
Empfehlungen
Fahrzeuge mit besonderen An- und
Aufbauten
Die An- und Aufbauhersteller stellen sicher,
dass bei den An- und Aufbauten (Umrüstun-
gen) geltende Umweltgesetze und -vorschrif-
ten eingehalten werden, insbesondere die
EU-Richtlinien 2000/53/EG und
2003/11/EG. Erstere regelt die Handhabung
von Altfahrzeugen und letztere bezieht sich
auf die Beschränkungen des Inverkehrbrin-
gens und der Verwendung bestimmter ge-
fährlicher Stoffe und Zubereitungen.
Die Montageunterlagen der Umrüstungen
sind vom Fahrzeughalter aufzubewahren und
im Falle einer Fahrzeugverschrottung dem
ausführenden Demontagebetrieb bei der
Fahrzeugübergabe auszuhändigen. Auf diese
Weise soll die umweltgerechte Verwertung si-
chergestellt werden, auch für umgerüstete
Fahrzeuge. ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
und Änderungen können Schäden und Funkti-
onsstörungen am Fahrzeug verursachen und
die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme
beeinträchtigen. Das kann zu Unfällen und
schweren Verletzungen führen.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug
nur vom Fachbetrieb durchführen lassen. Reparaturen und Beeinträchtigungen
am Airbag-System
Bei Reparaturen und technischen Änderun-
gen müssen die Richtlinien von SEAT einge-
halten werden!
››› Änderungen und Reparaturen am vorderen
Stoßfänger, den Türen, den Vordersitzen, am
Dachhimmel oder an der Karosserie nur von
einem Fachbetrieb durchführen lassen. An
diesen Fahrzeugteilen können sich System-
komponenten und Sensoren des Airbag-Sys-
tems befinden.
Bei allen Arbeiten am Airbag-System sowie
dem Aus- und Einbau von Systemteilen we-
gen anderer Reparaturarbeiten können Teile
des Airbag-Systems beschädigt werden. Das
kann zur Folge haben, dass die Airbags im
Falle eines Unfalls nicht richtig oder gar nicht
auslösen.
Damit die Wirksamkeit der Airbags nicht be-
einträchtigt wird und ausgebaute Teile keine
Verletzungen und Umweltverschmutzungen
verursachen, müssen Vorschriften beachtet
werden. Diese Vorschriften sind Fachbetrie-
ben bekannt.
Eine Veränderung an der Radaufhängung des
Fahrzeugs kann die Funktionsweise des Air-
bag-Systems bei einem Aufprall beeinträchti-
gen. Zum Beispiel können durch Verwendung
von Felgen-Reifen-Kombinationen, die nicht
von SEAT freigegeben wurden, durch Tieferle-gen des Fahrzeugs, durch Veränderung der
Federungshärte einschließlich der Federn,
der Federbeine, der Stoßdämpfer usw. die
Kräfte verändert werden, die von den Airbag-
sensoren gemessen und an das elektroni-
sche Steuergerät übermittelt werden. Einige
Änderungen an der Federung können zum
Beispiel die von den Sensoren gemessenen
Kräfte erhöhen und das Airbag-System in Auf-
prallszenarien auslösen lassen, in denen es
normalerweise nicht auslösen würde, wenn
die Änderungen nicht durchgeführt worden
wären. Andere Änderungen können die von
den Sensoren gemessenen Kräfte reduzieren
und ein Auslösen der Airbags verhindern.
ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
und Änderungen können Schäden und Funkti-
onsstörungen am Fahrzeug verursachen und
die Wirksamkeit des Airbag-Systems beein-
trächtigen. Das kann zu Unfällen und schwe-
ren oder tödlichen Verletzungen führen.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug
nur vom Fachbetrieb durchführen lassen.
● Airbagmodule können nicht repariert, son-
dern müssen ersetzt werden.
● Niemals aus Altfahrzeugen ausgebaute
oder aus dem Recycling stammende Airbag-
teile im Fahrzeug einbauen. 204

Empfehlungen
Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig,
dass das Fahrzeug normalerweise problem-
los in automatischen Waschanlagen gewa-
schen werden kann. Allerdings ist die tat-
sächliche Beanspruchung des Lacks stark ab-
hängig von der Konstruktion der Waschanla-
ge. SEAT empfiehlt die Wäsche in Waschanla-
gen ohne Bürsten.
Um eventuell vorhandene Wachsrückstände
auf den Fensterscheiben und ggf. ein Rub-
beln der Scheibenwischer zu beseitigen, be-
achten Sie die folgenden Hinweise ››› Sei-
te 211, Fensterscheiben und Außenspiegel
reinigen .
W a
schen von Hand
Beim Waschen von Hand zunächst den
Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen
und so gut wie möglich abspülen.
Anschließend das Fahrzeug mit einem wei-
chen
Schwamm, einem Waschhandschuh
oder einer Waschbürste mit geringem Druck
reinigen. Dabei am Dach beginnen und von
oben nach unten weiterarbeiten. Nur bei hart-
näckiger Verschmutzung ein Shampoo
ver-
wenden.
Den Schwamm oder Waschhandschuh in kur-
zen Abständen gründlich auswaschen.
Räder, Schweller und dergleichen zuletzt rei-
nigen. Hierfür einen zweiten Schwamm ver-
wenden. ACHTUNG
Scharfkantige Teile am Fahrzeug können zu
Verletzungen führen.
● Hände und Arme vor scharfkantigen Teilen
schützen, wenn beispielsweise der Unterbo-
den oder die Innenseite der Radkästen gerei-
nigt wird. ACHTUNG
Nach einer Fahrzeugwäsche kann die Brems-
wirkung wegen feuchter bzw. im Winter ver-
eister Bremsscheiben und Bremsbeläge ver-
zögert einsetzen und den Bremsweg verlän-
gern.
● Durch vorsichtige Bremsmanöver die Brem-
sen „trocken und eisfrei bremsen“. Gefähr-
den Sie dabei keine Verkehrsteilnehmer und
missachten Sie die gesetzliche Bestimmun-
gen nicht. VORSICHT
● Das Wasser darf nicht heißer als +60 °C
(+140 °F) sein.
● Um Lackschäden zu vermeiden, sollten Sie
das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne wa-
schen.
● Keine Insektenschwämme, raue Kü-
chenschwämme oder Ähnliches benutzen, da
sonst die Oberfläche beschädigt werden
kann. ●
Scheinwerfer niemals mit einem trockenen
Tuch oder Schwamm reinigen, sondern nur
nass. Am besten Seifenwasser benutzen.
● Fahrzeugwäsche bei niedrigen Temperatu-
ren: Wenn Sie das Fahrzeug mit einem
Schlauch abspritzen, achten Sie darauf, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die Schlösser
oder die Tür- bzw. Dachdichtungen zu richten.
Die Schlösser und Dichtungen könnten ein-
frieren! VORSICHT
Unbedingt folgende Punkte beachten, bevor
das Fahrzeug in eine Waschanlage gefahren
wird, um Beschädigungen am Fahrzeug zu
vermeiden:
● Die Spurweite des Fahrzeugs mit dem Ab-
stand der Führungsschienen der Waschanla-
ge vergleichen, um nicht Felgen und Reifen zu
beschädigen!
● Den Regensensor und die Auto-Hold-Funkti-
on ausschalten, bevor das Fahrzeug in eine
Waschanlage gefahren wird.
● Die Höhe und Breite des Fahrzeugs mit der
Durchfahrtshöhe und -breite der Waschanla-
ge vergleichen!
● Außenspiegel anklappen. Elektrisch an-
klappbare Außenspiegel dürfen keinesfalls
von Hand, sondern nur elektrisch an- und
ausgeklappt werden!
● Um Lackbeschädigungen der Motorraum-
klappe zu vermeiden, Wischerblatt nach dem 210

Pflegen und Instandhalten
Abtrocknen an die Frontscheibe klappen.
Nicht fallenlassen!
● Heckklappe verriegeln, um ein unbeabsich-
tigtes Öffnen durch die Waschanlage zu ver-
hindern. Waschen mit Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hoch-
druckreiniger unbedingt die Bedienungshin-
weise für den Hochdruckreiniger befolgen.
Dies gilt insbesondere für den
Druck und den
S pritz
abstand ››› .
Genügend großen Abstand zu weichen Mate-
rialien wie Gummischläuchen oder Dämmma-
terial sowie zu den Sensoren der Parkdistanz-
kontrolle einhalten. Die Sensoren der Park-
distanzkontrolle befinden sich im hinteren
und ggf. vorderen Stoßfänger ››› .
Auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder Dreck-
fräser verwenden
›
›› .
ACHTUNG
Der unsachgemäße Umgang mit einem Hoch-
druckreiniger kann dauerhafte, sichtbare
oder nicht sichtbare Beschädigungen an Rei-
fen und anderen Materialien verursachen.
Dies kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen.
● Genügend großen Abstand der Spritzdüse
zum Reifen einhalten. ●
Niemals mit Rundstrahldüsen („Dreckfrä-
sen“) den Reifen reinigen. Selbst bei relativ
großem Spritzabstand und sehr kleiner Ein-
wirkzeit können sichtbare oder nicht sichtba-
re Schäden am Reifen entstehen. ACHTUNG
Nach einer Fahrzeugwäsche kann die Brems-
wirkung wegen feuchter bzw. im Winter ver-
eister Bremsscheiben und Bremsbeläge ver-
zögert einsetzen und den Bremsweg verlän-
gern.
● Durch vorsichtige Bremsmanöver die Brem-
sen „trocken und eisfrei bremsen“. Gefähr-
den Sie dabei keine Verkehrsteilnehmer und
missachten Sie die gesetzliche Bestimmun-
gen nicht. VORSICHT
● Das Wasser darf nicht heißer als +60 °C
(+140 °F) sein.
● Um Lackschäden zu vermeiden, sollten Sie
das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne wa-
schen.
● Damit die Parkdistanzkontrolle und der
Parklenkassistent korrekt funktionieren,
müssen die Sensoren in den Stoßfängern
sauber und eisfrei gehalten werden. Bei der
Reinigung mit Hochdruckreinigern oder
Dampfstrahlern die Sensoren nur kurzzeitig
direkt besprühen und immer einen Abstand
größer als etwa 10 cm einhalten. ●
Vereiste oder schneebedeckte Scheiben
nicht mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
● Fahrzeugwäsche bei niedrigen Temperatu-
ren: Wenn Sie das Fahrzeug mit einem
Schlauch abspritzen, achten Sie darauf, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die Schlösser
oder die Tür- bzw. Dachdichtungen zu richten.
Die Schlösser und Dichtungen könnten ein-
frieren! Fensterscheiben und Außenspiegel
reinigen
Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen
Die Fensterscheiben und Außenspiegel mit
handelsüblichem Glasreinigungsmittel auf
Alkoholbasis befeuchten.
Die Glasflächen mit einem sauberen Fenster-
leder oder mit einem fusselfreien Tuch trock-
nen. Ein Ledertuch, mit dem Lackflächen ab-
gewischt wurden, enthält schmierige Rück-
stände von Konservierungsmitteln und könn-
te deshalb die Glasflächen verschmutzen.
Gummi-, Öl-, Fett- oder Silikonrückstände
können mit einem Scheibenreiniger oder Sili-
konentferner beseitigt werden
››› .
Wachsrückstände entfernen
Autowaschanlagen und andere Pflegemittel
können Wachsrückstände
auf allen Glasflä-
c
hen hinterlassen. Solche Wachsrückstände »
211
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Prüfen und NachfüllenBlinktMögliche Ursa-
cheAbhilfe
Motoröldruck zu
gering.
Nicht weiterfah-
ren!
Motor abstellen. Mo-
torölstand prüfen.
– Blinkt die Warn-
leuchte, obwohl der
Motorölstand in Ord-
nung ist, nicht weiter-
fahren oder den Mo-
tor laufen lassen. Mo-
torschäden können
die Folge sein. Fach-
männische Hilfe in
Anspruch nehmen.
Motorölsystem ge-
stört.Fachbetrieb aufsu-
chen. Motorölsensor
prüfen lassen.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ››› in
Warn- und Kontrollleuchten auf Seite 49. Motorölspezifikationen
Das zu verwendende Motoröl muss genau
den Spezifikationen entsprechen.
Das richtige Motoröl ist wichtig für die Funkti-
on und Lebensdauer des Motors. Werkseitig
ist in den Motor ein spezielles Qualitätsmehr-
bereichsöl eingefüllt, das in der Regel das
ganze Jahr über verwendet werden kann. Nach Möglichkeit nur von SEAT freigegebe-
nes Motoröl verwenden
››› . Um den Long-
Life Service aufrechtzuerhalten, darf nur frei-
gegebenes LongLife Motorenöl gemäß der
entsprechenden VW-Norm nachgefüllt wer-
den ( ››› Tab. auf Seite 235). Bei den aufge-
führten Motorölen handelt es sich um Mehr-
bereichsleichtlauföle .
Mot oröl
e werden ständig weiterentwickelt.
Ein SEAT-Betrieb wird immer aktuell über Ve-
ränderungen informiert. SEAT empfiehlt da-
her, einen Motorölwechsel von einem SEAT-
Betrieb durchführen zu lassen.
MotorenMotorölspezifikationen
mit LongLifeohne LongLife
BenzinmotorenVW 504 00, VW 503 00VW 504 00, VW 502 00
DieselmotorenVW 507 00VW 507 00 VORSICHT
● Nur die von SEAT ausdrücklich für den Mo-
tor freigegebene Motorölspezifikation ver-
wenden. Die Verwendung eines anderen Mo-
toröls kann ein Motorschaden verursachen!
● Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl bei-
mischen. Schäden, die durch solche Zusatz-
mittel entstehen, sind von der Gewährleis-
tung ausgeschlossen. Motorölstand prüfen und Motoröl
nachfüllen
Abb. 165
Ölmessstab mit Motorölstandsmar-
kierungen. Abb. 166
Im Motorraum: Deckel der Motoröl-
Einfüllöffnung. Vorbereitungen
●
Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche
parken, um das Ablesen eines falschen Mo-
torölstands zu vermeiden. »
235
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
Fahrzeug anheben Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 abklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Automatische Verbraucherabschaltung . . . . . 247
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140, 143, 247
Entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Pluspol für Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Symbolerläuterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
vorbereitende Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . 245
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Fahrzeugkenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Fahrzeugpflege Ablagen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Airbag-Module (Instrumententafel) . . . . . . . . . 219
Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210, 211
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Elektrisch verstellbaren Sitze . . . . . . . . . . . . . 216
eloxierte Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Fahrzeuglack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Felgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Fensterscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Holzdekore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Kunstleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Polsterstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Scheibenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Scheibenwischblätter auswechseln . . . . . . . . 282
Scheibenwischblätter reinigen . . . . . . . . . . . . 282
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Sicherheitsgurte reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Sitze mit Airbagbauteilen . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Sitze ohne Airbagbauteile . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Sitze ohne Elektrische Sitzverstellung . . . . . . 216
Sitze ohne Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Stoffverkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Türschließzylinder enteisen . . . . . . . . . . . . . . . 214
Umgang mit Sitzbezügen . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
von Hand waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Fahrzeugschlüssel siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 210
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170, 174
Spiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Fehlerspeicher Anschlussstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Siehe „Räder und Reifen“ . . . . . . . . . . . . . . . . 248
verschraubte Felgenringe . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Verschraubte Zierelemente . . . . . . . . . . . . . . . 251
Fenster siehe elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . 74
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Fernlichtregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Feststellbremse siehe Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Filtervorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Fremdstarthilfe siehe Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Frontairbags siehe Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Frontscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Füllmengen AdBlue-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . . . . 244
Funk-Fernbedienung Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Funkgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Funkschlüssel Siehe „Schlüssel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Funktionsabweichung Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Funktionsstörung Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Direktschaltgetriebe DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
309

Stichwortverzeichnis
Doppelkupplungsgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . 156
elektrische Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Wegfahrsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Funktionsstörungen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
G Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 13
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Gepäckraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Rücksitze in Ladebodenposition klappen . . . . 107
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . 113
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Gepäckraumklappe siehe Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Geräusche bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . 166
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145, 226
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Gesamtgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Gesamtkilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Geschwindigkeitskennbuchstabe . . . . . . . . . . . . 257
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . . 181
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Gespanngewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Gespannstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Gespeicherte Informationen in den Steuergerä- ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Getränkeflaschenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124, 125
Gewichtsangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 im Halogen-Frontscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 287
im Stoßfänger vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
in der Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
in der Karosserie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Kennzeichenleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Xenon-Frontscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Gurtaufrollautomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gurtbandverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gurtkraftbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Service und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 H
Handbremse
siehe Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Handy Verwendung ohne Außenantenne . . . . . . . . . . 206
Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 elektrisch öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
elektrisch schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
mit offener Klappe fahren . . . . . . . . . . . . . . . . 104
notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . 280
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Siehe „Heckklappe“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
I Im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Erste-Hilfe-Set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Sich selbst und das Fahrzeug absichern . . . . 260
Störfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Informationen zum Kraftstoffverbrauch . . . . . . . 227
Inforuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
310

Stichwortverzeichnis
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Integrierter Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Gurtbandverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
zurückbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
K Kartenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Fahrzeug ent- und verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . 62
Go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Keyless-Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Keyless-Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Keyless-Go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Kinder im Fahrzeug befördern . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
auf den Rücksitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Befestigung mittels ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Befestigungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . 26
Gewichtsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
integrierter Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
ISOFIX Kindersitz auf den Rücksitzen . . . . . . . . 32
Kinder im Fahrzeug befördern . . . . . . . . . . . . . . 29
Kindersitzbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
mit Befestigungsgurt Top Tether befestigen . . . 35 mit Sicherheitsgurt befestigen . . . . . . . . . . . . . 33
Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Klappkeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Funktionsabweichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Indirekte Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Manuelle, elektrische Klimaanlage . . . . . . . . . 131
siehe „Klimaanlage“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Knieairbag siehe „Airbag-System“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 50 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 44
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Menüs bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Komfortfunktionen umprogrammieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Komfortöffnen Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Komfortschließen elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Kontrollleuchte
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Bremsbelagsverschleißanzeige . . . . . . . . . . . . 147
Bremse treten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . 181
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Lenksäulenverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Motorölsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Motorölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Reifenkontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Scheibenwaschwasserstand . . . . . . . . . . . . . . . 86
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Kontrollleuchten Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Warntöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kopfairbags siehe Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95, 96
Kraftbegrenzung elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
elektrische Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
311

Stichwortverzeichnis
Parkpilot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 10
Pflege Fahrzeuginnenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Pflegen siehe Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Physikalische Prinzipien eines Frontalunfalls . . . 13
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
R Radblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Abdeckkappen der Radschrauben . . . . . . . . . 265
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 ältere Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Beschädigungen vermeiden . . . . . . . . . . . . . . 249
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
eingedrungene Fremdkörper . . . . . . . . . . . . . . 254
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Fülldruck-Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Geschwindigkeitskennbuchstabe . . . . . 256, 257
Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 249
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 257
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Notlaufreifenkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . 256
Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Räder auswuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Räder tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Radstellungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Reifen-Identifikationsnummer (TIN) . . . . . . . . 256
Reifenbeschriftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Reifen ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Reifen lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Reifenschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Seriennummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Traglast der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Umgang mit Rädern und Reifen . . . . . . . . . . . . 249
Unwucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Ventilkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Radioempfang Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263, 265, 295 Abdeckkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
nach dem Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Rear Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252, 295 prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Reifenkontrollsysteme Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Reifenreparatur
siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Reifenschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
reinigen Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Reinigen siehe Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Reinigung der Scheibenwischblätter . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Reinigung der Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202, 203 Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Reservekanister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Modus 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Modus 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Rücknahme von Altfahrzeugen . . . . . . . . . . . . . . 221
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Rücksitze in Ladebodenposition klappen Ladeboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
S
SAFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 146
Safesicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Salzwasserdurchfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
314