Page 128 of 579
3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bedienung des elektrischen
Innenspiegels:
• Zum Ausschalten der
Abblendautomatik drücken Sie die
EIN/AUS-Taste (1). Daraufhin
erlischt die Kontrollleuchte des
Spiegels.
Zum Einschalten der
Abblendautomatik drücken Sie die
EIN/AUS-Taste (1). Daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte des
Spiegels auf.
• Beim Einschalten der Zündung
(Start/Stop-Knopf ON) ist der
Spiegel grundsätzlich aktiviert.
Außenspiegel
Ihr Fahrzeug ist mit zwei
Außenspiegeln (rechts und links)
ausgestattet.
ODH043046L KontrollleuchteSensor
Verwenden Sie zum Reinigen
des Spiegels ein mit
Glasreiniger angefeuchtetes
Papiertuch oder dergleichen.
Sprühen Sie Glasreiniger nicht
direkt auf den Spiegel, da der
flüssige Reiniger in das
Spiegelgehäuse eindringen
könnte.
ACHTUNG
ODH043047
Page 131 of 579

3-32
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Rückwärtseinparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Wählhebel in die
Stellung "R" (Rückwärtsgang)
bringen, schwenkt/schwenken
der/die Außenspiegel nach unten,
um das Rückwärtseinfahren zu
erleichtern. Ob die Außenspiegel
nach unten schwenken, richtet sich
nach der Stellung des
Außenspiegelschalters (1):Links/rechts: Wenn die Taste "L"
(links) oder "R" (rechts)
gedrückt ist, bewegen
sich beide
Außenspiegel.
Neutral: Wenn keine Taste gedrückt
ist, bewegen sich die
Außenspiegel nicht.
Unter den folgenden Bedingungen
kehren die Außenspiegel
automatisch in die Ausgangsstellung
zurück:
• Der Start/Stop-Knopf wird in die
Stellung OFF (AUS) oder ACC
gedrückt.
• Der Wählhebel wechselt in eine
andere Stellung als "R"
(Rückwärtsgang).
• Der Schalter für die elektrisch
verstellbaren Außenspiegel ist
nicht gedrückt. Der elektrische Außenspiegel
lässt sich auch dann betätigen,
wenn sich der Start/Stop-Knopf
in der Stellung OFF (AUS)
befindet. Um das unnötige
Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die
Spiegel allerdings nicht länger
als nötig betätigen, wenn der
Motor nicht läuft.
ACHTUNG
Klappen Sie den elektrischen
Außenspiegel nicht von Hand ein
oder aus, damit der Stellmotor
nicht beschädigt wird.
ACHTUNG
ODH043042
Page 133 of 579

3-34
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Start/Stop-Knopf muss sich in
der Stellung ON (EIN) befinden,
damit sich die Fensterheber
betätigen lassen. Alle Türen sind mit
einem Schalter für den Fensterheber
der jeweiligen Tür ausgestattet. An
der Fahrertür gibt es einen
Sperrschalter, mit dem sich die
Funktion der anderen Fensterheber
sperren lässt. Die elektrischen
Fensterheber bleiben noch etwa 30
Sekunden lang funktionsbereit,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ACC oder OFF (AUS)
gebracht wird. Wenn allerdings die
vorderen Türen geöffnet werden,
lassen sich die elektrischen
Fensterheber auch nicht in der 30-
Sekunden-Phase betätigen.
✽ANMERKUNG
• Bei kalter und feuchter Witterung
kann es passieren, dass die
Fensterheber einfrieren und nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
• Wenn während der Fahrt die
hinteren Fenster geöffnet sind
oder das Schiebedach
(ausstattungsabhängig) offen
(bzw. teilweise geöffnet) ist,
können pulsierende Geräusche
oder Flattergeräusche im
Fahrzeug entstehen. Diese
Geräusche sind normal und
können verringert oder abgestellt
werden, indem Sie die folgenden
Maßnahmen ergreifen. Wenn das
Geräusch entsteht, während
hinten Fenster geöffnet sind,
öffnen Sie die beiden vorderen
Fenster um ca. 2,5 cm. Wenn das
Geräusch bei geöffnetem
Schiebedach entsteht, schließen
Sie das Schiebedach ein Stück
weit.
Fenster öffnen und schließen
Zum Öffnen:
Drücken Sie der Fensterheberschalter
bis zur ersten Raststufe (5) nach
unten. Lassen Sie den Schalter los,
wenn das Fenster die gewünschte
Stellung erreicht hat.
Zum Schließen:
Ziehen Sie den Fensterheberschalter
bis zur ersten Raststufe (5) nach
oben. Lassen Sie den Schalter los,
wenn das Fenster die gewünschte
Stellung erreicht hat. Halten Sie beim Fahren nicht
den Kopf oder andere
Körperteile aus dem Fenster. Es
besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr.
VORSICHT
ODH043027
Page 134 of 579

3-35
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fensterheber mit
Komfortöffnung/-schließung
Wenn Sie den Fensterheberschalter
kurzzeitig bis zur zweiten Raststufe
(6) drücken oder ziehen, öffnet bzw.
schließt sich das Fenster auch dann
vollständig, wenn der Schalter
wieder losgelassen wird. Wenn Sie
die Fensterbewegung an einer
bestimmten Stelle anhalten
möchten, ziehen oder drücken Sie
kurz den Schalter und lassen ihn
wieder los.
Fensterheber-Reset
Wenn die Fensterheber nicht
ordnungsgemäß funktionieren, muss
wie folgt ein Reset der
Fensterheberautomatik durchgeführt
werden:
1. Bringen Sie den Start/Stop-Knopf
in die Stellung ON (EIN).
2. Schließen Sie das Fenster und
halten Sie den
Fensterheberschalter danach
noch mindestens eine Sekunde
lang gezogen.
Für den Fall, dass die Fensterheber
nach dem Reset nicht
ordnungsgemäß funktionieren, wird
empfohlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Automatischer Klemmschutz
Wenn ein Fensterheber beim
automatischen Schließen ein
Hindernis erkennt, hält er an und
fährt etwa 30 cm nach unten, damit
das Hindernis entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den
Widerstand erkennt, während der
Fensterheberschalter nach oben
gezogen wird, wird die
Aufwärtsbewegung gestoppt und
das Fenster dann um ca. 2,5 cm
abgesenkt.
ODH043136
Page 137 of 579

3-38
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist,
können Sie das Schiebedach mit
dem Schiebedachregler in der
Dachkonsole aufstellen bzw. öffnen
und schließen.
Der Start/Stop-Knopf muss sich in
der Stellung ON (EIN) befinden,
damit sich das Schiebedach öffnen
oder schließen lässt.
✽ANMERKUNG
• Bei kalter und feuchter Witterung
friert das Schiebedach
möglicherweise ein und
funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
• Wischen Sie nach einer
Fahrzeugwäsche oder nach Regen
das Wasser vom Schiebedach,
bevor Sie es betätigen.
PANORAMASCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH043034
Lassen Sie den
Schiebedachregler los,
nachdem Sie das Schiebedach
vollständig geöffnet,
geschlossen oder aufgestellt
haben. Andernfalls können der
Schiebedachmotor und andere
Bauteile des Systems Schaden
nehmen.
ACHTUNG
Verstellen Sie das Schiebedach
und die Sonnenblende niemals
während der Fahrt. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise die
Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
Schwere oder sogar tödliche
Verletzungen sowie
Sachschäden sind die mögliche
Folge.
VORSICHT
Page 147 of 579

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zum Schließen:
Gehen Sie wie folgt vor (mehrere
Möglichkeiten):
- Drücken Sie die Taste der
Hauptsteuerung des Servo-
Kofferraumdeckels (1), bis der
Servo-Kofferraumdeckel
vollständig geschlossen ist.
- Drücken Sie die Taste "Schließen"
(3) am Kofferraumdeckel.
- Drücken Sie die
Verriegelungstaste (4) am
Kofferraumdeckel, während Sie
den Smartkey bei sich tragen und
alle Fahrzeugtüren geschlossen
sind. Daraufhin werden alle Türen
verriegelt und die Alarmanlage
wird scharfgestellt.
Wenn Sie eine Taste oder einen
Schalter drücken, während sich der
Kofferraumdeckel öffnet oder
schließt, hält die Bewegung
möglicherweise an. Drücken Sie
erneut eine beliebige Taste, damit
sich der Servo-Kofferraumdeckel
wieder bewegt.
✽ANMERKUNG
Die Verriegelungstaste des Servo-
Kofferraumdeckels funktioniert
nicht, wenn Sie die Taste unter den
folgenden Bedingungen drücken:
- Eine beliebige Tür ist geöffnet.
- Der Start/Stop-Knopf befindet sich
nicht in der Stellung OFF (Aus).
- Der Smartkey befindet sich im
Fahrzeug.
Lassen Sie Kinder und Tiere
niemals unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. Kinder oder
Tiere könnten den Servo-
Kofferraumdeckel betätigen und
dabei sich oder andere verletzen
oder das Fahrzeug beschädigen.
VORSICHT
Der Kofferraumdeckel muss
während der Fahrt stets
vollständig geschlossen sein.
Wenn er offen oder angelehnt
bleibt, können giftige
kohlenmonoxidhaltige Abgase in
das Fahrzeug gelangen und zu
schweren Erkrankungen oder
zum Tod führen.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor dem
Öffnen oder Schließen des
Servo-Kofferraumdeckels, dass
sich keine Personen oder
Gegenstände im Bereich des
Kofferraums befinden. Warten
Sie, bis sich der
Kofferraumdeckel vollständig
geöffnet hat, bevor Sie das
Fahrzeug be- oder entladen.
VORSICHT
Page 160 of 579

3-61
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
(Fortsetzung)
•Achten Sie bei der Verwendung
zugelassener Reservekanister
darauf, den Kanister vor dem
Betanken auf die Erde zu stellen.
Eine statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoffdämpfe
entzünden und einen Brand
auslösen. Während des
gesamten Tankvorgangs sollten
Sie das Fahrzeug mit der
nackten Hand berühren.
•Verwenden Sie nur zugelassene
Kunststoffkanister, die für die
Befüllung mit Kraftstoff
vorgesehen sind.
•Bringen Sie vor dem Tanken
stets den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), ziehen Sie
die Feststellbremse und
drücken Sie den Start/Stop-
Knopf in die Stellung OFF (AUS).
Funken von Bauteilen der
Motorelektrik können
Kraftstoffdämpfe entzünden und
einen Brand auslösen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Benutzen Sie keine
Streichhölzer oder
Feuerzeuge und rauchen Sie
nicht. Lassen Sie auf einem
Tankstellengelände und
besonders beim Tanken keine
brennenden Zigaretten in
Ihrem Fahrzeug zurück.
•Machen Sie den Kraftstofftank
nicht zu voll, damit kein
Kraftstoff verschüttet wird.
•Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie
sich vom Fahrzeug,
informieren Sie sofort das
Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die
Feuerwehr. Befolgen Sie alle
Sicherheitsanweisungen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Tank
austritt, kann er auf Ihre
Kleidung und Haut gelangen,
sodass Brand- und
Verbrennungsgefahr für Sie
besteht. Nehmen Sie den
Tankdeckel immer vorsichtig
und langsam ab. Wenn
Kraftstoff am Tankdeckel
austritt oder ein zischendes
Geräusch zu hören ist, warten
Sie, bis dieser Zustand
beendet ist, bevor Sie den
Tankdeckel ganz abnehmen.
•Vergewissern Sie sich stets,
dass der Tankdeckel
ordnungsgemäß befestigt ist,
damit bei einem Unfall kein
Kraftstoff auslaufen kann.
Page 163 of 579
3-64
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Handhabung des
Kombiinstruments
Armaturenbrettbeleuchtung
Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON (EIN) befindet,
drücken Sie die Taste für die
Beleuchtungsregelung, um die
Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung und des
AVN-Monitors anzupassen.
Bei eingeschaltetem Stand-, Abblend-
oder Fernlicht wird mit der Taste auch
die Helligkeit der Schalterbeleuchtung
im Innenraum geregelt.• Der Helligkeitsgrad der
Armaturenbrettbeleuchtung wird
angezeigt.
• Wenn die Helligkeit den Höchst-
oder Tiefstwert erreicht, erklingt
ein Signalton.
ODH043053
Bedienen Sie das
Kombiinstrument niemals
während der Fahrt. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise die
Kontrolle über das Fahrzeug. Ein
Unfall mit schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen sowie
Sachschäden wäre die mögliche
Folge.
VORSICHT
ODH043228G