Page 226 of 298
224
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2Ebene 3
Media Einstellungen Einstellungen
Einstellungen
Audio und Telematik
Page 227 of 298
225
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Radio Media
Sekundärseite Liste Media Präsentation des zuletzt genutzten Mediums.
Radio Media
Sekundärseite Einstellungen Media
Einstellungen Zufällige Wiederg.
(a l l e Tr a c k s) :
Die Wiedergabeparameter wählen.
Zufällige Wiederg.
(akt. Album):
Wiedergabe mit Wiederholung:
Verstärker AUX
Radio
Einstellungen RDS-Suchlauf
Die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
DAB/FM-Suchlauf
Anzeige Radiotext
Anzeige Diashow
Digitalradio
Meldungen
Einstellungen Verkehrsmeldung (TA)
Die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Nachrichten - Wetter
Sport - Informationsprogramme
Warnmeldungen -
unvorhergesehene Ereignisse
Bestätigen
Die Einstellungen speichern.
Audio und Telematik
TECHNOLOGIE AN BORD
10
Page 228 of 298

226
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Drücken Sie auf Radio Media, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Radio Media , um die
Primärseite anzuzeigen. Wählen Sie "
Speichern" aus.
Wenn nötig, wählen Sie die Änderung der
Audioquelle aus. Drücken Sie auf Radio Media
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie Ändern der Audioquelle aus.
"
AM-Radio ". Durch automatische Sendersuche
Wählen Sie das Radio " FM-Radio " aus.
" AM-Radio ".
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie ein gespeichertes
Radio aus der Liste aus.
Wählen Sie " FM-Radio" aus.
Wählen Sie den Sender aus
der angebotenen Liste aus.
Wählen Sie " Liste aktualis. " aus, um die
Liste zu aktualisieren. Wählen Sie " Liste" auf der Primärseite
aus.
Oder Drücken Sie auf Radio Media , um die
Primärseite anzuzeigen.
Radio
Eine Frequenz ändern
Auswahl eines Senders
ODER DANN
Der Radioempfang kann durch die Nutzung
von nicht von PEUGEOT zugelassenen
Elektronikgeräten, wie beispielsweise
einem Ladegerät mit USB-Anschluss an der
12V-Steckdose, gestört sein.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang verhindern, auch
im RDS -Modus zur Sender ver folgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der
Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Oder
Wählen Sie "
Liste Radio" auf der
Sekundärseite aus. Oder
Drücken Sie auf 3 oder 4 oder verschieben
Sie den Cursor für die automatische Suche der
nächstniedrigeren oder nächsthöheren Frequenz.
Oder
Audio und Telematik
Page 229 of 298

227
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus
(siehe entsprechende Rubrik).Drücken Sie auf Radio Media
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Einstellungen " aus.
Wählen Sie " Radio" aus.
Aktivieren/Deaktivieren " RDS-
Suchlauf ".
Drücken Sie auf "
Radio Media ", um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie dann auf die Sekundärseite. Drücken Sie ausgehend von der
Daueranzeige auf "
Speichern ".
Wählen Sie eine Nummer aus der Liste aus, um
den vorher ausgewählten/eingestellten Sender zu
speichern.
Ein langes Drücken auf eine Nummer speicher t den
Sender.
Drücken Sie " Frequenz
".
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur die
vollständige Frequenz ein (Bsp.:
92.10MHz) und " Bestätigen " Sie dann.
Sender wechseln
Ein langes Drücken auf den Namen des aktuell
laufenden Senders lässt eine Liste erscheinen.
Drücken Sie auf den neuen gewählten Namen, um
den Sender zu wechseln. Oder
Drücken Sie auf " Radio Media ", um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie " Speichern " aus.
Speichern eines Radiosenders RDS aktivieren / deaktivieren
ODER
DANN
Ein kurzes Drücken auf diese Taste
speicher t die Sender einen nach dem
anderen.
Abruf der Speicherplätze
Bei aktivier tem RDS kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS -Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100% abdecken. Daraus
erklär t sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann.
Audio und Telematik
TECHNOLOGIE AN BORD
10
Page 230 of 298

228
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Anzeige der Optionen:
wenn aktivier t, aber nicht ver fügbar, ist die Anzeige grau
unterlegt dargestellt,
wenn aktivier t und ver fügbar, wird die Anzeige weiß dargestellt.Radiotext -Anzeige des
aktuellen Senders
Verwaltung Jukebox
Anzeige eines laufenden
Vorgangs Auswahl der Audioquelle
Anzeige des Frequenzbandes
"DAB"
Anzeige des Namens des
aktuellen Senders
Schnellzugriff: Zugang zur Auswahl der
Audioquelle und zur Senderliste
(oder je nach Audioquelle zu den Titeln).
Auswahl des Radiosenders
Vom Radio eventuell
gesendetes Symbol
Gespeicherter Sender, Tasten
1 bis 15
Kurzes Drücken: Auswahl
gespeicherter Radiosender
Langes Drücken: Speicherung
eines Senders Nächster "Mehrkanal"
Nächster Radiosender
Sekundärseite
Anzeige des Namens und der
Nummer der "Mehrkanal"-
Einstellung, auch "Einheit"
genannt Vorheriger "Mehrkanal"
Vorheriger Radiosender
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Wenn der eingestellte Sender "DAB" auf "FM" nicht
zur Ver fügung steht, ist die Option "DAB FM" grau
unterlegt dargestellt.
Journaline
® ist ein Informationsser vice, der auf für digitale Radioanlagen entwickelten Texten basier t. Er gibt aktuelle Hinweise auf Textbasis
ähnlich dem Angebot von elektronischen Magazinen oder Tageszeitungen. Die Information ist in Themen und Unterthemen untergliedert.
Er liefer t Informationen in Textform, hierarchisch in Themen und Unter themen strukturier t sind.
Dieser Ser vice ist über die Seite "LISTE DIGITALE R ADIOSENDER" erreichbar.
Audio und Telematik
Page 231 of 298

229
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Wählen Sie Änderung der Klangquelle aus. Drücken Sie auf Radio Media, um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie " DAB-Radio " aus.
Wählen Sie " Liste" auf der ersten Seite
aus.
Wählen Sie das Radio aus der angebotenen Liste aus. Drücken Sie auf "
Radio Media ", um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
" Einstellungen " auswählen.
" RADIO " auswählen.
" Digitalradio Frequenzsuche/FM "
auswählen und " Bestätigen ".
Fortsetzung DAB / FM
Digitalradio
Das "DAB" deckt nicht das gesamte Gebiet
ab - es kann Sendelöcher geben.
Wird die Empfangsqualität des digitalen
Signals zu schlecht, kann mithilfe von
"Auto. Frequenzsuche DAB
/ FM" durch
automatischen Wechsel auf den analogen
"FM"-Empfang der Radiosender dennoch
weiterhin gehör t werden (wenn dieser
existiert). Wurde "Auto. Frequenzsuche DAB
/ FM"
aktivier t, dauer t es einige Sekunden, bis das
System auf den analogen "FM"-Radiosender
umschaltet; zudem kann sich die Lautstärke
ändern.
Wird die Empfangsqualität des digitalen
Signals wieder gut, schaltet das System
automatisch auf "DAB" zurück.
Das Digitalradio sorgt für einen
hochklassigen Empfang und für die Anzeige
von graphischen Informationen über die
Aktualität des gehörten Radiosenders.
Wählen Sie "Liste" auf der Primärseite aus.
Das Programmbündel "Multiplex/
Mehrkanal" bietet Ihnen die Radioauswahl in
alphabetischer Reihenfolge.
Ist der eingeschaltete "DAB"-Radiosender
nicht in "FM" ver fügbar (Option " DAB/
FM " grau unterlegt dargestellt) oder wurde
"Auto. Frequenzsuche DAB / FM" nicht
aktivier t, schaltet das Radio aus, wenn die
Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
oder
Wählen Sie " Liste Radio" auf der
nächsten Seite aus.
Audio und Telematik
TECHNOLOGIE AN BORD
10
Page 232 of 298

230
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Media
USB-SpielerAuswahl der Audioquelle
Die Taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
ver fügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist. Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media , um die Primärseite
anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: wenn
diese nicht veränder t werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB- Gerät mit Hilfe eines
nicht mitgeliefer ten passenden Kabels an den
USB-Anschluss an.
Aux-Eingang (AUX)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät
(MP3 -Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels
(nicht mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das mobile Gerät. Wählen Sie Audioquelle aus.
Audio und Telematik
Page 233 of 298

231
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac,.flac,.ogg, .mp3," mit einer
Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus
(Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können nicht
gelesen werden.
Die WMA-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11,
22, 44
und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
( File Allocation Table 28 bits).
Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry
® oder
Apple®-Player über die USB-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts
erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte
müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines
Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, die USB- Kabel des
tragbaren Gerätes zu verwenden. Das System unterstützt es nicht, den
Anschluss von zwei identischen Geräten
gleichzeitig (zwei Sticks oder zwei Apple
®-
Player), aber es ist möglich, einen USB-Stick
und einen Apple
®-Player gleichzeitig
anzuschließen.
Audio und Telematik
TECHNOLOGIE AN BORD
10