Page 277 of 707

277 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit Gasentla-
dungsscheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird automatisch angepasst entspre-
chend der Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand des Fahr-
zeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere
Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Einschalten des Abblendlichts, wenn das Fahrzeug in dunklen Berei-
chen geparkt wird
Kundenspezifische Anpassung, die von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb konfiguriert werden kann
Die Einstellung der Empfindlichkeit des Lichtsensors kann geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 680)Stellen Sie den Motor ab, wenn der Licht-
schalter auf steht oder ausge-
schaltet ist, und ziehen Sie den
Lichtschalter zu sich heran und lassen ihn
los. Das Abblendlicht wird für rund 30
Sekunden eingeschaltet, um den Bereich
um das Fahrzeug zu erhellen.
Die Leuchten werden in folgenden Situa-
tionen ausgeschaltet.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem:
Der Motorschalter wird auf “ON”
gestellt.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem:
Der Schalter “ENGINE START STOP”
wird auf den Modus IGNITION ON
gestellt.
Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
und lassen ihn los.
Page 283 of 707

283 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betä-
tigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
Scheinwerferreinigungsbetrieb (je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn die Scheibenwaschanlage betätigt wird, während der Motorschalter
in der Stellung “ON” steht und die Scheinwerfer eingeschaltet sind, wird
die Scheinwerferreinigungsanlage einmal aktiviert. (Anschließend führt
die Scheinwerferreinigungsanlage für jedes fünfte Betätigen der Schei-
benwaschanlage einen Reinigungszyklus durch.)
Zur erneuten Aktivierung der Scheinwerferreinigungsanlage ziehen Sie
den Hebel der Waschanlage 5 Mal zurück.
(Wenn die Scheinwerfer aus- und wieder eingeschaltet werden und die
Scheibenwaschanlage betätigt wird, wird die Scheinwerferreinigungsan-
lage einmal aktiviert.)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn die Scheibenwaschanlage betätigt wird, während sich der Schalter
“ENGINE START STOP” im Modus IGNITION ON befindet, und die
Scheinwerfer eingeschaltet sind, wird die Scheinwerferreinigungsanlage
einmal aktiviert. (Anschließend führt die Scheinwerferreinigungsanlage
für jedes fünfte Betätigen der Scheibenwaschanlage einen Reinigungszy-
klus durch.)
Zur erneuten Aktivierung der Scheinwerferreinigungsanlage ziehen Sie
den Hebel der Waschanlage 5 Mal zurück.
(Wenn die Scheinwerfer aus- und wieder eingeschaltet werden und die
Scheibenwaschanlage betätigt wird, wird die Scheinwerferreinigungsan-
lage einmal aktiviert.)
Page 284 of 707

284 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Regensensor (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Wird der Wischerschalter auf gestellt, während der Motorschalter
auf “ON” steht, werden die Scheibenwischer einmal aktiviert, um anzuzei-
gen, dass der Modus AUTO aktiviert ist.
Wenn die Wischer-Empfindlichkeit höher eingestellt wird, kann der
Wischer einmal ausgelöst werden, um die Änderung der Empfindlichkeit
anzuzeigen.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Wird der Wischerschalter in die Stellung geschaltet, während sich
der Schalter “ENGINE START STOP” im Modus IGNITION ON befindet,
führt der Wischer einen Zyklus aus, um anzuzeigen, dass der AUTO-
Modus aktiviert ist.
Wenn die Wischer-Empfindlichkeit höher eingestellt wird, kann der
Wischer einmal ausgelöst werden, um die Änderung der Empfindlichkeit
anzuzeigen.
Wenn die Temperatur des Regensensors 85°C oder mehr bzw. -40°C
oder weniger beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen
nicht möglich. Verwenden Sie die Scheibenwischer in diesem Fall in
einem anderen Modus als AUTO.
Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüs-
sigkeit gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft
sind.Der Regensensor ermittelt die Menge
der Regentropfen.
Page 286 of 707
286
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen
betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
Intervallwischerbe-
trieb
Normaler Wischerbe-
trieb
Doppelbetrieb
Waschanlage/
Wischer
Doppelbetrieb
Waschanlage/
Wischer
Page 300 of 707
300 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Erkennungsbereich der Sensoren
Ca. 100 cm
Ca. 150 cm
Ca. 60 cm
Das Diagramm zeigt den Erken-
nungsbereich der Sensoren.
Beachten Sie, dass die Sensoren
keine Hindernisse erkennen kön-
nen, die sehr nahe am Fahrzeug
liegen.
Der Bereich der Sensoren kann
sich je nach der Form des
Objekts usw. ändern.
Der Toyota-Einparkhilfe-Sensor kann in den folgenden Fällen verwen-
det werden
Der Schalter für die Sensoren der Toyota-Einparkhilfe ist eingeschaltet.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
Vordere Mittelsensoren:
• Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Position als “P” (Multid-
rive oder Automatikgetriebe) oder “R”.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
Page 308 of 707

308 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Schutzfunktion des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für
das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall kann das Audiosystem wieder eingeschaltet werden, indem
der Motorschalter in Stellung “LOCK” und dann in Stellung “ACC” oder “ON”
geschaltet wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für
das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall wird das Audiosystem wieder aktiviert, indem der Schalter
“ENGINE START STOP” ausgeschaltet und dann in den Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON gestellt wird.
Lenkradbetätigung
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist die Betä-
tigung des Lenkrades schwergängiger als während der Fahrt.
Motorhaube
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der Motor durch das Stop & Start-
System ausgeschaltet wurde, kann der Motor nicht durch das Stop & Start-
System oder die automatische Motor-Startfunktion angelassen werden. Star-
ten Sie den Motor erneut mit dem Motorschalter. (S. 215, 219)
Verwenden des Stop & Start-Systems
Verwenden Sie das Stop & Startsystem, wenn das Fahrzeug vorübergehend
an roten Ampeln, Kreuzungen etc. angehalten wird. Wird das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum angehalten, schalten Sie den Motor vollständig
aus.
Warnsummer des Stop & Start-Systems
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System angehalten und wird einer
der folgenden Vorgänge durchgeführt, ertönt ein Warnsummer, und die Stop
& Start Kontrollleuchte blinkt. Dies weist darauf hin, dass der Motor nur vom
Stop & Start-System angehalten und nicht vollständig ausgeschaltet wurde.
Der Schalthebel wird ohne Betätigen des Kupplungspedals in eine andere
Stellung als “N” geschaltet.
Page 358 of 707
357 3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
Die Scheibenheizung kann in folgenden Fällen eingeschaltet werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
Außenspiegelheizung
Beim Einschalten der Heckscheibenheizung wird auch die Außenspiegelhei-
zung eingeschaltet.
ACHTUNG
Wenn die Außenspiegelheizung eingeschaltet ist
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein
und zu Verbrennungen führen können.
Page 415 of 707
414 3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Die Steckdose kann benutzt werden, wenn
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON.
HINWEIS
Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt
wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können
einen Kurzschluss verursachen.
Vermeiden einer Entladung der Batterie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als
nötig.