KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
DAS FIAT-CODE-SYSTEM............... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGE.............................. 13
ANLASSVORRICHTUNG................. 14
SITZE .............................................. 15
KOPFSTÜTZEN............................... 23
LENKRAD ....................................... 24
RÜCKSPIEGEL ............................... 25
HEIZUNG UND BELÜFTUNG .......... 28
LUFTDÜSEN ................................... 29
SCHALTUNGEN FÜR HEIZUNG
UND BELÜFTUNG .......................... 29
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 32
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ... 35
ZUSATZHEIZUNG ........................... 41
UNABHÄNGIGE ZUSATZHEIZUNG . 41
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 47
SCHEIBENREINIGUNG ................... 51
CRUISE CONTROL (TEMPOMAT) ... 53
DECKENLEUCHTEN ....................... 56
BEDIENELEMENTE ......................... 58
INNENAUSSTATTUNG ................... 62
FAHRTENSCHREIBER .................... 67GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
(SPEED BLOCK) ............................. 68
SELBSTREGELNDE
PNEUMATISCHE
AUFHÄNGUNGEN .......................... 68
TÜREN............................................ 69
FENSTERHEBER ............................ 75
MOTORHAUBE............................... 76
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ....... 77
SCHEINWERFER ............................ 78
ABS-SYSTEM ................................. 79
ESC-SYSTEM (ELECTRONIC
STABILITY CONTROL) .................... 81
TRACTION-PLUS-SYSTEM............. 85
TPMS (TYRE PRESSURE
MONITORING SYSTEM) ................. 86
DRIVING ADVISOR ......................... 89
RÜCKFAHRKAMERA (PARKVIEW®
REAR BACK UP CAMERA) ............. 95
TRAFFIC SIGN RECOGNITION ....... 97
EOBD-SYSTEM .............................. 99
PARKSENSOREN ........................... 99
START&STOP-SYSTEM ..................102
AUTORADIO ...................................105
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR.......................................106
BETANKEN DES FAHRZEUGS ........108
UMWELTSCHUTZ ...........................109
9
KRAFTSTOFFUNTERBRECHUNGSS-
........................................
CHALTER
61
Das System wird deaktiviert die Meldung
an den Fahrer, wenn dieser den Blinker
betätigt, um einen gewünschten
Spurwechsel oder Überholvorgang
auszuführen.
Führt der Fahrer das Manöver des
gewünschten Spurwechsels weiter,
unterbricht das System die Warnung,
bleibt aber befähigt oder aktiv, je nach
dem, ob die Bedingungen noch gegeben
sind (siehe entsprechendes Kapitel).DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS
Manuell
Das System kann manuell durch Drücken
der Taste A Abb. 128 am Armaturenbrett
ausgeschaltet werden.
Die Bestätigung der Deaktivierung des
Systems wird durch das Aufleuchten der
LED auf der Taste und die Anzeige einer
Mitteilung auf dem Display angezeigt.
Automatisch
Das System deaktiviert sich automatisch
bei aktivem Start&Stop-System. Das
System startet erneut und prüft erneut die
eigenen Betriebsbedingungen nach dem
Starten des Fahrzeugs und dem
Anfahren.
SYSTEMSTÖRUNGEN
Im Falle eines Fehlbetriebs meldet das
System dem Fahrer den Fehlzustand über
eine Mitteilung am Display und über ein
akustisches Signal. Es leuchtet auch das
entsprechende Symbol
am Display (für
Versionen und Märkte, wo vorgesehen).HINWEIS
Die Überwindung der Spur funktioniert
nach einer zu großen Beladung und nicht
perfektem Ausgleich nicht.
Die Funktion des Systems kann durch
Gebietsgegebenheiten/Zustand der
befahrenen Straßen (z. B. Bodenwellen),
schlechte Sichtverhältnisse (z. B. Nebel,
Regen, Schnee), durch extreme
Beleuchtungen (z. B. blendende Sonne,
Dunkelheit), fehlender Reinigung oder bei
Beschädigung der Windschutzscheibe
im Bereich vor der Kamera negativ
beeinflusst werden.
Der Spurhalteassistent kann nach einer
Fehlfunktion der Sicherheitssysteme ABS,
ESP, ASR und Traction Plus nicht
funktionieren.
91
KURZ DARGESTELLT
Die Vorrichtung Start&Stop stellt
automatisch den Motor immer dann ab,
wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt
fortsetzen möchte. Dies verbessert die
Fahrzeugleistung durch eine
Verringerung des Kraftstoffverbrauchs,
der Emissionen, sowie der
Lärmbelastung.
BETRIEBSMODI
Motor-Abschalt-Betrieb
MIT SCHALTGETRIEBE
Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor
abgestellt, wenn sich das Getriebe im
Leerlauf befindet und das
Kupplungspedal losgelassen wird.
HinweisDas automatische Abstellen
des Motors wird nur zugelassen,
nachdem eine Geschwindigkeit von
etwa 10 km/h überschritten wurde, um
beim Fahren mit Schrittgeschwindigkeit
ein wiederholtes Abstellen des Motors
zu verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch das
Symbol
auf dem Display gemeldet.Motor-Start-Betrieb
MIT SCHALTGETRIEBE
Um den erneuten Motorstart zuzulassen,
das Kupplungspedal drücken.
MANUELLE AKTIVIERUNG
UND DEAKTIVIERUNG DER
ANLAGE
Um das System manuell zu aktivieren und
zu deaktivieren, die Taste
Abb. 133
auf dem Armaturenbrett drücken.
Aktivierung des Systems
Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop
wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display angezeigt. Unter diesen
Bedingungen ist die LED auf dem
Schalter
ausgeschaltet.
Deaktivierung des
Systems Start&Stop
Die Deaktivierung des Start&Stop-
Systems wird durch die Anzeige einer
Mitteilung auf dem Display angezeigt.
Bei deaktiviertem System leuchtet die
LED über der Taste
.BEDINGUNGEN, UNTER
DENEN DER MOTOR NICHT
ABGESCHALTET WIRD
18)
Bei aktivem System könnte der Motor zur
Verbesserung des Komforts, zur
Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der
Sicherheitsbedingungen, unter einigen der
folgenden Bedingungen, nicht abgestellt
werden:
❒wenn der Motor noch nicht
warmgelaufen ist.
❒Besonders kalte Außentemperatur,
sollte die jeweilige Anzeige
vorgesehen sein.
❒wenn die Batterie nicht ausreichend
geladen ist.
❒Eine Regenerierung des Partikelfilters
ist aktiv (nur bei Dieselmotoren).
MODEMODE
133F1A0332
102
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
START&STOP-SYSTEM
❒wenn die Fahrertür nicht geschlossen
ist.
❒wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt ist.
❒wenn der Rückwärtsgang eingelegt
ist (beispielsweise beim Einparken).
❒wenn bei automatischer Klimaanlage
noch kein angemessener thermischer
Komfort erreicht wurde oder bei
Aktivierung von MAX-DEF.
❒In der ersten Nutzungszeit, um das
System zu initialisieren.
❒Wenn das Hill Descent Control
System (Bergabfahrtshilfe) aktiviert
wurde.
BEDINGUNGEN ZUM
ERNEUTEN MOTORSTART
Der Motor kann sich aus Gründen des
Komforts, der Emissionsbeschränkung
und der Sicherheit ohne Eingreifen des
Fahrers automatisch wieder einschalten,
wenn bestimmte Bedingungen auftreten,
darunter:
❒wenn die Batterie nicht ausreichend
geladen ist.
❒Verminderter Unterdruck der
Bremsanlage, beispielsweise nach
wiederholtem Drücken des
Bremspedals.❒Das Fahrzeug bewegt sich,
beispielsweise beim Befahren von
Neigungen;
❒Abstellen des Motors über das
System Start&Stop für mehr als etwa
drei Minuten.
❒Automatische Klimaanlage, um ein
angemessenes thermisches
Komfortniveau zu ermöglichen oder
Aktivierung MAX-DEF.
Bei eingelegtem Gang wird das erneute
Anlassen des Motors nur bei ganz
durchgedrücktem Kupplungspedal
zugelassen.
HinweisBei einem unerwünschten
Abstellen des Motors, beispielsweise
durch plötzliches Loslassen des
Kupplungspedals bei eingelegtem
Gang, ist bei aktivem System
Start&Stop das Wiederanlassen des
Motors durch vollständiges Drücken
des Kupplungspedals oder Einlegen
des Leerlaufs möglich.
HinweisWenn die Kupplung nicht
gedrückt wird, ist das Wiederanlassen
des Motors nach Ablauf der etwa
drei Minuten nur über den Schlüssel
möglich.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor sich über das System
Start&Stop abstellt und der Fahrer den
eigenen Sicherheitsgurt ablegt und die
Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kann das
erneute Anlassen des Motors nur mit
dem Schlüssel erfolgen. Diese Bedingung
wird dem Fahrer sowohl über einen
Summer als auch durch das Blinken der
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel und, wo vorgesehen,
durch eine Info-Meldung angezeigt.
FUNKTION "ENERGY
SAVING"
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn der Fahrer nach einem
automatischen erneuten Anlassen des
Motors für einen Zeitraum von ca. 3
Minuten keinerlei Aktionen am Fahrzeug
unternimmt, stellt das System Start&Stop
den Motor endgültig ab, um Kraftstoff
zu sparen. In diesem Fall ist das erneute
Anlassen des Motors nur mit dem
Schlüssel möglich.
HinweisEs ist aber auf jeden Fall
möglich, den Motor am Laufen
zu halten, indem man das System
Start&Stop deaktiviert.
103
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das
System Start&Stop ab. Der Fahrer wird
über ein Symbol
und eine Mitteilung
auf dem Display über den Fehler
informiert. In diesem Fall wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
STILLSTAND DES
FAHRZEUGES
Im Falle eines längeren Stillstands des
Fahrzeuges ist es sehr wichtig, die
elektrische Batterieversorgung richtig zu
unterbrechen. Der Vorgang erfolgt durch
Trennen des Steckverbinders A Abb.
134 (durch Betätigung der Taste B) vom
Batterieladezustandssensor C, der am
Minuspol D der Batterie installiert ist.
Dieser Sensor darf nie vom Pol getrennt
werden, außer wenn die Batterie
ausgetauscht wird.
87) 88)
ZUR BEACHTUNG Bevor die elektrische
Versorgung zur Batterie unterbrochen
wird, immer mindestens 1 Minute warten,
bevor der Zündschlüssel auf STOP
gebracht wird.NOTSTART
89)
Bei einem Notstart Abb. 135 mit einer
Hilfsbatterie niemals das Minuskabel (-)
der Hilfsbatterie an den Minuspol C der
Batterie dieses Fahrzeugs, sondern an
einen Massepunkt am Motor/Getriebe
anschließen (das Verfahren für den
Anschluss der Kabel ausführen, das im
Abschnitt „Motorstart mit Hilfsbatterie" im
Kapitel „Im Notfall" beschrieben ist).
ZUR BEACHTUNG
18) Falls der Komfort der
Klimaanlage genutzt werden soll,
kann das Start&Stop-System
deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
ZUR BEACHTUNG
87) Beim Verlassen des Fahrzeugs
muss der Zündschlüssel immer
abgezogen werden oder in
Stellung STOP stehen. Beim
Tanken muss sichergestellt
werden, dass der Motor abgestellt
wurde und der Zündschlüssel in
Stellung STOP steht.
88) Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an
das Fiat-Kundendienstnetz. Die
Batterie gegen eine des gleichen
Typs (L6 105Ah/850A) und mit den
gleichen Eigenschaften
austauschen.
134F1A0137
135F1A0138
104
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert alle
nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE .....................112
DISPLAY ........................................116
TRIP COMPUTER ...........................126
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN .................................128
- UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ..................................... 128
- EBD DEFEKT ................................... 129
- AIRBAG DEFEKT ............................. 129
- SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT ............................... 130
- ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............... 131
- UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG ............................ 131
- UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK ............................. 132
-VERSCHLISSENES MOTORÖL ......... 132
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN / DES LADERAUMES ..... 132
- FEHLBETRIEB DER
SERVOLENKUNG .............................. 133
-FEHLBETRIEB DER
SELBSTREGELNDEN
AUFHÄNGUNGEN .............................. 133
- EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT .............................................. 135
- ABS DEFEKT ................................... 136
-KRAFTSTOFFRESERVE .................... 136
- GLÜHKERZEN/DEFEKT BEI
KERZENVORWÄRMUNG ................... 137
- WASSER IM DIESELFILTER ............. 137
-WEGFAHRSPERRE FIAT-CODE
DEFEKT .............................................. 138
- NEBELSCHLUSSLEUCHTEN ........... 138
-ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG .... 139-REINIGUNG DPF (PARTIKELFILTER)
LÄUFT ................................................ 140
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......... 141
-DRIVING ADVISOR ........................... 142
- REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
T.P.M.S. .............................................. 143
- ABBLENDLICHT .............................. 144
- FOLLOW ME HOME ........................ 144
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS ................................................. 144
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS ............................................. 145
-NEBELSCHEINWERFER ................... 145
- CRUISE CONTROL .......................... 145
-SPEED LIMITER ................................ 146
- AUTOMATISCHES FERNLICHT ....... 146
- FERNLICHTER ................................. 146
-STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
............................................................ 147
-STÖRUNG DES BREMSLICHTS ....... 147
-FEHLBETRIEB DES
FERNLICHTAUTOMATS ..................... 148
-MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF
DER STRASSE ................................... 148
-GRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN .............................. 148
-PROGRAMMIERTE WARTUNG ......... 149
-FEHLER IM DRIVING
ADVISOR-SYSTEM ............................ 149
-FEHLBETRIEB DER TRAFFIC SIGN
RECOGNITION ................................... 150
-EINGESCHRÄNKTE REICHWEITE .... 150
-AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS START&STOP ................... 150
-START&STOP-FEHLER ..................... 151
111
Bedeutung Eingriff
FEHLBETRIEB DER TRAFFIC SIGN
RECOGNITION
Das Symbol leuchtet zusammen mit einer
Meldung und weist auf einen Fehler der Traffic
Sign Recognition hin.
EINGESCHRÄNKTE REICHWEITE
Das Display zeigt die dafür vorgesehene
Meldung, um den Fahrer darauf hinzuweisen,
dass die Reichweite des Fahrzeugs unter 50 km
gesunken ist.
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS START&STOP
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird
durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem
Display angezeigt. In diesem Fall ist die LED über
dem Schalter
aus (siehe Abschnitt
„Start&Stop-System” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
Deaktivierung des Systems Start&Stop
Die Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird
durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem
Display angezeigt.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED über
dem Schalter
.
150
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Bedeutung Eingriff
START&STOP-FEHLER
Im Falle eines Fehlbetriebs des Start&Stop-
Systems am Display leuchtet das Symbol
zusammen mit einer eingeblendeten Meldung.
151