Page 76 of 191

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
Rot
Bernsteingelb
EBD DEFEKT
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(Rot) und(bernsteingelb) bei laufendem Motor
deutet auf einen Fehlzustand des EBD-Systems hin
oder gibt an, dass das System nicht verfügbar ist. In
diesem Fall können die Hinterräder bei kräftigen
Bremsungen vorzeitig blockieren und das Fahrzeug
ausbrechen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Äußerst vorsichtig zum nächstgelegenen Servicepartner
des speziellen Alfa Romeo Servicenetzes fahren, um die
Anlage prüfen zu lassen.
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug
und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
akustischen Signal (Summer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht
korrekt angelegt ist.Für die permanente Deaktivierung des akustischen
Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt
Reminder), das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen. Das System kann über das Setup-Menü
wieder aktiviert werden.
73
59) 60)
Page 92 of 191
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.SICHERHEITSGURTE..........90
S.B.R.-System (Seat Belt Reminder) .92
GURTSTRAFFER.............92
KINDER SICHER BEFÖRDERN....93
EINBAU DES KINDERSITZES
„UNIVERSAL” (mit den
Sicherheitsgurten).............94
FRONTAIRBAGS.............97
89
Page 95 of 191

S.B.R.-System (Seat
Belt Reminder)
Es besteht aus einem akustischen
Signal, das den Fahrer durch das
Blinken der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel darauf hinweist, dass
er den Sicherheitsgurt nicht angelegt
hat.
Für die dauerhafte Deaktivierung des
akustischen Signals das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
Das S.B.R.-System kann jederzeit über
das Set-up-Menü erneut aktiviert
werden (siehe Abschnitt „Menü-Punkte”
im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges”).
Ist der Fahrer nicht korrekt
angeschnallt, beginnt der akustische
Signalisierungszyklus bei Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 20 km/h
oder wenn länger als 5 sec bei einer
Geschwindigkeit zwischen 10 und
20 km/h gefahren wird
(ununterbrochener Warnton in den
ersten 6 sec, danach ein ca. 90 sec
lang dauernder Piepton) und zum
Schluss blinkt nur noch die
Kontrollleuchte
.
Nach Ablauf des Zyklus leuchtet die
Kontrollleuchte ununterbrochen, bis der
Fahrzeugmotor abgestellt wird. Das
akustische Signal wird unterbrochen,
sobald der Sicherheitsgurt angeschnallt
wird.
Wird der Sicherheitsgurt während der
Fahrt wieder gelöst, beginnt dasakustische Signal erneut und die
Kontrollleuchte blinkt, wie dies vorher
beschrieben wurde.
GURTSTRAFFER
Das Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für
die Sicherheitsgurte ausgestattet,
welche bei einem heftigen
Frontalaufprall die Gurtbänder um
einige Zentimeter straffen und so das
perfekte Aufliegen der Sicherheitsgurte
auf dem Körper der Insassen noch vor
dem eigentlichen Rückhalten
garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird
durch die Arretierung des Gurtes in
Richtung Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet (im
Türschwellenbereich installiert), dessen
erfolgte Auslösung durch die
Verkürzung des Metallseils erkennbar
ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es
zu Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist nicht giftig und zeigt auch
keinen beginnenden Brand an.
ZUR BEACHTUNG Damit der
Gurtstraffer die größte Schutzwirkung
erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der
Gurt richtig am Oberkörper und am
Becken anliegt.
Der Gurtstraffer benötigt keine Wartung
und keine Schmierung: jeder
Veränderungseingriff seines
Originalzustandes beeinträchtigst die
Wirksamkeit. Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen
(z.B. Überschwemmungen, Sturmfluten
92
SICHERHEIT
Page 189 of 191

Technische Daten..........160
Motor anlassen..........103 ,115
Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben..............115
Anlassen mit Hilfsbatterie.....115
Motorencodes..............159
Motorhaube
Öffnen..................40
Schließen................41
Motoröl
Prüfung des Ölstands........145
Verbrauch...............145
Motorraum
Kontrolle der Füllstände......143
Wäsche................154
Nebelrückleuchte/Rückfahrlicht. . .128
Nebelschlussleuchte...........34
Parklicht..................30
Parksensoren................52
Pflege und Wartung
Echtlederverkleidete Teile.....155
Interieur................154
Karosserie...............153
Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete Teile. . . .155
Ledersitze...............155
Motorraum..............154
Scheiben...............154
Scheinwerfer.............154
Sitze und Stoffteile..........155Plafoniera bagagliaio
sostituzione lampada........129
Plan der programmierten Wartung . .139
Pre-Fill-System (RAB - Ready Alert
Brake)...................45
Pulsante TRIP RESET..........70
Radaufhängungen...........164
Räder und Reifen
Fix&Go automatic (Kit).......116
Räder und Reifen..........150
Radwechsel..............119
Reifendruck..............169
Reparatur der Räder........116
Radfelgen
Abmessungen............168
Erklärung der
Felgenkennzeichnung.......167
Felgen und Reifen..........166
Räder und Reifen..........150
Radwechsel................119
Reifen
Fix&Go automatic (Kit).......116
korrektes Ablesen der
Reifenmaße..............166
Reifendruck..............169
Serienmäßige Reifen........168
Winterreifen..............168
Reifen - Wartung.............150
Rückspiegel.................22
Außenrückspiegel...........22Innenrückspiegel...........22
Ruote....................166
S.B.R.-System (Seat Belt
Reminder)................92
Scheiben (Reinigung)..........154
Scheibenreinigung.............31
Scheibenwaschdüsen.........152
Scheibenwischer
Ersatz des Wischerblatt......152
Wischerblatt.............151
Scheibenwischer-/-waschanlage . . .31
Funktion „Intelligentes
Waschen”................31
Scheinwerfer................42
Ausrichtung des Lichtkegels....42
Auswechseln der Glühlampen . .126
Scheinwerfereinstellungen im
Ausland.................42
Schmiermittel (Eigenschaften).....174
Schneeketten...............112
Set-up-Menü................63
Sicherheitsgurte..............90
Benutzung...............90
Sicherungen (Austausch)........130
Sitze.....................19
Sonnenblenden..............37
Stand-/Abblendlicht............30
Standlicht/Bremslicht..........128