Fahren und Bedienung151Um den Motor neu starten zu können,
muss der Tank mit AdBlue gefüllt wer‐
den.
Warnmeldungen über zu hohe
Emissionswerte
Wenn die Abgasemissionswerte
einen bestimmten Wert überschrei‐
ten, werden ähnliche Warnmeldun‐
gen wie die oben beschriebenen
Warnmeldungen zur Reichweite im
Driver Information Center angezeigt.
Es werden Aufforderung zum Prüfen
der Abgasanlage und schließlich die
Ankündigung angezeigt, dass ein Mo‐
torstart verhindert wird. Diese Ein‐
schränkungen sind gesetzlich vorge‐
schrieben.
Wenden Sie sich an Ihre Werkstatt.AdBlue nachfüllenAchtung
Nur AdBlue verwenden, das die
europäischen Normen
DIN 70 070 und ISO 22241-1 er‐
füllt.
Keine Zusätze verwenden.
AdBlue nicht verdünnen.
Andernfalls kann das selektive ka‐ talytische Reduktionssystem be‐schädigt werden.
Hinweis
Nur die vorgesehenen AdBlue-Be‐
hälter zum Nachfüllen verwenden,
um zu verhindern, dass zu viel
AdBlue nachgefüllt wird. Außerdem
werden die Dämpfe aus dem Tank
im Behälter aufgefangen und kön‐ nen so nicht entweichen.
Da die Haltbarkeit von AdBlue be‐
grenzt ist, das Verfalldatum vor dem Nachfüllen überprüfen.
Hinweis
Beim Nachfüllen müssen mindes‐
tens 5 Liter AdBlue eingefüllt wer‐
den. Andernfalls wird das Nachfüllen
von AdBlue möglicherweise nicht
vom System erkannt.
Wenn ein Nachfüllen von AdBlue
nicht erfolgreich erkannt wurde:
1. Das Fahrzeug kontinuierlich 10 Minuten lang fahren und si‐
cherstellen, dass die Fahrzeug‐
geschwindigkeit immer höher als
20 km/h ist.
2. Wenn ein Nachfüllen von AdBlue
erfolgreich erkannt wird, werden
die durch die AdBlue-Versor‐
gung bedingten Einschränkun‐
gen aufgehoben.
Wenn ein Nachfüllen von AdBlue im‐ mer noch nicht erkannt wird, wen‐
den Sie sich an eine Werkstatt.
Wenn AdBlue bei Temperaturen
unter -11 °C nachgefüllt werden muss, wird das Nachfüllen von
AdBlue möglicherweise nicht vom
System erkannt. In diesem Fall das
Fahrzeug in einem Bereich mit einer
152Fahren und Bedienunghöheren Umgebungstemperatur ab‐stellen, bis sich AdBlue verflüssigt
hat.
Hinweis
Beim Abschrauben der Schutz‐
kappe vom Einfüllstutzen können
Ammoniakdämpfe entweichen.
Nicht einatmen, da die Dämpfe
einen stechenden Geruch haben.
Das Einatmen der Dämpfe ist nicht gesundheitsschädlich.
Das Fahrzeug muss auf einer ebe‐
nen, geraden Fläche abgestellt wer‐
den.
Der Einfüllstutzen für AdBlue befindet sich hinter der Tankklappe.
Die Tankklappe befindet sich auf der
rechten Seite des Fahrzeugs.
Die Tankklappe lässt sich nur bei ent‐
riegeltem Fahrzeug öffnen.
1. Zündschlüssel aus dem Zünd‐ schloss abziehen.
2. Alle Türen schließen, um ein Ein‐ dringen von Ammoniakdämpfen
in den Innenraum zu verhindern.
3. Die Tankklappe an der Ausspa‐ rung ziehen und öffnen 3 188.
4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐
zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Be‐ hälter anbringen und das andere
Ende auf den Einfüllstutzen auf‐
schrauben.
7. Den Behälter anheben, bis er leer
ist.
8. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
9. Die Schutzkappe anbringen und rechtsherum drehen, bis sie ein‐
rastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter und Schlauch ge‐
mäß geltenden Umweltvorschriften
entsorgen.
AdBlue wechseln
Wenn in den letzten 2 Jahren weniger
als 5 Liter AdBlue nachgefüllt wurden,
sollte die verbleibende Flüssigkeit er‐ setzt werden, da AdBlue nur eine be‐
grenzte Lebensdauer hat. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.Achtung
Das Nichtbeachten dieser Anwei‐
sung kann zu Schäden am Sys‐
tem der selektiven katalytischen
Reduktion führen.
246Service und WartungZusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐
öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE-Viskositätsklasse gibt Aus‐
kunft über die Zähflüssigkeit des Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 249.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für hohe Außentemperaturen ge‐ eignet.Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel ver‐
wenden. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für ausgezeichneten Korrosionsschutz und Frostschutz bis ca. -28 °C be‐
stimmtem Kühlmittel befüllt. In nördli‐
chen Ländern, in denen es sehr kalt
wird, bietet das werkseitig eingefüllte
Kühlmittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze
Jahr über beibehalten werden. Bei
Verwendung von Kühlmittelzusätzen,
die zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten und kleinere Undichtigkeiten
abdichten sollen, kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen. Für die Fol‐
gen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlueNur AdBlue verwenden, um die Stick‐
oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 149.
Technische Daten257Füllmengen
MotorölMotorB14NEL,
B14NETA16XHT,
B16SHT,
B16SHLB20DTHA20DTH,
A20DTReinschließlich Filter [l]4,05,55,254,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,0
Kraftstofftank
Benzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]46 (ecoFlex-Ausführung)
56
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]7,5
268StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 94
Ablagefächer ................................ 70
Ablagefach in der Armlehne ........72
Ablagefach in der Mittelkonsole ..72
Abmessungen ............................ 255
Abschleppstange ........................191
Abstandswarnung .......................170
Abstellen ...................................... 19
Adaptives Fahrlicht ......98, 121, 207
AdBlue .................................. 96, 149
Airbagabschaltung .................63, 93
Airbag-Aufkleber ........................... 58
Airbag-System ............................. 58
Airbag-System, Gurtstraffer, Überrollbügel ............................. 93
Aktive Kopfstützen ........................48
Allgemeine Informationen ..........191
Altfahrzeugrücknahme ..............199
Anderes Fahrzeug abschleppen 239
Anhängerbetrieb ........................192
Anhängerkupplung .....................191
Anhängerzugvorrichtung ....191, 238
Antiblockiersystem ............... 95, 157
Anzeigen....................................... 87
Armlehne ...................................... 54
Ascher ......................................... 86
Asphärische Wölbung .................. 30
Auffahrwarnung .......................... 167Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ..................266
Außenbeleuchtung ........12, 97, 117
Außenpflege .............................. 240
Außenspiegel................................ 30
Außentemperatur ......................... 83
Automatikgetriebe ...................... 153
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................25
Automatisches Abblenden ...........31
Automatisches Fahrlicht ............118
Autostopp ................................... 145
B Batterieentladeschutz ................130
Batteriespannung ......................107
Bedienelemente ........................... 80
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................66
Beheizbare Spiegel .....................31
Beladungshinweise .....................77
Beleuchtung beim Aussteigen ...129
Beleuchtung beim Einsteigen ....128
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................128
Belüftung ...................................... 55
Belüftungsdüsen .........................139
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............159
269BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........126
Blinker .................................. 92, 125
BlueInjection ............................... 149
Bodenabdeckung ........................76
Bodenfreiheit .............................. 142
Bremsassistent .......................... 159
Bremsen ............................ 157, 202
Bremsflüssigkeit ........................203
Bremssystem, Kupplungssystem 94
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 245
C Car Pass ...................................... 21
Code ........................................... 105
D DEF ............................................ 149
Diebstahlsicherung ......................27
Diebstahlwarnanlage ...................27
Dieselabgasflüssigkeit ................149
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 205
Diesel-Partikelfilter................ 96, 148
Drehzahlmesser .......................... 88
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............57
Driver Information Center .............99
Durchführung von Arbeiten .......199E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 238
Einfahren ................................... 143
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 171
Elektrische Anlage ......................213
Elektrische Fensterbetätigung .....32
Elektrische Parkbremse........ 94, 158 Elektrisches Einstellen ................. 30
Elektrische Sitzeinstellung ...........53
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 134
Elektronische Stabilitätsregelung 161
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 95
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................96
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................155
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................245, 249
Ereignisdatenschreiber ...............266
Erfassungssysteme ....................171
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 98
Erste Hilfe ..................................... 77F
Fahrerassistenzsysteme............. 164
Fahrhinweise .............................. 142
Fahrsysteme ............................... 160
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....192
Fahrwerte .................................. 253
Fahrzeug abstellen ....................147
Fahrzeugbatterie .......................203
Fahrzeugdaten ........................... 249
Fahrzeugeinlagerung .................198
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................255
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 247
Fahrzeugmeldungen .................105
Fahrzeugpersonalisierung .........108
Fahrzeugpflege .......................... 240
Fahrzeugprüfungen ....................199
Fahrzeugsicherung .......................27
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 32
Fernbedienung am Lenkrad ........80
Fernlicht ............................... 97, 119
Fernlichtassistent.................. 98, 119
Front-Airbag ................................. 61
Füllmengen ................................ 257
Funkfernbedienung .....................21