Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Notieren Sie IhreSchlüsselnummer . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Schlüsselfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
• Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Zentralverriegelung mit fernbedienung. . . . . . . . . 4-8
• Bedienung der Zentralverriege-lung mitFernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
• Vorsichtshinweise für die Fernbedienung . . . . . . . . . . 4-9
• Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
Smart-key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
• Funktionen eines Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
• Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
• Türen im Notfall ver-/entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
• Scharfstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
• System im Alarm-Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
• System nicht aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
Türschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
• Türschlösser von außen bedienen . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
• Türschlösser von innen betätigen . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
• Funktionen der Türentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 4-23
• Kindersicherung im hinteren Türschloss . . . . . . . . . 4-24
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-25
• Heckklappe ohne Servounterstützung . . . . . . . . . . . 4-25 • Heckklappe mit Servounterstützung . . . . . . . . . . . . . 4-27
• Smart Key Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-34
• Heckklappen-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-37
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
39
• Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-40
Motorhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-45
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
• Notentriegelung der Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . 4-49
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-50
• Warnhinweis "Schiebedach offen" . . . . . . . . . . . . . . 4-51
• Schiebedach-Sonnenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-52
• Schiebedach nach hinten/vorn verschieben . . . . . . . 4-53
• Schiebedach aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-56
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57\
• Elektronische Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
• Lenkradverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
• Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
• Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . . 4-59
• Flex-Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-60
4
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
16
4
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben einen
Aufkleber mit folgendem Wortlaut:
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM
(SICHERHEITSSYSTEM) Das System ist so konzipiert, dass es vor
unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug
schützt. Das System arbeitet in drei
Zuständen: der erste Zustand ist
"aktiviert", der zweite Zustand ist
"Diebstahl-Alarm" und der dritte Zustand
ist "System deaktiviert". Wenn eine
Auslösung stattfindet, gibt das System
akustischen Alarm und schaltet
gleichzeitig die Warnblinker ein.
Scharfstellen
Mit dem Smartkey
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie
den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie
folgt scharf:
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle
Türen, die Motorhaube und die
Heckklappe geschlossen und
verriegelt sind.
3. • Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Taste des Außengriffs der
vorderen Tür drücken, während Sie
den Smartkey bei sich tragen.
Nach den obigen Schritten leuchten
einmal kurz die Warnblinker auf und
zeigen damit an, dass die Anlage
scharfgestellt ist. Falls die
Heckklappe oder die Motorhaube
offen bleibt, leuchten die Warnblinker
nicht auf und die
Diebstahlwarnanlage wird nicht
scharfgestellt. Wenn danach
Heckklappe und Motorhaube
geschlossen werden, leuchten die
Warnblinker einmal kurz auf.
DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Armed stage
Theft-alarm stageDisarmedstage
OJC040170
417
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
• Verriegeln Sie die Türen, indem Siedie Verriegelungstaste auf dem
Smartkey drücken. Nach den obigen
Schritten leuchten einmal kurz die
Warnblinker auf und zeigen damit an,
dass die Anlage scharfgestellt ist.
Falls eine Tür oder die Heckklappe
oder die Motorhaube offen bleibt,
leuchten die Warnblinker nicht auf
und die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt. Wenn danach alle
Türen, die Heckklappe / und die
Motorhaube geschlossen werden,
leuchten einmal kurz die Warnblinker
auf.Mit der Fernbedienung
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie
den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie
folgt scharf:
1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen, die Motorhaube und die
Heckklappe geschlossen und
verriegelt sind.
3. Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
Nach den obigen Schritten leuchten
einmal kurz die Warnblinker auf und
zeigen damit an, dass die Anlage
scharfgestellt ist.
Falls eine Tür oder die Heckklappe
oder die Motorhaube offen bleibt,
leuchten die Warnblinker nicht auf und
die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt. Wenn danach alle
Türen, die Heckklappe und die
Motorhaube geschlossen werden,
leuchten einmal kurz die Warnblinker
auf. • Stellen Sie die Anlage nicht scharf,
bevor alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn die Anlage
scharfgestellt wird, obwohl noch
nicht alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben, wird
möglicherweise der Alarm
ausgelöst, wenn die verbleibenden
Insassen das Fahrzeug verlassen.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Scharfstellen der
Alarmanlage eine Tür, die
Heckklappe oder die Motorhaube
geöffnet wird, wird die Anlage
entschärft , um unnötigen Alarm zu
vermeiden.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
18
4
System im Alarm-Status
Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage
ausgelöst, wenn einer der folgenden
Faktoren auftritt:
• Eine beliebige Tür wird ohne
Verwendung der Fernbedienung oder
des Smart-Key geöffnet.
• Die Heckklappe wird ohne Verwendung der Fernbedienung oder
des Smart-Key geöffnet.
• Die Motorhaube wird geöffnet.
Die Sirene ertönt und die Warnblinker
blinken 27 Sekunden lang, wenn das
System nicht deaktiviert wird. Zum
Abschalten der Alarmanlage entriegeln
Sie die Türen mit der Fernbedienung
oder mit dem Smart-Key.
System nicht aktiviert
Der Alarm wird deaktiviert, wenn:
Fernbedienung
- Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
- Der Motor wird angelassen.
- Der Zündschalter befindet sich seit 30 Sekunden oder länger in der Stellung
"ON".
Smart-Key
- Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
- Die Taste außen an der vorderen Türwird gedrückt, während der Smart-Key
mitgetragen wird.
- Der Motor wird angelassen.
- Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ON.
Nachdem die Türen entriegelt wurden,
leuchten die Warnblinker 2-mal kurz auf,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach
dem Drücken der Entriegelungstaste
keine Tür (oder die Heckklappe) geöffnet
wird, wird die Anlage wieder
scharfgestellt.
✽ANMERKUNG
• Ohen smartkey Wenn das System nicht mit der
Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und lassen Sie den Motor
an. Danach ist das System deaktiviert.
•Mit Smartkey-System
Wenn die Anlage nicht mit dem
Smartkey entschärft wurde, öffnen
Sie die Tür mit dem mechanischen
Schlüssel und lassen Sie den Motor
an. Daraufhin wird die Anlage
entschärft.
• Können Sie sich an eine HYUNDAI Vertragswerksatt wenden. Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
Wartung
70
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
INTERIOR LAMP15ALaderaumleuchte, Schminkspiegelleuchte links/rechts, Dachkonsolenleuchte,
Innenraumleuchte (mittig), Leseleuchte links/rechts
MULTI MEDIAMULTI MEDIA15AHead Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem, Digitaluhr
MDPS7.5AMDPS-Einheit
HANDLE HTD15ALenkradschalter
MEMORY 110ARF-Empfänger, Zündschlüsselbel. und Türwarnschalter
START7.5AOhne Wegfahrsperre und Smartkey: ICM-Relaiskasten (Alarmanlagenrelais). Mit
Wegfahrsperre/Smartkey: ECM/PCM, Fahrstufenschalter, Smartkey-Steuermodul,
Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 2)
MODULE 210A
Modul Adaptivscheinwerfer, Pralltafelschalter, Vorglührelaiseinheit (DSL),
Universalprüfstecker, Scheinwerfer links/rechts, Stellglied Leuchtweitenregulierung
links/rechts, Modul automatische Leuchtweitenregulierung, Bremslichtschalter, Diesel-
Box (Relais 1)(DSL).
SUNROOF 220ASchiebedach
S/HEATER RR15ARücksitzheizung links/rechts
IGN20ASicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Sicherung - F36, F37, F38)
Wartung
78
7
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
IGN COIL20AG6DF: Kondensator 1/2, Zündspule 1/2/3/4/5/6 D4HA/D4HB: ECM
SENSOR210A
G6DF: PCM, Ölregelventil 1/2/3/4, Magnetventil variabler Ansaugkrümmer 1/2,
Spülmagnetventil D4HA/D4HB (reguläres VGT-Motorpaket): Nebenstrom-
Magnetventil AGR-Kühlung, AGR-Ventil Leistungsreduzierung,
Kurbelwinkelsensor, Kraftstoffpumpenrelais, Sicherungs-/Relaiskasten
Motorraum (Relais 6/10)
SENSOR115AG6DF: PCM, Lambdasonde 1/2/3/4, Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum
(Relais 6/10) D4HA/D4HB (reguläres VGT-Motorpaket): Ölfüllstandsensor,
Kraftstoffdruckregelventil, Raildruckregelventil
SENSOR420AG4KE/G4KJ: PCM
B/ALARM10ASignalhornrelais Alarmanlage