 2. Öffnen Sie die Tankklappe.
Tankklappen-Entriegelungsschalter
Tankklappe
347

Nachfüllen der
ScheibenwaschflüssigkeitDieses Fahrzeug ist mit einem
Fahrerinformations-Display (DID) ausgestattet,
das anzeigt, wenn der Füllstand der Scheiben-
waschanlage niedrig ist. Wenn der Sensor ei-
nen niedrigen Füllstand erkennt, leuchtet die
Windschutzscheibe auf dem Fahrzeugsymbol
auf, und die Meldung „WASHER FLUID LOW“
(Füllstand Scheibenwaschflüssigkeit niedrig)
wird angezeigt.
Der Flüssigkeitsbehälter wird für die Scheiben-
waschanlagen und die Heckscheibenwaschan-
lage gemeinsam genutzt. Der Flüssigkeitsbe-
hälter befindet sich im Motorraum. Prüfen Sie
unbedingt in regelmäßigen Abständen den Füll-
stand. Füllen Sie den Behälter ausschließlich
mit Scheibenreinigungsflüssigkeit (nicht Kühler-
frostschutzmittel) auf. Feuchten Sie beim Auf-
füllen des Vorratsbehälters einen Lappen oder
ein Tuch mit etwas Scheibenwaschflüssigkeit
an und reinigen Sie damit die Wischerblätter.
Dadurch wird die Leistung der Wischerblätter
verbessert. Um ein Einfrieren der Scheiben-
waschanlage bei kalter Witterung zu verhin-
dern, ist eine Lösung oder Mischung zu wählen,die dem Temperaturbereich Ihrer Umgebung
entspricht oder ihn übertrifft. Das entspre-
chende Mischungsverhältnis ist auf den meis-
ten Scheibenfrostschutzmittelbehältern aufge-
druckt.
WARNUNG!
Handelsübliche Reinigungszusätze für das
Scheibenwaschwasser sind brennbar. Sie
können sich entzünden und Brandverletzun-
gen verursachen. Deshalb ist beim Nachfül-
len von Reinigungsflüssigkeit und beim Ar-
beiten in der Umgebung des
Scheibenwaschbehälters entsprechende
Vorsicht geboten.AuspuffanlageDie Auspuffanlage muss stets in einwandfreiem
Zustand sein, damit kein Kohlenmonoxid in den
Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
Wenn Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche
wahrnehmen, sich Abgasgeruch im Innenraum
bemerkbar macht oder wenn der Unterboden
oder Heckbereich des Fahrzeugs beschädigt
ist, sind die gesamte Auspuffanlage und die
angrenzenden Karosseriebereiche durch auto-
risiertes Personal auf gebrochene, beschä-
digte, undichte oder falsch montierte Teile zu
überprüfen. Durch offene Schweißnähte und
gelockerte Anschlüsse können Abgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Darüber hi-
naus ist der Zustand der Auspuffanlage jedes
Mal zu prüfen, wenn das Fahrzeug zum Öl-
wechsel oder Schmierdienst angehoben wird.
Schadhafte Teile sind auszutauschen.
WARNUNG!
Motorabgase können zu Verletzungen
oder zum Tod führen. Sie enthalten Koh-
lenmonoxid (CO), ein farb- und geruchlo-
ses Gas. Das Einatmen von Kohlenmon-
oxid verursacht Bewusstlosigkeit und kann
schließlich zu einer Vergiftung führen. Um
das Einatmen von Kohlenmonoxid zu ver-
meiden, finden Sie weitere Informationen
unter „Sicherheitstipps/Auspuffabgase“ in
„Vor dem Start“.
(Fortsetzung)
415

Zentrale StromversorgungDie Zentrale Stromversorgung befindet sich im
Motorraum nahe der Batterie. Dieses Modul
enthält Patronensicherungen (Sicherungsein-
sätze), Feinsicherungen, Relais und Überlast-
schalter. Eine Beschreibung aller Sicherungen
und Bauteile befindet sich möglicherweise an
der Innenseite der Abdeckung. Andernfalls be-
findet sich die Steckplatznummer jeder Siche-
rung eingestanzt auf an der Innenseite der
Abdeckung, entsprechend der folgenden Ta-
belle.
SteckplatzPatronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F03 60 A Gelb – Kühler
F05 40 A Grün –Kompressor für Luftfederung – je nach Ausstattung
F06 40 A Grün –Pumpe Antiblockierbremsen/Elektronisches Stabilitätsprogramm
F07 40 A Grün – Anlassermagnetschalter
F08 20 A Blau – Abgassensoren (nur Dieselmotor)
F09 30 A Rosa –Dieselkraftstoff-Heizung (nur Dieselmotor)
F10 40 A Grün –Karosseriesteuergerät/Außenbeleuchtung 2
Zentrale Stromversorgung
430

SteckplatzPatronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F35 30 A Rosa – Schiebedach – je nach Ausstattung
F36 30 A Rosa – Heckscheibenheizung
F37 25 A durchsichtig –Fond-Gebläsemotor – je nach Ausstattung
F38 30 A Rosa –Stromumrichter 115 V AC – je nach Ausstattung
F39 30 A Rosa –Elektrisch betätigte Heckklappe – je nach Ausstattung
F40 –10 A Rot Tagfahrlicht
F42 –20 A Gelb Hupe
F44 –10 A Rot Diagnoseanschluss
F46 –10 A Rot Reifendrucküberwachungssystem – je nach Ausstattung
F49 –10 A Rot Integriertes mittleres Staufach/Klimaregelung
F50 –20 A Gelb Luftfederungssteuergerät – je nach Ausstattung
F51 –15 A Blau Zündschlossmodul/Elektronisches Zündschloss/Lenksäulenschloss
F52 –5 A, hellbraun Batteriesensor
F53 –20 A Gelb Anhängerkupplung – linker Blinker/Bremsleuchten – je nach
Ausstattung
F55 –10 A Rot DTV / DSRC
F56 –15 A Blau Zusätzlicher Inhalt (nur Dieselmotor)
432

SteckplatzPatronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F57 –15 A Blau Hauptscheinwerfer (HID) links – je nach Ausstattung
F59 –10 A Rot Spülpumpe (nur Dieselmotor)
F60 –15 A Blau Getriebesteuermodul
F61 –10 A Rot Getriebesteuermodul/PM-Sensor (nur Dieselmotor)
F62 –10 A Rot Klimaanlagenkupplung
F63 –20 A Gelb Zündspulen (Gas), Harnstoffheizung (Dieselmotor)
F64 –25 A durchsichtig Kraftstoffeinspritzventile/Antriebsstrang
F66 –10 A Rot Schiebedach/Beifahrer-Fensterheberschalter/Regensensor
F67 –15 A Blau CD/DVD/Bluetooth-Freisprecheinrichtungsmodul – je nach
Ausstattung
F68 –20 A Gelb Heckscheibenwischermotor
F69 –15 A Blau Scheinwerfer-Spannungsversorgung – je nach Ausstattung
F70 –20 A Gelb Kraftstoffpumpenmotor
F71 –30 A Grün Audioverstärker
F73 –15 A Blau Hauptscheinwerfer (HID) rechts – je nach Ausstattung
F74 –20 A Gelb Bremsunterdruckpumpe – je nach Ausstattung
F76 –10 A Rot Antiblockierbremsen/Elektronisches Stabilitätsprogramm
433

Radialreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . .328Radio (Soundsysteme) . . . . . . . . . . . .202
Radio Fernbedienelemente . . . . . . . . .242
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . .244
Radmuttern . . . . . . . . . . . . . . . . . .374
Regenerierungsstrategie nach Eingriff (Intervention Regeneration
Strategy) . . . . . . . . . . . . . . .198, 408
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74, 326 Allgemeine Informationen . . . . . . . .326Altern (Reifenlebensdauer) . . . . . . .332
Durchdrehen . . . . . . . . . . . . . . .331
Größen . . . . . . . . . . . . . . . . . .319
Gürtelreifen . . . . . . . . . . . . . . . .328
Hochgeschwindigkeitsreifen . . . . . . .328
Kauf neuer Reifen . . . . . . . . . . . .333
Luftdruck . . . . . . . . . . . . . .326, 327
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330
Öldruckwarnleuchte . . . . . . . . . . .183
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . .336
Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . .332
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . .376
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . .334
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . .317, 326
Tragfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . .323
Umsetzen der Räder . . . . . . . . . . .335 Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . .332
Winterräder . . . . . . . . . . . . . . . .329
Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . . . .332
Reinigung Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . .426
Reserverad . . . . . . . . . . . .330, 331, 376
Rückfahrkamera (hintere) . . . . . . . . . .153
Rücksitz, klappbar . . . . . . . . . . . . . .100
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .274 Automatikgetriebe . . . . . . . . .274, 276
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . .112 -flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . .415
Scheibenwaschanlage, Frontscheibe
. .112, 415
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . .112
Scheibenwischer mit Regensensor . . . . .114
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . .438 Austauschen . . . . . . . . . . . . . . .439
Eingeschaltet bei Scheibenwischen . . .106
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . .439
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . .428
Schiebedach . . . . . . . . . . . . . .156, 158
Schlüssel-Griffstück Heckklappe entriegeln . . . . . . . . . . .31
Programmierung zusätzlicher
Fernbedienungen . . . . . . . . . . .17, 21 Programmierung zusätzlicher
Schlüssel-Griffstücke . . . . . . . . .17, 21
Schlüssel, Ersatz . . . . . . . . . . . . . . .17
Schlüssel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Schmierung, Karosserie . . . . . . . . . . .413
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . . . . . .86
Schneeketten (Gleitschutzketten) . . . . . .334
Schultergurte . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Schutzvorrichtung gegen das Ausscheren des Anhängers (Stabilisator) . . . . . . .309
Schwangere Frauen und Sicherheitsgurte . .40
Selec-Terrain . . . . . . . . . . . . . . . . .288
Sender programmieren (Ferngesteuerte Türentriegelung) . . . . . . . . . . . .20, 21
Sender, Ferngesteuerte Türentriegelung . . .20
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) . . . . .21
SENTRY KEY® Schlüsselprogrammierung . . . . . . . . .17
Servo Lenkung . . . . . . . . . . . . . . .300, 302
Sicherheit, Kontrollen außen am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Sicherheit, Kontrollen im Fahrzeuginnenraum . . . . . . . . . . . .73
Sicherheit, Motorabgase . . . . . . . . . . .72
492

Überschlag-Warnung . . . . . . . . . . . . . .5Überwachen, Reifenluftdruck-System . . . .336
Uconnect® Displayaktivierte Funktionen . . . . . . .21
durch den Kunden programmierbare
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . .211
Uconnect®-Einstellungen . . . . . . . .211
Uconnect®-Einstellungen . . . . . . . . . . .21 durch den Kunden programmierbare
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . .25, 31
Passive Entry-Programmierung . . .25, 31
Uconnect®-Einstellungen . . . . . . . . .31
Uconnect®-Sprachbefehlssteuerung . . . .253
Umklappbarer Rücksitz . . . . . . . . . . .100
Umsetzen der Räder, Reifen . . . . . . . .335 Undichtigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Undichtigkeiten, Flüssigkeit . . . . . . . . . .74
Urlaubsfahrten mit Anhänger/Wohnmobil . .364 Verteilergetriebe aus Neutral (N)
schalten . . . . . . . . . . . . . . .287, 369
Verteilergetriebe in Neutral (N)
schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . .367
Verriegelungen. . . . . . . . . . . . . . .23, 74 Elektrische Türverriegelung . . . . . . . .24
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Verschiebbare Gepäckraumabdeckung . . .168
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . .332
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . .115, 116
Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . .423 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . .423
Viskosität, Motoröl . . . . . . . . . . .403, 404
Voltmeter . . . . . . . . . . . . . . . . . . .270
Vorderachse (Differenzial) . . . . . . . . . .423
Wagenheber, Bedienung . . . . . . . . . . .377
Wagenheber, Vorbereitung . . . . . . . . .376
Wagenwäsche . . . . . . . . . . . . . . . .425
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . .373
Warnsignal „Schlüssel steckt“. . . . . . . . .14
Warnung, Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . .36
Warnung, Überschlag . . . . . . . . . . . . . .5
Wartung der Klimaanlage . . . . . . . . . .411
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . .401
Wartungsfreie Batterie . . . . . . . . . . . .410
Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . .448, 455
Wartungspläne . . . . . . . . . . . . .448, 455
Wasserabscheider, Dieselkraftstoff . . . . .405 Wegfahrsperre (funkgesteuerte) . . . . . . .16
Windturbulenzen . . . . . . . . . .31, 158, 161
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . .329 Wischer, mit Regensensor . . . . . . . . . .114
Wischerblätter . . . . . . . . . . . . . . . .413
Wischerblätter auswechseln . . . . . . . . .413
Wohnmobil
Fahrten mit . . . . . . . . . . . . . . . .364
Zentrale Stromversorgung (Sicherungen) . . . . . . . . . . . . . . .430
Zulässige Achslasten . . . . . . . . . . . . .353
Zulässiges Gesamtgewicht . . . . . . . . .352
Zündung Zündschlüsseleinheit . . . . . . . . . . .13
Zurrösen, Laderaum . . . . . . . . . . . . .169
Zusätzliche elektrische Steckdose . . . . .162
Zusätzliche Steckdose . . . . . . . . . . . .162
Zusätzliches Rückhaltesystem – Airbag . . .45
494