203
Partner-2-VU_de_Chap10a_SMEGplus_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Einstellungen
Audio-Einstellungen Ambiente
Das Klangambiente wählen.
Aufteilung Klangaufteilung des Arkamys
®-Systems.
Effekte Das Klangniveau wählen oder es entsprechend der
Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons für
Anrufe wählen.
Stimme Die Stimmenlautstärke und die Lautstärke der Ansage
der Straßennamen wählen.
Bestätigen Ihre Einstellungen speichern.
Einstellungen
Display aussch. Funktion, mit der die Leuchtanzeige unterbrochen
werden kann.
Durch einen Druck auf den Bildschirm gelangt man
wieder zur Anzeige.
TECHNOLOGIE AN BORD
10
Audio und Telematik
239
Partner-2-VU_de_Chap10b_RD45_ed01-2015
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, nur die offiziellen Apple
®-
Kabel zu ver wenden, um eine konforme
Nutzung zu garantieren.
*
I
n einigen Fällen muss das Abspielen der
Audiodateien über die Tastatur erfolgen.
** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Streaming Audio Bluetooth ®
Über Streaming können Sie die Audiodateien des
Telefons über die Lautsprecher des Fahrzeugs hören.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt
" Telefon ".
Wählen Sie im Menü " Bluetooth
®: Telefon - Audio"
das Telefon aus, das Sie verbinden möchten.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu
gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über das
Audiobedienteil oder über die Lenkradbetätigungen
gesteuert werden**. Die Kontextinformationen können
auf dem Display angezeigt werden. Aktivieren Sie den Modus Streaming
indem Sie die Taste SOURCE
* drücken.
Anschluss eines Gerätes der
Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
dem USB-Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® ist.
TECHNOLOGIE AN BORD
10
Audio und Telematik
240
Partner-2-VU_de_Chap10b_RD45_ed01-2015
Telefonieren
Bluetooth®-Telefon
Bildschirm C
(Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte zum Anschluss des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei
stehendem Fahrzeug und eingeschalteter
Zündung vornehmen, da sie seine ganze
Aufmerksamkeit erfordern.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche
Hilfe, ...), gehen Sie bitte auf www.peugeot.de.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es "für alle
sichtbar" ist (Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie die Taste MENU . Wählen Sie im Menü Folgendes aus:
-
"
Bl
uetooth
® :
Telefon - Audio "
-
" Bl
uetooth®-Konfiguration "
-
" Bl
uetooth®-Suche durchführen "
Ein Fenster mit einer Meldung darüber, dass die
Suche läuft, wird angezeigt. Die ver fügbaren Dienste hängen vom Netz,
von der SIM- Kar te und von der Kompatibilität
der benutzten Bluetooth
®- Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste
Sie Zugriff haben.
* Wenn ihr Mobiltelefon 100
% kompatibel ist. Die ersten 4
erkannten Telefone werden in diesem
Fenster angezeigt.
Über das Menü " Telefon" gelangt man insbesondere
an folgende Funktionen: " Verzeichnis" *, "Anrufliste ",
" Die eingebundenen Telefone abfragen ".Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon
aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal
verbunden werden.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: geben Sie
einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.
Bestätigen Sie mit OK .
Eine Meldung auf dem Display gibt das ausgewählte
Telefon an. Um die Verbindung anzunehmen, geben
Sie den gleichen PIN- Code in Ihr Telefon ein und
bestätigen Sie mit OK.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei
erneuter Eingabe begrenzt.
Eine Meldung über die erfolgreiche Verbindung
erscheint auf dem Display.
Die zulässige automatische Verbindung ist nur nach
vorheriger Konfiguration des Telefons aktiv.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste stehen erst
nach der erforderlichen Synchronisierungsphase zur
Verfügung.
Audio und Telematik
10
ANZEIGE
Display (je nach Ausstattungsniveau)
Jedes Drücken des Knopfs am Ende des
Wischerschalterhebels ermöglicht, je nach Display,
die aufeinanderfolgende Anzeige der verschiedenen
Daten des Bordcomputers.
Einstellung der Einheiten
Reichweite
Angezeigt wird:
- die Einschätzung der verbleibenden Reichweite,
- die zusätzliche Reichweite, wenn der
ECO
-Modus im Bedienfeld der Heizung /
Klimaanlage ausgewählt wird,
- die zusätzliche Reichweite nach Ausschalten der
Heizung und Klimaanlage.
Angezeigt werden:
- ein Tageskilometerzähler
(Streckenauswahl 1 oder 2),
- der durchschnittliche Energieverbrauch
der Batterie (pro 100 km),
- die Geschwindigkeit.
Strecken (1 und 2)
In dieser Anzeige erscheint die verbleibende
Kilometeranzahl (geschätzt) bevor es erforderlich
wird, die Batterie aufzuladen.
Kombiinstrument
11
BEDIENUNGSEINHEIT
Fahrzeug starten
- Um das Fahrzeug zu starten, muss
der Gangwahlhebel in Position P
stehen,
- betätigen Sie das Bremspedal,
- drehen Sie den Zündschlüssel.
STARTVORGANG
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Fahrzeug fahrbereit ist.
- Betätigen Sie das Bremspedal,
- wählen Sie R
oder D
,
- lassen Sie das Bremspedal wieder
los und beschleunigen Sie. Die Wahl erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments für den momentanen
Energieverbrauch.
Gangwahlhebel
Wenn sich der Wahlhebel nicht in Position P
befi ndet
und/oder wenn das Bremspedal nicht gedrückt
wird, startet das Fahrzeug nicht. Beginnen Sie den
Startvorgang neu.
Die Wahl der Position D
oder R
auf dem
Gangwahlhebel bestimmt die Fahrtrichtung.
Es ist besser, das Fahrzeug anzuhalten, um die
Fahrtrichtung ändern zu können.
P
(Parking). Parkstellung. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position P
, ein
akustisches Signal ertönt.
N
(Neutral). Leerlaufstellung. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position N
, ein
akustisches Signal ertönt.
Wählen Sie diese Position nicht, auch nicht für einen
kurzen Augenblick, wenn das Fahrzeug fährt.
Das Fahrzeug fährt im Leerlauf. Wählen Sie D
, um in
den Vorwärtsgang umzuschalten.
D
(Drive). Vorwärtsgang. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position D
, ein
akustisches Signal ertönt.
Es wird empfohlen, das Bremspedal gedrückt
zu halten, um die Positionen R
oder D
auszuwählen.
R
(Rear). Rückwärtsgang. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position R
, ein
akustisches Signal ertönt.
Den Rückwärtsgang nur einlegen, wenn das
Fahrzeug steht.
Beim Umschalten von der Position R
in Position P
,
erscheint für einen kurzen Moment N
im
Kombiinstrument.
Ein akustisches Signal wird erzeugt beim
Gangwechsel mit dem Gangwahlhebel.
Das akustische Signal wird deaktiviert, wenn der
Benutzer die Deaktivierung der Funktion "Einparkhilfe
hinten" gewählt hat.
Der Fahrer muss beim Fahren seines
Elektrofahrzeugs, wegen des nicht
vorhandenen Motorgeräuschs, besonders
wachsam sein.
Bereit
Fahrzeug anhalten
Vor Verlassen des Fahrzeugs wird dringend
empfohlen, die Handbremse anzuziehen, den
Gangwahlhebel in Position P
zu stellen und dann die
Zündung auszuschalten.
Ein akustisches Signal ertönt beim Öffnen der Tür auf
der Fahrerseite, wenn:
- die Zündung eingeschaltet bleibt (Kontrollleuchte
"Bereit"
leuchtet),
- das Fahrzeug nicht korrekt zum Stehen gebracht
worden ist (Gangwahlhebel nicht in Position P
).
Eine Warnmeldung erscheint im Display.
28
SICHERUNGEN
Der Sicherungskasten befi ndet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (linke Seite).
Nur die Sicherungen, die vom Benutzer gewechselt
werden können, sind namentlich benannt. Für alle
anderen Arbeiten, wenden Sie sich bitte an das
Händlernetz des Herstellers oder eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
Sicherung Nr.
Stärke
Funktionen
1 15 A Heckscheibenwischer
3 5 A Airbags
4 10 A Diagnoseanschluss, Betätigung der Außenspiegel, Lichtstrahl der
Scheinwerfer
5 30 A Fensterheber
6 30 A Schloss der Flügeltüren
7 5 A Deckenleuchte hinten, Dach, Handschuhfach
8 20 A Autoradio, Display, Alarmanlage und Sirene
11 15 A Diebstahlschutz
12 15 A Bedienfeld der Klimaanlage, Abstandssensor vorne und hinten
13 5 A Kombiinstrument
14 15 A Regen- und Helligkeitssensor, Airbags
15 5 A Andere Schlösser
17 40 A Entfrostung Heckscheibe / Außenspiegel