Page 97 of 145

Einführung97
14Multifunktionsknopf .............100
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .......100
Drücken: markierte Option auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ......................... 100
15 CD-Schacht ......................... 118
16 BACK .................................. 100
Menü: eine Ebene zurück ...100
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 100
17 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 118
18 TONE .................................. 104
Klangeinstellungen .............104
19 PHONE ............................... 130
Telefon-Hauptmenü öffnen . 136
Stummschaltung aktivieren ...9820 AUX ..................................... 121
Audioquelle wechseln .........121Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ......130
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 136
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 124
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 136
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 124
Page 98 of 145

98Einführung
2 SRC (Quelle) ......................... 98
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 98
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 107
Bei aktiver CD- Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 118
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal und offener Rufliste
(siehe Pos. 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................. 136
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum
Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....1363 Lautstärke erhöhen ...............98
4 Lautstärke verringern ............98
5 Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............136
oder Anrufliste schließen ....136
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........98
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 124Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ die zentrale Bedieneinheit in der In‐
strumententafel 3 92
■ Bedienungselemente am Lenkrad 3 92
■ Sprachsteuerungssystem 3 124
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Knopf X kurz drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei ausgeschalteter Zündung mit der X-
Taste eingeschaltet wurde, schaltet
es sich 30 Minuten danach automa‐ tisch wieder aus.
Page 99 of 145

Einführung99
Lautstärke einstellenDen Knopf X drehen. Die aktuelle
Einstellung wird im Display ange‐
zeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ■ die maximale Einschaltlautstärke 3 105
■ die Lautstärke der Verkehrsdurch‐ sagen 3 105
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 105 , wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐ ren.
Stummschaltung
Die Taste PHONE drücken (wenn das
Mobiltelefonportal verfügbar ist: ei‐
nige Sekunden drücken), um die Au‐ dioquellen stummzuschalten.Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben: den Knopf X drehen oder
erneut die Taste PHONE drücken
(wenn das Mobiltelefon Portal verfüg‐
bar ist: einige Sekunden lang
drücken).
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
BetriebsartenRadio
Die RADIO -Taste drücken, um das
Hauptmenü des Radios zu öffnen
oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern umzuschal‐
ten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Sen‐
derauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 107.Audio-Player
Die Taste CD oder AUX drücken, um
das Menü CD, USB, iPod oder AUX zu öffnen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Titel‐ auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ■ Funktionen des CD-Players 3 118
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 121
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 122
Mobiltelefon
Taste PHONE drücken, um das
Telefon-Menü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Num‐
merneingabe/-auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Mobil‐
telefon Portal-Funktionen 3 130.
Page 104 of 145
104EinführungKlangeinstellungenIm Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle eingestellt werden.
Taste TONE drücken, um das Klang‐
einstellungsmenü aufzurufen.
Einstellen von Bässen, Mitten
und Höhen
Bässe: , Mitten: oder Höhen: auswäh‐
len.
Den gewünschten Wert für die ge‐
wählte Option einstellen.
Lautstärkenverteilung vorne -
hinten einstellen
Fader: wählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Page 105 of 145
Einführung105
Lautstärkenverteilung rechts -
links einstellen
Balance: wählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Setzen einer individuellen
Einstellung auf „0“
Die gewünschte Option auswählen
und den Multifunktionsknopf einige
Sekunden lang drücken.
Setzen aller Einstellungen auf
„0“ oder auf „Aus“
Die Taste TONE einige Sekunden
lang drücken.
Optimierung des Klangs für den
jeweiligen Musikstil
EQ: auswählen (Equalizer).
Die angezeigten Optionen bieten für
den jeweiligen Musikstil optimierte
Voreinstellungen der Bässe, Mitten
und Höhen.
Die gewünschte Option auswählen.
Lautstärkeeinstellungen
Max. Einschaltlautstärke
Die CONFIG -Taste drücken, um das
Menü mit Systemeinstellungen zu öff‐
nen.
CD 400 /CD 400plus: Radioeinstellun‐
gen und dann Max. Einschaltlaut‐
stärke wählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann Max. Einschalt.lautst. auswäh‐
len.
Gewünschten Wert einstellen.
Page 106 of 145
106Einführung
Geschwindigkeitsabh.
Lautstärke
Die CONFIG -Taste drücken, um das
Menü mit Systemeinstellungen zu öff‐
nen.
CD 400 /CD 400plus: Radioeinstellun‐
gen und dann Autom. Lautstärkere‐
gulierung wählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann Autom. Lautstärkeregulierung
auswählen.
Die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung kann deaktiviert
werden, oder der Grad der Lautstär‐
keanpassung kann im angezeigten
Menü gewählt werden.
Die gewünschte Option auswählen.
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen (TA)
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann in Relation zur normalen
Audio-Lautstärke erhöht bzw. verrin‐
gert werden.
Die CONFIG -Taste drücken, um das
Menü mit Systemeinstellungen zu öff‐
nen.
CD 400 /CD 400plus: Radioeinstellun‐
gen , RDS-Optionen und TA-
Lautstärke wählen.
CD 300: Audioeinstellungen , RDS-
Optionen und TA-Lautstärke auswäh‐
len.
Den gewünschten Wert für die Laut‐ stärkeanhebung oder -senkung ein‐stellen.
Page 107 of 145

Radio107RadioBenutzung................................. 107
Sendersuche ............................. 107
Autostore-Listen ......................... 108
Favoriten-Listen .........................108
Wellenbereichmenüs .................109
Radio Data System (RDS) .........112
Digital Audio Broadcasting ........114Benutzung
Radio aktivieren Taste RADIO drücken, um das Radio-
Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird empfangen.
Wellenbereich wählenEinmal oder mehrmals die Taste
RADIO drücken, um den gewünsch‐
ten Wellenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche Automatische Sendersuche
Taste s oder u kurz drücken,
um den nächsten Sender aus der Senderfrequenz zu spielen.
Manuelle Sendersuche Taste s oder u einige Sekun‐
den drücken, um eine Suche nach
dem nächsten empfangbaren Sender
im aktuellen Wellenbereich zu star‐
ten.Wenn die erforderliche Frequenz er‐
reicht wurde, wird der Sender auto‐
matisch gespielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐
chere Suchlaufstufe. Wenn es auch dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 112 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 112 ge‐
sucht.
Manuelle Sendereinstellung
AM-Wellenbereich
Multifunktionsknopf drehen und auf
der eingeblendeten Frequenzan‐
zeige die optimale Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Page 113 of 145

Radio113
CD 300: Audioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen (TA) kann eingestellt werden
3 105.
Ein- und Ausschalten von RDS
Die Option RDS auf Ein oder Aus ein‐
stellen.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Verkehrsmeldung (TA)
Um die TA-Funktion dauerhaft ein-
bzw. auszuschalten:
Die Option Verkehrsmeldung (TA) auf
Ein oder Aus einstellen.
Ein- und Ausschalten der
Regionalisierung
(Für die Regionalisierung muss RDS
aktiviert sein)
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Die Option Regionalisierung (REG)
auf Ein oder Aus einstellen.
Bei eingeschalteter Regionalisierung
werden nur Alternativfrequenzen (AF) derselben Regionalprogramme
gewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.RDS-Lauftext
Manche RDS-Sender verbergen den Programmnamen in der Displayzeile, um Zusatzinformationen anzeigen zu
können.
Um die Anzeige zusätzlicher Informa‐ tionen zu unterbinden:
RDS-Lauftext anhalten auf Ein ein‐
stellen.
Radiotext:
Bei aktiviertem RDS und Empfang
eines RDS-Senders werden unter‐
halb des Programmnamens Informa‐
tionen zum aktuell empfangenen Pro‐
gramm sowie dem momentan ge‐
spielten Musiktitel angezeigt.
Um die Informationen anzeigen zu lassen oder zu verbergen:
Die Option Radiotext: auf Ein oder
Aus einstellen.
Verkehrsfunk
(TP = Traffic Programme)
Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐
der, die Verkehrsnachrichten senden.