2016 BMW X6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 265 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) Wagenheberaufnahmen
Die Wagenheberaufnahmen befinden sich an
den dargestellten Positionen.
Notrad
Sicherheitsmaßnahmen
▷Das Fahrzeug möglichst weit weg vom
fließenden Verkehr und auf festem Boden

Page 266 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) Radwechsel vorbereiten1.Die Sicherheitshinweise, siehe Seite 265,
beachten.2.Die Radschrauben eine halbe Umdrehung
lösen.
Radschraubensicherung, siehe Seite  266.
Fahrzeug anheben
1.Den Wagenheber an

Page 267 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) ▷Radschraube, Pfeil 1.▷Adapter, Pfeil 2.
Abnehmen
1.Adapter auf die Radschraube stecken.2.Radschraube abschrauben.
Nach dem Anschrauben den Adapter wieder
abnehmen.
Fahrzeugbatterie Wartung
Die Ba

Page 268 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) Stromunterbrechung
Nach einer Stromunterbrechung müssen ei‐
nige Ausstattungen neu initialisiert oder indivi‐
duelle Einstellungen aktualisiert werden, z. B.:▷Sitz-, Spiegel- und Lenkrad-Memory

Page 269 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) Hilfe im PannenfallFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen b

Page 270 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) sition des Fahrzeugs, wenn diese be‐
stimmt werden kann. Wenn Rückfragen
aus der Notrufzentrale unbeantwortet blei‐
ben, werden automatisch Rettungsmaß‐
nahmen veranlasst.▷Wenn die LED grün

Page 271 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) HinweiseGEFAHR
Durch das Berühren von spannungsführ‐
enden Bauteilen kann es zu einem Strom‐
schlag kommen. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Keine Bauteile berühren,
die unter Sp

Page 272 of 302

BMW X6 2016  Betriebsanleitungen (in German) Motor starten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays
verwenden.1.Motor des Spenderfahrzeugs starten und
einige Minuten mit erhöhter Leerlaufdreh‐
zahl laufen lassen.
Bei zu startendem Fahrze