Page 5 of 298

3
Partner-2-VP_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2015
entspricht einem Fahrzeug
mit Linkslenkung
entspricht einem Fahrzeug
mit Rechtslenkung
10.
201-281
BORDTECHNIK
6.
145-150
ZUBEHÖR
7.
151-167
KONTROLLEN 8.
168-191
PANNENHILFE
7 Zoll (17 cm) Touchscreen 201
WIP Sound 263
Anhänger ankuppeln
145
Schwanenhals- Anhängerkupplung
147
Sonstiges Zubehör
149
Öf
fnen der Motorhaube
152
Benzinmotor
153
Dieselmotor
154
Füllstände
155
Kontrollen
157
Kraftstoff
159
Kraftstoffkreislauf unterbrochen
160
Diesel-Entlüftungspumpe
160
BlueHDi
und Additiv AdBlue
® 161 Batterie 168
Reifenpannenset
170
Radwechsel
171
Abnehmbarer Schneeschutz
177
Schneeketten
178
Austausch der Glühlampen
179
Sicherungen
185
Scheibenwischerblätter
189
Fahrzeug abschleppen lassen
190
V
orsichtsmaßnahmen 191
9.
192-200
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen 192
Motoren 196
Gewichte
196
Kenndaten
200Im Abschnitt "Bordtechnik"
werden Ihnen die neuen
Radionavigationsgeräte vorgestellt.
WIP : World In PEUGEOT ist die
allgemeine Bezeichnung für die neuen
Radionavigationsgeräte.
Inhalt
INHALT
Page 15 of 298
13
Partner-2-VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2015
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3.
Schalter für Scheibenwischer
, Scheibenwaschanlage
und Bordcomputer
4.
Zündschloss
5.
Bedienung
für Autoradio
6.
Fahrer-Front-Airbag, Hupe
7.
Höhen- und
Tiefenverstellung des Lenkrads
8.
Schalter für Geschwindigkeitsregler und -begrenzer
9.
Bedienplatine: Einparkhilfe, Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung, ESP
, STOP & START
10.
Öf
fnung der Motorhaube
11 .
Elektrische Einstellung der
Außenspiegel
12.
Schalter der Fensterheber vorne
13.
Schalterleiste: W
arnblinkanlage,
Zentralverriegelung, Kindersicherung
14.
Zigarettenanzünder
15.
Schalter für Heizung/Belüftung
16.
Betätigung automatisiertes Schaltgetriebe
oder Grip control
17.
Touchscreen
18.
USB-Anschluss (mit automatisiertem Getriebe).
19.
USB-Anschluss (mit mechanischem Getriebe).
1
ÜBERSICHT
Vorstellung
Page 16 of 298
14
Partner-2-VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2015
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3.
Schalter für Scheibenwischer
,
Scheibenwaschanlage und Bordcomputer
4.
Zündschloss
5.
Bedienung
für Autoradio
6.
Fahrer-Front-Airbag, Hupe
7.
Höhen- und
Tiefenverstellung des Lenkrads
8.
Schalter für Geschwindigkeitsregler und -begrenzer
9.
Bedienplatine: Einparkhilfe, Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung, ESP
, STOP & START,
Alarm
10.
Öf
fnung der Motorhaube
11 .
Elektrische Einstellung der
Außenspiegel
12.
Schalter der Fensterheber vorne
13.
Schalterleiste: W
arnblinkanlage,
Zentralverriegelung, Kindersicherung
14.
Zigarettenanzünder
15.
Schalter für Heizung/Belüftung
16.
Betätigung automatisiertes
Schaltgetriebe oder Grip control
17.
Touchscreen
18.
USB-Anschluss (mit automatisiertem Getriebe).
19.
USB (mit mechanischem Getriebe).
Vorstellung
Page 151 of 298

149
Partner-2-VP_de_Chap06_Accessoire_ed01-2015Partner-2-VP_de_Chap06_Accessoire_ed01-2015
SONSTIGES ZUBEHÖR
Diese Zubehörteile, die auf Zuverlässigkeit und
Sicherheit getestet und zugelassen wurden, sind
alle für Ihr Fahrzeug geeignet. Es steht Ihnen ein
umfangreiches Sortiment an empfohlenem Zubehör
und Originalteilen zur Verfügung.
Eine weitere Produktpalette für die Bereiche Komfort,
Freizeit und Pflege steht ebenfalls zur Verfügung:
Alarmanlage, Diebstahlgravur, Verbandskasten,
Sicherheitsweste, Einparkhilfe vorne und
hinten, Warndreieck, Diebstahlschutzmutter für
Aluminiumfelgen, ...
Airbagtaugliche Vordersitzbezüge, Sitzbank,
Gummimatten, Teppichmatten, Schneeketten,
Jalousien, Fahrradträger für Heckklappe, ...
Um die Pedale ungehindert betätigen zu können:
-
achten Sie darauf, dass die Fußmatten und die
zugehörigen Befestigungen korrekt ausgerichtet
sind,
-
legen Sie keinesfalls mehrere Fußmatten
übereinander
. Autoradio, Freisprecheinrichtung, Lautsprecher,
CD-Wechsler, Navigationssystem, USB Box,
Multimedia-Set, ...
Bei allen Audio- und Telematikgeräten, die angeboten
werden, sind beim Einbau eines Geräts aus dieser
Produktgruppe die Besonderheiten des Geräts und
die Kompatibilität mit den Leistungsmerkmalen der
Serienfahrzeugausstattung zu berücksichtigen.
Informieren Sie sich zuvor bei einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Maximallast der Dachträger
-
Querträger auf Längsträgern: 75
kg
(diese Träger sind nicht mit dem
Multifunktionsdach kombinierbar) Einbau von Funksendern
Vor dem nachträglichen Einbau eines Funksenders
mit Außenantenne an Ihrem Fahrzeug empfehlen
wir Ihnen, sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes zu wenden.
Der PEUGEOT-Vertragshändler
kann Sie über
die Eigenschaften der Funksender informieren
(Frequenzband, maximale Sendeleistung,
Antennenposition, spezielle Einbauvoraussetzungen),
die gemäß der Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen (2004/104/EG)
eingebaut werden können.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger hinten,
Leichtmetallräder 15/17
Zoll, Radkastenverkleidung,
Lederlenkrad, ...
Scheibenwaschflüssigkeit,
Reinigungs-
und W
artungsmittel für innen und außen,
Ersatzglühlampen, ...
ZUBEHÖR
6
Ausrüstung
Page 171 of 298
169
Partner-2-VP_de_Chap08_Aide-rapide_ed01-2015
SPARMODUS
Nach dem Abstellen des Motors funktionieren, wenn
der Zündschlüssel auf Position Zündung ein steht,
bestimmte elektrische Verbraucher (Scheibenwischer,
Fensterheber, Deckenleuchten, Autoradio, usw.) nur
noch für eine Gesamtdauer von dreißig Minuten, um
ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
Wenn diese dreißig Minuten verstrichen sind, werden
die eingeschalteten Verbraucher auf Bereitschaft
geschaltet, die Ladekontrollleuchte der Batterie
blinkt, während gleichzeitig eine Meldung auf dem
Bildschirm erscheint.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, müssen Sie den Motor starten und einige
Augenblicke laufen lassen.
Die Zeit, die Ihnen nun zur Verfügung steht, beträgt
das Doppelte der Laufzeit des Motors. Allerdings liegt
dieser Zeitraum immer zwischen 5 und 30 Minuten.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an.
Batterie
PANNENHILFE
8
Page 188 of 298
186
Partner-2-VP_de_Chap08_Aide-rapide_ed01-2015Partner-2-VP_de_Chap08_Aide-rapide_ed01-2015
Sicherungen - Armaturenbrett
Klappen Sie den Deckel um, um an die Sicherungen
zu gelangen.Sicherungen
F Ampere
A Funktion
1 15 Heckscheibenwischer
2 - Nicht belegt
3 5 Airbag
4 10Klimaanlage, Diagnoseanschluss, Außenspiegelbetätigung,
Scheinwerferleuchtweite
5 30 Fensterheber
6 30 Schlösser
7 5 Deckenleuchte hinten, Kartenleselampe vorn, Dach
8 20 Autoradio, Bildschirm, Reifendruckkontrolle, Alarmanlage und Sirene
9 30 12V-Anschluss vorne und hinten
10 15 Mittelkonsole
11 15 Zündschloss Schwachstrom
12 15 Regen- und Helligkeitssensor, Airbag
13 5 Kombiinstrument
14 15 Einparkhilfe, Bedienelemente Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung
15 30 Schlösser
16 - Nicht belegt
17 40 Enteisung Heckscheibe/Außenspiegel
Austausch der Sicherungen
Page 203 of 298
201
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2 02
Betätigungen am Lenkrad
2
04
Menüs
205
Navigation
20
6
Navigation - Zielführung
2
14
Ver kehr
218
Radio Media
2
20
Radio
226
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
2
28
Media
230
Einstellungen
234
Internet
2
42
Internet Browser
2
43
MirrorLink
® 24 6
Telefonieren 248
Häufige
Fragen 256
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktionier t. Aus Sicherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die besondere
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Die angezeigte Meldung Energiesparmodus gibt das Umschalten in den
Standby-Modus an. Siehe Rubrik Energiesparmodus.
Audio und Telematik
TECHNOLOGIE AN BORD
10
Page 206 of 298

204
Partner-2-VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Betätigungen am Lenkrad
Radio: Auswahl des vorherigen / nächsten
gespeicherten Senders.
Media: Auswahl des Genre / Künstlers /
Verzeichnisses der Klassifizierungsliste.
Auswahl des vorherigen/nächsten Eintrags
eines Menüs.Lautstärke verringern
Radio: Automatische Suche der
nächsthöheren Frequenz.
Media: Auswahl des nächsten Titels.
Media, ununterbrochenes Drücken:
schneller Vorlauf.
Springen in der Liste.
Stummschaltung: durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten zur Erhöhung
und Verringerung der Lautstärke Ton
ausschalten.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten. Radio: Automatische Suche der
nächstniedrigeren Frequenz.
Media: Auswahl des vorherigen Titels.
Media: ununterbrochenes Drücken:
schneller Rücklauf.
Springen in der Liste.
Änderung der Audio-Quelle.
Bestätigung einer Auswahl.
Telefon abheben/auflegen.
Länger als 2
Sekunden drücken: Zugang
zum Menüs des Telefons. Lautstärke erhöhen
Audio und Telematik