
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne
korrekt eingerastet ist. Wenn die Rücken-
lehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet
der Sitz nicht die entsprechende Stabilität
für Kindersitze bzw. Fahrgäste. Ein nicht
korrekt eingerasteter Sitz kann möglicher-
weise schwere Verletzungen verursachen.
Der Gepäckraum des Fahrzeugs (mit ver-
riegelten bzw. umgeklappten Rückenleh-
nen) darf während der Fahrt nicht als
Spielbereich für Kinder genutzt werden.
Sie könnten bei einem Unfall schwer ver-
letzt werden. Kinder müssen auf einem
Sitz untergebracht und mit einem geeigne-
ten Rückhaltesystem gesichert werden.Umklappen des RücksitzesUm die Rückenlehne zurückzulehnen, heben
Sie den Hebel an, der sich an der Außenseite
des Sitzes befindet, klappen Sie die Lehne
zurück und lassen Sie den Hebel an der ge-
wünschten Position los. Um die Rückenlehne zurückzustellen, heben Sie den Hebel an, klap-
pen Sie die Lehne nach vorn und lassen Sie
den Hebel los.
WARNUNG!
Fahren Sie auf keinen Fall mit nach hinten
geneigter Rückenlehne, sodass der Schul-
tergurt nicht mehr an der Brust anliegt. Bei
einem Unfall könnten Sie unter dem Sicher-
heitsgurt durchrutschen, wodurch es zu
schweren oder tödlichen Verletzungen kom-
men kann.
MEMORY-FAHRERSITZ – JE
NACH AUSSTATTUNGDiese Funktion gestattet es dem Fahrer, bis zu
zwei verschiedene Memory-Profile zu spei-
chern, die über einen Memory-Sitzschalter pro-
blemlos abgerufen werden können. Jedes
Memory-Profil enthält die gewünschten Einstel-
lungen für Fahrersitz, Außenspiegel, Pedale
und die elektrisch höhen-/längenverstellbare
Lenksäule (je nach Ausstattung) sowie eine
Reihe von gespeicherten Radiosendern. Die
Fernbedienung der Türentriegelung kann eben-
falls programmiert werden, um nach dem Drü-
cken der Entriegelungstaste diese Einstel-
lungen wiederherzustellen.
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Fernbedienungen
der Türentriegelung ausgestattet: eine Fern-
bedienung der Türentriegelung kann mit
Speicherposition 1 und die andere Fernbe-
dienung mit Speicherposition 2 verknüpft
werden.
Rücksitz-Entriegelung
101

WARNUNG!
(Fortsetzung)
durchsichtig wird, betätigen Sie die Schei-
benwaschanlage erst dann, wenn die Front-
scheibe durch den Entfroster erwärmt
wurde.Tipp-WischkontaktDie Tipp-Wischkontaktfunktion ist zu verwen-
den, wenn die Wetterbedingungen eine gele-
gentliche Betätigung der Scheibenwischer er-
fordern. Drehen Sie das Ende des Hebels
abwärts zur Tippwischstellung und lassen Sie
den Hebel für einen einzelnen Wischvorgang
los.
HINWEIS:
Der Tipp-Wischkontakt aktiviert nicht die
Waschanlagenpumpe. Daher wird keine
Scheibenwaschflüssigkeit auf die Front-
scheibe gesprüht. Um die Frontscheibe mit
Scheibenwaschflüssigkeit zu besprühen,
muss die Waschfunktion verwendet werden.
Regensensorgesteuerte
Scheibenwischer – je nach
AusstattungDiese Funktion registriert Feuchtigkeit auf der
Frontscheibe und schaltet die Scheibenwischer
für den Fahrer automatisch ein. Diese Funktion
ist besonders nützlich bei aufgewirbeltem
Spritzwasser auf der Straße oder bei übersprü-
hender Flüssigkeit von der Scheibenwaschan-
lage vorausfahrender Fahrzeuge. Um den Re-
gensensor zu aktivieren, drehen Sie das Ende
des Kombischalterhebels in eine der vier Inter-
valleinstellungen.Die Empfindlichkeit des Systems kann mithilfe
des Kombischalterhebels eingestellt werden.
Wischintervallstellung 1 ist die am wenigsten
empfindliche Stellung, und Wischintervallstel-
lung 4 ist die empfindlichste Stellung. Einstel-
lung 3 ist bei normalem Regen zu verwenden.
Die Einstellungen 1 und 2 können gewählt
werden, wenn der Fahrer eine geringere Schei-
benwischerempfindlichkeit bevorzugt. Die Ein-
stellung 4 kann gewählt werden, wenn der
Fahrer eine höhere Empfindlichkeit bevorzugt.
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter in
Stellung OFF (Aus), wenn das System nicht
benutzt wird.
HINWEIS:
Der Regensensor funktioniert nicht, wenn
der Scheibenwischerschalter in Stellung
„Langsam“ oder „Schnell“ steht.
Der Regensensor funktioniert möglicher-
weise nicht einwandfrei, wenn sich Eis
oder angetrocknetes Streusalzwasser auf
der Frontscheibe befinden.
Tipp-Wischkontakt
114

HINWEIS:
Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er sich
zur Gewährleistung einer einwandfreien
Funktion abschaltet, wenn mehrere
Tempomat-Funktionen gleichzeitig betätigt
werden. In diesem Fall kann der Tempomat
wieder aktiviert werden, indem Sie die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) des Tempomaten drücken
und die gewünschte Geschwindigkeit wie-
der einstellen.AktivierungDrücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus), um
den Tempomat zu aktivieren. CRUISE CON-
TROL READY (Tempomat bereit) wird auf dem
Kombiinstrument angezeigt, wenn der Tempo-
mat eingeschaltet ist. Zum Ausschalten die
Taste ON/OFF (Ein/Aus) erneut drücken.
CRUISE CONTROL OFF (Tempomat aus) wird
auf dem Kombiinstrument angezeigt, wenn der
Tempomat ausgeschaltet ist. Wenn das System
nicht benötigt wird, ist es auszuschalten.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten einge-
schaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich akti-
viert und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöht werden. Sie können dabei
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
und einen Unfall verursachen. Lassen Sie
daher das System immer ausgeschaltet,
wenn Sie es nicht verwenden.Einstellen einer gewünschten
GeschwindigkeitSchalten Sie den Tempomaten EIN. Wenn das
Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit er-
reicht hat, die Taste SET + oder SET - kurz
drücken. Das Gaspedal und das Fahrzeug ar-
beiten dann mit der gewählten Geschwindig-
keit. Nachdem eine Geschwindigkeit eingestellt
wurde, wird die Meldung CRUISE CONTROL
SET TO MPH (Tempomat auf mph eingestellt)
mit der eingestellten Geschwindigkeit ange-
zeigt. Außerdem leuchtet die KontrollleuchteCRUISE (Tempomat) im Kombiinstrument auf,
wenn die Geschwindigkeit eingestellt ist.
DeaktivierungBei einer leichten Betätigung des Bremspedals,
durch Drücken der Taste CANCEL (Abbrechen)
bzw. bei normalem Bremsdruck zum Abbrem-
sen des Fahrzeugs wird der Tempomat deakti-
viert, ohne die gespeicherte eingestellte Ge-
schwindigkeit zu löschen.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (Ein/Aus)
oder durch Ausschalten des Zündschalters wird
die gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit
gelöscht.Wiederaufnahme der
GeschwindigkeitZur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 32 km/h (20 mph) möglich.
118

WARNUNG!
(Fortsetzung)
vor allen Dingen stets bremsbereit zu sein,
um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
unter allen Bedingungen sicher gelenkt
wird. Auto fahren erfordert stets Ihre volle
Aufmerksamkeit, damit Sie Ihr Fahrzeug
immer unter Kontrolle haben. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warn- und Sicherheitshin-
weise kann es zu einem Unfall und/oder
schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
Der Abstandstempomat (ACC):
Reagiert nicht auf Fußgänger, entge-
genkommende Fahrzeuge und ste-
hende Objekte (z. B. ein stehendes
Fahrzeug in einem Stau oder ein liegen-
gebliebenes Fahrzeug).
Kann Straßen-, Verkehrs- und Witte-
rungsbedingungen nicht in Betracht zie-
hen und wird eventuell durch schlechte
Sicht in seiner Funktion eingeschränkt.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
Erkennt nicht immer vollständig kom-
plexe Fahrbedingungen, was zur Folge
haben kann, dass keine oder falsche
Abstandswarnungen ausgegeben wer-
den.
Bringt das Fahrzeug zum völligen Still-
stand, während es einem vorausfahren-
den Fahrzeug folgt, und hält das Fahr-
zeug 2 Sekunden lang im Stillstand.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug in-
nerhalb von zwei Sekunden nicht wie-
der anfährt, zeigt das
Abstandstempomat-System (ACC) in
einer Meldung an, dass das Bremspe-
dal freigegeben wird und die Bremsen
manuell betätigt werden müssen. Ein
akustisches Warnsignal ertönt, wenn
die Bremsen gelöst werden.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
In folgenden Fällen sollten Sie den Ab-
standstempomat (ACC) abschalten:
Wenn Sie im Nebel, bei heftigen Regen-
oder Schneeschauern, bei Schneeregen und
in dichtem Verkehr unterwegs sind oder
schwierige Fahrbedingungen (z. B. im Be-
reich von Autobahnbaustellen) herrschen.
Wenn Sie auf eine Abbiegespur oder Auto-
bahnausfahrt fahren, wenn Sie auf kurvigen,
vereisten, verschneiten oder rutschigen
Straßen fahren, bei starken Steigungen oder
Gefällen.
Beim Ziehen eines Anhängers bei starken
Steigungen oder Gefällen.
Wenn die Umstände eine sichere Fahrt mit
konstanter Geschwindigkeit nicht zulassen.
121

Einstellen der gewünschten
Geschwindigkeit für den
Abstandstempomat (ACC)Wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht hat, die Taste SET+oder SET -
kurz drücken. Auf dem DID wird die eingestellte
Geschwindigkeit angezeigt.
Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahrge-
schwindigkeit unter 32 km/h (20 mph) wird die
Geschwindigkeit standardmäßig auf 32 km/h
(20 mph) gesetzt. Bei Aktivierung des Systems
bei einer Fahrgeschwindigkeit über 32 km/h
(20 mph) bleibt die aktuelle Fahrgeschwindig-
keit erhalten.
HINWEIS:
Der Abstandstempomat (ACC) kann nicht
eingestellt werden, wenn in unmittelbarer
Nähe ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug still-
steht.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie
dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell
über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus
beschleunigen. Falls dies eintritt, geschieht Fol-
gendes:
Die Meldung „DRIVER OVERRIDE“ (manu-
elle Umgehung durch Fahrer) wird auf dem
DID angezeigt.
Das System regelt nicht den Abstand zwi-
schen Ihrem und dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Die Fahrgeschwindigkeit wird le-
diglich von der Stellung des Gaspedals
bestimmt.
AbbrechenUnter den folgenden Bedingungen bricht das
System ab:
Das Bremspedal wird betätigt.
Die Taste CANCEL (Abbrechen) wird
gedrückt.
Ein Ereignis im Antiblockiersystem (ABS)
wird ausgelöst.
Der Schalthebel/Wählhebel wird aus der
Stellung DRIVE (Fahrt) genommen.
Das elektronische Stabilitätsprogramm/die
Antriebsschlupfregelung (ESP/ASR) wird
aktiviert.
Die Feststellbremse des Fahrzeugs wird
betätigt.
Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird bei niedriger
Geschwindigkeit geöffnet.
Die Fahrertür wird bei niedriger Geschwin-
digkeit geöffnet.
Ein Ereignis im Zusammenhang mit der
Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC) ist
eingetreten.
Der Fahrer schaltet das ESP vollständig ab.
AbschaltenDas System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) des Abstands-
tempomaten (ACC) gedrückt wird.
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) für den norma-
len Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit) gedrückt wird.
Die Zündung ausgeschaltet wurde.
Sie den Allradantrieb in die untere Gang-
gruppe schalten.
124

Die dargestellte Geschwindigkeitserhöhung
hängt von der Maßeinheit für die Geschwindig-
keit ab: US- (mph) oder metrische Geschwin-
digkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
Einmaliges
Betätigen der Taste SET+erhöht
die eingestellte Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung der Geschwin-
digkeit um 1 mph.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
steigt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 mph, bis die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem DID
angezeigt.
Reduzieren der Geschwindigkeit
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die Geschwindig-
keit verringert werden, indem die Taste SET -
gedrückt wird. Die dargestellte Geschwindigkeitsreduzierung
hängt von der Maßeinheit für die Geschwindig-
keit ab: US- (mph) oder metrische Geschwin-
digkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
Einmaliges
Betätigen
der Taste SET-redu-
ziert die eingestellte Geschwindigkeit um
etwa 1 mph. Jedes nachfolgende Antippen
der Taste führt zu einer Verringerung um
1 mph.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
nimmt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 mph ab, bis die Taste
losgelassen wird. Die Abnahme der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem DID
angezeigt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
Einmaliges
Betätigen der Taste SET-verrin-
gert die eingestellte Geschwindigkeit um
etwa 1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen
der Taste führt zu einer Verringerung um
1 km/h.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
verringert sich die eingestellte Geschwindig- keit schrittweise um je 10 km/h, bis die Taste
losgelassen wird. Die Abnahme der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem DID
angezeigt.
Abbrechen
Unter den folgenden Bedingungen wird der
normale Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit) abgebrochen, ohne den Speicher zu lö-
schen:
Das Bremspedal wird betätigt.
Die Taste CANCEL (Abbrechen) wird
gedrückt.
Das elektronische Stabilitätsprogramm/die
Antriebsschlupfregelung (ESP/ASR) wird
aktiviert.
Die Feststellbremse des Fahrzeugs wird
betätigt.
Die Bremsentemperatur überschreitet den
normalen Bereich (überhitzt).
Der Schalthebel/Wählhebel wird aus der
Stellung DRIVE (Fahrt) genommen.
136

Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 32 km/h (20 mph) möglich.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) für den norma-
len Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit) gedrückt wird.
Die Zündung ausgeschaltet wurde.
Sie den Allradantrieb mit der unteren Gang-
gruppe einschalten.
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) des Abstands-
tempomaten (ACC) gedrückt wird.
FORWARD COLLISION
WARNING (FCW) WITH
MITIGATION
(KOLLISIONSWARNSYSTEM
(FCW) MIT SCHUTZ) – JE
NACH AUSSTATTUNG
Funktion des
Kollisionswarnsystems (FCW) mit
SchutzDas „Forward Collision Warning (FCW) with
Mitigation“ (Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz) bietet dem Fahrer akustische Warnsig-
nale, visuelle Warnungen (innerhalb des
Fahrerinformations-Displays (DID)) und warnt
den Fahrer möglicherweise mit einem Brems-
ruck, wenn es einen potenziellen Frontalaufprall
erfasst. Die Warnungen und das automatische
Verzögern sollen dem Fahrer genug Zeit geben,
zu reagieren und den möglichen Unfall zu ver-
meiden oder abzumildern. HINWEIS:
Das Kollisionswarnsystem (FCW) über-
wacht die Informationen der nach vorn ge-
richteten Sensoren und des elektronischen
Bremsreglers, um die Wahrscheinlichkeit ei-
nes möglichen Frontalaufpralls zu berech-
nen. Wenn das System bestimmt, dass ein
Frontalaufprall wahrscheinlich ist, wird der
Fahrer mit akustischen und visuellen War-
nungen und möglicherweise einem warnen-
den Bremsruck darauf aufmerksam ge-
macht. Wenn der Fahrer daraufhin keine
Maßnahmen ergreift, bremst das System mit
einem leichten aktiven Bremsvorgang das
Fahrzeug ab, um das Potenzial eines Fron-
talaufpralls zu verringern. Wenn der Fahrer
auf die Warnungen durch Bremsen reagiert,
und das System bestimmt, dass der Fahrer
vorhat, den Unfall durch Abbremsen zu ver-
meiden, aber nicht genügend Bremskraft
aufgewendet hat, gleicht das System dieses
aus und stellt zusätzliche Bremskraft wie
erforderlich bereit.
137

Um das Kollisionswarnsystem (FCW) auszu-
schalten, drücken Sie die Kollisionswarnsys-
temtaste einmal (LED leuchtet auf).
Um das Kollisionswarnsystem (FCW) wieder
einzuschalten, drücken Sie die Kollisionswarn-
systemtaste noch einmal (LED erlischt).
Nach dem Umschalten des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) auf „Off“ (Aus) warnt das System
Sie nicht vor einem möglichen Unfall mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug.
Durch Ändern des aktiven Bremsstatus auf
„Aus“ wird verhindert, dass das System in den
eingeschränkten autonomen Bremsvorgang
übergeht, oder zusätzliche Bremsunterstützung
liefert, wenn der Fahrer im Falle eines poten-
ziellen Frontalaufpralls nicht angemessen
bremst.
HINWEIS:
Der Status des Kollisionswarnsystems
(FCW) bleibt von einem Anlassvorgang zum
nächsten gespeichert. Wenn das System
ausgeschaltet wird, bleibt es ausgeschaltet,
wenn das Fahrzeug wieder angelassen wird.
Status des Kollisionswarnsystems
(FCW) und von Active Braking
ändernDie Einstellungen für Kollisionswarnsystem
(FCW) und Active Braking sind über das
Uconnect®-System programmierbar. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect®-Einstellungen“ in „Instrumententa-
fel“.
Die Standardeinstellung des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) lautet „Far“ (Fern) und „Active
Braking“ ist eingeschaltet; bei dieser Einstel-
lung kann das System Sie vor einem möglichen
Zusammenstoß warnen, während das voraus-
fahrende Fahrzeug noch weiter entfernt ist, und
kann eine begrenzte Bremsleistung abrufen.
Dies gibt Ihnen die längste Reaktionszeit, um
einen möglichen Unfall zu vermeiden.
Beim Umschalten der Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems (FCW) zu „Near“ (Nah) warnt
das System bei einem viel geringeren Abstand
vor einem möglichen Unfall mit dem vorausfah-
renden Fahrzeug. Bei dieser Einstellung ist dieReaktionszeit viel kürzer als bei der Einstellung
„Far“ (Fern), wodurch eine dynamischere Fahr-
weise ermöglicht wird.
HINWEIS:
Beim Abschalten der Zündung speichert
das System die letzte vom Fahrer ge-
wählte Einstellung.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) reagiert
möglicherweise nicht auf irrelevante Ob-
jekte wie Objekte über dem Fahrzeug,
Bodenreflexionen, Objekte, die sich nicht
im Weg des Fahrzeugs befinden, weit ent-
fernte stationäre Objekte Gegenverkehr
oder vorausfahrende Fahrzeuge mit der-
selben oder einer höheren
Geschwindigkeit.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) wird
wie der Abstandstempomat (ACC) deakti-
viert, wobei die Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
139