Page 65 of 85

Sprachsteuerung65
einem gekoppelten Gerät vorzulesen.
Nicht alle Geräte unterstützen Text‐
nachrichten. Gilt je nach Ausstattung.
Medienbefehle CD , AUX , USB oder Bluetooth-
Audio : Weist das System an, die Au‐
dioquelle zu wechseln.
C D Titel … spielen | C D Titel …
wiedergeben : Weist das System an,
eine CD wiederzugeben. Sagen Sie
z. B. „ C D Titel … spielen | C D Titel
… wiedergeben “.
Die nachfolgend aufgeführten Be‐
fehle gelten nur für die Quellen USB,
iPod und iPhone. Sie werden unter‐ stützt, wenn das Gerät entsprechend
indiziert wurde.
Interpret spielen | Interpret
wiedergeben : Weist das System an,
Titel eines bestimmten Interpreten
wiederzugeben. Sagen Sie zum Bei‐
spiel „ Interpret spielen | Interpret
wiedergeben “.
Album spielen | Album wiedergeben :
Weist das System an, ein bestimmtes Album wiederzugeben.Titel spielen | Titel wiedergeben |
Song spielen | Song wiedergeben :
Weist das System an, einen bestimm‐ ten Titel wiederzugeben.
Genre spielen | Genre wiedergeben :
Weist das System an, Titel eines be‐
stimmten Genres wiederzugeben.
Suche Interpret … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel eines be‐ stimmten Interpreten anzuzeigen.
Sagen Sie zum Beispiel „ Suche
Interpret … “.
Suche Komponist … : Weist das Sys‐
tem an, eine Liste aller Titel eines be‐
stimmten Komponisten anzuzeigen.
Sagen Sie zum Beispiel „ Suche
Komponist … “.
Suche Album … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel eines be‐
stimmten Albums anzuzeigen. Sagen Sie zum Beispiel „ Suche Album …
“.
Suche Genre … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel eines be‐
stimmten Genres anzuzeigen. Sagen Sie zum Beispiel „ Suche Genre …
“.Suche Ordner … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel in einem be‐
stimmten Ordner anzuzeigen. Sagen
Sie zum Beispiel „ Suche Ordner …
“.
Suche Wiedergabeliste … : Weist das
System an, eine Liste aller Titel in
einer bestimmten Wiedergabeliste
anzuzeigen. Sagen Sie zum Beispiel
„ Suche Wiedergabeliste …
gabelistenname>“.
Suche Hörbuch … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel in einem be‐
stimmten Hörbuch anzuzeigen. Sa‐
gen Sie zum Beispiel „ Suche
Hörbuch … “.
Suche Podcast … : Weist das System
an, eine Liste aller Titel in einem be‐
stimmten Podcast anzuzeigen. Sa‐
gen Sie zum Beispiel „ Suche Podcast
… “.
Mehr davon : Weist das System an,
eine Wiedergabeliste mit Titeln zu er‐ stellen, die dem aktuell wiedergege‐
benen Titel ähneln.
Page 66 of 85
![OPEL AMPERA 2015 Infotainment-Handbuch (in German) 66Sprachsteuerung
EinstellungsbefehleSprache [auf] … einstellen : Weist das
System an, die Sprache einzustellen.
Gerät auflisten : Weist das System an,
eine Liste der verwendbaren Geräte
wiederzug OPEL AMPERA 2015 Infotainment-Handbuch (in German) 66Sprachsteuerung
EinstellungsbefehleSprache [auf] … einstellen : Weist das
System an, die Sprache einzustellen.
Gerät auflisten : Weist das System an,
eine Liste der verwendbaren Geräte
wiederzug](/manual-img/37/19749/w960_19749-65.png)
66Sprachsteuerung
EinstellungsbefehleSprache [auf] … einstellen : Weist das
System an, die Sprache einzustellen.
Gerät auflisten : Weist das System an,
eine Liste der verwendbaren Geräte
wiederzugeben.
Weitere Befehle Auf Wiedersehen. : Weist das System
an, ein Telefongespräch oder die Sprachsteuerung zu beenden.
Abbr. : Weist das System an, eine Ak‐
tion abzubrechen.
Zurück | Zurückgehen | Vorherige |
Vorheriges | Vorheriger : Weist das
System an, zu einem vorigen Menü
zurückzukehren.
Hauptmenü : Weist das System an,
das Hauptmenü aufzurufen.
Ja | Jep | Sicher | Richtig | Korrekt |
OK | Positiv | Stimmt : Verschiedene
Befehle werden als „ja“ erkannt.
Nein | Nö | Nee | Auf keinen Fall |
Falsch | Inkorrekt | Nicht korrekt |
Negativ | Nicht wirklich : Mit diesen
Befehlen können Sie „Nein“ sagen.Nächste Seite | Nach unten scrollen :
Weist das System an, in einer Liste
eine Seite vorwärts zu blättern.
Vorherige Seite | Nach oben scrollen :
Weist das System an, zur vorherigen
Seite in der Liste zu blättern.
Navigationsbefehle
So aktivieren Sie die Sprachsteue‐
rung für die Navigation:
1. Drücken Sie die Taste 3 an der
Fernbedienung am Lenkrad. Die
Audio-Anlage verstummt
während zugleich ein Piepton zu
hören ist. Die Aufforderungsan‐
sage „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ wird wiedergegeben.
Warten Sie auf den Ton, bevor sie sprechen.
Wenn Sie keinen Ton hören, ver‐
gewissern Sie sich, dass der Laut‐
stärkepegel hoch genug einge‐
stellt ist.
Bei aktiver Sprachsteuerung wird
oben rechts am Bildschirm das
Symbol w angezeigt.2. Sprechen Sie deutlich den Befehl
„Navigation “.
3. Sprechen Sie einen der in diesem
Abschnitt angeführten Befehle
klar und deutlich aus.
Die folgenden Befehle können nur
verwendet werden, wenn zuvor der
Befehl „Navigation“ gegeben wurde.
Land ändern : Ändert das Land für die
Zieleingabe.
Adresse | Zieladresse | Adresse
eingeben | Zieladresse eingeben : Er‐
möglicht die Eingabe einer Adresse
als Ziel. Die Adresse wird dabei in
einem einzigen Sprachbefehl einge‐
geben. Das System erkennt eine als
Ganzes ausgesprochene Adresse
oder beispielsweise die Stadtmitte
eines Orts.
Geführte Adresseingabe : Ermöglicht
die schrittweise Eingabe einer
Adresse als Ziel. Das Format ist
Land , Stadt , Straße und dann
Hausnummer .
Page 67 of 85

Sprachsteuerung67
Kreuzung: Ermöglicht die Eingabe
einer Straßenkreuzung als Ziel. Das Format ist Land, Stadt , Straße und
dann Anschlussstelle .
Zu Kontakt navigieren : Wenn ein Te‐
lefon mit dem System gekoppelt ist
und für die darauf enthaltenen Kon‐
takte Adressinformationen gespei‐ chert wurden, können diese Adres‐
sen als Navigationsziel verwendet
werden. Wenn das System die
Adresse nicht auflösen kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Start : Weist das System an, die Rou‐
tenführung zur Adresse zu starten,
die als „ Zuhause “ gespeichert wurde.
Sonderziel : Ermöglicht, dass ein Son‐
derziel als Ziel angegeben wird. Sa‐
gen Sie den Namen oder die Listen‐ eintragsnummer der Kategorie und
Unterkategorie, um eine Liste der
Sonderziele anzuzeigen. Sagen Sie
die Nummer des Eintrags, um ein
Sonderziel aus der Liste auswählen.
Die Sonderzielbefehle für In der
Nähe , Entlang der Route und In
Zielumgebung sind verfügbar, wenn
die Zielführung aktiv ist.Ziel hinzufügen : Ermöglicht das Hin‐
zufügen von einzelnen Wegpunkten
oder des Ziels. Das System fordert
zur Auswahl einer Eingabemethode
auf. Sie können beispielsweise
„ (Sonderziel | Sonderziele) (in der
Nähe | nahe | entlang | an) der
Route “ und „ Anschlussstelle “ sagen.
Zwischenziel löschen : Bei aktiver
Zielführung können mit diesem Be‐
fehl einzelne Wegpunkte oder das
Ziel gelöscht werden. Wenn die Ziel‐
führung nicht aktiv ist, zeigt das Sys‐
tem an, dass die Zielliste leer ist.
Wo bin ich | (Momentaner | Mein |
Aktueller) Standort : Weist das Sys‐
tem an, die aktuelle Fahrzeugposition
anzugeben.
Hilfe : Das System gibt detailliertere
Hilfebefehle zur Navigation oder zu
einer Unterfunktion der Navigation
wieder.
Zielführung stoppen : Weist das Sys‐
tem an, die Zielführung abzubrechen.Eingabe eines Ziels in einem anderen Land
Damit die Sprachsteuerung eine ört‐
liche Adresse erkennt, muss das ent‐ sprechende Land im Navigations‐
system festgelegt sein.
Das Land kann auch über die Sprach‐
steuerung festgelegt werden. Beim
Ausschalten des Fahrzeugs wird das
Land jedoch wieder auf den standard‐ mäßigen Wert zurückgesetzt.
1. Drücken Sie die Taste 3 an der
Fernbedienung am Lenkrad.
2. Den Befehl " Navigation" geben.
3. Den Befehl " Land ändern " geben.
4. Sprechen Sie den Namen des Landes.
Hilfe-Befehle ■ Hilfe
■ Freisprechen (ausstattungsabhän‐
gig)
Nach jeder Liste an Hilfebefehlen ist
Folgendes verfügbar:
■ Zurück | Zurückgehen | Vorherige |
Vorheriges | Vorheriger
■ Wiederholen
Page 68 of 85
68Sprachsteuerung
■Abbr.
■ Hilfe
■ Auf Wiedersehen.
Freisprechen
(ausstattungsabhängig)
■ Call
■ Store
■ Commands
◆ Call
◆ Store
◆ My Number
◆ Minutes
◆ Store Last Number
◆ Digit Dial
◆ Redial
◆ Dial
◆ Number Recall
◆ Directory
◆ Digit StoreÜbertragung der
Sprachsteuerung
Mit dieser Funktion können die
Sprachsteuerungsbefehle des Mobil‐
telefons genutzt werden,
beispielsweise Siri oder die Sprach‐
steuerung. Informationen dazu, ob
das Mobiltelefon diese Funktion un‐
terstützt, finden Sie im Benutzerhand‐
buch des Mobiltelefons.
Halten Sie zur Aktivierung der
Sprachsteuerung des Mobiltelefons
3 am Lenkrad etwa
zwei Sekunden lang gedrückt.
Page 69 of 85

Mobiltelefon69MobiltelefonBluetooth ...................................... 69
Textnachrichten ........................... 78Bluetooth
Bei mit Bluetooth ausgestatteten
Fahrzeugen kann das System mit vie‐
len Mobiltelefonen interagieren, so‐
dass:
■ Anrufe freihändigt ausgeführt und angenommen werden können.
■ Das Adressbuch bzw. die An‐ sprechpartnerliste des Mobiltele‐
fons im Fahrzeug genutzt werden
kann.
Zur Minimierung der Ablenkung
während der Fahrt sollten Sie im ge‐
parkten Fahrzeug vor dem Losfahren:
■ sich mit den Funktionen des Mobil‐
telefons vertraut machen; das Te‐ lefonverzeichnis und die Ansprech‐ partnerlisten übersichtlich organi‐
sieren und doppelt vorhandene
bzw. selten verwendete Einträge löschen; sofern möglich, Schnell‐
wahlen bzw. andere Kürzel pro‐
grammieren;
■ die Bedienelemente und die Bedie‐
nung des Infotainment Systems
durchgehen;■ einzelne oder mehrere Mobiltele‐ fone mit dem Fahrzeug verbinden;
das System ist möglicherweise
nicht mit allen Mobiltelefonen kom‐
patibel; weitere Informationen
hierzu finden Sie unter "Koppeln
von Mobiltelefonen" in diesem Ab‐
schnitt;
■ wenn das Mobiltelefon über eine Sprachwahl-Funktion verfügt, soll‐
ten Sie sich mit deren Nutzung ver‐ traut machen, um auf das Adress‐
buch bzw. die Ansprechpartnerliste zugreifen zu können; weitere Infor‐
mationen hierzu finden Sie unter
"Voice Pass-Thru" in diesem Ab‐
schnitt;
■ weitere Informationen hierzu finden
Sie unter "Telefonnummern spei‐
chern und löschen" in diesem Ab‐
schnitt.
Page 70 of 85

70Mobiltelefon9Warnung
Bei der Benutzung von Mobiltele‐
fonen können Sie durch zu langes
bzw. häufiges Blicken auf das Dis‐ play bzw. das Infotainment (Navi‐
gations)-System abgelenkt
werden. Wenn Sie die Straße zu
lange oder zu oft außer acht las‐
sen, kann das zu einem Unfall mit
Verletzungen oder Todesfolge
führen. Konzentrieren Sie sich auf
das Fahren.
Übersicht
Bei mit Bluetooth ausgestatteten
Fahrzeugen kann das System mit vie‐
len Mobiltelefonen und Geräten inter‐ agieren, sodass:
■ Telefonieren über die Freisprech‐ einrichtung.
■ Das Adressbuch bzw. die An‐ sprechpartnerliste des Mobiltele‐
fons im Fahrzeug genutzt werden
kann. Das Telefonbuch wird nur bei
angeschlossenem Telefon ange‐
zeigt.
■ Ausführen von Anrufen über die Sprachsteuerung.
Das System ist betriebsbereit, wenn
sich die Zündung in der Stellung ON/
RUN (Ein/Betrieb) oder ACC/AC‐
CESSORY (Zubehör/Nebenverbrau‐
cher) befindet oder die verzögerte
Stromabschaltung aktiv ist.
Die Reichweite des Bluetooth-Sys‐
tems kann bis zu 9 m betragen.
Das Infotainment System kann Ver‐
bindungen zu den meisten Bluetooth-
fähigen Mobiltelefonen aufbauen. Die verfügbaren Funktionen können je
nach Gerät variieren.
Während einem Telefongespräch
über das System kann ein Bild aus
der Kontaktliste des Telefons auf dem
Bildschirm angezeigt werden. Diese
Funktion wird nicht von allen Mobilte‐
lefonen unterstützt.Bluetooth-Bedienelemente
Das Bluetooth-System wird über die
Bedienelemente des Infotainment
Systems und die Bedienelemente am
Lenkrad bedient.
Fernbedienung am Lenkrad
3 (Zum Sprechen drücken) :
Drücken, um eingehende Anrufe zu
beantworten und die Sprachsteue‐
rung zu aktivieren.
x /n (Stummschaltung/Auflegen):
Drücken, um einen Anruf zu been‐
den, einen eingehenden Anruf abzu‐
lehnen oder die Sprachsteuerung ab‐ zubrechen.
+ (Lautstärke) : Drücken Sie + oder
-, um die Lautstärke einzustellen.
Bedienelemente des Infotainment- Systems
Informationen zum Navigieren im Me‐ nüsystem mit den Infotainment-Be‐
dienelementen 3 13
: (Mobiltelefon) : Drücken Sie
zum Öffnen des Telefon-Hauptme‐
nüs auf diese Taste.
Page 71 of 85

Mobiltelefon71
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung nutzt die Be‐
fehle zum Steuern des Systems und
Wählen der Telefonnummern. Ver‐
wendung der Sprachsteuerung:
Bei zu starken Hintergrundgeräu‐
schen kann das System die Sprach‐
befehle möglicherweise nicht verste‐
hen.
Das System signalisiert per Ton, dass
es zur Entgegennahme eines
Sprachbefehls bereit ist. Warten Sie
den Ton ab und sprechen Sie an‐
schließend.
Sprechen Sie deutlich, ruhig und na‐
türlich.
Sprachsteuerung 3 62.Audioanlage
Die Audiowiedergabe erfolgt über die
vorderen Lautsprecher des Fahrzeu‐
gaudiosystems. Die Wiedergabe an‐
derer Audioquellen wird während der
Nutzung des Bluetooth-Systems
deaktiviert. Regulieren Sie mit dem
Drehknopf VOL/ m während eines An‐
rufes die Lautstärke. Die eingestellte
Lautstärke bleibt für spätere Anrufe
gespeichert. Die Anlage hält eine
Mindestlautstärke aufrecht.
Bluetooth-Audio
Siehe Bluetooth-Audio 3 36.
Telefon/Gerät über die
Infotainment-Bedienelemente koppeln Bevor ein Bluetooth-fähiges Mobilte‐
lefon genutzt werden kann, muss es erst gekoppelt und dann mit dem
Fahrzeug verbunden werden. Lesen Sie vor dem Koppeln des Mobiltele‐
fons die Bluetooth-Funktionen in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fon-Herstellers nach.Informationen zum Koppeln
■ Ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon und ein Audiowiedergabegerät
können gleichzeitig mit dem Sys‐
tem gekoppelt werden.
■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem Bluetooth-System gekoppelt
werden.
■ Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird der Koppelungsvorgang deak‐
tiviert.
■ Das Koppeln muss nur einmal aus‐
geführt werden, sofern nicht die
Kopplungsinformationen auf dem
Mobiltelefon geändert werden oder das Mobiltelefon aus dem System
gelöscht wird.
■ Es kann immer nur ein gekoppeltes
Mobiltelefon mit dem Bluetooth-
System verbunden sein.
■ Befinden sich mehrere gekoppelte Mobiltelefone in der Reichweite des
Systems, erstellt das Infotainment
System eine Verbindung zum ers‐
ten Telefon in der Liste oder zum
Telefon, mit dem zuletzt eine Ver‐
bindung hergestellt wurde.
Page 72 of 85

72Mobiltelefon
Telefon/Gerät koppeln1. Drücken Sie die Taste CONFIG oder :.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Gerät verbinden (Freisprechen)
auswählen. Das Infotainment
System zeigt „ Bitte Bluetooth-
Verbind. auf Ihrem Tel. suchen “
an. Wenn das Gerät eine vierstel‐ lige PIN unterstützt, wird diese an‐gezeigt. Die PIN wird in Schritt 5
eingegeben.
4. Starten Sie das Koppeln an dem Mobiltelefon, das an das Fahr‐
zeug gekoppelt werden soll.
Siehe Benutzerhandbuch des
Mobiltelefons.
5. Suchen Sie in der Liste auf dem Mobiltelefon das Gerät, das den
Namen der Fahrzeugmarke/des
Fahrzeugmodells trägt, und wäh‐
len Sie dieses Gerät aus. Befol‐
gen Sie die Anweisungen auf dem
Mobiltelefon zur Eingabe der in
Schritt 3 bereitgestellten PIN bzw.
zur Bestätigung des sechsstelli‐
gen Codes. Wenn der Kopplungs‐vorgang abgeschlossen ist, er‐
kennt das System das neu ver‐
bundene Telefon.
6. Wenn auf dem Telefon eine Be‐ stätigung zur Annahme der Ver‐
bindung und zum Übertragen des
Telefonbuchs angefordert wird,
wählen Sie „Immer zulassen“ aus. Andernfalls ist das Telefonbuch
unter Umständen nicht über das Bluetooth-System verfügbar. Bei
einigen Mobiltelefonen werden
die Verbindungsanfragen und An‐
fragen zum Übertragen des Tele‐
fonbuchs in einer Pulldown-Tas‐
kleiste am oberen Bildschirmrand
angezeigt. Klappen Sie die Tas‐
kleiste aus, suchen Sie nach Ver‐
bindungs-/Telefonbuchanfragen
und akzeptieren Sie sie.
7. Zum Koppeln weiterer Telefone diese Schritte wiederholen.
Liste der gekoppelten und
verbundenen Mobiltelefone/Geräte
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Geräteliste auswählen.Gekoppeltes Mobiltelefon/Gerät
löschen
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Geräteliste auswählen.
4. Das zu löschende Mobiltelefon auswählen und die Bildschirman‐
weisungen befolgen.
Mit einem anderen Mobiltelefon
verbinden
Um eine Verbindung zu einem ande‐
ren Mobiltelefon herstellen zu kön‐
nen, muss das neue Mobiltelefon im
Fahrzeug und für den Anschluss an
das Bluetooth-System verfügbar
sein.
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Geräteliste auswählen.
4. Das neue zu verbindende Mobil‐ telefon auswählen und die Bild‐
schirmanweisungen befolgen.