
18EinführungZeitformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Uhr‐
zeitformats berühren Sie die Schalt‐
flächen 12 h oder 24 h.
Datumsformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Da‐
tumsformats wählen Sie
Datumsformat einstellen und die ge‐
wünschte Option im Untermenü aus.
Auto Set
Zur Auswahl der automatischen oder
manuellen Einstellung von Uhrzeit
und Datum wählen Sie Auto Set aus.
Zur automatischen Einstellung von Uhrzeit und Datum wählen Sie Ein –
RDS aus.
Zur manuellen Einstellung von Uhr‐
zeit und Datum wählen Sie Aus –
manuell aus. Wenn Auto Set auf Aus
– manuell eingestellt ist, werden die
Positionen Uhrzeit einstellen und
Datum einstellen im Untermenü ver‐
fügbar.
Uhrzeit und Datum einstellen
Zur Einstellung von Uhrzeit und Da‐
tum wählen Sie Uhrzeit einstellen
oder Datum einstellen aus.Mit + und - können Sie die Einstellun‐
gen ändern.
Spracheinstellungen
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Sprache(Language) auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Zur Sprachauswahl für die Menütexte berühren Sie die gewünschte Spra‐
che.
Blätterfunktion Wenn langer Text wie z. B. ein Lied‐
titel oder Sendername auf dem Dis‐
play angezeigt wird, läuft er entweder
kontinuierlich durch oder er läuft ein‐ mal durch und wird dann abgekürzt
angezeigt.
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Radio auswählen.
Wenn der Text kontinuierlich durch‐
laufen soll, aktivieren Sie Bildlauf.
Wenn der Text in Blöcken durchlau‐
fen soll, deaktivieren Sie die Einstel‐
lung.
Werkseinstellungen ; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Die Liste durchsehen und Auf Werks‐
einstellungen zurücksetzen auswäh‐
len.
Die Option Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen setzt alle Optionen zur
Fahrzeugpersonalisierung zurück.

Einführung19Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und ge‐
speicherten Mailboxnummern wäh‐
len Sie Alle privaten Daten löschen
aus.
Mit Radioeinstellungen zurücksetzen
werden die Klangeinstellungen und
Lautstärke zurückgesetzt sowie alle
Favoriten und die ausgewählten Klin‐
geltöne gelöscht.
In jedem Fall wird eine Warnmeldung angezeigt. Mit Fortfahren setzen Sie
die Einstellungen zurück.
Systemversion ; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen
ist, können die Fahrzeuginformatio‐ nen auf diesem Gerät gespeichert
werden.
System-Update und dann
Fahrzeuginfo auf USB speichern aus‐
wählen.
System-Updates werden von Ihrer
Werkstatt vorgenommen.Fahrzeugeinstellungen
Die Fahrzeugeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.

20RadioRadioBenutzung .................................... 20
Sendersuche ................................ 20
Favoriten-Listen ........................... 22
Radio Data System (RDS) ...........23
Digital Audio Broadcasting ..........24Benutzung
Radio aktivieren
; drücken und dann AUDIO auswäh‐
len. Das zuletzt ausgewählte Audio‐
hauptmenü wird angezeigt.
Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs Quelle aus,
um die Interaktions-Auswahlleiste zu
öffnen.
Wählen Sie den gewünschten Wel‐
lenbereich aus.
Der im ausgewählten Wellenbereich
zuletzt empfangene Sender wird ab‐
gespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Berühren oder drücken Sie kurz auf
t oder v am Bedienfeld oder auf
dem Bildschirm, um den vorherigen
oder nächsten Sender im Sender‐
speicher aufzurufen.
Manuelle Sendersuche t oder v im Bedienfeld gedrückt
halten. Loslassen, wenn die gesuchte
Frequenz fast erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐ spielt.

Radio21Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS-
Funktion aktiviert ist, wird nur nach RDS-Sendern 3 23 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach
Verkehrsfunksendern 3 23 ge‐
sucht.
Sender einstellen
Berühren Sie B auf dem Bildschirm.
Das Fenster Direkteingabe wird ge‐
öffnet.Geben Sie die gewünschte Frequenz
ein. Mit r können Sie die eingege‐
benen Ziffern löschen. Über d oder
c können Sie falls nötig einzelne Zif‐
fern ändern.
Bestätigen Sie die Eingabe, um den
Sender wiederzugeben.
Senderlisten In der untersten Zeile des aktiven Ra‐
diohauptmenüs wählen Sie Menü
aus, um das entsprechende wellen‐ bereichsspezifische Untermenü zu
öffnen.Wählen Sie die wellenbereichsspezi‐
fische Senderliste . Alle empfangba‐
ren Sender im betreffenden Wellen‐
bereich und im aktuellen Empfangs‐
gebiet werden angezeigt.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐ net.
Kategorienlisten
Viele Radiosender strahlen einen
PTY-Code aus, der den Typ des ge‐
sendeten Programms beschreibt (z.
B. Nachrichten). Bei einigen Sendern
wird der PTY-Code außerdem abhän‐
gig vom gerade gesendeten Inhalt
geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp ge‐
ordnet in der entsprechenden Kate‐
gorienliste.

22RadioHinweis
Der Listeneintrag Kategorien ist nur
in den Wellenbereichen FM und DAB verfügbar.
Um nach einem von den Sendern
festgelegten Programmtyp zu su‐
chen, wählen Sie Kategorien aus.
Es wird eine Liste der derzeit verfüg‐
baren Programmtypen angezeigt.
Den gewünschten Programmtyp aus‐
wählen. Es wird eine Liste der Sender angezeigt, die ein Programm des ge‐
wählten Typs ausstrahlen.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐
net.
Senderlisten aktualisieren
Wenn die in einer wellenbereichsspe‐ zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐
den können, wählen Sie in der un‐
tersten Zeile des aktiven Radiohaupt‐
menüs Menü und danach die ent‐sprechende Menüposition aus, um
die Senderliste zu aktualisieren, z. B.
Senderliste aktualisieren .
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐ bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Es wird eine Sendersuche gestartet und eine entsprechende Meldung an‐ gezeigt. Sobald die Suche abge‐
schlossen ist, wird die entsprechende
Senderliste angezeigt.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐ net.
Favoriten-Listen In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
Fünf Favoriten-Listen stehen zur Ver‐
fügung, in denen je 5 Sender gespei‐
chert werden können.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Sender speichern
Berühren Sie ggf. < oder >, um die
Favoritenseiten zu durchsuchen.
Zum Speichern des derzeit aktiven
Radiosenders auf einer Speicher‐
schaltfläche berühren Sie die ge‐
wünschte Schaltfläche einige Sekun‐
den lang. Die entsprechende Fre‐
quenz bzw. der Sendername wird auf
der Schaltfläche angezeigt.

Radio23Sender aufrufenBerühren Sie ggf. < oder >, um zur
gewünschten Favoritenseite zu blät‐ tern.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Anzahl der verfügbaren
Favoritenseiten festlegen
Zur Festlegung der zur Auswahl an‐
gezeigten Anzahl der Favoritenseiten
drücken Sie auf HOME und wählen
Sie EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm aus.
Radio und dann Favoriten verwalten
auswählen, um das entsprechende Untermenü aufzurufen.
Abhängig davon, welche Favoriten‐
seiten angezeigt werden sollen, akti‐
vieren oder deaktivieren Sie die Sei‐
ten.Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des ein‐
gestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B. In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm umfassen kann.RDS-Konfiguration
Berühren Sie Menü in der untersten
Zeile des FM-Radiohauptmenüs, um das entsprechende wellenbereichs‐spezifische Untermenü zu öffnen.
Blättern Sie zu RDS.
Aktivieren oder deaktivieren Sie RDS.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
von der ausgewählten Audioquelle für die Dauer der Durchsage unterbro‐
chen.
Verkehrsfunk aktivieren
Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs Menü aus, um
das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen.
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Verkehrsprogramm , um die Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
![OPEL ADAM 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German) 24RadioHinweis
In der Senderliste wird neben Sen‐
dern mit Verkehrsfunk der Hinweis
„TP“ angezeigt.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wen OPEL ADAM 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German) 24RadioHinweis
In der Senderliste wird neben Sen‐
dern mit Verkehrsfunk der Hinweis
„TP“ angezeigt.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wen](/manual-img/37/19729/w960_19729-23.png)
24RadioHinweis
In der Senderliste wird neben Sen‐
dern mit Verkehrsfunk der Hinweis
„TP“ angezeigt.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist,
ist TP ausgeblendet und es wird au‐
tomatisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender ge‐
startet. Sobald ein Verkehrsfunksen‐
der gefunden wird, leuchtet TP auf.
Wird kein Verkehrsfunksender gefun‐
den, so bleibt TP ausgeblendet.
Wenn der betreffende Sender eine
Verkehrsdurchsage ausstrahlt, wird
eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, berühren Sie den Bildschirm
oder drücken Sie auf m.
Regionalisierung
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs Menü aus, um
das entsprechende wellenbereichs‐ spezifische Untermenü zu öffnen,
und blättern Sie zu Region.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
Region .
Bei aktivierter Regionalisierung wer‐
den bei Bedarf alternative Frequen‐
zen mit denselben regionalen Pro‐
grammen ausgewählt. Falls die Re‐
gionalisierung ausgeschaltet ist, wer‐ den alternative Frequenzen der Sen‐
der ohne Rücksicht auf regionale Pro‐
gramme ausgewählt.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen ● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen undeiner Vielzahl von Meldungeneinschließlich Fahrt- und Ver‐
kehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die Klangwieder‐ gabe sicher gestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu
vermeiden.
Sollte das DAB-Signal zu
schwach sein, um durch den
Empfänger aufgefangen zu wer‐
den, bricht der Empfang ab. Dies kann verhindert werden, indem
im DAB-Menü DAB-DAB Linking
und/oder DAB-FM Linking akti‐
viert wird (siehe unten).

Radio25● Die Überlagerung von Sendernbenachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch na‐ türliche Hindernisse oder Ge‐bäude zurückgeworfen werden,
steigt die DAB-Empfangsquali‐ tät. AM- oder FM-Empfang wer‐
den in diesen Fällen spürbar
schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt die FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 23 ak‐
tiviert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang ausgegeben.
TP deaktivieren wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐ durchsagen unterbrochen wer‐den soll.DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
Wählen Sie in der untersten Zeile des
DAB-Radiohauptmenüs Menü aus,
um das entsprechende wellenbe‐ reichsspezifische Untermenü zu öff‐ nen.
Blättern Sie die Liste durch und wäh‐
len Sie DAB-Ansagen aus, um eine
Liste der verfügbaren Kategorien an‐
zuzeigen.
Alle oder nur die gewünschten Mel‐ dungskategorien auswählen. Es kön‐ nen mehrere Meldungskategorien
gleichzeitig ausgewählt sein.
DAB-DAB Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst (Programm) eines anderen DAB-En‐sembles (sofern verfügbar) um, falls
das DAB-Signal zu schwach für den
Empfänger ist.
Wählen Sie in der untersten Zeile des
DAB-Radiohauptmenüs Menü aus,
um das entsprechende wellenbe‐
reichsspezifische Untermenü zu öff‐ nen.
Blättern Sie die Liste durch und akti‐
vieren oder deaktivieren Sie DAB-
DAB Linking .
DAB-FM Linking Wenn diese Funktion aktiviert ist,schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für denEmpfänger ist.
Blättern Sie die Liste durch und akti‐
vieren oder deaktivieren Sie DAB-FM
Linking .
L-Band Mit dieser Funktion wird festgelegt,welche DAB-Wellenbereiche vom In‐
fotainment System empfangen wer‐
den sollen.