28Schlüssel, Türen, Fenster
Einschalten ohne Überwachungdes Fahrzeuginnenraums und
der Fahrzeugneigung
Wenn Tiere im Fahrzeug zurückge‐
lassen werden, muss die Überwa‐
chung des Fahrzeuginnenraums und der Fahrzeugneigung abgeschaltet
werden, weil laute Ultraschallsignale oder Bewegungen den Alarm auslö‐
sen. Auch ausschalten, wenn das
Fahrzeug auf einer Fähre oder einem
Zug transportiert wird.
1. Kofferraumdeckel, Motorhaube, Fenster und Verdeck schließen.
2. Taste o drücken. Die LED in der
Taste o leuchtet maximal
10 Minuten lang auf.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Um Fehlalarme zu verhindern, wird die Überwachung des Fahrgast‐
raums bei geöffnetem Verdeck deak‐ tiviert. Die LED in der Taste o
leuchtet nicht auf.
Wenn nur die Fenster geöffnet sind,
arbeitet die Überwachung des Fahr‐
gastraums im eingeschränkten Be‐
trieb und die LED in der Taste o
leuchtet auf.
Eine Statusmeldung wird im Driver In‐ formation Center angezeigt.Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor
oben auf der Instrumententafel inte‐
griert.
Schlüssel, Türen, Fenster29
Status während der ersten
30 Sekunden nach Einschalten der
Diebstahlwarnanlage:LED leuchtet=Test, Aktivi‐
erungsverzöge‐
rung.LED blinkt
schnell=Türen, Koffer‐
raumdeckel, Ver‐
deck oder Motor‐
haube nicht voll‐
ständig geschlos‐
sen oder System‐
störung.
Status nach Aktivierung des Sys‐ tems:
LED blinkt
langsam=System ist aktiviert.
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Ausschalten Beim Entriegeln des Fahrzeugs durch
Drücken der Taste c wird auch die
Diebstahlwarnanlage deaktiviert.
Durch ein langes Drücken wird das
Öffnen des Verdecks aktiviert.
Alarm
Beim Auslösen ertönt der Alarm
durch eine separate, von einer Batte‐ rie versorgte Hupe und gleichzeitig
blinken die Warnblinker. Anzahl und
Dauer der Alarmsignale sind durch die gesetzlichen Bestimmungen ge‐
regelt.
Der Alarm kann durch Drücken einer
beliebigen Taste der Funkfernbedie‐
nung oder Einschalten der Zündung
abgebrochen werden.
Die Diebstahlwarnanlage kann nur
durch Drücken der Taste c oder Ein‐
schalten der Zündung deaktiviert wer‐
den.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom
Fahrer abgebrochen wurde, wird spä‐
ter durch die Warnblinker angezeigt.
Beim nächsten Entriegeln des Fahr‐
zeugs mit der Funkfernbedienung
blinken sie dreimal schnell. Außer‐
dem wird nach dem Einschalten der
Zündung eine Warnmeldung im Dri‐
ver Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 106.Wegfahrsperre
Das System ist Teil des Zündschal‐
ters und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel ge‐
startet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem
Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte d bei ein‐
geschalteter Zündung blinkt, liegt
eine Störung des Systems vor. Der
Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startver‐
such wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte weiter, ver‐
suchen Sie, den Motor unter Verwen‐
dung des Zweitschlüssels zu starten
und nehmen Sie die Hilfe einer Werk‐ statt in Anspruch.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 22 , 3 27 ein‐
schalten.
Kontrollleuchte d 3 98.
110Instrumente, Bedienelemente
■Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. : Än‐
dert die Beleuchtungsfarbe des In‐ struments.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 84.
Radioeinstellungen Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der
Klimatisierung in den Fahrgas‐ traum strömt.
Klimaanlagenbetrieb : Kontrolliert
beim Starten des Fahrzeugs den
Zustand des Klimakompressors.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entweder
immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung : Ak‐
tiviert automatisch die Heckschei‐ benheizung.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Einpark‐
hilfe ein oder aus.
Toter-Winkel-Alarm : Ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel-
Warnung.
Instrumente, Bedienelemente113
Toter-Winkel-Alarm: Schaltet das
Toter-Winkel-Warnsystem ein oder
aus.
■ Beleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim Ein‐ steigen ein oder aus.
Wegelicht : Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder aus
bzw. ändert die Einschaltdauer.
■ Elektrische Türverriegelung
Tür-Aussperrsicherung : Schaltet
die automatische Türverriegelung
bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Autom. Türverriegelung : Schaltet
die automatische Türentriegelung
nach dem Ausschalten der Zün‐
dung ein bzw. aus. Schaltet die au‐
tomatische Türverriegelung nach
dem Losfahren ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung ein bzw. aus.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Rückmeldung Fernverriegelung :
Schaltet die Rückmeldung derWarnblinker beim Verriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fernentriegelung der Türen : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
FernentriegelteTüren wieder
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐
len? : Setzt alle Einstellungen auf
die Standard-Einstellungen zurück.
174Fahren und Bedienung
Beim Starten des Fahrzeugs leuchtendie Anzeigen in beiden Außenspie‐
geln kurz auf, um den Betrieb des
Systems anzuzeigen.
Das System kann im Menü
Einstellungen im Info-Display aktiviert
oder deaktiviert werden. Fahrzeug‐
personalisierung 3 109.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt.
Erkennungsbereich
Der Sensor des Systems deckt einen Bereich von etwa 3 m auf beiden
Fahrzeugseiten ab. Dieser Bereich
beginnt beim jeweiligen Außenspie‐
gel und reicht etwa 3 m nach hinten.
Höhenmäßig wird ein Bereich zwi‐
schen etwa 0,5 m und 2 m über dem
Boden abgedeckt.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.
Die Toter-Winkel-Warnung ist so aus‐
gelegt, dass nicht bewegliche Gegen‐
stände wie Leitplanken, Pfosten,
Bordkanten, Mauern oder Balkennicht berücksichtigt werden. Par‐
kende oder entgegenkommende
Fahrzeuge werden nicht erkannt.
Störung
Gelegentliche Fehlalarme im norma‐
len Betrieb sind normal.
Die Toter-Winkel-Warnung arbeitet
nicht, wenn die linke oder rechte Ecke des Heckstoßfängers mit Schlamm,
Schmutz, Schnee, Eis oder Schnee‐
matsch bedeckt ist. Reinigungshin‐
weise 3 233.
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im Driver In‐
formation Center angezeigt. Nehmen
Sie im Falle einer dauerhaften Stö‐
rung die Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug an‐
zeigt.Die Kameraansicht wird im Colour-
Info-Display angezeigt.9 Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds
bzw. des Erkennungsbereichs des Sensors der erweiterten Einpark‐
hilfe befinden, nicht angezeigt
werden. Dies gilt beispielsweise
für Objekte unterhalb des Stoßfän‐ gers oder unter dem Fahrzeug.
Schauen Sie beim Rückwärtsfah‐
ren nicht ausschließlich auf das
Info-Display und überprüfen Sie
die Umgebung hinter dem Fahr‐
zeug und um das Fahrzeug he‐
rum, bevor Sie rückwärtsfahren.
Einschalten
Die Rückfahrkamera wird beim Einle‐
gen des Rückwärtsgangs automa‐
tisch eingeschaltet.