
1172. Kombiinstrument
2
Instrumententafel
IS300h_EM(OM53D58M)
Fahrtinformationen
Wählen Sie dies, um verschiedene Fahrdaten anzuzeigen. (→S. 118)
Anzeige, die mit dem Navigationssystem verbunden ist ( je nach Aus-
stattung)
Wählen Sie dies zur Anzeige der folgenden, mit dem Navigationssystem verbun-
denen Informationen.
•Routenverfolgung
• Kompass-Anzeige (Norden-oben-Anzeige/Kopfseite-oben-Anzeige)
Anzeige, die mit dem Audiosystem verbunden ist (je nach Ausstat-
tung)
Wählen Sie dies, um die Auswahl einer Au dioquelle oder eines Titels auf der Mes-
sanzeige mit den Steuerschaltern der Messanzeige zu aktivieren.
Betriebsstatus der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
(Fahrzeuge mit dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung)
Wählen Sie dies, um den Betriebsstatus der dynamischen Radar-Geschwindig-
keitsregelung anzuzeigen. ( →S. 259)
Die -Registerkarte wechselt zu , wenn sich das Fahrzeug im Regel-
modus für Konstantgeschwindigkeit befindet. ( →S. 265)
Bei Aktivierung des LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung) wird auch der Betriebs-
status des LDA-Systems angezeigt. (Je nach Ausstattung) ( →S. 276)
Betriebsstatus des LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
(Fahrzeuge mit LDA aber ohne dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung)
Wählen Sie dies, um den Betriebsstatus des LDA anzuzeigen. ( →S. 276)
Wa r n m e l d u n g - A n z e i g e
Wählen Sie dies, um die Warnmeldungen und Maßnahmen, die ergriffen werden
müssen, wenn eine Störung erkannt wird, anzuzeigen. ( →S. 544)
Multi-Informationsanzeige
Auf der Multi-Informationsanzeige wird dem Fahrer eine Vielzahl von Fahr-
zeugdaten angezeigt.

1353-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Bei Flugreisen
Wird der elektronische Schlüssel an Bord eines Flugzeugs gebracht, dürfen Sie am elektroni-
schen Schlüssel keine Tasten drücken, solange sich dieser an Bord befindet. Wird der elektro-
nische Schlüssel in einer Reisetasche oder Ähnl ichem mitgeführt, ist sicherzustellen, dass ein
unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist. Das Betätigen der Tasten des elek-
tronischen Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen verursachen, die den Betrieb
des Flugzeugs stören könnten.
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●Die normale Lebensdauer der Batterie beträgt 1 bis 2 Jahre. (Die Lebensdauer der Batterie
des Kartenschlüssels liegt bei ca. eineinhalb Jahren.)
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein Alarm im Fahrgastraum, wenn das
Hybridsystem abgeschaltet wird. ( →S. 559)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batterie auch
dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome
weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels eventuell entladen ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( →S. 504)
• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberfläche wird nicht aktiviert.
●Um schwere Schäden zu vermeiden, den elektronischen Schlüssel nicht näher als 1 m an
folgende elektrische Geräte annähern, die ein Magnetfeld erzeugen:
•Fernsehgeräte
•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Ladegeräte für Batterien
• Mobiltelefone oder schnurlose Telefone, die aufgeladen werden
•Tischleuchten
•Induktionsherde
■Austausch der Batterie
→ S. 504
■Bestätigung der registrierten Schlüsselnummer
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann bestätigt werden. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen, um den inneren Mechanismus zu isolieren.

1393-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Betriebssignale
Die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen, dass die Türen verriegelt/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmal; Entriegelt: zweimal)
Ein Warnsummer ertönt, um darauf hinzuweisen, dass Fenster und Schiebedach betätigt wer-
den.
■Sicherheitsfunktion
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug entriegelt worden ist, keine
Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheit sfunktion das Fahrzeug automatisch wieder.
■Steuerung der Willkommensbeleuchtung
Die vorderen Standlichter, Schluss- und Kennzeichenleuchten schalten sich nachts automa-
tisch ein, wenn die Türen mit der Einstiegsfunktion oder der Fernbedienung entriegelt wer-
den, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung “AUTO” befindet.
■Wenn die Tür nicht durch den Verriegelungssensor auf dem oberen Teil des Türgriffs verrie-
gelt werden kann (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
■Türverriegelungssummer
Ist eine Tür nicht vollständig geschlossen, ertönt beim Versuch, die Türen zu verriegeln, 5
Sekunden lang ein Summer. Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summton zu beenden,
und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Einstellen des Alarms ( je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. ( →S. 98)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig funk-
tioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu verriegeln und entriegeln.
(→ S. 581)
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatterie durch eine neue. ( →S. 504)
Falls die Tür nicht verriegelt wird, obwohl Sie den
Sensorbereich auf der Oberseite berühren, versu-
chen Sie, gleichzeitig beide Sensorbereiche auf
der Oberseite und der Unterseite zu berühren.

1433-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion entrie-
gelt werden. Schalten Sie die Starttaste aus.
Schalten Sie den Innenraum-Überwachungssensor und den Neigungssensor des Alarm-
systems aus, um ein nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellun-
gen zu vermeiden. ( je nach Ausstattung) ( →S. 101)
Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüsseloberfläche nicht leuchtet, halten Sie , oder etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während Sie gedrückt halten.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausführung eines Bedienvorgangs, wie unten gezeigt.
(Um die Einstellung dauerhaft zu ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5
Sekunden und wiederholen Sie Schritt .)
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu verhin-
dern, entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung und öffnen und schließen Sie einmal
eine Tür, nachdem die Einstellungen geändert wurden. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Drücken von keine Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder verriegelt
und der Alarm wird automatisch aktiviert.)
Falls der Alarm ausgelöst wird, schalten Sie den Alarm sofort aus. ( →S. 99)
1
2
3
3
Multi-Informationsan-
zeigeEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Wenn Sie den Griff der Fahrertür
fassen, wird nur die Fahrertür ent-
riegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innenraumalarm: Piept
einmal
Wenn Sie den Griff der Beifahrer-
tür halten, werden alle Türen ent-
riegelt.
Wenn Sie einen der vorderen Tür-
griffe halten, werden alle Türen
entriegelt.Außen: Zweifacher Piep-
ton
Innenraumalarm: Piept
einmal

1543-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
●Solange der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich ist, kann jeder die Türen verrie-
geln oder entriegeln. Es können jedoch nur die Türen, die den elektronischen Schlüssel
erkennen, zur Entriegelung des Fahrzeugs verwendet werden.
●Die Türen können sich entriegeln oder verriegeln, wenn eine große Menge Wasser auf den
Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen oder in einer Waschanlage, wenn sich der elektronische
Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet. (Die Türen werden automatisch nach
ca. 30 Sekunden verriegelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektronische
Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion
nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungs- oder Türentriegelungssensors Hand-
schuhe tragen, kann der Verriegelungs- oder Entriegelungsvorgang verhindert werden.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des effekti-
ven Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen Sie
in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
• Legen Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort ab, der 2 m oder mehr vom Fahr-
zeug entfernt ist. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
• Stellen Sie den elektronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um das intelligente Einstiegs- & Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 152)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein Türgriff
während der Autowäsche nass wird, kann auf der Multi-Informationsanzeige eine Nach-
richt erscheinen, und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Summer. Verriegeln Sie zum
Deaktivieren des Alarms alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit Eis,
Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungssensor und
versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen, oder verwenden Sie den Verriegelungs-
sensor am unteren Teil des Türgriffs.
●Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs oder eine Betätigung des Türgriffs unmittelbar nach
dem Eintritt in den effektiven Bereich kann dazu führen, dass die Türen nicht entriegelt wer-
den. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und stellen Sie sicher, dass die Türen entrie-
gelt werden, bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Das Entriegeln des Fahrzeugs kann länger dauern, wenn sich ein anderer elektronischer
Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet.
■Anmerkung zur Funktion der Starttaste
●Auch wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der effektiven Reichweite (Erken-
nungszonen) befindet, funktioniert das System möglicherweise nicht einwandfrei, wenn der
elektronische Schlüssel auf der Instrumenten tafel, dem hinteren Gepäckfach oder dem
Boden liegt, oder wenn er in den Türtaschen oder im Handschuhfach liegt, wenn das
Hybridsystem gestartet oder der Modus der Starttaste geändert wird.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann das Hybridsy-
stem möglicherweise gestartet werden, wenn der elektronische Schlüssel sich in der Nähe
des Fensters befindet.

1553-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion: Um den Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern, lassen Sie
den elektronischen Schlüssel nicht im Umkreis von 2 m um das Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden. (→S. 611)
■Um das System richtig zu bedienen
●Stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie das
System bedienen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug,
wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
Je nach Stellung und Lage des elektronischen Schlüssels wird der Schlüssel möglicher-
weise nicht richtig erkannt und das System kann nicht ordnungsgemäß funktionieren. (Der
Alarm kann zufällig auslösen oder die Türverriegelungssperre funktioniert nicht.)
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht im Gepäckraum.
Je nach Lage des Schlüssels (in der Nähe eines Reserverads [ je nach Ausstattung], in einer
Ecke des Gepäckraums), Bedingungen (in einem Metallkoffer, in der Nähe von Metallge-
genständen) oder Funkwellen in der Umgebung funktioniert die Funktion, mit der ein Ein-
schließen des Schlüssels verhindert wird, möglicherweise nicht. (→S. 148)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem nicht korrekt funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen und Öffnen des Kofferraums: Verwenden Sie den
mechanischen Schlüssel. ( →S. 581)
●Starten des Hybridsystems: →S. 582
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. intelligentes Einstiegs- & Startsystem) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 611)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsys tem in einer kundenspezifischen Einstellung
deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen und Öffnen des Kofferraums:
Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( →S. 138, 146, 581)
●Starten des Hybridsystems und Ändern der Modi der Starttaste: →S. 582
●Stoppen des Hybridsystems: →S. 216

3174-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Warnhinweise bezüglich der Unterstützung durch das System
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mittels Alarmsignalen und Bremssteuerung dafür
konzipiert, den Fahrer bei der Vermeidung von Kollisionen durch einen Prozess zu unter-
stützen, der das Erkennen und Beurteilen von bestimmten Situationen und das richtige
Handeln unterstützt. Für den Grad der durch das System gebotenen Unterstützung beste-
hen Beschränkungen. Beachten Sie deshalb die folgenden wichtigen Punkte.
●Unterstützung des Fahrers beim Beobachten der Straße
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann nur Hindernisse direkt vor dem Fahrzeug und nur
in einem begrenzten Bereich erkennen. Es handelt sich dabei um keinen Mechanismus,
der sorgloses oder unaufmerksames Fahren zulässt. Das System ist auch nicht in der
Lage, den Fahrer bei schlechten Sichtbedingungen zu unterstützen. Es ist für den Fahrer
weiterhin erforderlich, genau auf die Fahrzeugumgebung zu achten.
●Unterstützung des Fahrers bei der richtigen Einschätzung von Situationen
Bei der Einschätzung der Möglichkeit einer Kollision stehen dem Pre-Crash-Sicherheits-
system nur die Daten von Hindernissen zur Verfügung, die das System direkt vor dem
Fahrzeug erkannt hat. Deshalb ist es für den Fahrer absolut erforderlich, wachsam zu blei-
ben und selbst einzuschätzen, ob in einer bestimmten Situation die Möglichkeit einer Kol-
lision besteht oder nicht.
●Unterstützung des Fahrers beim Ergreifen von Maßnahmen
Der Bremsassistenzfunktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems ist dafür konzipiert, die
Stärke einer Kollision zu mindern, und agiert deswegen nur, wenn das System eine Kolli-
sion als unvermeidbar eingeschätzt hat. Di eses System ist ohne angemessene Bedienvor-
gänge des Fahrers nicht in der Lage, eine Kollision automatisch zu vermeiden oder das
Fahrzeug sicher anzuhalten. Aus diesem Grund muss der Fahrer in einer gefährlichen
Situation direkt und sofort Maßnahmen ergrei fen, um die Sicherheit von allen Beteiligten
sicherzustellen.

5838-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
■Stoppen des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie die Starttaste, wie Sie es beim Stoppen des
Hybridsystems gewöhnlich tun.
■Austauschen der Schlüsselbatterie
Da der oben genannte Schritt eine vorübergehende Maßnahme ist, empfiehlt es sich, die Bat-
terie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die Batterie entladen ist.
( → S. 504)
■Alarm ( je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen mit dem mechanis chen Schlüssel wird die Alarmanlage nicht
aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während die Alarmanlage
aktiviert ist, kann der Alarm ausgelöst werden.
■Ändern der Starttasten-Modi
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie die Starttaste in Schritt oben.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 216)
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstieg s- & Startsystem nicht in der kundenspezifi-
schen Anpassung deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie die Funktion
ein. (Anpassbare Funktionen →S. 611)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus aktiviert ist. Wenn das der Fall ist, heben Sie die Funk-
tion auf. ( →S. 152)
ACHTUNG
■Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels und Betätigung der elektrischen Fenster-
heber oder des Schiebedachs
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach, nachdem Sie sich ver-
gewissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster oder dem Schiebedach
einklemmen kann.
Lassen Sie Kinder außerdem den mechanischen Schlüssel nicht bedienen. Es ist möglich,
dass Kinder und andere Insassen in dem Fenster mit elektrischem Fensterheber oder dem
Schiebedach eingeklemmt werden.
3