die mit anderen Formaten wie NTFS
formatiert sind, werden nicht
unterstützt).
Bluetooth®
FREISPRECHFUNKTION
Gerätekoppelung
Zur Nutzung von
Bluetooth®Audio
und der Freisprechfunktion muss das
mit
Bluetooth®ausgestattete Gerät
mithilfe des folgenden Vorgehens mit
dem Gerät gekoppelt werden. Maximal
sieben Geräte einschließlich
Bluetooth®Audiogeräten und
Mobiltelefonen mit Freisprechfunktion
können gekoppelt werden.
HINWEIS Das
Bluetooth®System
könnte nach dem Schalten der
Zündung auf ACC oder EIN für 1 oder
2 Minuten nicht funktionieren. Dies stellt
jedoch kein Problem dar. Wenn das
Bluetooth®System nicht automatisch
nach 1 oder 2 Minuten verbindet,
sicherstellen, dass die
Bluetooth®
Einstellung auf dem Gerät normal ist
und die Verbindung mit dem
Bluetooth®Gerät von Fahrzeugseite
aus versuchen.
HINWEIS: Eine Liste der kompatiblen
Mobiltelefone finden Sie auf der
Website
http://124spiderinfotainment.de.
Kopplungsvorgang
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Symbolauf dem
Startbildschirm auswählen, um den
Bildschirm „Einstellungen“ anzuzeigen;
Die RegisterkarteGeräteauswählen;
Bluetooth®auswählen und dieBluetooth®Einstellung einschalten;Neues Gerät hinzufügen
auswählen, um die Nachricht
anzuzeigen und zur Gerätefunktion zu
wechseln. Mithilfe des Geräts eine
Suche nach dem
Bluetooth®Gerät
(Peripheriegerät) durchführen;
„124 Spider“aus der vom Gerät
erkannten Geräteliste auswählen;
Im Falle eines Geräts mit
Bluetooth®Version 2.0 den
angezeigten vierstelligen
Kopplungscode in das Gerät eingeben.
Im Falle eines Geräts mit
Bluetooth®
Version 2.1 oder höher sicherstellen,
dass der im Audiogerät angezeigte
sechsstellige Code auch auf dem Gerät
angezeigt wird, undJaauswählen. Je
nach Mobiltelefon kann eine Erlaubnis
für Verbindung und Zugriff auf das
Telefonbuch erforderlich sein. Ist der
Kopplungsversuch erfolgreich, werden
die Funktionen des mit
Bluetooth®
verbundenen Geräts angezeigt;
Bei Geräten, die mit SMS-Funktionen
kompatibel sind, werden
SMS-Nachrichten automatisch
heruntergeladen. Je nach Gerät kann
eine Erlaubnis für den
Downloadvorgang erforderlich sein.Sobald ein Gerät registriert wurde,
erkennt das System dieses Gerät
automatisch.
Geräteauswahl
Wurden mehrere Geräte gekoppelt,
verbindet das
Bluetooth®Gerät das
zuletzt verbundene Gerät. Soll die
Verbindung zu einem anderen
gekoppelten Gerät hergestellt werden,
muss die Verbindung gewechselt
werden. Die Gerätepriorität nach dem
Wechseln der Verbindung bleibt auch
dann noch erhalten, wenn Sie die
Zündung ausschalten.
Andere Geräte verbinden
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Symbolauf dem
Startbildschirm auswählen, um den
Bildschirm „Einstellungen“ anzuzeigen;
Zunächst die RegisterkarteGeräte
und anschließend
Bluetooth®
auswählen. DieBluetooth®Einstellung
einschalten und den Namen des zu
verbindenden Geräts auswählen;
Telefon- und Audioauswahl
verbindet beide Geräte als
Freisprechfunktion und
Bluetooth®
Audio. DieAuswahl Nur-Telefon
verbindet mit der Freisprechanlage. Die
Auswahl Nur-Audioverbindet mit
Bluetooth®Audio.
Einen Anruf tätigen
Telefonanrufe können getätigt werden,
indem man den im heruntergeladenen
216
MULTIMEDIA
Telefonbuch stehenden Kontaktnamen
des Angerufenen oder den Namen
einer Person nennt, dessen
Telefonnummer in der
Bluetooth®
Freisprechfunktion gespeichert wurde.
Dazu die Sprechen-Taste drücken,
warten, bis der Signalton, und
Folgendes sagen: „Call X... (Name
„Max“) Mobil anrufen“; anschließend die
Sprachanweisungen befolgen, um den
Anruf auszuführen.
Kontakt importieren (Telefonbuch
herunterladen)
Telefonbuchdaten des eigenen Geräts
(Mobiltelefons) können übertragen und
im Telefonbuch der
Bluetooth®
Freisprechfunktion dankBluetooth®
gespeichert werden.
Automatischer Download: Die
Einstellung „Auto-Download der
Kontaktdaten“ muss eingeschaltet sein.
Ist die Freisprechfunktion mit dem Gerät
verbunden, wird das Telefonbuch
automatisch heruntergeladen.
Manueller Download: Ist die
Einstellung „Auto-Download der
Kontaktdaten“ ausgeschaltet, das kann
das Telefonbuch folgendermaßen
herunterladen werden:
Das Symbolauf dem
Startbildschirm auswählen, um den
Bildschirm „Kommunikation“
anzuzeigen.
Kontakteauswählen, um die
Kontaktliste anzuzeigen;
Kontakte bearbeitenauswählen;
Alle Kontakte importierenoder
Ausgewählten Kontakt importieren
auswählen, um zur Gerätefunktion zu
wechseln. IstAlle Kontakte
importierenausgewählt,Download
auswählen. Das Mobiltelefon startet
den Download.
HINWEIS Es können maximal
1000 Kontakte im Telefonbuch
gespeichert werden.
Einen Anruf erhalten
Bei einem eingehenden Anruf wird der
Bildschirm zur Benachrichtigung
eingehender Anrufe angezeigt. Dazu
muss die Einstellung „Benachrichtigung
über eingehende Anrufe“ eingeschaltet
sein.
Um den Anruf entgegenzunehmen,
den Lenkrad-Knopf an der
Audio-Bedientaste drücken oder
Annehmenauf dem Bildschirm
auswählen.Um den Anruf
abzulehnen, den Auflegen-Knopf an
der Audio-Bedientaste drücken oder
Ignorierenauf dem Bildschirm
auswählen.
NAVIGATION
SD-KARTE
Zur Verwendung des
Navigationssystems muss die SD-Karte
mit den Karteninformationen in den
Steckplatz für SD-Karten eingesetzt
werden.
Bei Einsatz der SD-Karte niemals den
Schieber an der Seite der SD-Karte in
die Stellung „Sperren“ schieben. Wenn
der Schieber auf „Sperren“ eingestellt
ist, kann die SD-Karte nicht eingelesen
werden und das Navigationssystem
nicht funktionieren.
Diese SD-Karte besitzt Gültigkeit für die
Verwendung in einem Fahrzeug.
Niemals in einem anderen Fahrzeug
verwenden. Wenn die SD-Karte
zunächst in einem und später in einem
anderen Fahrzeug verwendet wird,
könnte das Navigationssystem in einem
der beiden Fahrzeuge funktionsunfähig
werden.
HINWEIS: Informationen zu Updates
der Navigationskarte können auf der
Website
http://124spiderinfotainment.de
aufgerufen oder beim Abarth-
Servicenetz angefordert werden.
NAVIGATIONSMENÜ
auswählen und das
Navigationsmenü öffnen.
217