
Fehlerbeseitigung
96
Motor startet nicht
(Starter dreht)Gashebel Betätigt Loslassen 29
Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
RiDE-Hebel Betätigt Loslassen 29
Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Kraftstoff Kraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken53
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Kraftstofftank Wasser- oder
SchmutzrückständeVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Zündkerzen-
steckerNicht angeschlossen
oder loseVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
An der falschen
Zündkerze ange-
schlossenVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen —
Kraftstoff-
Einspritzsys-
temKraftstoffpumpe de-
fektVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen —
Motor läuft unregel-
mäßig oder würgt
abKraftstoff Kraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken53
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Kraftstofftank Wasser- oder
SchmutzrückständeVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Falscher Wärmewert Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Falscher Elektroden-
abstandVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
Zündkerzen-
steckerNicht angeschlossen
oder loseVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
Brüchig, rissig, be-
schädigtVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
Verkabelung Loser Anschluss Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Kraftstoff-
Einspritzsys-
temEinspritzdüsen defekt
oder verstopftVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen — PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF2W70G0.book Page 96 Tuesday, December 8, 2015 1:18 PM
![YAMAHA VXR 2015 Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
99
Lenker verbogen oder beschädigt
wird.
[GCJ00662]
(2) Alle Algen oder Verschmutzungen um
Jeteinlass, Antriebswelle, Flügelrad,
Pumpengehäuse und Jetdüse herum be-
seitigen. YAMAHA VXR 2015 Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
99
Lenker verbogen oder beschädigt
wird.
[GCJ00662]
(2) Alle Algen oder Verschmutzungen um
Jeteinlass, Antriebswelle, Flügelrad,
Pumpengehäuse und Jetdüse herum be-
seitigen.](/manual-img/51/52199/w960_52199-105.png)
Fehlerbeseitigung
99
Lenker verbogen oder beschädigt
wird.
[GCJ00662]
(2) Alle Algen oder Verschmutzungen um
Jeteinlass, Antriebswelle, Flügelrad,
Pumpengehäuse und Jetdüse herum be-
seitigen.
Bei schwer zu entfernenden Gegenstän-
den den Yamaha-Händler zu Rate zie-
hen.
GJU43471Umkehrklappe anheben
Wenn die Umkehrklappe bei einer Fehlfunkti-
on des RiDE-Systems in abgesenkter Stel-
lung bleibt, kann sich das Wasserfahrzeug
nicht vorwärts bewegen.
Nach dem Anheben der Umkehrklappe, da-
mit Vorwärtsfahrt des Wasserfahrzeugs mög-
lich ist, das Wasserfahrzeug sofort an Land
bringen und von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
Zum Anheben der Umkehrklappe:
(1) Den Motor ausschalten und den Clip
vom Motor-Quickstoppschalter lösen.
(2) Ins Wasser steigen und zum Heck des
Wasserfahrzeugs rücken.
(3) Das Schaltstangen-Verbindungsstück in
Richtung Bug schieben, und dann das Schaltstangen-Verbindungsstück vom
Kugelgelenk lösen.
(4) Die Umkehrklappe in die Vorwärtsstel-
lung heben.
HINWEIS:
Während die Schaltstange gelöst ist, be-
wegt sich die Umkehrklappe nicht in die
Neutralstellung oder Rückwärtsstellung,
auch wenn der RiDE-Hebel betätigt wird.
Wenn der RiDE-Hebel betätigt wird, wäh-
rend die Schaltstange gelöst ist, bewegt
sich das Wasserfahrzeug vorwärts.
GJU34642Starthilfebatterie verwenden
Falls die Batterie des Wasserfahrzeugs entla-
den ist, kann der Motor mit einer 12-V-Start-
hilfebatterie und Starthilfekabeln gestartet
werden.
1Schaltstangen-Verbindungsstück
2Kugelgelenk
1Umkehrklappe
2Vorwärtsstellung
12
1
2
UF2W70G0.book Page 99 Tuesday, December 8, 2015 1:18 PM

104
Index
A
Ablagefächer ............................................ 49
Ablagefächer kontrollieren ....................... 66
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ...... 102
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 76
Anlanden und Anlegen des
Wasserfahrzeugs .................................. 83
Aufkleber, andere ....................................... 8
Aufkleber, wichtige..................................... 4
Aufsitzen, alleine ...................................... 78
Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug ........ 78
Aufsteigen mit Mitfahrer(n) ....................... 79
Aufstiegsstufe (VXR)................................. 48
Ausrüstung ............................................... 46
Ausschalten des Motors .......................... 73
B
Batterie kontrollieren ................................ 63
Batterie, Starthilfe- ................................... 99
Bedienen des Wasserfahrzeugs .............. 74
Bedienen des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt und in
Neutralstellung...................................... 77
Benutzungsbedingungen ......................... 13
Betreiben des Wasserfahrzeugs .............. 71
Betrieb in algenreichem Gewässer .......... 83
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs ........ 38
Betriebsfunktionen des
Wasserfahrzeugs .................................. 33
Betriebsstundenzähler ............................. 45
Bilgewasser kontrollieren ......................... 63
Bilgewasser, lenzen ................................. 57
Bilgewasser, lenzen an Land ................... 57
Bilgewasser, lenzen auf dem Wasser ...... 57
Bordwerkzeug .......................................... 89
Bug-Ablagefach ....................................... 49
D
Das Wasserfahrzeug reinigen .................. 85
Drehzahlmesser ....................................... 41
E
Einschränkungen der Bedienung des
Wasserfahrzeugs .................................. 10
Einstellungen des Yamaha Security
Systems ................................................ 28
Elektrisches Trimmsystem ....................... 36
Empfohlene Ausrüstung........................... 15Erkennungsnummern ................................. 1
F
Fahrt-Einschränkungen ............................ 11
Fahrvergnügen mit Verantwortung........... 20
Fehlersuche.............................................. 95
Fehlersuchtabelle ..................................... 95
Fernbedienung ......................................... 27
Fernbedienung kontrollieren .................... 65
Feuerlöscher kontrollieren........................ 67
Feuerlöscher-Halter und -Abdeckung...... 51
Feuerlöscher-Halterung, Abdeckung
und Band kontrollieren ......................... 67
G
Gashebel .................................................. 30
Gashebel kontrollieren ............................. 65
Gefahrenquellen ....................................... 16
Geschwindigkeitsmesser ......................... 40
Glossar, Wasserfahrzeug ......................... 22
H
Haltegriff................................................... 47
Handschuhfach ........................................ 50
Haube kontrollieren .................................. 68
Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-ID) ..... 1
Hauptkomponenten, Lage ....................... 23
Heck-Lenzstopfen kontrollieren ............... 67
Heckösen ................................................. 48
Herstellerschild .......................................... 3
I
Identifizierungsnummer, Rumpf- (CIN)....... 1
Informationsanzeige ................................. 40
J
Jetdüse und Umkehrklappe
kontrollieren .......................................... 67
Jeteinlass und Flügelrad reinigen............. 98
Jeteinlass-Kontrollen ............................... 67
K
Kennenlernen des Wasserfahrzeugs........ 71
Kentern des Wasserfahrzeugs ................. 82
Klampe ..................................................... 48
Kraftstoff .................................................. 53
Kraftstoffanforderungen ........................... 53
Kraftstoffanzeige ...................................... 43
Kraftstoffstand kontrollieren..................... 62
Kraftstoffstand-Warnung.......................... 43
Kraftstoffsystem kontrollieren .................. 62
UF2W70G0.book Page 104 Tuesday, December 8, 2015 1:18 PM

Index
105
Kühlwasser-Kontrollauslass..................... 31
Kühlwasser-Kontrollauslass
kontrollieren .......................................... 68
L
Langfristige Lagerung .............................. 88
Lenkungssystem ...................................... 31
Lenkungssystem kontrollieren ................. 64
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ............................................... 71
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .......................................... 60
Losfahren ................................................. 81
Losfahren von einem Anhänger ............... 81
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 63
Motorabdeckung, ein- und ausbauen...... 89
Motor-Einfahrzeit ..................................... 59
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 70
Motoröl ..................................................... 55
Motoröl und Ölfilter .................................. 93
Motoröl-Anforderungen ........................... 55
Motorölstand kontrollieren ....................... 63
Motor-Quickstoppleine
(Handgelenk-Schlaufe) kontrollieren .... 65
Motor-Quickstoppschalter ....................... 29
Motorraum kontrollieren........................... 62
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter................................ 29
Motorstörungs-Warnung.......................... 44
Motorüberhitzungs-Warnung ................... 44
Multifunktionsdisplay ............................... 40
Multifunktionsdisplay kontrollieren .......... 68
N
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 83
Niedrigdrehzahl-Betriebsart ..................... 38
Notmaßnahmen ....................................... 98
O
Öldruck-Warnung..................................... 43
Öse, Bug- ................................................. 48
P
Pflege der Batterie ................................... 85
Pflege nach dem Fahren .......................... 84
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2R
Reinigen ................................................... 88
RiDE-Hebel .............................................. 30
RiDE-Hebel kontrollieren .......................... 65
Rostschutz ............................................... 88
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen .................................... 68
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen .................................... 62
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 62
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 67
S
Schaltanzeige ........................................... 42
Schalter kontrollieren ............................... 66
Schaltsystem............................................ 33
Schaltsystem kontrollieren ....................... 69
Schmierung .............................................. 88
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 67
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 20
Sicherungen wechseln ........................... 100
Sitze ......................................................... 46
Sitzposition .............................................. 72
Spannungsmesser ................................... 45
Spülen der Kühlwasserkanäle .................. 84
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 72
Starthilfekabel anschließen .................... 100
Startschalter ............................................. 29
Steuerungsfunktionen des
Wasserfahrzeugs .................................. 27
T
Tabelle der Wartungsintervalle................. 91
Transport auf einem Anhänger................. 58
Trimmanzeige........................................... 42
Trimmanzeige kontrollieren ...................... 69
U
Umkehrklappe anheben ........................... 99
Untergetauchtes Wasserfahrzeug.......... 103
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .............. 73
Von einem Anleger aufsteigen und
losfahren ............................................... 82
W
Wakeboardfahren und
Wasserskifahren ................................... 18
Warnaufkleber ............................................ 5
UF2W70G0.book Page 105 Tuesday, December 8, 2015 1:18 PM