174Bluetooth-Musik
Die Musikwiedergabe per Bluetooth
muss auf dem Bluetooth-Gerät ge‐
startet und angehalten/beendet wer‐
den.
Bedienung über Infotainment System
Lautstärke regeln
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden
3 151.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems die Taste s oder u
kurz drücken.
Mobiltelefon175MobiltelefonAllgemeine Informationen..........175
Bluetooth-Verbindung ................176
Notruf ......................................... 178
Bedienung ................................. 179
Mobiltelefone und Funkgeräte ...182Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbunden sein.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die möglichen Te‐
lefon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐ tung zu Ihrem Mobiltelefon und kön‐
nen bei Ihrem Netzbetreiber erfragt
werden.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
Mobiltelefon177
Sobald das Mobiltelefon-Portal des
Infotainment Systems erkannt wurde, wird es in der Geräteliste des Blue‐
tooth-Gerätes angezeigt. Das Mobil‐
telefon-Portal auswählen.
Nach der Aufforderung den PIN-Code
auf dem Bluetooth-Gerät eingeben.
Die Geräte werden gekoppelt und
verbunden.
Hinweis
Das Telefonbuch Ihres Mobiltele‐ fons wird automatisch heruntergela‐
den. Die Darstellung und Reihen‐
folge der Telefonbucheinträge kann
allerdings zwischen dem Display
des Infotainment Systems und des
Mobiltelefons variieren.
Wenn die Bluetooth-Verbindung er‐
folgreich hergestellt wurde und zuvor
ein anderes Bluetooth-Gerät mit dem Infotainment System verbunden war,
wird dieses Gerät nun vom System
getrennt.
Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht
hergestellt werden konnte den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen
oder die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu Rate ziehen.
Hinweis
Es können höchstens fünf Geräte mit dem Infotainment System ge‐koppelt werden.
Den Bluetooth-Code ändern Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Bluetooth Code ändern auswählen.
Den gewünschten vierstelligen PIN-
Code eingeben und die Eingabe mit
OK bestätigen.Verbindung zu einem anderen
gekoppelten Gerät herstellen
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Eine Liste al‐
ler derzeit mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Bluetooth-Geräte
wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.
Zum Herstellen der Verbindung im
Untermenü die Option Auswählen
auswählen.
178Mobiltelefon
Verbindung mit einem Gerät
trennen Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Eine Liste al‐
ler derzeit mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Bluetooth-Geräte
wird angezeigt.
Das gekoppelte Gerät auswählen.
Ein Untermenü wird angezeigt.
Zum Trennen der Verbindung mit
dem Gerät im Untermenü die Option
Trennen auswählen.
Ein gekoppeltes Gerät
entfernen
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Eine Liste al‐
ler derzeit mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Bluetooth-Geräte
wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.Wenn das Gerät verbunden ist, muss zuerst die Verbindung getrennt wer‐
den (siehe oben).
Zum Entfernen des Gerätes im Un‐
termenü die Option Löschen auswäh‐
len.
Werkseinstellungenwiederherstellen
Die Telefoneinstellungen, z. B. die
Geräteliste, der Bluetooth-Code und
der Klingelton, können auf die Werks‐ einstellungen zurückgesetzt werden.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen. Te‐
lefoneinstellungen und dann
Werkseinst. wiederherstellen aus‐
wählen.
Im Untermenü wird eine Meldung mit
einer Frage angezeigt. Zum Zurück‐
setzen aller Werte auf die Werksein‐ stellungen Ja auswählen.Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefon179Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Einen Notruf absetzen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Telefonverbindung zur Notruf‐
zentrale wird hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt
wurde, lassen sich viele Funktionen
des Mobiltelefons über das Infotain‐
ment System steuern.
So können Sie z. B. über das Info‐
tainment System mit den in Ihrem Mo‐ biltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern eine Verbindung aufbauen oder die Rufnummern bearbeiten.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch an‐
zunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dies kann
je nach Telefonmodell einige Minuten
dauern. In dieser Zeit ist eine Bedie‐nung des Mobiltelefons über das In‐
fotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.
Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Freisprechmodus des Infotainment Systems nutzen zu
können:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 176.
■ Die Bluetooth-Funktion des Mobil‐ telefons muss aktiviert sein (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).
180Mobiltelefon
■ Das Mobiltelefon muss auf „sicht‐bar“ gesetzt sein (siehe Bedie‐nungsanleitung des Gerätes).
■ Das Mobiltelefon muss mit dem In‐ fotainment System gekoppelt sein
3 176.
Freisprechmodus aktivieren
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems die Taste PHONE drücken.
Das Telefon-Hauptmenü wird ange‐
zeigt.
Hinweis
Wenn kein Mobiltelefon mit dem In‐
fotainment System verbunden ist,
wird Kein Telefon verfügbar ange‐
zeigt. Ausführliche Beschreibung,
wie eine Bluetooth-Verbindung her‐
gestellt wird 3 176.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die telefonspezi‐
fischen Bedienelemente am Lenkrad
steuern.Einen Anruf tätigen
Nummer manuell eingeben
Im Telefon-Hauptmenü den Multi‐
funktionsknopf drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen.
Im Untermenü die Option Nummer
eingeben auswählen. Folgende An‐
zeige ist zu sehen.
Die gewünschte Nummer eingeben
und auf dem Display y auswählen,
um den Anruf zu tätigen.
Hinweis
Zum Öffnen der Seite Suche des Te‐
lefonbuchs 4 auswählen.
Telefonbuch verwenden
Hinweis
Das Telefonbuch kann nur herunter‐
geladen werden wenn Ihr Mobiltele‐
fon diese Funktion unterstützt. Wei‐
tere Informationen hierzu finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons.
Das Telefonbuch enthält Namen und
Rufnummern von Kontakten.
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das Telefon-menü zu öffnen.
Mobiltelefon181
Im Untermenü die Option
Telefonbuch auswählen. Suche und
dann Vorname oder Nachname aus‐
wählen. Folgende Anzeige ist zu se‐
hen.
Wie bei Telefonen oder Mobiltelefo‐
nen auch sind die Buchstaben alpha‐ betisch in Gruppen auf dem Display
angeordnet: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Die gewünschte Buchstabengruppe
auswählen. Das Telefonbuch wird ge‐
öffnet und zeigt die Einträge an, die
mit einem der Buchstaben in dieser
Buchstabengruppe beginnen.
Die Liste durchsehen und den ge‐
wünschten Eintrag auswählen.
Die Liste der Telefonnummern durch‐
sehen und die gewünschte Nummer
auswählen. Die entsprechende Ruf‐
nummer wird gewählt.Telefonbuch löschen
Um alle Einträge im Telefonbuch des
Infotainment Systems zu löschen, auf die Taste PHONE drücken.
Telefonbuch und dann Alle löschen
auswählen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingegangenen, ausgegange‐
nen und entgangenen Anrufe werden in entsprechenden Ruflisten gespei‐
chert.
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das Telefon-menü zu öffnen. Im Unter‐
menü die Option Anruflisten auswäh‐
len.
Folgende Anzeige ist zu sehen.Die gewünschte Rufliste auswählen,
z. B. Entgangene Anrufe . Ein Menü
mit der entsprechenden Rufliste wird
angezeigt.
Um einen Anruf zu tätigen, den ge‐
wünschten Listeneintrag auswählen.
Die entsprechende Rufnummer wird
gewählt.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
Taste 7 am Lenkrad drücken, um das
Menü Wiederwählen zu öffnen.
Taste 7 erneut drücken, um die Num‐
mer zu wählen.
184StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen.......... ................ 166, 169, 170, 173, 175
AUX-Eingang .......................... 169
Bluetooth-Musik ......................173
CD-Player................................ 166
Infotainment System ...............146
Mobiltelefon ............................. 175
USB-Anschluss .......................170
Anrufen Ankommender Anruf ...............179
Einen Anruf tätigen .................179
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 179
Klingelton ................................ 179
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ................................... 148
Automatische Lautstärkeregelung .................156
Autostore-Listen ......................... 158
Sender aufrufen ......................158
Sender speichern ....................158
AUX-Eingang Aktivierung .............................. 169
Allgemeine Informationen .......169
Bedienung ............................... 169
Lautstärke regeln ....................169
AUX-Funktion aktivieren .............169B
Bedienelemente Infotainment System ...............148
Lenkrad ................................... 148
Mobiltelefon ............................. 175
Bedienelementeübersicht ...........148
Bedienung .......................... 173, 179
AUX-Eingang .......................... 169
Bluetooth-Musik ......................173
CD-Player................................ 167
Menü ....................................... 153
Mobiltelefon ............................. 179
Radio ....................................... 157
USB-Anschluss .......................171
Benutzung ..........151, 157, 167, 169
Blockieren von Verkehrsdurchsagen ...............162
Bluetooth Bluetooth-Musik ......................173
Bluetooth-Verbindung .............176
Mobiltelefon ............................. 179
Bluetooth-Musik Aktivierung .............................. 173
Allgemeine Informationen .......173
Bedienung ............................... 173
Voraussetzungen ....................173
Bluetooth-Musik aktivieren .........173
Bluetooth-Verbindung .................176