302Service und Wartung
BestätigungenDurchgeführte Servicearbeiten wer‐
den im Service- und Garantieheft be‐
stätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt er‐ gänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder Ku‐
lanzfällen von entscheidender Be‐
deutung, aber auch ein Vorteil beim
Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceintervall bei
verbleibender Lebensdauer des Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach Nut‐
zung von mehreren Parametern be‐
stimmt.
Die Serviceanzeige gibt an, wann ein Ölwechsel fällig ist.
Serviceanzeige 3 116.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen ent‐
sprechen. Schäden, die durch die
Verwendung von Produkten verur‐
sacht werden, die diesen Spezifikati‐
onen nicht entsprechen, sind nicht
durch die Garantie gedeckt.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐ sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als
Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt,
vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der Vis‐
kositätswert gibt Auskunft über die Zähflüssigkeit des Öls in einem be‐
stimmten Temperaturbereich.
Dexos ist ein neues Qualitätsmotoröl,
das Benzin- und Dieselmotoren be‐
sonders gut schützt. Falls es nicht
verfügbar ist, muss Motoröl einer an‐
deren aufgeführten Qualität verwen‐
det werden. Die Empfehlungen für
Benzinmotoren gelten auch für mit
Erdgas (CNG), Flüssiggas (LPG) und
Ethanol-Kraftstoff (E85) angetrie‐
bene Motoren.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der Min‐ destumgebungstemperatur 3 306.
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt wer‐
den, sofern die erforderlichen Motor‐
ölkriterien Qualität und Viskosität ein‐ gehalten werden.
Service und Wartung303
Die Verwendung von Motorölen, die
lediglich den Spezifikationen
ACEA A1/B1 oder A5/B5 entspre‐
chen, ist untersagt, da dies unter be‐
stimmten Betriebsbedingungen lang‐
fristig Motorschäden verursachen
kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der Min‐ destumgebungstemperatur 3 306.
Beigemischte Motorölzusätze
Die Verwendung von beigemischten Motorölzusätzen kann Schäden ver‐
ursachen und zum Verlust der Garan‐
tie führen.
Viskositätsklassen für Motoröl
Die SAE-Viskositätsklasse gibt Aus‐
kunft über die Zähflüssigkeit des Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet,
z. B. SAE 5W-30. Die erste Zahl, ge‐
folgt von einem W, steht für die Nied‐ rigtemperatur-Viskosität und die
zweite Zahl für die Hochtemperatur-
Viskosität.Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
3 306.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für höhere Außentemperaturen
geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel ver‐
wenden. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -28 °C be‐
stimmtem Kühlmittel befüllt. In nördli‐
chen Ländern, in denen es sehr kalt
wird, bietet das werkseitig eingefüllte
Kühlmittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze Jahr über beibehalten werden. Die
Verwendung von beigemischten
Kühlmittelzusätzen für zusätzlichen
Korrosionsschutz und die Abdichtung
von kleinen Leckagen kann Funk‐
tionsstörungen verursachen. Für dieFolgen der Verwendung von beige‐
mischten Kühlmittelzusätzen wird
keine Haftung übernommen.
Brems- und
Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
306Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Europäischer Serviceplan
Erforderliche MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 301MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1––dexos 2✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 Liter Motoröl der Qualität
ACEA C3 verwendet werden.
Viskositätsklassen für Motoröl
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 301UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Technische Daten307
Internationaler ServiceplanErforderliche MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 301MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1 (sofern verfügbar)✔–dexos 2✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann Öl der unten aufgeführten Qualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 301MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenGM-LL-A-025✔–GM-LL-B-025–✔
308Technische Daten
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 301MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B3✔–ACEA A3/B4✔✔ACEA C3✔✔API SM✔–API SN Erhaltung von Ressourcen✔–
Viskositätsklassen für Motoröl
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 301UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40bis zu -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber Verwendung von SAE 5W-30 bzw. SAE 5W-40 mit Dexos-Qualität wird empfohlen.
Kundeninformation345Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐
halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐
sche Daten über den Zustand des Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐gen speichern. Generell dokumentie‐ ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
■ Betriebsbedingungen von System‐ komponenten (z. B. Füllstände)
■ Statusmeldungen des Fahrzeugs und seiner einzelnen Bauteile
(z. B. Radumdrehungen, Drehzahl,
Abbremsen, Querbeschleunigung)
■ Funktionsstörungen und Defekte an wichtigen Systemkomponenten■Fahrzeugreaktionen auf besondere
Fahrsituationen (z. B. Auslösen
eines Airbags, Aktivierung des Sta‐
bilitätsregulierungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Es handelt sich dabei ausschließlich
um technische Daten, die zur Fehler‐ suche und -behebung und zur Opti‐
mierung der Fahrzeugfunktionen ge‐
nutzt werden.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes (ein‐
schließlich Hersteller) diese techni‐
schen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlers
werden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder konstant überschrieben.Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐ fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kun‐
den vereinbarte Funktionen ( z. B. zur
Fahrzeugstandorterkennung in Not‐
fällen) ermöglichen die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten.
349
BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........154
Blinker ................................ 119, 153
Bodenabdeckung ........................94
Bordcomputer ............................ 137
Bremsassistent .......................... 184
Bremsen ............................ 182, 243
Bremsflüssigkeit ........................243
Bremssystem, Kupplungssystem ...................120
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 302
C Car Pass ...................................... 23
Code ........................................... 133
D Dach ............................................. 39
Dachgepäckträger .....................102
Dachlast...................................... 103
Diebstahlsicherung ......................31
Diebstahlwarnanlage ...................31
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 245
Diesel-Partikelfilter.............. 123, 176
Drehzahlmesser ........................114
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............53
Driver Information Center ...........126
Durchführung von Arbeiten .......239E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 295
Einfahren ................................... 170
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 208
Elektrische Anlage ......................266
Elektrische Fensterbetätigung .....36
Elektrische Parkbremse...... 121, 183
Elektrisches Einstellen ................. 34
Elektrische Sitzeinstellung ...........49
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 162
Elektronische Stabilitätsregelung 185
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 122
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................122
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................180
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................302, 306
Ereignisdatenschreiber ...............345
Erfassungssysteme ....................208
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 125
Erste Hilfe ................................... 101F
Fahrerassistenzsysteme............. 190
Fahrhinweise .............................. 169
Fahrradträger................................ 68
Fahrsysteme ............................... 185
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....232
Fahrwerte .................................. 314
Fahrzeug abstellen ....................174
Fahrzeugbatterie .......................244
Fahrzeugdaten ........................... 306
Fahrzeugeinlagerung .................238
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................318
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 304
Fahrzeugmeldungen .................133
Fahrzeugpersonalisierung .........139
Fahrzeugpflege .......................... 297
Fahrzeugprüfungen ....................239
Fahrzeugsicherung .......................31
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service .................120
Fenster ......................................... 36
Fernbedienung am Lenkrad ......106
Fernlicht ............................. 124, 146
Fernlichtassistent................ 124, 146
Flex-Fix-System............................ 68
Front-Airbag ................................. 55
351
Lenkunterstützungsflüssigkeit....242
Leselicht .................................... 156
Leuchtweitenregulierung ...........148
Lichtfunktionen ........................... 156
Lichthupe ................................... 147
Lichtschalter .............................. 145
Losfahren ..................................... 20 Lufteinlass ................................. 168
Lüftung........................................ 159
M Manuelle Fensterbetätigung ........36
Manuelles Abblenden ..................35
Manuell-Modus .......................... 179
Mittelkonsolenbeleuchtung ........156
Motorabgase .............................. 176
Motor anlassen .......................... 171
Motordaten ................................ 309
Motorenidentifizierung ................305
Motorhaube ............................... 240
Motoröl ...................... 240, 302, 306
Motoröldruck .............................. 123
N Nebelscheinwerfer .....125, 153, 251
Nebelschlussleuchte .........125, 153
Niedriger Waschflüssigkeitsstand ...........125O
Öl, Motor ............................. 302, 306
P Panne ......................................... 295
Parkbremse ............................... 183
Parklicht ..................................... 154
Partikelfilter ................................. 176
Pedal betätigen .......................... 121
Polsterung .................................. 300
Profiltiefe .................................... 280
Q Quickheat ................................... 167
R
Radabdeckungen ......................281
Räder und Reifen ......................275
Radwechsel ............................... 285
Reduzierte Motorleistung ...........124
Regelmäßiger Betrieb ................ 168
Reifenbezeichnungen ................275
Reifendruck ............................... 276
Reifendrücke ............................. 324
Reifendruck-Kontrollsystem 123, 277
Reifenpanne ............................... 285
Reifenreparaturset .....................282
Reifenumrüstung .......................281
Reserverad ................................ 289RFID (Radio Frequency
Identification) .......................... 346
Rückfahrkamera ........................218
Rückfahrlicht .............................. 154
Rückleuchten ............................. 255
Rücksitze ...................................... 51
S Schaltgetriebe ............................ 181
Scheibenwischer und Waschanlage ...................17, 108
Scheibenwischerwechsel ..........246
Scheinwerfer............................... 145
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 148
Schiebedach ................................ 39
Schlüssel ..................................... 23
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 25
Schlüssel, Verriegelung ................23
Schneeketten ............................ 281
Schubabschaltung .....................172
Seiten-Airbag ............................... 56
Seitliche Blinkleuchten ..............264
Service ............................... 168, 301
Serviceanzeige .......................... 116
Serviceinformationen .................301
Sicherheitsgurt ....................... 10, 51
Sicherheitsgurt anlegen .............119
Sicherheitsgurte............................ 51
Sicherheitsnetz ............................ 99