Einführung155
Zeichenfolgen eingeben
Eingabe von Zeichenfolgen, z. B.
PIN-Codes oder Telefonnummern:
Multifunktionsknopf drehen, um das
gewünschte Zeichen zu markieren.
Multifunktionsknopf drücken, um das
markierte Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von k
auf dem Display oder Drücken der
Taste BACK gelöscht werden. Bei
Drücken und Halten der Taste
BACK wird die gesamte Eingabe ge‐
löscht.
Zum Ändern der Cursorposition in der
bereits eingegebenen Zeichenfolge
auf dem Display ◀ bzw. ▶ auswählen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle separat eingestellt
werden.
Taste TONE drücken, um die Klang‐
einstellungen zu öffnen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Die Liste durchsehen und Bässe,
Mitten oder Höhen auswählen.
Den gewünschten Wert für die ge‐
wählte Option einstellen.
Lautstärkenverteilung vorne/ hinten einstellen Die Liste durchsehen und Fader aus‐
wählen.
Gewünschten Wert einstellen.Lautstärkenverteilung rechts/
links einstellen Die Liste durchsehen und Balance
auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Klangstil auswählen Die Liste durchsehen und EQ (Equa‐
lizer) auswählen. Das Menü EQ-Vor‐
einstellungen wird angezeigt.
Die angezeigten Optionen bieten für
den jeweiligen Musikstil optimierte
Voreinstellungen für Bässe, Mitten und Höhen.
Die gewünschte Option auswählen.
156Einführung
Eine einzelne Einstellung auf „0“
setzen Die gewünschte Option auswählen
und den Multifunktionsknopf einige
Sekunden lang drücken.
Der Wert wird auf „0“ zurückgestellt.
Setzen aller Einstellungen auf
"0" oder "AUS" Die Taste TONE einige Sekunden
lang gedrückt halten.
Alle Werte werden auf „0“ zurückge‐
stellt. Die EQ-Voreinstellung wird auf
AUS gesetzt.
Lautstärkeeinstellungen
Automatische
Lautstärkeanhebung anpassen Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann Autom.
Lautstärkeregulierung auswählen.Im angezeigten Menü kann die Funk‐
tion Autom. Lautstärkeregulierung
deaktiviert bzw. der Grad der Laut‐
stärkeanpassung ausgewählt wer‐ den.
Die gewünschte Option auswählen.
Maximale Einschaltlautstärke
anpassen
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann Max.
Einschaltlautstärke auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen anpassen
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann so voreingestellt werden,
dass sie proportional zur normalen
Audiolautstärke angehoben oder ge‐
senkt wird.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen , RDS-Optionen
und dann TA-Lautstärke auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.Klingeltonlautstärke anpassen
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Telefoneinstellungen , Sound &
Signale und dann Lautstärke, Rufton
auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Radio157RadioBenutzung................................. 157
Sendersuche ............................. 157
Autostore-Listen ......................... 158
Favoriten-Listen .........................159
Wellenbereichmenüs .................159
Radio Data System (RDS) .........162
Digital Audio Broadcasting ........164Benutzung
Radio aktivieren Taste RADIO drücken, um das Radio-
Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals die Taste
RADIO drücken, um den gewünsch‐
ten Wellenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Taste s oder u kurz drücken,
um den vorigen bzw. nächsten ge‐
speicherten Sender anzuwählen.
Manuelle Sendersuche
Taste s oder u lange drücken.
Die jeweilige Taste loslassen, wenn
die gewünschte Frequenz in der Fre‐
quenzanzeige fast erreicht ist.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐
spielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐
chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS-
Funktion aktiviert ist, wird nur nach
RDS-Sendern 3 162 gesucht, und
164Radio
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/ MP3-Wiedergabe:
Die Abbruchsmeldung auf dem Dis‐
play durch Drücken der Taste TP
oder des Multifunktionsknopfs bestä‐
tigen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐
brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
■ Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch den Empfänger auf‐gefangen zu werden, bricht der
Empfang ab. Dieser Vorgang kann
verhindert werden, indem Autom.
Ensemble Wechsel und/oder
Autom. Wechsel DAB-FM im DAB-
Einstellungsmenü aktiviert wird.
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐ nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt die
Radio165
DAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐ len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 162 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden.
TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
DAB konfigurieren Taste CONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:
Automatischer Ensemblewechsel
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-En‐sembles (einer anderen Frequenz,
sofern verfügbar) um, falls das DAB-
Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Automatischer Wechsel DAB-FM
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes um, falls das DAB-Signal zu
schwach für den Empfänger ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Dynamische Audioanpassung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Dynamikumfang des DAB-Sig‐
nals verringert. Dies bedeutet, dass
der Pegel der lauten Töne verringert
und der Pegel der leisen Töne erhöht
wird. Die Lautstärke des Infotainment Systems kann daher bis zu einem
Punkt erhöht werden, an dem die lei‐
sen Klänge hörbar sind, ohne dass
jedoch die lauten Klänge zu laut sind.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.Band auswählen
Den Menüpunkt Bandauswahl aus‐
wählen, um das entsprechende Menü
zu öffnen.
Eine der folgenden Optionen aktivie‐
ren, um festzulegen, welche DAB-
Wellenbereiche vom Infotainment
System empfangen werden sollen:
L-Band : 1452–1492 MHz, terrestri‐
sches und Satellitenradio
Band III : 174–240 MHz, terrestrisches
Radio
Beide
166CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........166
Benutzung ................................. 167Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
HinweiseAchtung
Auf keinen Fall Single-CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm
oder konturierte CDs (Shape-
CDs) in den Audio-Player einle‐
gen.
CDs dürfen nicht mit Aufklebern versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den Player beschädigen.
Ein Austausch des Gerätes ist
dann notwendig.
■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2.
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabunganfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung – besonders bei
selbstgebrannten CD-Rs und CD-
RWs – ist zu beachten (siehe un‐
ten).
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nicht
oder nicht richtig abgespielt. In die‐ sen Fällen trägt nicht die Anlage dieSchuld.
CD-Player167
■Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiotiteln
und komprimierten Dateien wie
MP3), können der Teil mit Audioti‐ teln und der mit komprimierten Da‐
teien getrennt voneinander wieder‐
gegeben werden.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐ legen, um sie vor Beschädigung
und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse des
CD-Players verschmieren und zu
Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
■ Für die auf einer MP3-/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Anzahl der Titel: max. 999.
Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
10 Ebenen.
Hinweis
In diesem Kapitel wird nur die Wie‐
dergabe von MP3-Dateien bespro‐
chen, da die Bedienung und Funk‐
tionsweise bei MP3- und WMA-Da‐ teien identisch ist. Beim Einlegeneiner CD mit WMA-Dateien werden
MP3-ähnliche Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Taste CD ein- oder mehrmals
drücken, um das CD- bzw. MP3-
Hauptmenü zu öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im Ge‐
rät, wird die CD-Wiedergabe gestar‐
tet.
Abhängig von den auf der Audio- oder MP3-CD gespeicherten Daten wer‐
den auf dem Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
CD einlegen
Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Hinweis
Beim Einlegen einer CD wird auf
dem Display 0 angezeigt.
168CD-Player
Zum nächsten oder vorigen TitelspringenTaste s oder u kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf Taste s oder u lange drücken,
um einen schnellen Vor- oder Rück‐ lauf im aktuellen Titel auszuführen.
Titel im Audio-CD-Menü
auswählen
Den Multifunktionsknopf drücken, um das CD-Menü zu öffnen.Zufallswiedergabe
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge diese Funktion auf Ein
stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 2 zu sehen.
Wiederholen
Um einen Titel wiederholt abzuspie‐
len, diese Funktion auf Ein stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 1 zu sehen.
Titelliste
Zur Auswahl eines Titels auf der CD
Titelliste und dann den gewünschten
Titel auswählen.
Ordner
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner Ordner auswählen. Eine Liste
der auf der CD gespeicherten Ordner wird angezeigt.
Einen Ordner auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar,
wenn eine MP3-CD eingelegt ist.
Suche...
Suche... auswählen, um ein Menü für
die Titelsuche und -auswahl zu öff‐ nen.
Eine Kategorie auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar,
wenn eine MP3-CD eingelegt ist.
Eine CD entnehmen
Taste d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.