
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Gru nd
sätz
liches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Innenansicht (Linkslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
SEAT-Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Geschwindigkeits-Regel-Anlage . . . . . . . . . . . . 25
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Vorgehensweise im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . 36
Ein Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 43
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . 47
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Tipps zum Fahrverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Richtige Sitzposition der Insassen des Fahr-
zeugs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Sicherheitsgurte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Grund der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 59
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Sicherheitshinweise zu den Airbags . . . . . . . . . 65
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Sichere Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . 68
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Werkzeuge an Bord* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
An- und Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 83
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Glühlampen austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Zentralverriegelung* und Schließsystem . . . . . 98
Fahrzeugtüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Elektrischer Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Elektrisches Panorama-Schiebe-/Ausstell-
dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Licht und Sicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Front- und Heckscheibenwischersysteme . . . . 113
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 115
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Transportieren und praktische Ausstattun-
gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Gepäck
stücktransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Praktische Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Heizung, Luftzufuhr, Kühlung . . . . . . . . . . . . . . 133
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . 138
Bremsen und parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Gänge wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 150
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
F
ahrten im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Wasserdurchfahrten auf Straßen . . . . . . . . . . . 155
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Brems- und Stabilisierungs-Systeme . . . . . . . . 156
Parkdistanzkontrolle* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Geschwindigkeitsregelung* (Geschwindig-
keitsre
gelanlage - GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Safety Assist* (City-Safety-Assistent) . . . . . . . . 161
Berganfahrassistent* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 168
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
3

Fahrerassistenzsysteme
●
Geräus c
hquellen können zu Fehlmeldungen
der Parkdistanzkontrolle führen, z. B. Park-
distanzkontrollen anderer Fahrzeuge, Induk-
tionsschleifen oder Baumaschinen.
● Nachträglich am Fahrzeug montierte An-
bautei
le, wie z. B. Fahrradträger, können die
Funktion der Parkdistanzkontrolle beein-
trächtigen. Parkdistanzkontrolle
Abb. 148
Sensoren der Parkdistanzkontrolle
im hint er
en
Stoßfänger. Die drei Sensoren der Parkdistanzkontrolle
befinden s
ic
h im hint
eren Stoßfänger
››› Abb. 148.
Parkdistanzkontrolle ein- und ausschalten
● Einschalten: Bei eing
eschalteter Zündung
Rückwärtsgang einlegen. Ein kurzer Signal-
ton bestätigt, dass die Parkdistanzkontrolle
aktiviert und betriebsbereit ist. ●
Auss
chalten: Rückwärtsgang herausneh-
men.
Besonderheiten der Parkdistanzkontrolle
● Die Parkdistanzkontrolle registriert Wasser
auf den Sen
soren in einigen Fällen als Hin-
dernis.
● Bei gleich bleibendem Abstand wird der
Warnton n
ach einigen Sekunden leiser. Wenn
der Dauerton ertönt, bleibt die Lautstärke
konstant.
● Sobald sich das Fahrzeug vom Hindernis
entfernt, sc
haltet sich der Intervallton auto-
matisch aus. Bei erneuter Annäherung schal-
tet er sich wieder ein.
● Ein SEAT-Händler kann die Lautstärke der
Warntöne eins
tellen. Hinweis
Eine Funktionsstörung der Parkdistanzkon-
tro l
le wird durch einen kurzen, etwa 3 Sekun-
den langen Dauerton beim ersten Einschalten
angezeigt. Die Parkdistanzkontrolle umge-
hend von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Optisches Parksystem* (OPS)
Abb. 149
Bildschirmanzeige des OPS: A Hindernis im Kollisionsbereich erkannt;
B Hindernis im Segment erkannt;
C Abgetaste-
t er B
er
eich hinter dem Fahrzeug. Das optische Parksystem ist eine Ergänzung
der P
ark
di
stanzkontrolle ››› Seite 159.
Am Display des SEAT Portable Systems (von
SEAT geliefert) wird der hinter dem Fahrzeug
von Sensoren abgetastete Bereich darge-
stellt. Mögliche Hindernisse werden relativ
zum Fahrzeug angezeigt ››› .
FunktionHandlung
Anzeige ein-
schalten:Parkdistanzkontrolle
››› Seite 159
einschalten. OPS wird automatisch
aktiviert.
Anzeige automa-
tisch ausschal-
ten:Funktionstaste im Bildschirm
des tragbaren Navigationsgeräts an-
tippen.
» 159
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Abdec k
u
ngen der Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 154
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Mittelkonsole vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
auf der Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Fach für die Brille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121, 122
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
weitere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
ABS siehe Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags . . . . . . . 15
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Achslast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 62 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Fahrzeug verriegeln nach Auslösung . . . . . . . . 99
Front-Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Reinigung der Instrumententafel . . . . . . . . . . . 186
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . . . . 15
vordere Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Bes chreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
akustische Signale Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 25
akustisches Signal Sicherheitsgurt nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . 56
Anfahr-Assistenten Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 166
Anfahrassistenten Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anschleppen des Fahrzeugs Abschleppkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Abschleppstange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172, 188
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . 156, 157
Anzahl der Plätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anzeigen am Bildschirm Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Anzugsdrehmoment Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
ASR siehe Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . 156
Assistenzsysteme Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . . . . 157
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . 157
Fahrassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 160
Optisches Parksystem (OPS) . . . . . . . . . . . . . . 159 Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Safety As
sist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Traction Control (TC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Auffüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Aufkleber und Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Ausfall einer Lampe siehe "Glühlampenwechsel" . . . . . . . . . . . . . . . 84
Ausland Längerer Aufenthalt mit Fahrzeug . . . . . . . . . . 188
Verkauf des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenspiegel außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Funktionssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Ausstattung Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Automatikgetriebe Abziehsperre für Zündschlüssel . . . . . . . . . . . 139
Anfahren am Hang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Anhalten am Hang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Automatische Geräteabschaltung Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
B
BAS siehe Fahrassistentsysteme . . . . . . . . . . . . . . 157
229

Stichwortverzeichnis
Batterie im F ahr
z
eugschlüssel ersetzen . . . . . . . . . . . . . 98
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Befördern von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Beifahrer-Frontairbag Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
beladen Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Lastentransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Beladen beladenes Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 111
Benzin Arten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Zusatzstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Betriebsflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Bezüge: reinigen Polsterstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Stoffverkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Bezug: reinigen Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bildschirmanzeigen Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Blenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Blinklichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
br
emsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . 156
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Bremsbeläge einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Bremsbelege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Bremsflüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Bremsflüssigkeitswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 141
Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 144, 156
Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . . . 156
Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
C City-Safety-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . 164
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 162
Cockpit Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Codenummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Grundträger befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Datenaufzeichnungen während der Fahrt . . . . . 172
Datenschreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Dauerparklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
den Kontakt ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . 20 der Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Diagnose-An
schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Diebstahlsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 93
Displayanzeige Service-Intervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Erinnerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Gurtstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Schaltempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Drehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Durchfahrt Salzwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 111
E
EDS Siehe "bremsunterstützende Systeme" . . . . . 157
siehe auch Elektronische Differenzialsperre . . 156
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Einfahren Bremsbelege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Optisches Parksystem (OPS) . . . . . . . . . . . . . . 159
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Ein Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
230