3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_EM_OM99J94M
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 158
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 161
Multi-Mode-Schaltgetriebe ...... 166
Schaltgetriebe ......................... 171
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 173
Feststellbremse....................... 174
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 175
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 179
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 181
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 183
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.... 185
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 188
Stop & Start-System ............... 192
Fahrerassistenzsysteme ......... 198
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 203
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................208
Lenkrad-Audioschalter.............210
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................211
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................212
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................214
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...219
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....227
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................234
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon.......235
Verwenden der
Lenkradschalter.....................241
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts .................242
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü)...............243
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü).........................247
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players .....250
5Audiosystem
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
411-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99J94M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Bereiche, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z.B. das Lenkrad-
polster und die vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen (bei Fahrzeugen mit
SRS Kopf-Seiten-Airbags), beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb. Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags
unbeabsichtigt ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödli-
chen Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
1173-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99J94M
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
● Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren
Türgriff, zu nah am Boden oder an einer zu hohen Position, während die Türen
verriegelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der
Gepäckabdeckung (je nach Ausstattung), auf dem Boden, in den Türtaschen oder
im Handschuhfach, wenn der Motor gestartet oder die Stellung des Motorschal-
ters geändert wird.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder
die Türen verriegeln oder entriegeln. Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch
nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erkennen.
In Abhängigkeit von der konkreten Situation wird der elektronische Schlüssel auch
erkannt, wenn er sich in der Nähe der Tür befindet, die der zu entriegelnden Tür
gegenüberliegt. In dem Fall wird die Tür entriegelt.
● Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)
207
5Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................208
Lenkrad- Audioschalter............210
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................211
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................212
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................214
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...219
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....227
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................234
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 235
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 241
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 242
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 243
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü) ........................ 247
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 250
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 252
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 254
Telefongespräch ..................... 255
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 257
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
211
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
AUX-Anschluss/USB-Anschluss∗
■iPod
Schließen Sie einen iPod mit
einem iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
■USB-Speicher
Schließen Sie das USB-Speicher-
gerät an.
Schalten Sie das USB-Speicherge-
rät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
■Tragbarer Audio-Player
Schließen Sie den tragbaren Audio-Player an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
∗: Je nach Ausstattung
Schließen Sie einen iPod, ein USB- Speichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten beschrieben am AUX-Anschluss/USB-
Anschluss an. Drücken Sie die Taste “MODE”, um “iPod”, “USB” oder
“AUX” auszuwählen.
Anschließen am AUX-Anschluss/USB-Anschluss
WARNUNG
■ Fahrbetrieb
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.
2345-4. Verwenden eines externen Geräts
AYGO_EM_OM99J94M
Verwenden des AUX-Anschlusses∗
→S. 211
■Bedienung eines an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs geregelt werden.
Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren Audiogerät vorgenommen
werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose angeschlos-
sen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die Stromver-
sorgung des tragbaren Audiogeräts.
■ Wenn der AUX-Anschluss nicht verwendet werden kann
→ S. 213
∗: Je nach Ausstattung
Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines tragbaren Audiogeräts
verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu
hören. Drücken Sie die Taste “MODE”, bis “AUX” angezeigt wird.
Anschließen eines tragbaren Players
235
5
5-5. Verwenden von Bluetooth®- Geräten
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
Bluetooth®-Audio/-Telefon∗
◆Bluetooth®-Audio
Mit dem Bluetooth®-Audiosystem können Sie Musik, die auf einem tragba-
ren digitalen Audio-Player (tragbarer Player) abgespielt wird, per drahtlo-
ser Übertragung auf den Fahrzeuglautsprechern wiedergeben.
Dieses Audiosystem unterstützt Bluetooth®, ein Funkübertragungssystem,
das Musik von tragbaren Abspielgeräten ohne Kabel wiedergeben kann.
Wenn Ihr tragbarer Player kein Bluetooth® unterstützt, funktioniert das
Bluetooth®-Audiosystem nicht.
◆Bluetooth®-Telefon (Freisprechanlage)
Dieses System unterstützt Bluetooth®, ein Funkübertragungssystem, mit
dem Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen können, ohne dazu das
Mobiltelefon per Kabel mit dem Syst em zu verbinden und das Mobiltelefon
direkt zu bedienen.
∗: Je nach Ausstattung
Folgende Funktionen können mit der drahtlosen Bluetooth®-Kommuni-
kation genutzt werden:
2395-5. Verwenden von Bluetooth®- Geräten
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
Zum Aufrufen eines Menüs drücken Sie den Knopf “MENU” und navigieren
dann mit dem Knopf in den Menüs.
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Menü-Liste für Bluetooth®-Audio/-Telefon
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüBeschreibung
“Bluetooth*”
“Pairing” - Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts
“List phone” - Auflistung der regist-
rierten Mobiltelefone
“List audio” -
Auflistung der regist-
rierten tragbaren
Player
“Passkey” - Ändern des Passkeys
“BT power” -
Aktivieren/Deaktivie-
ren der automatischen
Verbindung des Geräts
“Bluetooth* info” “Device name”
“Device address”
Anzeigen des Gerätes-
tatus
“Display setting” -
Aktivieren/Deaktivie-
ren der Bestätigungs-
anzeige für die
automatische Verbin-
dung
“Reset”
“Reset all”
“Sound settings”
“Car device info”
Initialisieren der Ein-
stellungen