ReifenprofilSommerreifen
Reifenprofiltiefe von 3 mm nicht unterschrei‐
ten.
Unter 3 mm Profiltiefe besteht hohe Aquapla‐
ninggefahr.
Winterreifen
Reifenprofiltiefe von 4 mm nicht unterschrei‐
ten.
Unter 4 mm ist die Wintertauglichkeit einge‐
schränkt.
Mindestprofiltiefe
Verschleißanzeigen verteilen sich über den
Reifenumfang und haben die gesetzliche Min‐
desthöhe von 1,6 mm.
Sie sind auf der Reifenseitenwand mit TWI,
Tread Wear Indicator, gekennzeichnet.
Reifenschäden Reifen öfter auf Beschädigungen, Fremdkör‐
per und Abnutzung kontrollieren.
Hinweise auf Reifenschäden oder sonstigen
Defekt am Fahrzeug:
▷ungewohnte Vibrationen während der
Fahrt.▷ungewohntes Fahrverhalten wie heftiges
Ziehen nach links oder rechts.Bei Reifenschäden
Bei Hinweis auf Reifenschäden sofort
Geschwindigkeit reduzieren und Räder sowie
Reifen umgehend überprüfen lassen, sonst
besteht erhöhte Unfallgefahr.
Vorsichtig zum nächsten Service oder Reifen‐
fachbetrieb fahren.
Fahrzeug ggf. dorthin schleppen lassen.◀
Reparatur von Reifenschäden
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt
aus Sicherheitsgründen, beschädigte Reifen
nicht zu reparieren, sondern austauschen zu
lassen. Sonst können Folgeschäden nicht aus‐
geschlossen werden.◀
Bereifung mit
Notlaufeigenschaften
Kennzeichnung
RSC-Kennzeichnung auf der Reifenseiten‐
wand.
Die Räder bestehen aus begrenzt selbsttra‐
genden Reifen und besonderen Felgen.
Durch die Verstärkung der Seitenwand bleibt
der Reifen bei Druckverlust noch einge‐
schränkt fahrbar.
Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen, siehe
Seite 84.
Seite 160MobilitätRäder und Reifen160
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15