KINDERSCHUTZSYSTEME
KINDER SICHER BEFÖRDERN
73) 74) 75) 76)
Für die beste Schutzwirkung im Falle
eines Aufpralls, müssen alle Fahrgäste
sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies
gilt auch für Säuglinge und Kleinkinder!
Diese Vorschrift ist gemäß der
EG-Richtlinie 2003/20 in allen
Mitgliedsländern der Europäischen
Gemeinschaft verbindlich.
Kinder mit einer Körpergröße von
weniger als 1,50 m müssen bis zu einem
Alter von 12 Jahren mit geeigneten
Rückhaltesystemen auf den Rücksitzen
transportiert werden.
Aus statistischen Untersuchungen geht
hervor, dass der Rücksitz für den
Transport von Kindern sicherer ist.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu
Erwachsenen proportional wesentlich
größer und schwerer als der übrige
Körper, während die Muskeln und das
Skelett noch nicht vollständig entwickelt
sind. Für eine korrekte Rückhaltefunktion
im Fall eines Unfalls sind für sie deshalb
andere Systeme als die Gurte der
Erwachsenen notwendig, um die
Verletzungsgefahr bei Aufprall, starkenBremsvorgängen oder plötzlichen
Manövern auf ein Minimum zu
beschränken.
Kinder müssen sicher und bequem sitzen.
Je nach Eigenschaften der eingesetzten
Kindersitze, sollten Kinder so lang wie
möglich (mindestens bis zum 3-4.
Altersjahr) in entgegen der Fahrtrichtung
installierten Sitzen transportiert werden,
da dies im Falle eines Aufpralls die
sicherste Position ist.
Die für die Kinder geeignetste
Haltervorrichtung ist vom Gewicht und
der Größe der Kinder abhängig. Es gibt
verschiedene Rückhaltesysteme für
Kinder, die entweder mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs oder
mit ISOFIX/i-Size-Verankerungen im
Fahrzeug befestigt werden.
Immer das für das Kind geeignetste
System auswählen. Aufschluss zur
richtigen Wahl erhalten Sie in der
Betriebsanleitung der Kindersitze.In Europa gilt für Rückhaltesysteme für
Kinder die Norm ECE-R44, die nach fünf
Gewichtsgruppen unterteilt:Gruppe Gewichtsgruppen
Gruppe 0bis10 kg
Körpergewicht
Gruppe 0+bis 13 kg
Körpergewicht
Gruppe 19-18kg
Körpergewicht
Gruppe 215-25kg
Körpergewicht
Gruppe 322-36kg
Körpergewicht
Zusätzlich zur Norm ECE-R44 gilt seit
Kurzem auch die ECE-Regelung
R-129 mit der Definition der
Eigenschaften der neuen i-Size-
Kindersitze (siehe Angaben im Abschnitt
„Eignung der Fahrgastsitze für die
Verwendung von i-Size-Kindersitzen”) mit
weiteren Informationen.
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen auf
einer sachgerecht befestigten Plakette
am Kindersitz, die nicht entfernt werden
darf, mit den Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen versehen sein.
In der Lineaccessori sind für jede
Gewichtsgruppe geeignete Kindersitze
erhältlich. Diese Auswahl wird
88
SICHERHEIT
EINBAU EINES ISOFIX-KINDERSITZES
81) 82) 83) 84) 85)
Die hinteren seitlichen Sitzplätze sind
mit ISOFIX-Verankerungen für die
einfache, schnelle und sichere
Befestigung von Kindersitzen versehen.
Das ISOFIX-System ermöglicht den
Einbau von ISOFIX-Rückhaltesystemen
ohne Einsatz der Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs, sondern durch direkte
Befestigung des Kindersitzes an drei
Verankerungen im Fahrzeug.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen ISOFIX ist
für die verschiedenen Sitzplätze im
Fahrzeug möglich.
Den ISOFIX-Kindersitz in den unteren
Metallverankerungen 1 Abb. 88, die sich
zwischen Sitzkissen und Rückenlehne
unter zwei Abdeckklappen 2 befinden,
einrasten und anschließend den oberen
Gurt des Kindersitzes an der
entsprechenden Verankerung „top
tether” 3 Abb. 89 hinter der Kopfstütze
des Sitzes einhaken.Als Beispiel wird in Abb. 90 ein
ISOFIX-Kindersitz gezeigt, der für die
Gewichtsgruppe 1 gedacht ist.
ZUR BEACHTUNG Die Abbildung
Abb. 90 gibt nur Aufschluss über die
Montage. Den Kindersitz gemäß der
Anleitung montieren, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
ANMERKUNG Für den Einsatz von
universalen ISOFIX-Kindersitzen müssen
diese nach ECE R44 „ISOFIX Universal”
(R44/03 oder neuer) zugelassen sein
(siehe Abb. 91 ).
Die anderen Gewichtsgruppen sind von
speziellen ISOFIX-Kindersitzen
abgedeckt, die nur verwendet werden
dürfen, wenn sie speziell für dieses
Fahrzeug erprobt wurden (die Liste der
Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
8806086S0009EM
8906086S0005EM
9006086S0006EM
9106086S0007EM
92
SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON ISOFIX-KINDERSITZEN
ISOFIX-VERANKERUNGEN IM FAHRZEUG
GewichtsgruppenAbmessungsgruppen
Gerät BeifahrerHintere seitliche
FahrgästeFahrgast hinten in
der Mitte
(wo vorhanden)
Gruppe
0 - bis zu 10 kg E ISO/R1XILX
Gruppe 0+ (bis 13 kg)E ISO/R1
XILX
D ISO/R2XILX
C ISO/R3X IL (*) X
Gruppe 1 (von 9 bis zu
18 kg)D ISO/R2
XILX
C ISO/R3X IL (*) X
B ISO/F2X IUF–IL X
B1 ISO/F2XX IUF–IL X
A ISO/F3X IUF–IL X
Gruppe 2 (von 15 bis zu
25 kg)XILX
Gruppe 3 (von 22 bis zu
36 kg)XILX
X ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme mit dieser Gewichts-/Abmessungsgruppe geeignet.
IL Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Fahrzeugspezifisch”, „Begrenzt” oder „Semi-Universal”, die für das Fahrzeug
freigegeben wurden.
IL (*) Es kann möglich sein, dass zur Montage des ISOFIX-Kindersitzes die Einstellung eines Vordersitzes verändert werden muss (bei Carbonshell
Sport "Sparco"- Sitzen ist das Verstellen nicht notwendig).
IUF Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Klasse Universal, die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung in diesem
Gewichtsbereich zugelassen sind.
X ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme mit dieser Gewichts-/Abmessungsgruppe geeignet.
93
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR
DIE VERWENDUNG VON
i-Size-KINDERSITZEN
Die äußeren Rücksitzplätze sind für
i-Size-Kindersitze der neuesten
Generation ausgelegt.
Diese entsprechend der i-Size Regelung
(ECE R129) hergestellten und
zugelassenen Kindersitze gewährleisten
bessere Sicherheitsbedingungen beim
Transport der Kinder im Auto:
Kinder müssen bis zum 15.
Lebensmonat entgegen der
Fahrtrichtung transportiert werden.
Die Kindersitze haben eine bessere
Schutzwirkung im Falle eines
Seitenaufpralls.
Die Verwendung des ISOFIX-Systems
wird gefördert, mit dem falsche
Sitzmontagen vermieden werden.
Zielgerechtere Auswahl des richtigen
Kindersitzes unter Berücksichtigung der
Körpergröße des Kindes und nicht des
Gewichts.
Bessere Kompatibilität zwischen
Fahrzeugsitz und Kindersitz:
i-Size-Kindersitze sind als „Super ISOFIX”
zu betrachten, da sie sowohl an den für
i-Size vorgesehenen, als auch an den für
die ISOFIX geeigneten Positionen (ECE
R44) befestigt werden können.
ANMERKUNG Die für i-Size-Kindersitze
freigegebenen Sitzplätze sind mit dem
Symbol Abb. 92 gekennzeichnet.
9206086S0008EM
94
SICHERHEIT
FÜR IHREN ALFA ROMEO GIULIA EMPFOHLENE KINDERSITZE
Lineaccessori Alfa Romeo bietet eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die mit dem Dreipunktsicherheitsgurt oder an den
ISOFIX-Verankerungen befestigt werden können.
ZUR BEACHTUNG Alfa Romeo empfiehlt die Montage des Kindersitzes gemäß der diesem beiliegenden Anleitung.
Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des Kindersitzes
Gruppe 0+ : von der
Geburt
bis zu 13 kg
Von 40 bis 85 cm
PEG-PEREGO
Primo Viaggio SLUniversaler/ISOFIX Kindersitz.
Die Montage erfolgt entgegen der
Fahrtrichtung mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs
oder mit der (separat zu
erwerbenden) ISOFIX-Basis K und
den ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs.
Alfa Romeo empfiehlt die Montage
mithilfe der (separat zu
erwerbenden) ISOFIX-Basis K und
den ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs.
Für die Montage auf den hinteren
Außenplätzen.
ISOFIX Basis 0+1 K
96
SICHERHEIT
Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des Kindersitzes
Gruppe 1: von 9 bis
zu 18 kg
Von 67 bis 105 cm
Fair G0/1SUniversaler/ISOFIX Kindersitz.
Die Montage kann nur mithilfe der
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs (nur
in Fahrtrichtung) oder mithilfe der
ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs erfolgen.
Alfa Romeo empfiehlt die Montage
mithilfe der ISOFIX-Plattform
nach hinten (RWF Typ „A”- separat
zu erwerben), oder mit der
ISOFIX-Plattform in Fahrtrichtung
(FWF Typ „M” - separat zu
erwerben), sowie einer starren
Kopfstütze (separat zu erwerben)
und die ISOFIX-Verankerungen
des Fahrzeugs.
Für die Montage auf den hinteren
Außenplätzen.
Bezug 1: Plattform Fair
ISOFIX RWF
oder
Bezug 2: Plattform Fair
ISOFIX FWF
Gruppe 2: von
15 bis zu 25 kg
Von 95 bis 135 cm
TAKATA MAXI PLUSMontage nur in Fahrtrichtung mit
dem Dreipunktesicherheitsgurt und
den ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs.
Alfa Romeo empfiehlt die Montage
mithilfe der ISOFIX-
Verankerungen des Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den
hinteren Fensterplätzen.
Alfa Romeo empfiehlt für Kinder
bis zu einer Körpergröße von
135 cm immer den Einsatz der
Rückenlehne.
97
Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des Kindersitzes
Gruppe 3: von
22bis zu 36 kg
Von 136 bis 150 cmTAKATA MAXI PLUSMontage nur in Fahrtrichtung mit
dem Dreipunktesicherheitsgurt und
den ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs.
Alfa Romeo empfiehlt die Montage
mithilfe der ISOFIX-
Verankerungen des Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den
hinteren Fensterplätzen.
98
SICHERHEIT
78)Wenn das Kinderschutzsystem nicht
verwendet wird, entweder mit dem
Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Verankerungen
fixieren oder ganz aus dem Fahrzeug
herausnehmen. Unbefestigte Kindersitze nie
in der Fahrgastzelle mittransportieren. So
wird vermieden, dass die Fahrzeuginsassen
im Falle eines abrupten Bremsvorganges
oder Unfalls möglicherweise verletzt
werden.
79)Nach Befestigung eines Kindersitzes
den Autositz nicht mehr verstellen: Vor
Einstellung jeder Art immer zuerst den
Kindersitz herausnehmen.
80)Immer darauf achten, dass das Kind den
diagonalen Teil des Sicherheitsgurtes nicht
unter die Arme oder hinter den Rückenlegt.
Bei Unfällen ist der Sicherheitsgurt nicht für
das Halten des Kindes geeignet und kann
unter Umständen auch tödliche
Verletzungen verursachen. Kinder müssen
somit immer mit den eigenen
Sicherheitsgurten sicher angeschnallt
werden.
81)Niemals eine untere Verankerung für die
Befestigung mehrerer Rückhaltesysteme für
Kinder verwenden.
82)Ist ein universaler Isofix-Kindersitz nicht
korrekt mit allen drei Verankerungen
befestigt, ist kein korrekter Schutz des
Kindes gewährleistet. Im Falle eines
Aufpralls besteht für das Kind das Risiko von
schweren und auch tödlichen Verletzungen.
83)Den Kindersitz nur bei stehendem
Fahrzeug montieren. Der Sitz ist richtig in
den Haltern verankert, wenn ein hörbares
Einrasten wahrgenommen wird. In jedem Fall
die Anleitungen zu Montage, Demontage und
Positionierung berücksichtigen, die der
Hersteller des Kindersitzes mit diesem zu
liefern verpflichtet ist.84)Wenn das Fahrzeug in einen größeren
Unfall verwickelt worden ist, die
ISOFIX-Verankerungen und den Kindersitz
ersetzen.
85)Tauschen Sie nach einem größeren
Unfall den Kindersitz und den
Sicherheitsgurt, an dem er befestigt wurde,
aus.ZUSÄTZLICHES
SCHUTZSYSTEM (SRS) -
AIRBAG
Das Fahrzeug ist mit folgenden
Einrichtungen ausgestattet:
Frontairbag für den Fahrer;
Frontairbag für den Beifahrer;
Vorderer Seitenairbag für den Schutz
von Ober- und Unterkörper (Side Bag) für
Fahrer- und Beifahrer;
Seitenairbag für den Kopfschutz der
vorderen und hinteren Sitzplätze
(Windowbag).
Die Position der Airbags des Fahrzeugs
wird durch die Aufschrift „AIRBAG” am
Lenkrad unter dem Schriftzeichen Alfa
Romeo, an der Seitenverkleidung oder an
einem Etikett in der Nähe des
Öffnungspunkts des Airbags markiert.
FRONTAIRBAGS
Die Front-Airbags (für Fahrer und
Beifahrer) schützen die Insassen der
Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Die Frontairbags (für Fahrer und
100
SICHERHEIT