
Fahrerinformations-Display (DID) –
rote KontrollleuchtenIn diesem Bereich werden die konfigurierbaren
roten Kontrollleuchten angezeigt. Diese Kon-
trollleuchten umfassen:
Tür offen
Diese Leuchte wird eingeschaltet,
wenneine
oder mehrere Türen ge-
öffnet sind.
Öldruckwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte zeigt einen un-
zureichenden Motoröldruck
an. Leuch-
tet sie während der Fahrt auf, halten Sie das
Fahrzeug so schnell wie möglich an und stellen
Sie sofort den Motor ab. Sobald diese Leuchte
aufleuchtet, ertönt ein Warnton.
Setzen Sie das Fahrzeug nicht in Gang, bis die
Ursache behoben ist. Diese Leuchte zeigt nicht
an, wie viel Öl noch im Motor ist. Der Motoröl-
stand muss unter der Motorhaube geprüft
werden.
Öltemperatur-Warnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt an, dass
dieMotoröltemperatur
hoch ist.
Leuchtet sie während der Fahrt
auf, halten Sie das Fahrzeug so
schnell wie möglich an und stellen
Sie sofort den Motor ab.
Ladekontrollleuchte
Diese Leuchte zeigt den Status des
elektrischen Ladesystems
an. Wenn
die Leuchte aktiviert bleibt oder wäh-
rend der Fahrt aufleuchtet, schalten Sie einige
der nicht unbedingt erforderlichen elektrischen
Geräte im Fahrzeug ab oder erhöhen Sie die
Motordrehzahl (bei Leerlauf). Wenn die Lade-
kontrollleuchte ständig leuchtet, deutet dies auf
eine Störung am Ladesystem hin. Suchen Sie
in diesem Fall UNVERZÜGLICH einen Ver-
tragshändler auf. Suchen Sie einen Vertrags-
händler auf.
Wenn eine Starthilfe erforderlich ist, siehe „Vor-
gehensweise bei der Starthilfe“ in „Pannen- und
Unfallhilfe“.
Warnleuchte der elektronischen Drossel-
klappenregelung (ETC)
Diese
Warnleuchte weist Sie auf
eine Störung
der elektronischen
Drosselklappenregelung (ETC)
hin. Beim ersten Einschalten der
Zündung leuchtet die Warnleuchte
kurz auf und bleibt zur Glühlampenprüfung kurz
eingeschaltet. Wenn die Warnleuchte beim An-
lassen des Motors nicht aufleuchtet, ist das
System durch einen Vertragshändler zu über-
prüfen.
Wenn eine Störung festgestellt wird, leuchtet
die Warnleuchte bei laufendem Motor auf. Hal-
ten Sie das Fahrzeug an. Sobald das Fahrzeug
steht und der Schalthebel in Stellung PARK
steht, schalten Sie die Zündung aus und wieder
ein. Die Warnleuchte muss erlöschen.
Wenn die Leuchte bei laufendem Motor weiter
leuchtet, ist Ihr Fahrzeug normalerweise trotz-
dem weiterhin fahrbar. Sie sollten Ihr Fahrzeug
jedoch so schnell wie möglich von einem Ver-
tragshändler warten lassen. Wenn die Lampe
bei laufendem Motor blinkt, ist sofort Wartung
erforderlich. Eventuell stellen Sie eine verrin-
193

gerte Leistung, eine erhöhte Leerlaufdrehzahl,
unruhigen Leerlauf oder Absterben des Motors
fest. Unter Umständen muss Ihr Fahrzeug ab-
geschleppt werden.
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte warnt bei einer Überhit-
zungdes
Motors. Wenn die Tempera-
tur steigt und die Temperaturanzeige H
erreicht, leuchtet diese Warnanzeige auf und
ein Signalton ertönt. Bei weiterer Überhitzung
steigt die Temperaturanzeige über die
H-Markierung. In diesem Fall ertönt ein Dauer-
signalton, bis der Motor abkühlt.
Leuchtet die Warnleuchte während der Fahrt
auf, halten Sie das Fahrzeug, sobald es sicher
möglich ist, am Straßenrand an. Wenn die
Klimaanlage eingeschaltet ist, schalten Sie sie
aus. Schalten Sie das Getriebe auf NEUTRAL
(Leerlauf) und lassen Sie den Motor im Leerlauf
laufen. Wenn die Temperaturanzeige nicht in
den Normalbereich fällt, stellen Sie den Motor
sofort ab und benachrichtigen Sie die Pannen-
hilfe. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Überhitzung des Motors“ in „Pannen- und
Unfallhilfe“.
Funktionsstörung der elektrischen Ser-
volenkung –
je nach Ausstattung
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn die
elektrische Servolenkung
nicht funktioniert und gewartet wer-
den muss.
Heckklappe offen
Diese Kontrollleuchte zeigt an,
dassHeckklappe
möglicherweise
einen Spaltbreit offen steht.
DID – grüne Kontrollleuchten Tempomat EINGESTELLT
Diese Kontrollleuchte leuchtet grün
auf, wenn
der Tempomat einge-
stellt ist. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Tempomat“
in „Erläuterung der Funktionen Ih-
res Fahrzeugs“.
Wählbare Menüelemente im
Fahrerinformations-Display (DID)Drücken Sie kurz die Pfeiltaste „Nach oben“
oder „Nach unten“, bis das Menüsymbol bzw.
der Titel des gewünschten wählbaren Menüele-
ments im Fahrerinformations-Display (DID) her-
vorgehoben wird.
Tachometer
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach links“ oder „Nach rechts“,
um zwischen der Art der Tacho-
meteranzeige (analog oder digi-
tal) umzuschalten.Analoger
TachometerDigitaler
Tachometer
194

MPH to km/h (mph zu km/h)Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Symbol für „mph zu km/h“ im
Fahrerinformations-Display (DID)
hervorgehoben wird. Drücken und
halten Sie die Taste „OK“, um das
Display zwischen km/h und mph umzuschalten.
Fahrzeuginformationen
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw. der Titel des
Menüs „Vehicle Info“ (Fahrzeugin-
formationen) im DID hervorgeho-
ben wird. Drücken Sie kurz die
Pfeiltaste „Nach rechts“. Daraufhin wird
„Coolant Temp“ (Kühlmitteltemperatur) ange-
zeigt. Drücken Sie die Pfeiltaste „Nach links“
oder „Nach rechts“, um durch die Untermenüs
zu blättern, und drücken Sie die Taste OK, um
die folgenden Untermenüs, die zurückgesetzt
werden können, auszuwählen oder zurückzu-
setzen: Tire Pressure (Reifendruck)
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste „Nach links“
oder „Nach rechts“, bis auf dem DID „Tire
Pressure“ (Reifendruck) hervorgehoben wird.
Wenn der Reifendruck aller Reifen eines Fahr-
zeugs den Vorgaben entspricht, wird ein
Fahrzeug-SYMBOL mit Reifendruckwerten in
jeder Ecke des SYMBOLS angezeigt.
Wenn der Reifendruck eines oder mehrerer
Reifen eines Fahrzeugs zu niedrig ist, wird
„Inflate Tire To XX“ (Auf XX aufpumpen) zusam-
men mit dem Fahrzeug-SYMBOL und den Rei-
fendruckwerten in jeder Ecke des SYMBOLS in
unterschiedlichen Farben für unterschiedliche
Reifendruckwerte angezeigt.
Wenn das Reifendrucküberwachungssystem
gewartet werden muss, wird die Meldung „Ser-
vice Tire Pressure System“ (TPM-System war-
ten lassen) angezeigt.
Der Reifendruck ist eine rein informative Funk-
tion und kann nicht zurückgesetzt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)“ in
„Start und Betrieb“.Transmission Temperature (Getriebeöltem-
peratur)
Zeigt die aktuelle Getriebeöltemperatur an.
Oil Temperature (Öltemperatur)
Zeigt die aktuelle Öltemperatur an.
Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
Coolant Temperature (Öllebensdauer)
Battery Voltage (Batteriespannung)
Engine Hours (Motorbetriebsstunden)
Zeigt die Anzahl der Motorbetriebsstunden
an.
195

Gelände – je nach AusstattungDrücken Sie kurz die
Pfeiltaste „Nach oben“
oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw.
der Titel des Menüs
„Terrain“ (Gelände) im
DID hervorgehoben
wird. Drücken Sie kurz
die Pfeiltaste „Nach
rechts“, um Selec-
Terrain, Luftfederung, Antriebsstrang und Rad-
differenzial anzuzeigen.
Fahrerassistenz – je nach Ausstattung
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
Pfeiltaste „Nach oben“ oder „Nach
unten“, bis das Menüsymbol bzw.
der Titel des Menüs „Driver Assist“
(Fahrerassistenz) im DID hervor-
gehoben wird. Weitere Informatio-
nen dazu finden Sie unter „Abstandstempomat
(ACC) – je nach Ausstattung“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Kraftstoffverbrauch
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder„Nach unten“,
bis der Menütitel bzw. das Symbol
für den Kraftstoffverbrauch ange-
zeigt wird. Drücken und halten Sie
die Pfeiltaste „Nach rechts“, um
die Funktion zurückzusetzen.
Range (Reichweite)
Current MPG oder L/100km (Aktuelle
l/100 km oder MPG)
Average MPG oder L/100km (Durchschnittli-
che l/100 km oder MPG)
Trip (Tageskilometerzähler)
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder„Nach unten“,
bis das Symbol bzw. der Menütitel
für den Tageskilometerzähler im
DID hervorgehoben wird, und
schalten Sie dann nach rechts oder
links, um Tageskilometerzähler A oder B auszu-
wählen. Für Tageskilometerzähler A und Tageskilome-
terzähler B werden folgende Informationen
angezeigt:
Abstand mi (Strecke in Meilen)
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Halten Sie die Taste OKgedrückt, um alle
Informationen zurückzusetzen.
Audio
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw. der Titel des
Menüs „Audio“ im DID hervorgeho-
ben wird.
Gespeicherte Meldungen Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw. der Titel des
Menüs „Messages“ (Meldungen)
im Fahrerinformations-Display
(DID) hervorgehoben wird. Diese Funktion zeigt
die Anzahl der gespeicherten Warnmeldungen196

an. Durch Drücken der Pfeiltaste „Nach rechts“
können Sie die gespeicherten Meldungen an-
zeigen.
Bildschirm-EinrichtungDrücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Menüsymbol bzw. der Titel des
Menüs „Screen Setup“ (Bildschirm-
Einrichtung) im
Fahrerinformations-Display (DID)
hervorgehoben wird. Drücken Sie kurz die Taste
„OK“, um die Untermenüs aufzurufen, und fol-
gen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
nach Bedarf. Die Bildschirm-
Einrichtungsfunktion erlaubt Ihnen, die Informa-
tionen zu ändern, welche im Kombiinstrument
angezeigt werden, sowie die Position, an der
die Informationen angezeigt werden.
Geschwindigkeitswarnung – je nach
Ausstattung
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste Pfeiltaste „Nach
oben“ oder„Nach unten“, bis die Geschwin-
digkeitswarnung auf dem DID angezeigt wird,
und drücken Sie dann OK, um die Geschwin-
digkeitswarnfunktion aufzurufen. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit mit der Pfeil-
taste
„Nach oben“ oder„Nach unten“ aus
und drücken Sie dann OK, um die Geschwin-
digkeit einzustellen. Auf dem DID leuchtet die
Geschwindigkeitswarnung-Kontrollleuchte der
manuellen Geschwindigkeitsunterstützung
(MSA) auf, und wenn die eingestellte Ge-
schwindigkeit überschritten wird, ertönt ein
akustisches Warnsignal und eine Warnmeldung
wird eingeblendet.
Vom Fahrer wählbare Elemente für
die Bildschirm-EinrichtungCurrent Gear (Aktueller Gang)
„On“ (Ein)
„Off“ (Aus)
Links oben
Keine
Kompass
Außentemperatur (Standardeinstellung)
Time (Uhrzeit)
Reichweite bis leer (RTE)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Trip A (Tageskilometerzähler A)
Trip B (Tageskilometerzähler B)
Rechts oben
Keine
Kompass (Standardeinstellung)
Außentemperatur
Time (Uhrzeit)
Reichweite bis leer (RTE)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Trip A (Tageskilometerzähler A)
Trip B (Tageskilometerzähler B)
Standardwerte wieder herstellen (setzt alle
Einstellungen auf Standardeinstellungen
zurück)
Cancel (Abbrechen)
Okay
197

MELDUNGEN BEI
DIESELMOTOREN
Meldungen des Dieselpartikelfilters
(DPF)Dieser Motor erfüllt alle erforderlichen Abgas-
vorschriften für Dieselmotoren. Um diese Ab-
gasvorschriften zu erreichen, ist Ihr Fahrzeug
mit einem modernen Motor und einer hochent-
wickelten Auspuffanlage ausgestattet. Diese
Systeme sind nahtlos in Ihr Fahrzeug integriert
und werden vom Motorsteuergerät (PCM) ge-
steuert. Das PCM verwaltet die Motorverbren-
nung, damit der Katalysator der Auspuffanlage
umweltverschmutzende Partikel ohne Eingabe
oder Eingriff von Ihrer Seite sammeln und ver-
brennen kann.WARNUNG!
Eine heiße Auspuffanlage kann einen Brand
auslösen, wenn Sie das Fahrzeug auf Flä-
chen mit leicht brennbarem Untergrund par-
ken. Das kann trockenes Gras oder Laub
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
sein, das mit der Auspuffanlage in Berührung
kommt. Fahren oder parken Sie nicht in
Bereichen, in denen die Auspuffanlage mit
brennbaren Stoffen in Berührung kommen
kann.
Ihr Fahrzeug kann Sie über zusätzlich erforder-
liche Wartungen am Fahrzeug oder Motor infor-
mieren. Beachten Sie die folgenden Meldun-
gen, die auf Ihrem Fahrerinformations-Display
(DID) angezeigt werden:
Exhaust Filter XX% Full Safely Drive at
Highway Speeds to Remedy (Abgasfilter
zu XX% voll, sichere Fahrt bei Autobahn-
geschwindigkeit zur Behebung) – Diese
Meldung wird auf dem Fahrerinformations-
Display (DID) angezeigt, wenn der Diesel-
partikelfilter 80 % seiner maximalen Spei-
cherkapazität erreicht. Unter Zuständen
ausschließende kurze Zeitdauer und nied-
rige Geschwindigkeit, die Abläufe, Ihren Die-
selmotor und Auspuff nach-
Behandlungssystem nie fährt, darf die
Zustände erfordert erreichen, den Filter zu reinigen, den eingefangenen PM zu entfer-
nen. Wenn dies der Fall ist wird die Meldung
„Exhaust Filter XX% Full Safely Drive at
Highway Speeds to Remedy“ (Abgasfilter zu
XX% voll, sichere Fahrt bei Autobahnge-
schwindigkeit zur Behebung) im DID ange-
zeigt. Wenn diese Nachricht angezeigt wird,
ertönt außerdem ein akustisches Warnsig-
nal, um Sie über diesen Zustand zu informie-
ren. Durch fahrend einfach Ihr Fahrzeug an
hohen Geschwindigkeiten für bis zu 20 Mi-
nuten, Sie können beheben den Zustand im
partikelförmigen Filtersystem und können Ih-
ren Dieselmotor und Auspuff nach-
Behandlungssystem, den Filter zu reinigen,
den eingefangenen PM zu entfernen, und
erlauben das System zu normalem Betriebs-
zustand wiederherzustellen.
Exhaust System – Regeneration In Pro-
cess Exhaust Filter XX% Full (Auspuffan-
lage – Regenerierungsvorgang läuft Ab-
gasfilter zu XX% voll) – Diese Meldung
weist darauf hin, dass der Dieselpartikelfilter
(DPF) eine Selbstreinigung durchführt. Än-
dern Sie die aktuellen Fahrbedingungen erst,
wenn die Regenerierung abgeschlossen ist.
198

Uconnect®-EINSTELLUNGENDas Uconnect®-System verwendet eine Kom-
bination aus Tasten auf der Blende und Tasten
auf dem Touchscreen in der Mitte der Instru-
mententafel, mit denen Sie die benutzerpro-
grammierbaren Funktionen aktivieren und än-
dern können.
Tasten auf der FrontplatteDie Tasten auf der Frontplatte befinden sich
unter dem Uconnect®-System in der Mitte der
Instrumententafel. Zusätzlich gibt es einen Ein-
stellknopf „Blättern/Eingabe“, der sich auf der
rechten Seite der Klimaregelungen in der Mitte
der Instrumententafel befindet. Durch Drehen
des Einstellknopfs können Sie durch die Menüs
blättern und Einstellungen (z. B. 30, 60, 90)
ändern. Durch ein- oder mehrfachen Druck aufdie Mitte des Einstellknopfs können Sie eine
Einstellung (z. B. Ein, Aus) auswählen oder
ändern.
Ihr Uconnect®-System kann auch über die Tas-
ten „Screen Off“ und „Back“ auf der Frontplatte
unter dem System verfügen.
Drücken Sie die Taste „Screen Off“ auf der
Frontplatte, um das Uconnect®-Display auszu-
schalten. Drücken Sie ein weiteres Mal auf die
Taste „Screen Off“ auf der Frontplatte, um das
Display einzuschalten.
Drücken Sie die Taste „Back“ auf der Front-
platte, um ein Menü oder eine bestimmte Op-
tion im Uconnect®-System zu verlassen.
Tasten auf dem TouchscreenDie Tasten auf dem Touchscreen können über
das Uconnect®-Display aufgerufen werden.Durch den Kunden programmierbare
Funktionen – Persönliche
Einstellungen für Uconnect® 5.0Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstel-
lungen) auf der Frontplatte, um das Display mit
Menüeinstellungen anzuzeigen. In diesem Mo-
Uconnect® 5.0 – Tasten auf dem Touchscreen
und Tasten auf der Frontplatte1 – Uconnect®-Tasten auf dem Touchscreen
2 – Uconnect®-Tasten auf der Frontplatte
Uconnect® 8.4 – Tasten auf dem Touchscreenund Tasten auf der Frontplatte1 – Uconnect®-Tasten auf dem Touchscreen
2 – Uconnect®-Tasten auf der Frontplatte
203

dus erhalten Sie über das Uconnect®-System
Zugriff auf programmierbare Funktionen wie
zum Beispiel Anzeige, Einheiten, Sprache, Uhr,
Sicherheit/Hilfe, Beleuchtung, Türen und
Schlösser, Automatische Einschaltung Komfort-
modus, Motor abstellen, Kompasseinstellun-
gen, Audio- und Telefon-/Bluetooth®.
HINWEIS:
Es kann jeweils nur ein Touchscreen-
Bereich ausgewählt werden.
Um eine Funktion auszuwählen, drücken Sie
die entsprechende Taste auf dem Touchscreen,
um den gewünschten Modus zu öffnen. Drü-
cken Sie im gewünschten Modus kurz die be-
vorzugte Einstellung, um Ihre Auswahl zu tref-
fen. Nachdem die Einstellung abgeschlossen
ist, drücken Sie entweder die Touchscreen-
Taste „Pfeil zurück“ auf der Frontplatte, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren, oder die
Touchscreen-Taste „X“, um das Display mit den
Einstellungen zu schließen. Mit den Tasten
„Pfeil nach oben“ bzw. „Pfeil nach unten“ auf der
rechten Seite des Displays können Sie zwi-
schen den verfügbaren Einstellungen wech-
seln.HINWEIS:
Einstellungen sollten nur bei eingeschalte-
ter Zündung (Stellung RUN [Start]) geändert
werden.
Bildschirmdisplay
Nach dem Drücken der Taste „Display“ (An-
zeige) auf dem Touchscreen stehen die folgen-
den Einstellungen zur Verfügung.
Display Mode (Displaymodus)
In diesem Display können Sie die Displayein-
stellungen „Auto“
(Automatisch) oder „Manual“
(Manuell) auswählen. Um die Betriebsart zu
ändern, drücken Sie kurz die Touchscreen-
Taste „Auto“ (Automatisch) oder „Manual“ (Ma-
nuell). Drücken Sie dann die Taste „Pfeil zurück“
auf dem Touchscreen.
HINWEIS:
Wenn für den Displaymodus „Day“ (Tag)
oder „Night“ (Nacht) ausgewäht ist, dann
aktiviert das Radio die automatische Hellig-
keitsanhebung die Steuerung „Display
Brightness With Headlights OFF“ (Display-
helligkeit bei ausgeschalteten Scheinwer- fern) auch, wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind.
Display Brightness With Headlights ON
(Displayhelligkeit bei
eingeschalteten
Scheinwerfern)
In diesem Display können Sie die Helligkeit des
gesamten Displays bei eingeschalteten Schein-
werfern auswählen. Stellen Sie die Helligkeit
mit den Tasten + und - auf dem Touchscreen ein
oder indem Sie einen Punkt auf der Skala
zwischen den Tasten + und - auf dem Touch-
screen auswählen. Drücken Sie dann die Taste
„Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen.
HINWEIS:
Wenn Sie Änderungen an der Einstellung
„Display Brightness With Headlights ON“
(Displayhelligkeit bei eingeschalteten
Scheinwerfern) vornehmen möchten, müs-
sen die Scheinwerfer eingeschaltet sein und
der Abblendschalter der Innenraumleuchten
darf sich nicht in der Stellung „Party“ oder
„Parade“ (Automatische Helligkeitsanhe-
bung) befinden.
204