Page 148 of 302

146
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2015
Bei schlechtem Wetter oder im Winter
vergewissern Sie sich, dass die Sensoren nicht
mit Schmutz, Raureif oder Schnee bedeckt sind.
Im Fall einer Funktionsstörung lassen Sie das
System von einem Vertreter des CITROËN-
Händernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn das System während eines
Manövers deaktiviert wird, muss der
Fahrer es reaktiveren, um die laufende
Messung neu zu starten.Wenn der seitliche Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Parkplatz zu
groß ist, kann es sein, dass das System
den Platz nicht messen kann.
Jeder Gegenstand, der größer als das
Fahrzeug ist, wird während einer Messung
durch Park Assist nicht berücksichtigt.
Deaktivierung
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Der Fahrer übernimmt dann wieder die
Kontrolle über die Lenkung des Fahrzeugs.
Das System wird durch Drücken der Betätigung
Park Assist deaktiviert (oder der Taste Park
Assist des Menüs "
Fahrunterstützung " auf
dem Touchscreen).
Das System schaltet sich automatisch ab:
-
b
ei Ausschalten der Zündung,
-
w
enn der Motor abgewürgt wird,
-
wenn innerhalb von 5 Minuten nach der Auswahl
d er Manöverart kein Manöver angefangen wurde,
- nach einem längeren Stillstand des Fahrzeugs während des Manövers,
-
w
enn die Antriebsschlupfregelung (ASR)
ausgelöst wird,
-
w
enn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
den erlaubten Grenzwert überschreitet,
-
w
enn der Fahrer die Drehung des Lenkrads
unterbricht,
-
wenn der Fahrer auf die Betätigung von Park Assist
drückt (oder auf die Taste Park Assist des Menüs
" Fahrunterstützung " auf dem Touchscreen),
- wenn die richtige Positionierung des
Fahrzeugs nicht möglich ist (Anzahl der
Manöver zum Einparken oder Ausparken des
Fahrzeugs zu groß),
-
w
enn die Fahrertür geöffnet ist,
-
w
enn einer der Vorderreifen auf ein
Hindernis trifft.
Nichtverfügbarkeit
Das System steht nicht zur Ver fügung:
- b
ei Ankupplung eines Anhängers,
-
w
enn die Fahrertür geöffnet ist,
-
w
enn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
größer als 70
km/h ist.
Für eine längere Deaktivierung des Systems
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsstörungen
Im Fall der Funktionsstörung wechselt
das Piktogramm der Taste (auf dem
Touchscreen) in den Warnmodus und
die Kontrollleuchte blinkt für einige
Augenblicke und erlischt dann.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Fahrbetrieb
Page 149 of 302

147
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2015
Reifendrucküberwachung
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist,
über wacht das System den Reifendruck der
vier Reifen.
Es vergleicht die von den
Raddrehzahlsensoren gelieferten
Informationen mit den Referenzwerten,
die nach jeder Neueinstellung des
Reifendrucks oder nach einem Radwechsel
neu initialisiert werden müssen .
Das System löst einen Alarm aus sobald
es den Reifendruckabfall von einem oder
mehrerer Reifen erkennt. Das System der Reifendruckerkennung
ersetzt nicht die Wachsamkeit des
Fahrers.
Das System ist kein Ersatz für die
monatliche Prüfung des Reifendrucks
(einschl. des Reifendrucks des
Ersatzrads) sowie vor langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten,
verlängert die Bremswege, bewirkt
eine vorzeitige Abnutzung der Reifen,
insbesondere bei erschwerten
Fahrbedingungen (hohe Last, erhöhte
Geschwindigkeit, lange Strecke).
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-Aufkleber.
Zusätzliche Informationen zum
Thema Kenndaten finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Der Reifendruck muss bei "kalten"
Reifen kontrolliert werden (Fahrzeug
unbenutzt seit 1 Std. oder nach
einer Strecke von weniger als
10 km, gefahren mit gemäßigter
Geschwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen),
0,3 bar zu den auf dem Aufkleber
genannten Werten addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck
erhöht den Kraftstoffverbrauch.
6
Fahrbetrieb
Page 206 of 302

204
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2015
Sicherungen am Armaturenbrett
Die beiden Sicherungskästen befinden sich im
unteren Teil des Armaturenbretts, unter dem
Lenkrad.Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F01 10Bremspedal (Kontaktschalter 2), STOP & START
F02 5Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer, Standheizung
(Diesel), Einparkhilfe, Diagnose-Anschluss, Außenspiegel
(elektrische Einstellung)
F03 10Diesel-Additivpumpe, elektrische Servolenkung,
Kupplungspedal (Kontaktschalter)
F04 5Regen- und Helligkeitssensor
F06 10Bremspedal (Kontaktschalter 1), Diagnose-Anschluss
F08 5Lenksäule mit Bedientasten am Lenkrad
F10 10Notruf / Pannenhilferuf
F12 5STOP & START, ABS, ESP
F13 5Einparkhilfe, Rückfahrkamera
F14 15
Au
tomatisiertes Schaltgetriebe, Bedientastenleiste
(unter dem Touchscreen), Klimaanlage, Touchscreen
F16 1512V-Anschluss
F18 20Radio
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der
linken Seite und dann an der rechten Seite.
Sicherungskasten, links
Bei Pannen und Störungen