Bei jedem Zündzyklus des Fahrzeugs
wird das System eingeschaltet und
startet die Erkennung der
Betriebsbedingungen (diese Bedingung
wird durch ein doppeltes Blinken der
Richtungsanzeigerleuchten
undin
der Instrumententafel angezeigt).
Sobald das System die
Betriebsbedingungen erkennt, wird es
aktiv und unterstützt den Fahrer mit
akustischen und visuellen Meldungen Die
beiden Richtungsanzeiger
undan
der Instrumententafel schalten aus, damit
in den Altstädten oder kurvenreichen
Fahrten bei niedriger Geschwindigkeit zu
häufige Anzeigen vermieden werden.
ZUR BEACHTUNG Sind die
Betriebsbedingungen nicht gegeben,
bleibt das System eingeschaltet aber
nicht aktiviert. Es erfolgt eine Mitteilung
an den Fahrer und die beiden
Richtungsanzeigerleuchten
undan
der Instrumententafel leuchten fest.BETRIEBSBEDINGUNGEN
FÜR DIE AKTIVIERUNG
Nachdem das System eingeschaltet
wurde, wird es nur aktiviert, wenn
folgende Bedingungen gegeben sind:
❒Das Fahrzeug fährt vorwärts
(Rückwärtsgang nicht eingelegt).
❒Das System ermittelt keinen
Fehlzustand.
❒Kalibrierung läuft.
❒Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
zwischen 60 km/h und
Höchstgeschwindigkeit.
❒Sichtbare und nicht abgenutzte
Abgrenzungslinien auf beiden Seiten.
❒Angemessene Sichtbedingungen.
❒Gerade Strecke oder weite Kurven.
❒Bedingung Sichtfeld ausreichend
(Sicherheitsabstand vom Fahrzeug
davor).
❒Richtungsanzeiger nicht in der
Richtung aktiviert, in der die Spur
verlassen wird (z.B. die Spur
wird rechts verlassen und der rechte
Richtungsanzeiger ist aktiv).
❒Fahrtrichtung des Fahrzeugs ständig in
der Nähe der Spurmarkierung (die
Fahrtrichtung des Fahrzeugs
entspricht der Spurmarkierung).❒Die Fahrzeugposition entspricht nicht
der Spurmarkierung.
AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS
Wenn das System aktiv ist und sich das
Fahrzeug den seitlichen
Begrenzungslinien der Spur oder einer
der beiden Markierungsspuren nähert,
wird der Fahrer mit einem akustischen
Signal (aus der Seite kommend, auf der
die Spur überfahren wurde, im Falle
ein Radio-Navigationsgerät vorhanden
ist) und durch die Einschaltung der
Richtungsanzeigerleuchte, die der
Richtung entspricht, gewarnt (
oder
).
Das System wird deaktiviert die Meldung
an den Fahrer, wenn dieser den Blinker
betätigt, um einen gewünschten
Spurwechsel oder Überholvorgang
auszuführen.
Führt der Fahrer das Manöver des
gewünschten Spurwechsels weiter,
unterbricht das System die Warnung,
bleibt aber befähigt oder aktiv, je nach
dem, ob die Bedingungen noch gegeben
sind (siehe entsprechendes Kapitel).
91
Die Menüführung variiert an dieser Stelle
je nach Eigenschaft des ausgewählten
Menüpunkts.
Auswahl eines Menüpunkts des
Hauptmenüs ohne Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung des Hauptmenüs
ausgewählt werden, die geändert
werden soll.
– Durch Betätigung der Tasten
oder(mit Einzeldruck) kann
die neue Einstellung ausgewählt werden.
- Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert und
gleichzeitig zum zuvor ausgewählten
Punkt des Menüs zurückgekehrt werden.
Auswahl eines Menüpunkts des
Hauptmenüs mit Untermenü:
- Durch kurzen Druck der Taste MODE
wird der erste Menüpunkt des
Untermenüs angezeigt.
– Mit den Tasten
oder
(Einzeldruck) kann das Untermenü
durchlaufen werden.
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die angezeigte Position des
Untermenüs ausgewählt und das
entsprechende Einstellungsmenü
geöffnet werden:– Mit den Tasten
oder
(Einzeldruck) kann die neue
Einstellung dieser Position des
Untermenüs ausgewählt werden.
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
wird die Einstellung gespeichert und man
kehrt zurück zum vorherigen
Untermenüpunkt.
Auswahl von „Datum” und „Einstellung
der Uhrzeit”:
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann der erste einzustellende Wert (z. B.
Stunden/Minuten oder Jahr/Monat/Tag)
gewählt werden.
– Mit den Tasten
oder
(Einzeldruck) kann die neue
Einstellung ausgewählt werden.
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig zur nächsten Position
des Einstellungsmenüs gewechselt
werden. Wenn es die letzte ist, kehrt man
zurück zur vorherigen Menüposition.
Durch langen Druck der Taste MODE:
- wird das Set-up-Menü verlassen, wenn
man sich auf Hauptmenü-Ebene
befindet.– gelangt man zur Hauptmenü-Ebene,
wenn man sich an einer anderen Stelle
des Menüs befindet (Einstellungsebene
einer Position des Untermenüs,
Untermenüebene oder Einstellungsebene
einer Position des Hauptmenüs).
– werden nur die schon vom Benutzer
gespeicherten Änderungen gesichert (die
bereits durch Druck der Taste MODE
bestätigt wurden).
Die Setupmenüumgebung ist
zeitgesteuert. Nach dem Verlassen des
Menüs bei Ablauf der verfügbaren Zeit
wird das Setup-Menü verlassen und
es werden nur die bereits vom Anwender
gespeicherten Änderungen gespeichert
(die bereits durch kurzen Druck der Taste
MODE gespeichert wurden).
Für den Zugriff auf die Navigation auf der
Standard-Bildschirmseite die Taste
MODE kurz drücken.
Für die Navigation innerhalb des Menüs
die Tasten
oderdrücken.
HinweisAus Sicherheitsgründen kann
bei fahrendem Fahrzeug nur auf das
reduzierte Menü (Einstellung von „Beep
Geschwindigkeit”) zugegriffen werden.
Bei stehendem Fahrzeug kann auf das
erweiterte Menü zugegriffen werden.
125