❒Drehen beide Antriebsräder durch,
greift die ASR-Funktion ein und
reduziert die Antriebsleistung des
Fahrzeugs.
❒Dreht nur eines der beiden
Antriebsräder durch, wird das
wegrutschende Rad automatisch
gebremst.
62)
Ein-/Ausschalten der ASR
Die ASR schaltet sich automatisch beim
Anlassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-
System aus- und eingeschaltet werden,
indem man die Taste ASR OFF Abb.
125 drückt.
61)
Der Eingriff des Systems wird bei einigen
Versionen durch die Anzeige einer
Mitteilung auf dem Display angezeigt.Das Deaktivieren des Systems wird
durch das Aufleuchten der LED auf der
Taste ASR OFF und die Anzeige einer
Meldung auf dem Display angezeigt.
Nach einer Ausschaltung des ASR
während der Fahrt, wird es automatisch
beim nächsten Motorstart wieder
aktiviert.
Bei der Fahrt auf verschneitem
Untergrund mit montierten Schneeketten
kann es nützlich sein, die ASR-Funktion
auszuschalten. Unter diesen
Bedingungen erzielt der Schlupf der
Antriebsräder in der Startphase eine
stärkere Traktion.
HBA-SYSTEM
(Hydraulic Brake Assist)
Das HBA-System dient zur Optimierung
der Bremsleistung des Fahrzeugs
während eines Notbremsvorgangs. Das
System erkennt den Notbremsvorgang
und überwacht die Geschwindigkeit und
die Kraft mit dem das Bremspedal nieder
getreten wird und dem entsprechend
wird auch der optimale Druck auf die
Bremsen übertragen.
Dies hilft bei der Verkürzung der
Bremswege: Das HBA-System ergänzt
somit das ABS-System.Die beste Assistenz erhält man vom
HBA-System, wenn man das
Bremspedal schnell betätigt. Damit das
System wirksam ist, muss das
Bremspedal während des Vorgangs
ständig nieder getreten werden, und
nicht intermittierend.
Den Druck auf das Bremspedal so lange
nicht verringern, bis der Bremsvorgang
nicht mehr erforderlich ist.
Das HBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.
63) 64) 65)
ELEKTRONISCHES
ÜBERROLLSCHUTZSYSTEM ERM
(Electronic Rollover Mitigation)
Das System überwacht das Fahrzeug
und ermittelt, wenn ein Rad sich vom
Boden abhebt, falls der Fahrer extreme
Fahrmanöver wie das schnelle Umfahren
eines Hindernisses bei nicht optimalen
Straßenbedingungen durchführt.
Unter diesen Bedingungen greift das
System auf die Bremsen und auf die
Motorleistung ein und verhindert ein
Abheben der Räder.
Fährt man auf Straßen mit starker
Seitenneigung, oder bei Aufprall gegen
Gegenstände oder andere Fahrzeuge ist
das System nicht imstande, ein Kippen
zu vermeiden.
66)
125F1A0324
83
Gangschalthebel............................. 193
Gear Shift Indicator
(Schaltpunktanzeige) ...................... 123
Gefederter Sitz ................................. 16
Gepäckträger ................................... 78
Geschwindigkeitsbegrenzer
(Speed Block) ................................ 68
Getriebe ........................................... 193
Gewichtsangaben ............................ 294
Glühlampen
– Lampenarten............................... 221
Gummileitungen ............................... 263
Gurtstraffer....................................... 166
Handschuhfach .............................. 62
HBA-System (Hydraulic Brake
Assist) ............................................ 83
HBA (System) .................................. 83
Heckscheibenheizung ...................... 60
Heckseitiges Trittbrett;...................... 74
Heizung und Belüftung..................... 28
Hill Descent...................................... 84
Hill Descent System ......................... 84
Hill Holder (System) .......................... 82
Hintere Deckenleuchte (vordere
Deckenleuchte) .............................. 230
Hintere Trennwand ........................... 64
Hintere Videokamera........................ 95
Innenausstattung ....................... 62-267
Instrumententafel ............................. 119
Isofix-Kindersitze (Vorbereitung für
den Einbau)– Einbaubarkeit des Kindersitzes
auf den Sitzen des Fahrzeuges ... 175
Karosserie
– Garantie für Karosserie und
Unterboden................................. 265
– Ratschläge für die Pflege der
Karosserie ................................... 266
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ................... 265
Karosserieversion............................. 272
Kenndaten ....................................... 270
Kennschild Karosserielack ............... 271
Kennzeichenleuchten ....................... 229
Kinder (sicher befördern)
– Eignung für den Einbau der
Kindersitze .................................. 171
– Kindersitze .................................. 168
– Sicherheitsnormen ...................... 172
Klappwand an der Sitzbank .......... 18-67
Kontrolle der Füllstände.................... 251
Kontrolle und Aufpumpen der
Reifen ............................................ 217
Kontrollleuchten und Meldungen ...... 135
Kopfstützen
– Vorne .......................................... 23
Korb unter dem Sitz ......................... 18
Kraftstoffeinsparung ......................... 195
Kraftstoffstandanzeige ..................... 121
Kraftstofftankdeckel ......................... 109
Kraftstoffunterbrechungsschalter ..... 61
Kraftstoffverbrauch........................... 342
Kraftstoffversorgung......................... 275Kühlfach .......................................... 62
Kühlmittel ......................................... 255
Kühlmitteltemperaturanzeige ............ 121
Kunststoffabdeckungen an der
Sitzbasis ........................................ 19
Kupplung ......................................... 276
Längerer Stillstand des
Fahrzeugs ..................................... 206
Leistungen ....................................... 292
Lenkrad ........................................... 24
Lenkung........................................... 277
Lesepult ........................................... 66
Leuchtweitenregler........................... 79
Lichter ausgeschaltet ....................... 48
Lichthupe......................................... 48
Luftdüsen......................................... 29
Luftfilter ............................................ 259
Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags ............... 181
Manuelle Klimaanlage ...................... 32
Motor anlassen......................... 190-208
Motorcodes ..................................... 272
Motorhaube ..................................... 77
Motorkennzeichnung ....................... 271
Motor ............................................... 274
Motoröl ............................................ 255
Motorölstandanzeige........................ 121
MSR-System ................................... 80
MSR (System) .................................. 80
Multifunktionsdisplay