OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
128 Infotainment System
{Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Eingehender Anruf
Wenn auf dem per Bluetooth
verbundenen Mobiltelefon ein Anruf
eingeht, wird die aktuelle Musikwie-
dergabe unterbrochen, das Telefon
läutet und die entsprechenden Infor-
mationen werden auf dem Display
angezeigt.Zum Annehmen eines Anrufs am
Lenkradbedienelement auf
b
drücken, um den Bildschirm
„Active
Call“ (aktiver Anruf) zu öffnen. Alter-
nativ auf „-“drücken, um diesen
Bildschirm zu öffnen.
Um einen Anruf abzuweisen,
$/
cam Lenkradbedienelement
gedrückt halten. Alternativ auf „-“
drücken und „Ignore“(Ignorieren)
auswählen.
. Ein abgewiesener Anruf wird an
den Anrufbeantworter weiterge-
leitet. Der Klingelton wird
beendet und die Anrufmeldung
erlischt. Am Display wird der
zuletzt verwendete Bildschirm
angezeigt.
. Wenn der Anruf weder
abgewiesen noch angenommen
wird, bevor er an den Anrufbe-
antworter weitergeleitet wird,
erlischt die Anrufmeldung, der
zuvor genutzte Bildschirm wird
wieder angezeigt und der
Klingelton wird beendet. Anklopfen
Wenn während eines Anrufs eine
weitere Person anruft, zeigt das
System eine Pop-Up-Meldung zum
zweiten eingehenden Anruf an.
PHONE oder
bam Lenkradbedien-
element drücken, um zwischen dem
1. und dem 2. Anruf zu wechseln.
Wenn zwei Anrufe aktiv sind
(Anklopfen), wird keine Meldung
zum Anklopfen angezeigt.
Regelung der Telefonlautstärke
Während eines aktiven Telefonan-
rufs den VOLUME-Drehregler
(Lautstärke) drehen, um die
Lautstärke für Telefongespräche
anzupassen (Lautstärkestufen
0–63).
Achtung
Abhängig vom Mobiltelefon ist es
möglich, den Klingelton zu
übertragen.
Wenn der Klingelton zu leise ist,
muss die Lautstärke auf dem
Mobiltelefon angepasst werden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 129
Während der Wiedergabe des
Klingeltons kann die Klingeltonlaut-
stärke durch Drehen des
VOLUME-Drehreglers (Lautstärke)
angepasst werden. Dabei wird eine
festgelegte Mindestlautstärke einge-
halten. Der Lautstärkebereich liegt
zwischen Stufe 3 und der Maximal-
einstellung.
Während eines Telefongesprächs
Während eines aktiven Gesprächs
werden auf dem Bildschirm„Active
Call“ (aktiver Anruf) Informationen
zum aktiven Anruf angezeigt.
Beenden: Aktiven Anruf beenden. Wenn ein Anruf beendet wird, kehrt
das System zum Bildschirm zurück,
der vor dem Anruf zuletzt verwendet
wurde.
Mute/Unmute
(Stummschalten/
Stummschaltung aufheben):
Während des Anrufs auf die Taste
drücken, um die Stummschaltung
des Fahrzeugmikrofons zu
aktivieren.
Bei stummgeschaltetem Mikrofon
wechselt die Beschriftung der Taste
zu „Unmute“ (Stummschaltung
aufheben). Taste erneut drücken,
um die Stummschaltung des Mikro-
fons aufzuheben.
Handset/hands-free (Handgerät/
Freisprechen): Direkt „-“drücken,
um zwischen der Freisprecheinrich-
tung und dem Handgerätmodus zu
wechseln.
. Wenn der aktuelle Anruf im
Handgerätmodus ausgeführt
wird, wechselt die Beschriftung
zu„Hands-free“ (Freisprechen).
. Durch Drücken der Taste wird
der Anruf in den Freisprech-
modus geschaltet. .
Standardmäßig ist beim Initiieren
eines Anrufs der Freisprech-
modus aktiviert.
. Wenn ein Problem auftritt und
der Anruf nicht wie vom
Benutzer angefordert in den
Freisprech- bzw. Handgerät-
modus geschaltet werden kann,
wird eine entsprechende
Meldung zur nicht erfolgten
Übertragung angezeigt. Versu-
chen Sie es erneut.
Keypad (Ziffernblock): Der Ziffern-
block wird am Bildschirm angezeigt.
Anruf beenden
Wenn ein Anruf beendet wird,
während ein anderer Bildschirm als
„Active Call“ (Aktiver Anruf)
angezeigt wird, wird die Meldung
„Call Ended“ (Anruf beendet)
angezeigt.
. Der Anruf kann vom Gesprächs-
partner, am Bluetooth-Handgerät
oder durch Drücken auf
cam
Lenkradbedienelement beendet
werden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
130 Infotainment System
.Nach 5 Sekunden wird am
Display der vorige Bildschirm
angezeigt.
Wahlwiederholung
Nach einem beendeten oder nicht
erfolgreichen Anruf vor Ablauf der
Zeitüberschreitung auf „-“direkt
unter der Beschriftung „Redial“
(Wahlwiederholung) am Display
drücken, um die Nummer erneut zu
wählen.
Nummer in der Rufliste wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um „Recent
Calls“ (Rufliste) aufzurufen >
ENTER (Eingabe) drücken >
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um „Missed Calls“ (Verpasste
Anrufe), „Received Calls“
(Angenommene Anrufe) oder „Sent
Calls“ (Ausgehende Anrufe) auszu-
wählen. Dann ENTER (Eingabe)
drücken.
Die Rufliste zeigt ein Zwischenmenü
mit den verpassten, angenommenen
und ausgehenden Anrufen an. Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um einen Namen oder eine
Telefonnummer auszuwählen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Anruf auszuführen.
Nummer aus dem Telefonbuch
wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü
„Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um
„Contacts“ (Kontakte) aufzurufen >
ENTER (Eingabe) drücken >
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um einen Namen oder eine Telefon-
nummer auszuwählen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Anruf auszuführen.
Die letzte gewählte Nummer wird für
den nächsten Zündzyklus beibe-
halten, wenn das gleiche Mobilte-
lefon verbunden wird.
Telefonbuch herunterladen
Wenn das Bluetooth-Gerät die
Telefonbuchsynchronisierung unter-
stützt, wird das Telefonbuch nach
dem Herstellen der Verbindung
automatisch heruntergeladen. .
Die Ruflisten können vom
verbundenen Bluetooth-Gerät
heruntergeladen werden.
. Die Ruflisten können nicht nach
Zeit sortiert werden.
. Die Ruflisten können herunter-
geladen werden, während eine
andere Aktion ausgeführt wird.
. Der Vorgang des Herunterladens
kann jedoch nicht gestartet
werden, wenn die Funktion zum
Herunterladen der Ruflisten am
Bluetooth-Gerät deaktiviert ist.
. Nach dem Koppeln wird eine
Anforderung zum Herunterladen
der Kontakte an das Mobiltelefon
gesendet. Bei einigen Mobiltele-
fonen ist eine zusätzliche Bestä-
tigung erforderlich. Überprüfen
Sie das Mobiltelefon und akzep-
tieren Sie je nach Bedarf die
Anforderung zum Herunterladen.
. Wenn ein gekoppeltes Telefon
gelöscht wird, werden die damit
verbundenen Ruflisten auch aus
dem System gelöscht.
. Das System arbeitet nur mit im
UTF-8-Format kodierten Daten.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 131
Nummer über den Ziffernblock
wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü„Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um „Keypad“
(Ziffernblock) aufzurufen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Bildschirm mit dem Ziffernblock zu
öffnen.
. Wenn auf dem Mobiltelefon-S-
tartbildschirm der Ziffernblock
ausgewählt wird, wird ein Ziffern-
block zum Wählen einer
Nummer angezeigt.
. Den Knopf drehen, um die
gewünschte Ziffer zu markieren,
und drücken, um die Ziffer
auszuwählen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um die gewünschte Ziffer zu
markieren. Dann ENTER (Eingabe)
drücken, um die Ziffer auszuwählen.
Die Eingabe ist auf 24 Ziffern
beschränkt. .
Wenn der Knopf weiter gedreht
wird, obwohl das Ende des
Ziffernblocks erreicht ist, springt
die Markierung zur anderen
Seite des Ziffernblocks.
. Die Ziffern werden nach Ihrer
Eingabe auf dem Ziffernbild-
schirm angezeigt.
. Die Taste „Call“(Wählen) ist erst
aktiv, wenn eine Ziffer einge-
geben wurde.
. Nach dem Eingeben der
gewünschten Telefonnummer „-“
drücken, um die Nummer zu
wählen.
. Während des Verbindungsauf-
baus zeigt das System den
Bildschirm „Active Call“ (Aktiver
Anruf) an.
. Bei falscher Eingabe den
TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, „Delete“ (Löschen)
auswählen und den Knopf
drücken, um die zuletzt eingege-
bene Ziffer zu löschen. .
Wenn der Knopf für eine festge-
legte Zeit gedrückt gehalten
wird, während „Delete“
(Löschen) markiert ist, wird das
gesamte Ziffernfeld gelöscht.
Bluetooth-Geräteansicht
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü „Phone“(Mobiltelefon) zu
öffnen > TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um „Bluetooth Devices“
(Bluetooth-Geräte) aufzurufen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Bildschirm „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen.
. Die Liste enthält die Geräte-
namen aller Bluetooth-Geräte,
die mit dem System gekoppelt
wurden.
. Wenn kein Gerätename
empfangen wurde, wird
„Unknown“ (Unbekannt)
angezeigt.
. Über das Menü „Bluetooth
Device List“ (Bluetooth-Geräte-
liste) können Geräte hinzugefügt
(gekoppelt), gelöscht oder
verbunden werden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
132 Infotainment System
Textnachrichten
Wenn eine Textnachricht am
verbundenen Bluetooth-Mobiltelefon
empfangen wird, wird die Wieder-
gabe beendet und auf dem Mobilte-
lefon werden die entsprechenden
Informationen angezeigt.
.Wenn der Absender im Telefon-
buch eingetragen ist, werden der
Vor- und Nachname angezeigt.
. Wenn die Telefonnummer nicht
im Telefonbuch vorhanden ist,
wird die Nummer angezeigt.
. Der Hinweis auf eine Textnach-
richt wird angezeigt, sobald alle
erforderlichen Informationen
verfügbar sind.
Um die gesamte Nachricht
anzuzeigen, direkt unter der
Beschriftung „View“(Anzeigen) „-“
drücken. Der Bildschirm mit
Nachrichtendetails wird angezeigt.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahren und Bedienung 145
Automatische Anlasser-
steuerung
Diese Funktion steuert das
Anlassen des Motors. Der Fahrer
muss den Schlüssel nicht in
Position 3 halten.
Nach Betätigung führt das System
ein automatisches Anlassverfahren
durch, bis der Motor läuft. Da
bestimmte Bedingungen überprüft
werden müssen, wird der Motor mit
einer kurzen Verzögerung gestartet.
Wenn der Motor nicht anspringt,
sind folgende Ursachen denkbar:
.Kupplungspedal nicht durchge-
treten (Schaltgetriebe)
. Zeitüberschreitung
Schubabschaltung
Bei Schubbetrieb, d. h. wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Gang
aber ohne Betätigung des Gaspe-
dals gefahren wird, schaltet sich die
Kraftstoffversorgung automa-
tisch ab.
RAP (Retained Accessory
Power) (Zubehör-Ruhe-
strom)
Verzögerte Stromabschaltung
Folgende Elektroniksysteme können
bis zum Öffnen der Fahrertür bzw.
bis spätestens 10 Minuten nach
dem Ausschalten der Zündung aktiv
bleiben:
.
Elektrische Fensterheber
. Zubehörsteckdosen
Unabhängig vom Öffnen einer Tür
wird das Infotainment System noch
30 Minuten lang mit Strom versorgt
oder bis der Schlüssel von der
Zündung abgezogen wird.
Automatischer Motor-
stopp
Das Stopp-Start-System trägt zur
Reduzierung des Kraftstoffver-
brauchs bei. Unter passenden
Bedingungen schaltet sie den Motor
ab, sobald das Fahrzeug langsam
fährt oder stillsteht, z. B. an einer
Ampel oder in einem Stau. Sie startet den Motor automatisch,
sobald das Kupplungspedal betätigt
wird. Ein Sensor an der Fahrzeug-
batterie sorgt dafür, dass nur dann
ein Autostopp erfolgt, wenn die
Fahrzeugbatterie für einen Neustart
ausreichend geladen ist.
Aktivierung
Die Stopp-Start-Automatik ist
verfügbar, sobald der Motor einge-
schaltet ist, das Fahrzeug losfährt
und die im weiteren Verlauf dieses
Abschnitts beschriebenen Bedin-
gungen erfüllt sind.
Deaktivierung
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Index 221
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Leistungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Mit Starthilfekabel starten . . . . . 199
Beheizbare Spiegel . . . . . . . . . . . . . . 27
Beheizt
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Beheizte Vordersitze . . . . . . . . . . . . . 34
Beladen des Fahrzeugs . . . . . . . . . 58
Beladungshinweise . . . . . . . . . . . . . . 58
Beleuchtung Aussteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Beleuchtungsregelung . . . . . . . . . . 91
Einsteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Bereiche für Gepäck Abdeckung Gepäckraum/Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Beladungshinweise . . . . . . . . . . . . . 58
Gepäcknetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . 52
Berg-Anfahr-Assistent (HSA - Hill Start Assist) . . . . . . . . . . . . . 151
Beschlagene Leuchtenabde- ckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Betrieb, Infotainment System . . . 102
Blatt ersetzen, Wischer . . . . . . . . . 171 Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 89
Blinker, Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bluetooth
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150, 169 ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Parkmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . 151
Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Warnleuchte Brems- undKupplungssystem . . . . . . . . . . . . . 71
C
Car Pass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
CO2-Emission
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . 163
D
DachSchiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Datenschreiber, Ereignis . . . . . . . . 218
Datenschutz Radio Frequency Identifica-tion (RFID) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Diebstahl Alarmanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Diebstahlssicherungssysteme
Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Displays
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Dreieck, Warnung . . . . . . . . . . . . . . . 57
Dreipunkt-Sicherheitsgurt . . . . . . . . 36
Dritte Bremsleuchte (CHMSL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Driver Information Center (DIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Druck Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
E
Ein/Aus
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Schutz, Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Einfahren von Neufahr-
zeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Einfahren, Neufahrzeug . . . . . . . . 143
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2, 94
Einklappbare Spiegel . . . . . . . . . . . . 26
Einlagerung des Fahrzeugs . . . . 165
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Einstellungen Gespeichert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Index 227
TürLeuchte Tür offen . . . . . . . . . . . . . . . 75
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . 21
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
U
Übersicht, Infotainment- System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Überwachungssystem, Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
UKW/MW-Radio . . . . . . . . . . . . . . . . 106
V
Verbandstasche . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verstellbare Belüftungs- düsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Vordere Blinkleuchten . . . . . . . . . . 174
Vordersitze Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
W
Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Warnleuchte für niedrigenKraftstoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Warnleuchte Motorelektronik . . . . 71
Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Warnung
Achtung, Gefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spurassistent (LDW) . . . . . . . . . 160
Warnungen Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Wartung Regelmäßiger Betrieb . . . . . . . . 141
Wartungsplan Empfohlene Flüssigkeitenund Schmierstoffe . . . . . . . . . . . 206
Waschflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Wegelicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Wiederverwertung des Fahrzeugs Altfahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Wiederverwertung von Altfahrzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Windschutzscheibe Wischer/Wascher . . . . . . . . . . . . . . . 61
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Wischblatt ersetzen . . . . . . . . . . . . . 171
Wischer Heckscheibenwaschanlage . . . . . 62
Z
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . 21
Zubehör
Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Zubehör und Änderungen
am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Zubehör-Ruhestrom . . . . . . . . . . . . 145
Zündungsstellungen . . . . . . . . . . . . 144