
Sitze, Rückhaltesysteme53
Kindersicherheitssysteme können
mit einer ISOFIX-Halterung, den
Top-Tether-Befestigungsösen (so‐
fern ausgestattet) und/oder mit einem
Dreipunkt-Sicherheitsgurt befestigt
werden. Siehe nachstehende Tabel‐
len.
Hinweis
Kindersicherheitssysteme nicht be‐
kleben und nicht mit anderen Mate‐
rialien überziehen.
Nach einem Unfall muss das bean‐
spruchte Kindersicherheitssystem
ausgetauscht werden.

Sitze, Rückhaltesysteme55
2=Die Sitzhöhenverstellung so weit wie nötig nach oben schieben und die Neigung der Sitzlehne so weit wie nötig in dieaufrechte Stellung bringen, um sicherzustellen, dass der Gurt an der Seite des Gurtschlosses eng anliegt3=Den Vordersitz vor dem Kindersicherheitssystem so weit wie nötig nach vorne schieben4=Die entsprechende Sitzlehne in die hinterste Position 3 72 bringen und die entsprechende Kopfstütze je nach Bedarf
einstellen oder entfernen 3 37
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems
GewichtsklasseGrößenklasseBefestigung
Auf dem Beifahrersitz 5Auf den
äußeren
RücksitzenAuf dem
mittleren
Rücksitzaktivierter
Airbagdeaktivierter
AirbagGruppe 0: bis zu 10 kg
oder ca. 10 MonateEISO/R1XILIL 3XGruppe 0+: bis zu 13 kg
oder ca. 2 JahreEISO/R1XILIL 3XDISO/R2XILIL 3XCISO/R3XILIL3XGruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. 8 Monate bis 4 JahreDISO/R2XILIL 3,4XCISO/R3XILIL 3,4XBISO/F2XIL/IUFIL, IUF 3,4XB1ISO/F2XXIL/IUFIL, IUF3,4XAISO/F3XIL/IUFIL, IUF 3,4X

56Sitze, Rückhaltesysteme
GewichtsklasseGrößenklasseBefestigung
Auf dem Beifahrersitz5
Auf den
äußeren
RücksitzenAuf dem
mittleren
Rücksitzaktivierter
Airbagdeaktivierter
AirbagGruppe II: 15 bis 25 kg
oder ca. 3 bis 7 JahreIL 1,2XIL3,4XGruppe III: 22 bis 36 kg
oder ca. 6 bis 12 JahreIL 1,2XIL3,4XIL=Geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ und „halbuni‐
versal“ ( ISOFIX/Top-Tether- Befestigungspunkte optional für den Beifahrersitz, jedoch nicht für Sportsitze erhältlich).
Das ISOFIX-Kindersicherheitssystem muss für den gegebenen Fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe Fahrzeugtyp‐
liste des Kindersicherheitssystems)IUF=Geeignet für vorwärtsgerichtete ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „halbuniversal“, die für diese Ge‐ wichtsklasse zugelassen sind (ISOFIX-/Top-Tether-Befestigungspunkte optional für den Beifahrersitz, jedoch nicht
für Sportsitze erhältlich)X=Kein ISOFIX Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen1=Den Sitz so weit wie nötig nach vorne schieben und die Neigung der Sitzlehne so weit wie nötig in die aufrechte Stellung bringen, um sicherzustellen, dass der Gurt vom oberen Verankerungspunkt nach vorne verläuft2=Die Sitzhöhenverstellung so weit wie nötig nach oben schieben und die Neigung der Sitzlehne so weit wie nötig in
die aufrechte Stellung bringen, um sicherzustellen, dass der Gurt an der Seite des Gurtschlosses eng anliegt3=Den Vordersitz vor dem Kindersicherheitssystem so weit wie nötig nach vorne schieben4=Die entsprechende Sitzlehne in die hinterste Position 3 72 bringen und die entsprechende Kopfstütze je nach
Bedarf einstellen oder entfernen 3 375=ISOFIX-/Top-Tether--Befestigungspunkte optional für den Beifahrersitz (nicht für Sportsitze erhältlich)

Sitze, Rückhaltesysteme57
ISOFIX Größenklasse und SitzbeschaffenheitA - ISO/F3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐klasse 9 bis 18 kgB - ISO/F2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kgB1 - ISO/F2X=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kgC - ISO/R3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse bis 18 kgD - ISO/R2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
18 kgE - ISO/R1=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kg

58Sitze, RückhaltesystemeISOFIX Kindersicherheits‐
systeme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX Kindersicherheitssysteme an ISOFIX Befestigungsbügeln befesti‐
gen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit IL gekenn‐
zeichnet.
Das Fahrzeug ist mit Führungen in
den Rückenlehnen ausgestattet, um
den Einbau von Kindersicherheits‐ systemen zu erleichtern.ISOFIX-
Kindersicherheitssysteme an den Rücksitzen
ISOFIX-Halterungen an den Rücksit‐
zen sind mit dem Logo ISOFIX an der
Sitzlehne gekennzeichnet.
Vor der Montage eines Kindersicher‐
heitssystems die Klappen über den
Führungen öffnen. Nach dem Entfer‐
nen eines Kindersicherheitssystems
die Klappen schließen.
ISOFIX-
Kindersicherheitssysteme auf
dem Beifahrersitz
Das Kindersicherheitssystem in der
Mitte des Sitzes positionieren und nach hinten drücken. Darauf achten,
dass das Kindersicherheitssystem
richtig einrastet.

Sitze, Rückhaltesysteme59Top-Tether
Befestigungsösen Zusätzlich zur ISOFIX Befestigungden Top-Tether Befestigungsgurt an
den Top-Tether Befestigungsösen
verankern.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
Top-Tether-Befestigungsöse an den Rücksitzen Auf der Hinterseite der Rücksitze gibt
es zwei Befestigungsösen.
Top-Tether Befestigungsösen sind
mit dem Symbol : für einen Kinder‐
sitz gekennzeichnet.
Top-Tether Befestigungsöse
am Beifahrersitz
Ein zusätzlicher Befestigungspunkt befindet sich an der Beifahrersitz‐
schiene im hinteren Fußraum.

272
Getränkehalter ............................. 60
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ................146, 151
Glühlampen auswechseln .........205
Graphic-Info-Display ...................107
Gurte............................................. 42
H Halogen-Scheinwerfer ...............205
Handbremse ....................... 154, 155
Handschuhfach ............................ 60
Heckscheibenheizung .................34
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 83
Heckträgersystem......................... 62
Heizung ....................................... 42
Heizung und Belüftung ..............127
Hupe ...................................... 15, 81
I
Info-Displays ............................... 100
Innenbeleuchtung .......................123
Innenleuchten ............................ 213
Innenlicht ................................... 123
Innenraumluftfilter ......................136
Innenraumpflege .......................245
Innenspiegel ................................. 32
Instrument .................................... 88
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 123, 213Instrumententafelübersicht ..........11
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 58
K Katalysator ................................. 146
Kennzeichenleuchte ..................212
Kilometerzähler ............................ 88
Kindersicherheitssystem .............. 52
Kindersicherheitssysteme............. 52
Kindersicherung ........................... 27
Klappbare Spiegel .......................31
Klimaanlage ............................... 128
Klimatisierung .............................. 17
Klimatisierungssysteme ..............127
Komforteinstieg (Easy Entry) ........40
Konformitätserklärung ................266
Kontrolle über das Fahrzeug .....138
Kontrollleuchten ............................ 92
Kopf-Airbag .................................. 50
Kopfstützen .................................. 37
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 89
Kraftstoffe ................................... 184
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 184
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 185
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......184
Kraftstoffmangel .......................... 99
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 190Kraftstoffwahltaste .......................90
Kühlmittel ................................... 200
Kühlmitteltemperaturanzeige .......90
Kühlmittel und Frostschutz .........247
L Laderaum .............................. 27, 72
Laderaumabdeckung ...................73
Lenkradeinstellung ................10, 80
Lenkradheizung ........................... 81
Lenkunterstützung ........................97
Leselicht .................................... 125
Leuchtweitenregulierung ...........119
Lichthupe ................................... 118
Lichtschalter .............................. 117
Losfahren ..................................... 19 Lufteinlass ................................. 136
Lüftung........................................ 127
M
Manuelle Fensterbetätigung ........32
Manuelles Abblenden ..................32
Manuell-Modus ..................148, 153
Motorabgase .............................. 145
Motor anlassen .......................... 140
Motordaten ................................ 254
Motorenidentifizierung ................250
Motorhaube ............................... 198
Motoröl ...................... 198, 247, 251