Einführung95Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben: X drehen oder erneut
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐
kunden lang gedrückt halten).
Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Wenn erforderlich wird die Lautstärke
automatisch reduziert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐
bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Sen‐
derauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 103.Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das CD-,
USB-, iPod- oder AUX-Menü zu öff‐
nen bzw. zwischen diesen Menüs zu
wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Titel‐
auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ● Funktionen des CD-Players 3 114
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 117
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 118
Mobiltelefon
PHONE drücken, um das Mobiltele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Num‐
merneingabe/-auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Mobil‐
telefon Portal-Funktionen 3 126.Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Den Multifunktionsknopf drehen: ● CD 400: um eine Menü-Option zu
markieren
● CD 300: um eine Menü-Option anzuzeigen
● um einen Zahlenwert einzustel‐ len
Den Multifunktionsknopf drücken: ● CD 400: um markierte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● CD 300: um angezeigte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
120SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........120
Steuerung des Telefons ............121Allgemeine Informationen
Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung des Mobiltelefon-Portals per
Spracheingabe. Es erkennt Befehle
und Ziffernfolgen, unabhängig vom
jeweiligen Sprecher oder von der je‐
weiligen Sprecherin. Die Befehle und
Ziffernfolgen können ohne Sprach‐
pause zwischen den einzelnen Wor‐
ten gesprochen werden.
Sie können Rufnummern mit einem Namen Ihrer Wahl (Voice Tag) spei‐
chern. Mit Hilfe dieser Namen lässt
sich später eine Telefonverbindung
herstellen.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen Be‐
fehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten Be‐
fehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst nach
ihrer Aktivierung.Wichtige Hinweise zur
Sprachunterstützung
● Nicht alle der für das Display des
Infotainment-Systems verfügba‐
ren Sprachen können auch für
die Sprachsteuerung genutzt
werden.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt
wird, müssen Sie die Sprachbe‐
fehle auf Englisch sprechen.
Um Sprachbefehle auf Englisch
eingeben zu können, müssen Sie
zunächst das Mobiltelefon-
Hauptmenü aktivieren, indem Sie PHONE am Infotainment Sys‐
tems drücken. Anschließend
drücken Sie zum Aktivieren der
Sprachsteuerung des Mobiltele‐ fonportals w am Lenkrad.
146Einführung15 BACK.................................. 148
Menü: eine Ebene zurück ...148
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 148
16 TONE .................................. 151
Klangeinstellungen .............151
17 PHONE ............................... 171
Telefon-Hauptmenü öffnen . 175
Stummschaltung aktivieren . 147
18 AUX ..................................... 165
Audioquelle wechseln .........165Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ................171
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 175
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 175
2 SRC (Quelle) ....................... 147
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 147
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 153
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 163
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal: nach oben/unten
drehen, um nächsten/
vorherigen Eintrag in der
Anrufliste anzuwählen .........175
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....175
3 w
Lautstärke erhöhen .............147
4 ─
Lautstärke verringern ..........147
Einführung1475xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............175
oder Anrufliste schließen ....175
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........147Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐
tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 144
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 144
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut X drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei aus‐
geschalteter Zündung mit X einge‐
schaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐
reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
● die maximale Einschaltlautstärke
3 152
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen 3 152
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 152 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐
kunden drücken), um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
148EinführungUm die Stummschaltung aufzuhe‐
ben: m drehen oder PHONE drücken
(wenn das Mobiltelefonportal verfüg‐ bar ist: einige Sekunden lang
drücken).
Lautstärkebeschränkungen bei hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐
bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 153.Audio-Player
CD oder AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 162, der
AUX-Funktionen 3 165, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 166
und der Funktionen für Bluetooth-Mu‐ sik 3 169.
Mobiltelefon
PHONE kurz drücken, um das Tele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 171.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐
nütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3 148.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung fin‐
den Sie in der Betriebsanleitung.
Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Mobiltelefon175Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt
wurde, lassen sich viele Funktionen
des Mobiltelefons über das Infotain‐
ment System steuern.
So können Sie z. B. über das Info‐
tainment System mit den in Ihrem Mo‐ biltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern eine Verbindung aufbauen oder die Rufnummern bearbeiten.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch an‐
zunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dies kann
je nach Telefonmodell einige Minuten
dauern. In dieser Zeit ist eine Bedie‐
nung des Mobiltelefons über das In‐
fotainment System nur eingeschränkt möglich.Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Freisprechmodus des Infotainment Systems nutzen zu
können:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 172.
● Die Bluetooth-Funktion des Mo‐ biltelefons muss aktiviert sein
(siehe Bedienungsanleitung des Gerätes).
● Das Mobiltelefon muss auf „sicht‐
bar“ gesetzt sein (siehe Bedie‐ nungsanleitung des Gerätes).
● Das Mobiltelefon muss mit dem Infotainment System gekoppelt
sein 3 172.Freisprechmodus aktivieren
Auf dem Bedienfeld des Infotainment
Systems PHONE drücken. Das Tele‐
fon-Hauptmenü wird angezeigt.
Hinweis
Wenn kein Mobiltelefon mit dem In‐ fotainment System verbunden ist,
wird Kein Telefon verfügbar ange‐
zeigt. Ausführliche Beschreibung,
wie eine Bluetooth-Verbindung her‐
gestellt wird 3 172.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die telefonspezi‐
fischen Bedienelemente am Lenkrad
steuern.
Einen Anruf tätigen
Nummer manuell eingeben
Im Telefon-Hauptmenü den Multi‐ funktionsknopf drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen.
Nummer eingeben wählen. Folgende
Anzeige ist zu sehen.
Mobiltelefon177Telefonbuch löschen
Um alle Einträge im Telefonbuch des
Infotainment Systems zu löschen, auf
PHONE drücken. Telefonbuch und
dann Alle löschen auswählen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingegangenen, ausgegange‐
nen und entgangenen Anrufe werden in entsprechenden Ruflisten gespei‐
chert.
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen. Anruflisten
wählen.
Folgende Anzeige ist zu sehen.Die gewünschte Rufliste auswählen,
z. B. Entgangene Anrufe . Ein Menü
mit der entsprechenden Rufliste wird
angezeigt.
Um einen Anruf zu tätigen, den ge‐ wünschten Listeneintrag auswählen.
Die entsprechende Rufnummer wird
gewählt.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
7 am Lenkrad drücken, um das Menü
Wiederwählen zu öffnen.
7 drücken, um noch einmal zu wäh‐
len.
xn am Lenkrad drücken, um das
Menü Wiederwählen zu schließen.
Alternativ dazu kann auch mit dem
Multifunktionsknopf die Option Nein
auf dem Display ausgewählt werden.
Eingehender Anruf Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus ( z.B. Radio oder CD) ak‐
tiv ist, wird diese Audioquelle bis nach
Beendigung des Telefongesprächs
stummgeschaltet.Zum Annehmen des Anrufs auf dem
Display Annehmen auswählen.
Zum Abweisen des Anrufs auf dem
Display Abweisen auswählen.
Zweiter eingehender Anruf
Wenn während eines Gesprächs ein
zweiter Anruf eingeht, wird eine Mel‐
dung angezeigt.
Zum Annehmen des zweiten Anrufs
und Beenden des ersten auf dem Dis‐ play Annehmen auswählen.
Zum Abweisen des zweiten Anrufs
und Fortsetzen des ersten auf dem
Display Abweisen auswählen.
Klingelton ändern
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen , Sound &
Signale und dann Klingelton auswäh‐
len. Eine Liste aller verfügbaren Klin‐
geltöne wird angezeigt.
Den gewünschten Klingelton aus‐
wählen.
Ausführliche Beschreibung der Klin‐
geltonlautstärke 3 152.
184FlexDockFlexDockAllgemeine Informationen..........184
Benutzung ................................. 185Allgemeine Informationen
FlexDock besteht aus einer einge‐
bauten Grundplatte und verschiede‐
nen Arten von Cradles, die sich an der Grundplatte befestigen lassen. Wenn
ein iPhone oder anderes Smartphone in die Cradle eingesetzt wird, kann
das Gerät über das Infotainment Sys‐ tem, die Bedienelemente am Lenkrad
oder den Touchscreen gesteuert wer‐ den.
Ausführliche Informationen zur Ver‐
wendung der Cradle sind im mit der
Cradle mitgelieferten Benutzerhand‐
buch zu finden.9 Warnung
Im FlexDock angebrachte Geräte
sind so zu verwenden, dass der
Fahrer nicht abgelenkt ist und das Fahrzeug jederzeit gefahrlos ge‐
fahren werden kann.
Beachten Sie stets die geltenden
Gesetze und Vorschriften im Auf‐
enthaltsland. Diese Gesetze kön‐
nen von den Informationen in die‐
ser Anleitung abweichen. Im Zwei‐
felsfall anhalten und die Geräte
bei stehendem Fahrzeug bedie‐
nen.
Hinweis
Zur gleichen Zeit keine zweite Au‐
dioquelle an die USB-Buchse an‐
schließen, da es zu einer Überlage‐
rung der beiden Audioquellen
kommt.
Achtung
Um Diebstahl zu verhindern, das
Mobiltelefon bei Verlassen des
Fahrzeugs nicht im FlexDock zu‐ rücklassen.