2016.5 OPEL MERIVA stop start

[x] Cancel search: stop start

Page 137 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung135Wenn keine Kühlung oder Trocknung
gewünscht wird, die Kühlung aus
Gründen der Kraftstoffersparnis aus‐
schalten. Eine aktivierte Kühlung
kann Autostopps verhindern.
Stopp-Start

Page 138 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 136KlimatisierungEntfeuchtung und Enteisung der
Scheiben  V
●
V drücken: Gebläse schaltet
automatisch auf eine höhere
Drehzahl, die Luftverteilung wird
auf die Windschutzscheibe ge‐ richtet.

Page 140 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 138Klimatisierung
Ist die Mindesttemperatur Lo einge‐
stellt, läuft die Klimaanlage mit maxi‐
maler Kühlung, sofern die Kühlung
n  eingeschaltet ist.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur
Hi  a

Page 142 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 140KlimatisierungWenn keine Kühlung oder Trocknung
gewünscht wird, die Kühlung aus
Gründen der Kraftstoffersparnis aus‐
schalten. Eine aktivierte Kühlung
kann Autostopps verhindern.
Stopp-Start

Page 145 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung143Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 143
Kontrolle über das Fahrzeug ...143
Lenken ..................................... 144
Starten .................

Page 146 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 144Fahren und BedienungBei Fahrzeugen mit Uplevel- oderUplevel-Kombi-Display wird eine Mel‐ dung im Driver Information Center an‐
gezeigt.
Pedale
Um den vollen Pedalweg zu gewähr‐
leisten, dür

Page 147 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung145Zündschlossstellungen0:Zündung aus1:Lenkradsperre gelöst, Zündungaus2:Zündung ein, bei Dieselmotor:
Vorglühen3:Anlassen
Verzögerte
Stromabschaltung
Die folgenden elektron

Page 148 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 146Fahren und BedienungDas Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐ ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐ ten. Dazu si
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >