Page 154 of 271
152
108_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
1. Bremsleuchten (P21/5W)
2. S tandleuchten (P21/5W)
3.
B
linklleuchten (PY21W )
4.
R
ückfahrscheinwerfer (P21W), rechts
N
ebelschlussleuchte (P21W), links
Glühlampen hinten
Diese Glühlampen werden ausgewechselt, indem man
die Leuchten ausbaut:
F
K
offerraum öffnen.
F
K
ippen Sie die Kunststoffabdeckung und
entfernen Sie die Schraube.
F
D
rücken Sie die seitliche Verkleidung fest
auseinander.
D
ie Verformung der Verkleidung ist normal.
F
L
ösen Sie die Mutter und entfernen Sie diese
(darauf achten, dass sie nicht in den Kotflügel
fällt).
F
L
euchte fest nach außen herausziehen. F
Ü ber die Leuchtenrückseite die defekte Lampe
entfernen und auswechseln.
Beim Wiedereinbau umgekehrt vorgehen und auf den
richtigen Sitz der Leuchte achten.
Praktische Tipps
Page 187 of 271

185
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Ein Druck ermöglicht das Abschalten des
To n s .
Durch langes Drücken wird das System
reinitialisiert.
Einstellung der Lautstärke ( jede Quelle ist
unabhängig)
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adio "FM" / "AM" / "DAB"*
- "
USB"-Laufwerke
-
T
elefon über Bluetooth® und Multimedia-
Verbreitung Bluetooth® (Streaming)
angeschlossen
-
M
edia-Laufwerk angeschlossen über AUX-
Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert)
Schnellzugriffe: Mithilfe der in der oberen Leiste
des Bildschirms befindlichen Tastschalter, ist der
direkte Zugriff auf die Auswahl der Audioquelle, auf
die Funktionen des Telefons oder auf den "Mirror
Screen
®"-Modus, möglich.
* Je nach Ausstattung Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte oder ein befeuchtetes Tuch zu
verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden.
.
Audio und Telematik
Page 193 of 271
191
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Audioquelle USB Durchsuchen
Auswahl der Wiedergabeparameter.
Zufallswiedergabe
Dauerwiedergabe
Vorheriger Titel
Wiedergabe
Folgender Titel
Audioquelle
Bluetooth Audio Telefon
Erste Verbindung, siehe Kapitel "Telefon".
Audioquelle Konfiguration des Systems
Optionen aktivieren oder deaktivieren.
Zufallswiedergabe
Auswahl der Wiedergabeparameter.
Dauerwiedergabe
Vorheriger Titel
Wiedergabe
Folgender Titel
Audioquelle
A / V Bildschirmformat
Normal
Auswahl des am besten geeigneten Bildschirmformats.
Gedehnt
Zoom
Vollbild Anzeige im Vollbildmodus.
.
Audio und Telematik
Page 194 of 271

192
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Radio
* Je nach Ausstattung
Auswahl eines Senders
Drücken Sie auf "Audioquelle", um das
Karussell der Audioquellen anzuzeigen.
Wählen Sie " FM" aus.
Wählen Sie die Registerkar te " Sender"
aus, dann wählen Sie einen Sender aus
den empfangbaren Sendern. Wählen Sie die Registerkar te "
Manuell",
um einen Sender zu suchen.
Wählen Sie " Konfiguration Radio
FM " aus, dann " Liste der Sender
aktualisieren ", um die Liste zu
aktualisieren.
Wenn nötig, wählen Sie Änderung der
Audioquelle aus durch Drücken des
Karussell-Icons " Audioquelle" in der
oberen Leiste.
Wählen Sie " AM" oder " DAB"* aus. Drücken Sie auf "Audioquelle"
, um das
Karussell der Audioquellen anzuzeigen.
Wählen Sie " FM".
Betätigen Sie schrittweise die Tasten
Drücken Sie die automatischen Tasten für
die Suche nach einer nächstniedrigeren/
nächsthöheren Frequenz.
Drehen Sie am Knopf unten rechts am
Bildschirm für die Suche nach einer
nächstniedrigeren/nächsthöheren
Frequenz.
ODER ODER
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang verhindern, auch
im RDS -Modus zur Sender ver folgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der
Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Audiosystem
vorliegt.
Eine Frequenz ändern
Audio und Telematik
Page 198 of 271
196
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Media
USB-Laufwerk
Stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden
USB-Schnittstelle ein oder schließen Sie das USB-
Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels
(nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als
der Audiodateien sowie von Verzeichnissen
kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisier t. Das
Audiosystem speichert jedoch diese Listen
und wenn diese nicht veränder t werden,
verkürzt sich die Ladedauer.
AUX-Anschluss (A/V)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...),
mit Hilfe eines Audiokabels, an den JACK-Anschluss an.
Audio und Telematik
Page 199 of 271
197
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Drücken Sie auf "Audioquelle", um die
Anzeige mit den Audioquellen anzuzeigen.
Wählen Sie die AUX- Quelle " USB" aus.
Wählen Sie die AUX- Quelle " A/V" aus.
Verwenden Sie die Abspieleinstellungen unten auf
dem Bildschirm.
Auswahl der Audioquelle
ODER Die Taste "
MODE" am Lenkradschalter
ermöglicht den direkten Wechsel zu
nachfolgenden Medien, welche verfügbar
sind, wenn die Quelle aktivier t ist.
.
Audio und Telematik
Page 200 of 271

198
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Tipps und Informationen
Das System erkennt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte oder Apple®-
Player über die USB-Schnittstellen im
Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts
er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte
müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines
Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden. Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks, die mit
FAT 32
(File Allocation Table) formatier t sein.
Das Audiosystem spielt Dateien mit der Er weiterung:
".wma," vom Typ Ver7
und Ver8
mit einer Abtastrate
zwischen 48
und 192
Kbps und vom Typ Ver9
mit
einer Abtastrate zwischen 48
und 320
Kbps.
".aac," mit einer Abtastrate zwischen 16
Kbps und
320
Kbps.
".mp3
- MPEG1" mit einer Abtastrate zwischen 32
und
320
Kbps und ".mp3
- MPEG2" mit einer Abtastrate
zwischen 8
und 160
Kbps.
Die unterstützten Abtastfrequenzen sind 11, 22,
44
und 48
KHz. Das System kann die Audiodateien alternativ
über das Bluetooth
®-System und die USB-
Schnittstelle wiedergeben.
Es wird empfohlen, das USB- Kabel des
tragbaren Abspielgeräts zu verwenden.
Audio und Telematik
Page 201 of 271

199
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Streaming Audio
Nach dem Streaming-Anschluss wird das
Telefon als eine Medienquelle betrachtet.
Es wird empfohlen, den Modus
"Wiederholung " am Bluetooth
®-Abspielgerät
zu aktivieren. Das Streaming ermöglicht das Abspielen
der Audiodateien des Telefons über die
Lautsprecher des Fahrzeugs.
Telefon anschließen: siehe Rubrik " Telefon", dann
" Bluetooth
®".
Das Profil " Alles anschließen " oder "Als Audio-
Wiedergabegerät anschließen " auswählen.
Wenn das Abspielen nicht automatisch beginnt, kann
es notwendig sein, die Audiowiedergabe vom Telefon
aus zu starten.
Die Steuerung er folgt über das Abspielgerät oder mit
den Tasten des Audiosystems.
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
die USB-Anschlussbuchse an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems. Es kann sein, dass die Softwareversion
des Audiosystems nicht kompatibel mit der
Generation Ihres Gerätes der Firma Apple
®
ist. Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/ Alben /
Musikrichtung/ Titel / Playlisten / Hörbücher /
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten ver wendet. Um die ver wendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur
bis zum gewünschten Titel nach unten
abzusteigen.
.
Audio und Telematik