96Einführung
Betriebsarten
Radio
Die RADIO BAND -Taste drücken, um
das Hauptmenü des Radios zu öffnen oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern umzuschal‐
ten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 101.
Audio-Player
Taste AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung: ■ Funktionen des CD-Players 3 110
■ AUX-Funktionen 3 113■ Funktionen des USB-Anschlusses
3 114
■ Bluetooth-Musikfunktionen 3 117.
Mobiltelefon
Taste 7 / i kurz drücken, um das
Telefon-Menü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 119.
System-Einstellungen Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Den Menüpunkt Sprachen
(Languages) im Menü Einstellungen
auswählen, um das entsprechende
Menü zu öffnen.Die gewünschte Sprache für die Me‐ nütexte auswählen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der Me‐
nübedienung 3 96.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Den Multifunktionsknopf drehen: ■ um eine Menü-Option zu markieren
■ um einen Zahlenwert einzustellen.
Den Multifunktionsknopf drücken: ■ um markierte Option auszuwählen oder zu aktivieren
■ um einen festgelegten Wert zu be‐ stätigen
■ um eine Systemfunktion ein-/aus‐ zuschalten.
108Radio
Verkehrsdurchsagen ausblenden
Um Verkehrsdurchsagen
beispielsweise während der CD- bzw.
MP3-Wiedergabe zu blockieren:
Die Abbruchsmeldung auf dem Dis‐
play durch Drücken der Taste TP
oder des Multifunktionsknopfs bestä‐ tigen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐
brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
■ Falls das DAB-Signal zu schwach ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dieser
Vorgang kann verhindert werden,
indem Autom. Ensemble Wechsel
und/oder Autom. Wechsel DAB-
FM im DAB-Einstellungsmenü akti‐
viert wird.
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt die
114USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen..........114
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 115Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole unterhalb der Be‐dienelemente für die Klimaanlage be‐
findet sich eine USB-Buchse für den
Anschluss externer Audiodatenquel‐
len.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Sticks,
SD-Karten oder iPod-Modelle wer‐
den vom Infotainment System unter‐ stützt.Hinweise
■ Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte müs‐
sen den Spezifikationen der Gerä‐
teklasse „USB-Massenspeicher“ entsprechen.
■ Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-
Spezifikation 2.0 unterstützt. Maxi‐
male Übertragungsrate: 12 Mbit/s.
■ Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unterstützt.
■ Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
■ USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in einem
anderen als den oben aufgeführten
Formaten werden unter Umstän‐
den nicht fehlerfrei abgespielt und
ihre Datei- und Ordnernamen nicht
richtig angezeigt.
USB-Anschluss115
■Für die auf dem externen Gerät ge‐
speicherten Dateien gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.
Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
■ Für die auf externen, an die USB- Buchse angeschlossenen Geräten
gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Anzahl der Titel: max. 999.
Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
10 Ebenen.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt wur‐
den.
Zulässige Dateierweiterungen für
Wiedergabelisten: .m3u, .pls, .wpl.Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt sein.
Für Ordner/Dateien, die Audioda‐
ten enthalten, darf nicht das Sys‐
temattribut gesetzt sein.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
Taste AUX ein- oder mehrmals
drücken, um den MP3- bzw. iPod-Mo‐
dus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem Gerät
gespeicherten Audiodaten beginnt
automatisch.Über das gerätespezifische
Menü
Multifunktionsknopf drücken, um das
Menü des derzeit verbundenen Ge‐ rätes zu öffnen.
Zufallswiedergabe
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge diese Funktion auf Ein
stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 2 zu sehen.
116USB-Anschluss
Wiederholen
Um einen Titel wiederholt abzuspie‐
len, diese Funktion auf Ein stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 1 zu sehen.
Ordner
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner Ordner auswählen. Eine Liste
der auf dem Gerät gespeicherten
Ordner wird angezeigt.
Einen Ordner auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nicht verfüg‐
bar, wenn ein iPod angeschlossen
ist.
Suche…
Suche… auswählen, um ein Menü für
die Titelsuche und -auswahl zu öff‐ nen.
Eine Kategorie auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.Gerät entfernen
Um das Gerät sicher zu entfernen,
USB trennen bzw. iPod trennen aus‐
wählen und dann das Gerät abschlie‐
ßen.
130StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen.......... ................ 110, 113, 114, 117, 119
AUX-Eingang .......................... 113
Bluetooth-Musik ......................117
CD-Player................................ 110
Infotainment System .................90
Mobiltelefon ............................. 119
USB-Anschluss .......................114
Anrufen Ankommender Anruf ...............123
Einen Anruf tätigen .................123
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 123
Klingelton ................................ 123
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 92
Automatische Lautstärkeregelung 99
Autostore-Listen ......................... 102
Sender aufrufen ......................102
Sender speichern ....................102
AUX-Eingang Aktivierung .............................. 113
Allgemeine Informationen .......113
Bedienung ............................... 113
Lautstärke regeln ....................113
AUX-Funktion aktivieren .............113B
Bedienelemente Infotainment System .................92
Lenkrad ..................................... 92
Mobiltelefon ............................. 119
Bedienelementeübersicht .............92
Bedienung .......................... 117, 123
AUX-Eingang .......................... 113
Bluetooth-Musik ......................117
CD-Player................................ 111
Menü ......................................... 96
Mobiltelefon ............................. 123
Radio ....................................... 101
USB-Anschluss .......................115
Benutzung ............95, 101, 111, 113
Bluetooth Bluetooth-Musik ......................117
Bluetooth-Verbindung .............120
Mobiltelefon ............................. 123
Bluetooth-Musik Aktivierung .............................. 117
Allgemeine Informationen .......117
Bedienung ............................... 117
Voraussetzungen ....................117
Bluetooth-Musik aktivieren .........117
Bluetooth-Verbindung .................120
132
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 108
Dynamische Audioanpassung 108
Favoriten-Listen ......................103
Kategorienliste ........................ 103
Radio Data System (RDS) ......106
RDS konfigurieren ...................106
Regionalisierung .....................106
Sender aufrufen ..............102, 103
Sender einstellen ....................101
Sender speichern ............102, 103
Senderlisten ............................ 103
Senderlisten aktualisieren .......103
Sendersuche ........................... 101
Verkehrsdurchsagen ...............106
Verkehrsfunk ........................... 106
Verwendungszweck ................101
Wellenbereich wählen .............101
Wellenbereichmenüs ..............103
Radio aktivieren .......................... 101
Radio Data System (RDS) ......... 106
Radio einschalten .......................101
RDS ............................................ 106
Regionalisierung .........................106
Ruflisten...................................... 123
S
Sender aufrufen ..................102, 103
Senderlisten................................ 103
Senderlisten aktualisieren ..........103Sender speichern ...............102, 103
Sendersuche .............................. 101
Spracheinstellungen .....................95
Stummschaltung ........................... 95
System-Einstellungen Fahrzeugeinstellungen ..............95
Sprache ..................................... 95
Uhrzeit und Datum ....................95
Werkseinstellungen
wiederherstellen ........................95
T
Telefonbuch ................................ 123
U Uhrzeiteinstellungen .....................95
USB-Anschluss Aktivierung .............................. 115
Allgemeine Informationen .......114
Bedienung ............................... 115
Hinweise.................................. 114
USB-Gerät anschließen ..........114
USB-Gerät entfernen ..............115
USB-Menü............................... 115
USB-Funktion aktivieren .............115
USB-Menü .................................. 115V
Verkehrsdurchsagen ..................106
Verkehrsdurchsagen ausblenden ............................. 106
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..99
Verkehrsfunk .............................. 106
Verwendungszweck AUX-Eingang .......................... 113
Bluetooth-Musik ......................117
CD-Player................................ 111
Menü ......................................... 96
Mobiltelefon ............................. 123
Radio ....................................... 101
USB-Anschluss .......................115
W
Wahlwiederholungsfunktion .......123
Wellenbereichmenüs ..................103
Wellenbereich wählen ................101