100Einführung
2SRC (Quelle) ....................... 100
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 100
Bei aktivem
Radioempfang: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 110
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 121Wenn das Mobiltelefon‐
portal aktiv und eine
Rufliste geöffnet ist (siehe
Position 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................. 140
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....140
3 Lautstärke erhöhen .............100
4 Lautstärke verringern ..........100
5 Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............140
oder Anrufliste schließen ....140
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........100
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 127Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 94
■ Bedienungselemente am Lenkrad 3 94
■ Sprachsteuerungssystem 3 127
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Knopf X kurz drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei ausgeschalteter Zündung mit der X-
Taste eingeschaltet wurde, schaltet
es sich 30 Minuten danach automa‐
tisch wieder aus.
108Einführung
Geschwindigkeitsabh.
Lautstärke
Taste CONFIG drücken, um das Sys‐
temeinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400 / CD 400plus: Radioeinstel‐
lungen und dann Autom. Lautstärke‐
regulierung wählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann Autom. Lautstärkeregulierung
auswählen.
Im angezeigten Menü kann die auto‐
matische Lautstärkeanhebung deak‐
tiviert werden oder der Grad der Laut‐
stärkenanpassung ausgewählt wer‐
den.
Wählen Sie die gewünschte Option
aus.
Lautstärke der
Verkehrsfunkdurchsagen (TA)
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann in Relation zur normalen
Audio-Lautstärke erhöht bzw. verrin‐
gert werden.
Taste CONFIG drücken, um das Sys‐
temeinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400 / CD 400plus: Radioeinstel‐
lungen , RDS-Optionen und TA-
Lautstärke wählen.
CD 300: Audioeinstellungen , RDS-
Optionen und TA-Lautstärke auswäh‐
len.
Gewünschten Wert für die Erhöhung
oder Absenkung der Lautstärke ein‐
stellen.
Personalisierung (nur mit CD 400plus)
Verschiedene Einstellungen des Info‐ tainment Systems können für jeden
Fahrzeugschlüssel (Fahrer) des
Fahrzeugs separat gespeichert wer‐
den.
Gespeicherte Einstellungen
Bei Abziehen des Fahrzeugschlüs‐
sels aus dem Zündschalter werden
folgende Einstellungen automatisch
für den genutzten Schlüssel gespei‐
chert:
■ letzte Lautstärkeeinstellungen; eine Lautstärke für alle Audioquel‐
len außer Telefon (Radio, CD-
Player, AUX, USB) und eine für das Telefon
■ alle voreingestellten Radiosender
Einführung109
■ alle Klangeinstellungen; jede die‐ser Einstellungen wird separat für
jede der folgenden Audioquellen
gespeichert: AM, FM, DAB,
CD-Player, AUX, USB
■ letzte aktive Audioquelle
■ letzter aktiver Radiosender (sepa‐ rat für jeden Wellenbereich)
■ letzter aktiver Display-Modus
■ letzte Position auf der Audio- bzw. MP3-CD mit Titelnummer und Ord‐ner
■ Status der Zufallswiedergabeein‐ stellung (CD-Player)
■ Status der TP-Einstellung (Ver‐ kehrsfunk)
■ Cursorposition für jedes Menü auf dem Display
Aktivierung/Deaktivierung der
Personalisierung Taste CONFIG drücken, um das Sys‐
temeinstellungsmenü aufzurufen.
Fahrzeugeinstellungen und dann
Komforteinstellungen auswählen.Personalisieren durch Fahrer auf Ein
oder Aus stellen.
110RadioRadioBenutzung................................. 110
Sendersuche ............................. 110
Autostore-Listen ......................... 111
Favoriten-Listen .........................112
Wellenbereichmenüs .................112
Radio Data System (RDS) .........115
Digital Audio Broadcasting ........117Benutzung
Bedientasten Die wichtigsten Tasten zur Radiobe‐
dienung sind:
■ RADIO : Radio aktivieren
■ su : Sendersuche
■ AS : Autostore-Listen
■ FAV : Favoriten-Listen
■ 1...6 : Voreinstellungstasten
■ TP : Verkehrsfunk 3 115
Radio aktivieren Taste RADIO drücken, um das
Radio-Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird empfangen.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals die Taste
RADIO drücken, um den gewünsch‐
ten Wellenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.Sendersuche
Automatische Sendersuche
Taste s oder u kurz drücken,
um den nächsten Sender aus der
Senderfrequenz zu spielen.
Manuelle Sendersuche
Taste s oder u einige Sekun‐
den drücken, um eine Suche nach
dem nächsten empfangbaren Sender im aktuellen Wellenbereich zu star‐
ten.
Wenn die erforderliche Frequenz er‐
reicht wurde, wird der Sender auto‐
matisch wiedergegeben.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐ chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS-
Funktion aktiviert ist, wird nur nach
RDS-Sendern 3 115 gesucht, und
Radio111
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 115 ge‐
sucht.
Manuelle Sendereinstellung
AM-Wellenbereich
Multifunktionsknopf drehen und auf der eingeblendeten Frequenzan‐
zeige die optimale Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Wellenbereich DAB
Multifunktionsknopf drücken, um das
DAB-Menü zu öffnen, und Man. DAB
Sendersuche auswählen.
Multifunktionsknopf drehen und auf
der eingeblendeten Frequenzan‐ zeige die gewünschte Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Autostore-Listen Die am besten empfangbaren Sender
eines Wellenbereichs lassen sich
über die Autostore Funktion automa‐
tisch suchen und speichern.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Jeder Wellenbereich verfügt über
zwei Autostore-Listen ( AS 1, AS 2 ), in
denen jeweils sechs Sender gespei‐
chert werden können.
Automatische
Senderspeicherung Taste AS lange drücken, bis eine Mit‐
teilung zum automatischen Spei‐
chern angezeigt wird. Die
12 stärksten Sender des aktuellen
Wellenbereichs werden in den zwei
Autostore-Listen gespeichert.
Um den Autostore-Vorgang abzubre‐
chen, Multifunktionsknopf drücken.
Manuelles SpeichernAuch in den Autostore-Listen könnenSender manuell gespeichert werden.
Zu speichernden Sender einstellen.
Die Taste AS kurz drücken, um eine
Autostore-Liste aufzurufen oder in eine andere Autostore-Liste zu wech‐
seln.
Speichern des Senders auf einer Lis‐
tenposition: Die entsprechende Sen‐
dertaste 1...6 drücken, bis eine Be‐
stätigungsmeldung angezeigt wird.
Hinweis
Manuell gespeicherte Sender wer‐
den bei einer automatischen Sen‐
derspeicherung überschrieben.
Sender aufrufen Die Taste AS kurz drücken, um eine
Autostore-Liste aufzurufen oder in
eine andere Autostore-Liste zu wech‐
seln.
112Radio
Eine der Sendertasten 1...6 kurzdrücken, um den Sender auf der ent‐
sprechenden Listenposition abzuru‐
fen.
Favoriten-Listen
In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
In jeder Favoriten-Liste können je‐
weils 6 Sender gespeichert werden.
Die Anzahl der verfügbaren Favori‐
ten-Listen ist konfigurierbar (siehe
unten).
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Sender speichern
Zu speichernden Sender einstellen.
Die Taste FAV kurz drücken, um eine
Favoriten-Liste aufzurufen oder in eine andere Favoriten-Liste zu wech‐
seln.
Speichern des Senders auf einer Lis‐ tenposition: Die entsprechende Sen‐
dertaste 1...6 drücken, bis eine Be‐
stätigungsmeldung angezeigt wird.
Sender aufrufen Die Taste FAV kurz drücken, um eine
Favoriten-Liste aufzurufen oder in eine andere Favoriten-Liste zu wech‐
seln.
Eine der Sendertasten 1...6 kurz
drücken, um den Sender auf der ent‐
sprechenden Listenposition abzuru‐
fen.Anzahl der verfügbaren
Favoriten-Listen festlegen
Drücken Sie die CONFIG Taste.
Radioeinstellungen und dann Radio-
Favoriten auswählen.
Gewünschte Zahl der verfügbaren
Favoriten-Listen auswählen.
Wellenbereichmenüs Alternative Möglichkeiten zur Sender‐
auswahl stehen über wellenbereichs‐
spezifische Menüs zur Verfügung.
114Radio
Aktualisieren der Senderlisten
Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐ den können:
Den Befehl für die Aktualisierung
einer Senderliste auswählen.
CD 400plus: Das Doppeltunersystem
des Infotainment Systems aktualisiert
die FM-Senderlisten kontinuierlich im Hintergrund. Keine manuelle Aktuali‐
sierung erforderlich.
Ein Sendersuchlauf wird gestartet.
Sobald die Suche beendet wurde,
wird der zuletzt empfangene Sender
gespielt.
Um die Sendersuche abzubrechen,
Multifunktionsknopf drücken.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Kategorienlisten
Zahlreiche RDS-Sender 3 115 strah‐
len einen PTY-Code aus, der den Typ des gesendeten Programms be‐schreibt (beispielsweise Nachrich‐
ten). Bei einigen Sendern wird der
PTY-Code in Abhängigkeit vom ge‐ rade gesendeten Programm auch ge‐
ändert.
Das Infotainment System legt diese Sender nach Programmtyp sortiert in
der entsprechenden Kategorienliste
ab.
Zur Suche nach einem vom Sender
festgelegten Programmtyp: die wel‐
lenbereichsspezifische Kategorien‐
listen-Option auswählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypen wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Pro‐
grammtyp aus.
CD 400 / CD 400plus: Es wird eine
Liste der Sender angezeigt, die ein
Programm des gewählten Typs sen‐
den.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
CD 300: Der nächste zu empfan‐
gende Sender des gewünschten
Typs wird gesucht und gespielt.
Die Kategorienliste wird beim Aktua‐ lisieren der Senderliste des entspre‐
chenden Wellenbereichs ebenfalls
aktualisiert.
120CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........120
Benutzung ................................. 121Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2. CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
Hinweis
ISO 13346 wird nicht unterstützt. Es
kann erforderlich sein, ISO 9660 von Hand zu wählen, wenn zum Beispiel
mit Windows 7 eine Audio-CD ge‐
brannt wird.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten. Siehe unten.