
311
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Memory-Positionen abrufen
1. Bringen Sie bei eingeschalteterZündung den Wählhebel in die
Stellung "P" oder "N" (Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe).
2. Zum Abrufen der gewünschten Memory-Position drücken Sie die
jeweilige Memory-Taste (1 oder 2).
Daraufhin erklingt ein einzelner
Signalton und der Fahrersitz nimmt
automatisch die gespeicherte Position
ein.
Wenn während des Aufrufens der
gespeicherten Position der Schalter für
die Sitzverstellung betätigt wird, hält die
Bewegung an und der Sitz bewegt sich in
die Richtung, in die der Schalter bewegt
wird.Einsteighilfe (ausstattungsabhängig)
Das System bewegt den Fahrersitz
automatisch wie folgt:
• Ohne Smartkey-System - Beim Abziehen des Zündschlüsselswird automatisch der Fahrersitz nach
hinten bewegt und die Fahrertür
geöffnet.
- Beim Einführen des Zündschlüssels wird der Fahrersitz automatisch nach
vorn bewegt.
• Mit Smartkey-System - Wenn der Start/Stop-Knopf in diePosition OFF (AUS) wechselt, wird
automatisch der Fahrersitz nach
hinten bewegt und die Fahrertür
geöffnet.
- Wenn der Start/Stop-Knopf in die Position ACC oder START wechselt,
wird der Fahrersitz nach vorn bewegt.
Sie können diese Funktion aktivieren
oder deaktivieren. Siehe Abschnitt
"Benutzereinstellungen" in Kapitel 4.
Kopfstütze (Vordersitz)
Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit
und Komfort zu gewährleisten, sind der
Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz
mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützt auch den Kopf und den Nacken im
Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie beim
Aufrufen der Memory-Position im
Fahrzeug sitzen. Drücken Sie sofort
den Schalter der Sitzverstellung in
die gewünschte Stellung, falls sich
der Sitz zu weit in eine Richtung
bewegt.
OHM038048N

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Notieren Sie IhreSchlüsselnummer . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Schlüsselfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
• Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Zentralverriegelung mit fernbedienung. . . . . . . . . 4-8
• Bedienung der Zentralverriege-lung mitFernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
• Vorsichtshinweise für die Fernbedienung . . . . . . . . . . 4-9
• Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
Smart-key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
• Funktionen eines Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
• Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
• Türen im Notfall ver-/entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
• Scharfstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
• System im Alarm-Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
• System nicht aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
Türschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
• Türschlösser von außen bedienen . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
• Türschlösser von innen betätigen . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
• Funktionen der Türentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 4-23
• Kindersicherung im hinteren Türschloss . . . . . . . . . 4-24
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-25
• Heckklappe ohne Servounterstützung . . . . . . . . . . . 4-25 • Heckklappe mit Servounterstützung . . . . . . . . . . . . . 4-27
• Smart Key Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-34
• Heckklappen-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-37
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
39
• Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-40
Motorhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-45
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
• Notentriegelung der Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . 4-49
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-50
• Warnhinweis "Schiebedach offen" . . . . . . . . . . . . . . 4-51
• Schiebedach-Sonnenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-52
• Schiebedach nach hinten/vorn verschieben . . . . . . . 4-53
• Schiebedach aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-56
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57\
• Elektronische Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
• Lenkradverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
• Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
• Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . . 4-59
• Flex-Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-60
4

45
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Notieren Sie Ihre
Schlüsselnummer
Die Schlüsselnummerist in ein Plättchen
eingestanzt oder darauf
aufgedruckt, das dem
Schlüsselsatz beigefügt
ist.
Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel
verlieren, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragshändler zu wenden.
Nehmen Sie das Plättchen mit der
Schlüsselnummer an sich und
verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
Notieren Sie zusätzlich die
Schlüsselnummer und verwahren Sie die
Nummer an einer sicheren und
zugänglichen Stelle, aber nicht im
Fahrzeug.
Schlüsselfunktionen
• Zum Anlassen des Motors.
• Zum Ver- und Entriegeln der Türen.
• Zum Ver- und Entriegeln des Handschuhfachs.
SCHLÜSSEL
VORSICHT
Wir empfehlen, ausschließlich
passende Ersatzteile zu
verwenden. Wenn ein Schlüssel
aus dem Zubehörhandel verwendet
wird, könnte es vorkommen, dass
das Zündschloss nicht
automatisch von der Stellung
START in die Stellung ON
zurückspringt. Wenn dieser Fall
eintritt, läuft der Anlasser weiter,
was zu einer Beschädigung des
Anlassermotors führt. Weiterhin
besteht Brandgefahr durch
Überlastung der Verkabelung.
VORSICHT- Zündschlüssel(Smartkey)
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Zündschlüssel (Smartkey) im
Fahrzeug zu lassen, kann gefährlich
sein - auch wenn der Schlüssel
nicht im Zündschloss steckt oder
die Start-Taste sich in der Stellung
ACC oder EIN befindet.
Kinder ahmen Erwachsene nach
und könnten den Schlüssel in das
Zündschloss stecken oder die Start-
Taste drücken. Der Zündschlüssel
(Smartkey) würde es Kindern
ermöglichen, die Fensterheber oder
andere Funktionen zu betätigen
oder sogar das Fahrzeug in
Bewegung zu setzen. Schwere und
sogar tödliche Verletzungen wären
die mögliche Folge. Lassen Sie Ihre
Schlüssel niemals zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der Motor
läuft.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
64
Wegfahrsperre
(ausstattungsabhängig)
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr
Fahrzeug mit einer elektronischen Weg-
fahrsperre ausgerüstet.
Ihr Wegfahrsperrensystem besteht aus
einem kleinen Transponder im Schlüssel
und elektronischen Komponenten im
Fahrzeug.
Fahrzeuge ohne Smartkey-System
Sobald der Zündschalter in die Stellung
ON (EIN) gedreht wird, prüft das
Wegfahrsperrensystem den Schlüssel
auf seine Gültigkeit. Wenn der Schlüssel
gültig ist, leuchtet etwa 30 Sekunden
lang die Kontrollleuchte der
Wegfahrsperre auf und zeigt damit an,
dass Sie den Motor anlassen können.
Wenn der Schlüssel ungültig ist, lässt
sich der Motor nicht starten.Wegfahrsperre deaktivieren:
Stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und drehen Sie ihn in die
Zündschlossstellung ON.
Wegfahrsperre aktivieren:
Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung OFF. Die Wegfahr-
sperre wird nun automatisch aktiviert.
Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.
Fahrzeuge mit Smartkey-System
Sobald der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ACC oder ON gedrückt wird,
prüft das Wegfahrsperrensystem den
Schlüssel auf seine Gültigkeit. Wenn der
Schlüssel als ungültig anerkannt wird,
kann der Motor nicht angelassen
werden.
So deaktivieren Sie die Wegfahrsperre
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN).
So aktivieren Sie die Wegfahrsperre
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS). Daraufhin wird die
Wegfahrsperre automatisch aktiviert.
Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
10
4
(Fortsetzung)
• Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie die
Fernbedienung nach Möglichkeit nicht
in derselben Tasche auf wie Ihr
Mobiltelefon oder Smartphone und
wahren Sie einen angemessenen
Abstand zwischen den beiden Geräten.Batterie ersetzen
Eine Batterie hält in der Regel mehrere
Jahre. Sollte die Fernbedienung oder der
Smartkey jedoch nicht einwandfrei
funktionieren, setzen Sie eine neue
Batterie ein.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Flüssigkeiten
noch Flammen an den Handsendergelangen. Wenn Feuchtigkeit(verschüttete Getränke etc.) in denHandsender eindringt oder der Handsender zu heiß wird, wirdmöglicherweise der interneSchaltkreis beschädigt, wodurchdie Fahrzeuggarantie erlischt.
ACHTUNG
Veränderungen oder Modifikat-ionen, die nicht ausdrücklich von der Seite ,
die für die bestimmungs-
gemäße Funktion verantwortlich ist, zug
elassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die Bedienung der Anlage aufheben.Wenn das fernbediente Schließ -
system aufgrund von Verände- rungen oder Modifikationen ausfällt, die nic
ht ausdrücklich von
der Seite, die für die bestimmungs -
gemäße Funktion verantwortlich ist, zug
elassen sind, unterliegt dies
nicht der Fahrzeuggarantie Ihres Fahrzeugherstellers.
■Ausführung B OLM042302
■Ausführung A
OHG040009

411
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Für den Fall, dass Sie nicht genau
wissen, wie der Smartkey benutzt oder
seine Batterie ersetzt wird, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
1. Führen Sie einen schmalenGegenstand in den Schlitz ein und
hebeln Sie die Blende vorsichtig ab.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie (CR2032). Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie auf die
Einbaulage der Batterie.
3. Montieren Sie die hintere Abdeckung.
Wir empfehlen, sich wegen
Ersatzfernbedienungen an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.ACHTUNG
• Fernbedienung und Smartkey sind so konzipiert, dass sie aufJahre hinaus problemlosfunktionieren. Es können jedochStörungen auftreten, wenn sie Feuchtigkeit oderelektrostatischer Aufladungausgesetzt werden. Für den Fall,dass Sie nicht genau wissen, wiedie Fernbedienung benutzt oderihre Batterie ersetzt wird, könnensich an eine HYUNDAIVertragswerkstatt wenden.
• Das Einsetzen einer falschen Batterie kann zu Fehlfunktionender Fernbedienung oder desSmartkeys führen. Achten Siedarauf, dass die richtige Batterieeingesetzt wird.
• Lassen Sie die Fernbedienung bzw. den Smartkey nicht fallenoder nass werden und vermeidenSie große Hitze und starke Sonneneinstrahlung, damit dieKomponenten keinen Schadennehmen.
ACHTUNG
Eine falsch entsorgte Batterie kann umweltschädliche und gesund-heitsschädliche Auswirkungen zur Folg e haben.
Entsor
gen Sie die Batterie gemäß
Ihrer vor Ort geltenden Vorschriften und Bestimmungen.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
12
4
Funktionen eines Smart-Key
1. Tür verriegeln
2. Tür entriegeln
3. Heckklappe öffnen Mit einem Smart-Key können Sie Türen
(und die Heckklappe ver- und entriegeln
und auch den Motor anlassen, ohne
dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss
stecken.
Die Funktionen der Tasten an einem
Smart-Key sind ähnlich wie bei einem
Schlüssel für eine Zentralverriegelung
mit Fernbedienung. Siehe "Zentral-
verriegelung mit Fernbedienung" in
diesem Kapitel.
Mit einem Smart-Key können Sie die
Fahrzeugtüren (und die Heckklappe) ver-
und entriegeln und weiterhin ermöglicht
Ihnen der Smart-Key das Anlassen des
Motors. Ausführliche Informationen
folgen.
SMART-KEY (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODM042006
ODMECO3030

413
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Verriegeln
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Schließen Sie alle Türen.
3. Drücken Sie die Taste desTüraußengriffs.
4. Daraufhin leuchten einmal kurz die Warnblinker auf. (Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein.)
5. Ziehen Sie den Türaußengriff, um sich davon zu überzeugen, dass alle Türen
verriegelt sind.
✽ANMERKUNG
• Die Taste funktioniert nur dann, wennder Abstand zwischen Smartkey und
Türaußengriff nicht mehr als 0,7 m
beträgt.
• Das Drücken der Türaußengriffe führt nicht zum Verriegeln der Türen und es
ertönt kein dreisekündiges
Akustiksignal, wenn eine der
folgenden Bedingungen gegeben ist:
- Der Smartkey befindet sich imFahrzeug.
- Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ACC oder ON.
- Eine Tür ist geöffnet (gilt nicht für die Heckklappe).
Entriegeln
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie die Taste des Außengriffs
der vorderen Tür.
3. Daraufhin werden alle Türen entriegelt und die Warnblinker leuchten zwei Mal
kurz auf.
✽ANMERKUNG
• Die Taste funktioniert nur dann, wennder Abstand zwischen Smartkey und
Türaußengriff nicht mehr als 0,7 m
beträgt.
• Wenn der Smartkey in einer Entfernung von bis zu 0,7m vom
Außentürgriff erkannt wird, können
auch andere Personen die Tür öffnen.
• Wenn nach dem Entriegeln aller Türen keine Tür geöffnet wird,
werden die Türen automatisch
verriegelt.
Heckklappe entriegeln
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie den Schalter des
Heckklappengriffs.
3. Daraufhin wird die Heckklappe entriegelt.
✽ANMERKUNG
• Wenn die Heckklappe geöffnet unddann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
• Die Taste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und
Heckklappengriff nicht mehr als 0,7
m beträgt.