108Navigation
e=Zum nächsten Manö‐
ver wechseln1x / 4x / 8x=Erhöhen der Ge‐
schwindigkeit der Rou‐
tensimulationr=Zum vorhergehenden
Bildschirm wechseln
NAVI 80 - Routeninformationen
Um vor Start der Führung die Route
anzuzeigen, drücken Sie < (um ein
Popup-Menü zu öffnen), und wählen
Sie dann Routendetails , nachdem Sie
ein Ziel eingegeben haben.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐ wahl:
■ Anzeigeanweisungen :
Zeigt den Routenplan.
Es werden die folgenden Details
gezeigt:
◆ Richtungsänderungspfeile
◆ Straßentypen
◆ Straßennamen
◆ Fahrstrecke vor einer Wegab‐ zweigung (km/Meilen)
■ Routenkarte anzeigen :
Zeigt eine Karte der Route an.
■ Routenverlauf anzeigen :
Zeigt den Verlauf der Route an.
■ Routenzusammenfassung :
Wechselt zum vorhergehenden
Bildschirm.
Es werden die Details der Fahrt‐
dauer, Fahrstrecke und die Art der Fahrt angezeigt. Siehe (NAVI 80)
„IQ routes™“ im Abschnitt „Zielein‐
gabe“ 3 97.
■ Ziel anzeigen :
Richtungsänderungen werden als
Bilder angezeigt.
■ Verkehr auf Route anzeigen :
Zeigt eine Übersicht über alle Ver‐
kehrsstörungen, die sich auf die ak‐
tuelle Reise auswirken, wobei jede
Störung detailliert angezeigt wird.
Bei einem LIVE-Services-Abonne‐
ment bietet die Registerkarte „Live“eine detaillierte Übersicht über die
Reise (z. B. Verkehrsbehinderun‐
gen, stationäre und mobile Radar‐
geräte).
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „LIVE-Services“ im
Abschnitt „Benutzung“ 3 78.
REISEROUTE BEARBEITEN CD35 BT USB NAVI -
Reiseroute bearbeiten
Zur Änderung der Route Alternative
suchen aus dem Hauptmenü aus‐
wählen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:Alternative berechnen
Berechnet eine Alternative für die be‐ reits geplante Route. Das System
sucht eine andere Route von Ihrem
aktuellen Standort aus zum Ziel.Straßensperre vermeiden
Diese Auswahl treffen, wenn Stra‐
ßensperren oder Staus vor Ihnen lie‐
gen, die nicht vom Verkehrsfunk mit‐
geteilt wurden. Wie viel aus der Route
Navigation111
Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:
■ Alternative berechnen
■ Route abbrechen
■ Reisen über
■ Straßensperre vermeiden
■ Teile der Route vermeiden
■ Behinderungen minimierenAlternative berechnen
Wählen, um eine alternative Route
zum Ziel zu berechnen.Route abbrechen
Wählen, um die aktuelle Zielführung zu stoppen.
Um die Zielführung neu zu starten,
drücken Sie Fahre nach.. , und dann
Letzten Ziele auf dem Bildschirm, und
wählen Sie erneut die Route.Reisen über (Wegpunkte)
Wählen, um die berechnete Route zu
Ihrem Ziel so zu ändern, dass ein be‐ stimmter Ort (Wegpunkt) enthalten
ist.
Der einzuschließende Ort wird auf die
gleiche Art und Weise wie die Ein‐
gabe eines Ziels eingegeben.Wählen Sie aus der gleichen Liste
von Optionen, z. B. „Adresse“, „Ge‐
speicherte Orte“, „Sonderziel“, „Stelle
auf der Karte“.
Siehe (NAVI 80) „Zieleingabe“ 3 97.Straßensperre vermeiden
Wählen Sie diese Option, wenn eine
Straßensperre derzeit nicht vom Ver‐ kehrsinformationsdienst angezeigt
wird.
Siehe (NAVI 80) „Verkehrsinformati‐
onen“ unten.
Wählen Sie die auf der vorausliegen‐
den Route zu vermeidende Fahrstre‐
cke (in Metern), z. B. „100 m“, „500
m“, „2000 m“, „5000 m“.
Die Route wird neu berechnet, um
einen Routenabschnitt für die ausge‐
wählte Fahrstrecke zu vermeiden.Teile der Route vermeiden
Wählen, um einen Teil der Route zu
vermeiden. Wählen Sie die zu ver‐
meidende Straße aus der Liste der
Straßen entlang der Route.Behinderungen minimieren
Wählen, um die Route auf der Grund‐
lage der aktuellsten Verkehrsinforma‐ tionen zu planen.
ZIELFÜHRUNG
DEAKTIVIEREN
CD35 BT USB NAVI - Zielführung
deaktivieren
Um die aktive Zielführung zu unter‐
brechen, im Hauptmenü Route
löschen (oder Route abbrechen ) aus‐
wählen und bestätigen. Zur Wieder‐
aufnahme der Zielführung Navigieren
zu... auswählen, dann Letztes Ziel.
NAVI 50 - Zielführung deaktivieren Um die laufende Zielführung zu stop‐
pen, drücken Sie die Home-Taste ;,
dann Route und anschließend Route
abbrechen auf dem Bildschirm.
NAVI 80 - Zielführung deaktivieren
Um die laufende Zielführung zu stop‐
pen, drücken Sie < und dann Route
löschen auf dem Bildschirm.
112Navigation
IN DER KARTE SUCHEN
CD35 BT USB NAVI - Karte rollen
Im Hauptmenü Karte rollen wählen
oder eine der Richtungstasten auf dem Bedienteil wählen. Über die
rechte Schaltfläche wird mit den Tas‐
ten „nach oben“ und „nach unten“ ver‐ größert und verkleinert. Für Zugriff
auf die Optionen Taste OK drücken,
dann die rechte Schaltfläche.Optionen
Vom Kartenbrowser aus auf die Op‐ tion zugreifen. Dieses Menü ermög‐
licht die Auswahl von Informationen,
die auf dem Browser gezeigt werden. Zur Änderung der Auswahl angezeig‐ ter Sonderziele (Points of Interest -
POI) die linke Schaltfläche drücken.
Zur Bestätigung der Auswahl die
rechte Schaltfläche drücken.Suchen
Die Karte kann auf einen spezifischen
Ort zentriert werden; dazu die linke
Schaltfläche drücken. Über dieses Menü kann Folgendes zentriert wer‐
den:■ Ihr eigenes Zuhause,
■ ein Lieblingsort,
■ eine Adresse,
■ ein kürzlich angefahrenes Ziel, ■ ein Sonderziel,
■ Ihr aktueller Standort.Cursorposition:
Für Zugriff auf Cursorposition: vom
Kartenbrowser aus die Schaltfläche
OK drücken. Dieses Menü für Folgen‐
des verwenden:
■ Zentrieren der Karte auf den Fahr‐ zeugstandort,
■ Navigieren zu einem Punkt auf der Landkarte,
■ Suchen nach einem Punkt auf der Landkarte,
■ Hinzufügen eines Punktes auf der Landkarte zu den Lieblingsorten,
■ Hinzufügen eines Punktes auf der Landkarte zu den Sonderzielen
(POI),
■ Korrigieren des Fahrzeugstand‐ orts.NAVI 50 - In der Karte suchen
Um jederzeit den Kartenbildschirm zu
öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von KARTE auf dem
Bildschirm.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern, zie‐
hen Sie den Cursor in die gewünschte Richtung.
Weitere Angaben zur Bedienung fin‐
den Sie unter (NAVI 50) „Kartenbild‐
schirm“ im Abschnitt „Benutzung“
3 78.
114Navigation
Bei Eingabe mit der Tastatur siehe
(NAVI 80) „ Tastaturen im Display
benutzen “ im Abschnitt „ Benutzung“
3 78.
HILFE!
CD35 BT USB NAVI - Hilfe!
Hilfe! verwenden, um Hilfe zu finden
und zu kontaktieren. Folgende Optio‐ nen stehen zur Auswahl:Notfall-Telefonnummern
Das Menü Notfall-Telefonnummern
gibt unterschiedliche Servicezentren
aus:
■ Nächste Polizeiwache ,
■ Nächster Arzt ,
■ Nächstes Krankenhaus ,
■ Nächste öffentliche Verkehrsmittel ,
■ Nächste Autowerkstatt ,
■ Nächster Zahnarzt ,
■ Nächste Apotheke ,
■ Nächster Tierarzt .Wenn ein Servicecenter gewählt
wurde, werden Anschrift und Ruf‐
nummer des Centers angezeigt.
Durch Drücken der Schaltfläche das
Servicecenter als Ziel wählen.Hilfe holen (mit Auto)
Das System verwenden, um auf der
Straße zu folgenden Einrichtungen zu gelangen:
■ Nächste Autowerkstatt ,
■ Nächstes Krankenhaus ,
■ Nächster Arzt ,
■ Nächste Polizeiwache ,
■ Nächste Apotheke ,
■ Nächster Zahnarzt .Wo bin ich?
Das System zeigt Ihren aktuellen
Standort (Adresse) und gibt die GPS-
Koordinaten (Breiten-/Längengrad)
an.
NAVI 50 - Hilfe!
Wenn der Kartenbildschirm ange‐ zeigt wird, drücken Sie Optionen, und
dann Wo bin ich? auf dem Bildschirm,
um hilfreiche Informationen über den
aktuellen Standort anzuzeigen und
nach nahe gelegenen Sonderzielen
zu suchen.
Um jederzeit den Kartenbildschirm zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von KARTE auf dem
Bildschirm.Wo bin ich?
Diese Menüoption enthält die folgen‐
den Informationen:
■ Aktueller Standort (Adresse)
■ Breitengrad
■ Höhengrad
■ Höhe
■ GPS-Status
Drücken Sie Optionen, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Zu Favoriten hinzufügen
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Zieleingabe“, „Fa‐
voriten hinzufügen und speichern“
3 97.
■ Länderinformationen : Siehe „Län‐
derinformationen“ unten.
Navigation115
Länderinformationen
Mit dieser Funktion können Sie Län‐
derinformationen und gesetzliche
Vorschriften für den aktuellen Stand‐ ort abrufen.
Wenn der Bildschirm Wo bin ich? an‐
gezeigt wird, drücken Sie Optionen
und dann Länderinformationen auf
dem Bildschirm.
Diese Menüoption enthält die folgen‐ den Informationen:
■ Geschwindigkeitsbegrenzungen
■ Telefonländercode (Internationale Vorwahl, z. B. +49)
■ Notrufnummer (z. B. 112)
■ Rechtliche Beschränkungen, z. B.: ◆ Vorgeschriebene Fahrzeugaus‐stattung, z. B. Warndreieck, Ver‐
bandstasche, Feuerlöscher, Er‐
satzlampen, Warnweste usw.
◆ Gesetzliche Vorschriften für Scheinwerfer
◆ Maximaler Blutalkoholspiegel◆ Gesetzliche Vorschriften für Schneeketten
◆ Gesetzliche Vorschriften für Win‐
terreifenHilfe in der Nähe
Mit dieser Funktion können Sie Un‐
terstützung in der Nähe Ihres aktuel‐
len Standorts suchen.
Wenn der Bildschirm Wo bin ich? an‐
gezeigt wird, drücken Sie Hilfe in der
Nähe auf dem Bildschirm.
Diese Menüoption enthält die folgen‐
den Informationen:
■ Fahrzeugreparatur in der Nähe
(Fahrzeugreparaturdienste)
■ Ärztliche Versorgung in der Nähe
(Ärzte und Notfallversorgung)
■ Polizei in der Nähe (Polizeiwachen)
■ Tankstelle in der Nähe (Tankstel‐
len)
Wählen Sie die entsprechende Op‐
tion, um eine Liste der lokalen Son‐
derziele (POI) aufzurufen.
Weitere Informationen über Sonder‐
ziele (POI) finden Sie unter
(NAVI 50) „Zieleingabe“ 3 97.TomTom RADARGERÄTE
CD35 BT USB NAVI
Das System kann über Sicherheits‐ warnungen oder Radarkameras ent‐
lang der Strecke informieren. Für Op‐
tionen TomTom Radarkameras im
Hauptmenü wählen:Radarkamera melden
Zeigt das System entlang der Strecke keine Kamera an, so können die Ein‐
zelangaben manuell nach Auswahl
von Radarkamera melden eingege‐
ben werden.
Der Kameratyp muss eingegeben
werden (festinstalliert oder mobil).
Das System öffnet eine Kartenseite.
Anschließend die rote Markierung
mithilfe der Richtungsbedienele‐
mente auf die Kameraposition setzen und mit den Schaltflächen bestätigen.
Den Kameratyp bestätigen. Wenn
Geschwindigkeits-messkamera ge‐
wählt wird, muss auch die Geschwin‐ digkeit eingegeben und bestätigt wer‐
den.
116Navigation
Damit das System von anderen An‐
wendern manuell eingegebene Ka‐
meras integrieren kann, müssen Sie
ein Abonnement für Kamera-Updates
in TomTom HOME haben. Die Kame‐
rawarnung wird erst aktiv, nachdem
die Position von der Technikabteilung der Fa. TomTom bestätigt wurde.
Das Schnellzugriffsmenü (Quick
Menu) kann ebenfalls zur Meldung
einer Kamera verwendet werden.
Radarkamera melden wählen. Das
System benötigt die Eingabe des Ka‐ meratyps und der Straßenseite, auf
der sich die Kamera befindet. Mit der
rechten Schaltfläche bestätigen.Warneinstellungen ändern
Zum Löschen oder Ändern der Warn‐
zeit vor Erreichen der Kamera und
des Warntons verwenden.
Zum Hinzufügen von Kamerawarnun‐
gen (mobile Kamera, Mautstrecken‐
kamera, usw.) die erforderlichen Ka‐ meratypen prüfen. Den zu ändernden
Kameratyp auswählen, dann zum Lö‐
schen der Warnung die Schaltflächen verwenden und mit Ja oder Nein be‐
stätigen. Bei Auswahl von Nein überdie Schaltfläche die Warnzeit vor Er‐
reichen der Kamera und Fertig einge‐
ben.
Den gewünschten Ton zur Warnung
vor dem Erreichen einer Kamera aus‐ wählen. Den Ton mithilfe der linken
Schaltfläche prüfen und mit der rech‐ ten Schaltfläche bestätigen.Warnungen deaktivieren
Die Kamerawarnungen können akti‐
viert/deaktiviert werden. Warnungen
deaktivieren im Hauptmenü auswäh‐
len, wenn die Warnungen aktiviert
werden sollen oder Warnungen
aktivieren , wenn die Warnungen
deaktiviert werden sollen.
Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal,
die Option der Kamerawarnung he‐
runterzuladen und zu aktivieren und dies könnte zu einer strafrechtlichenVerfolgung führen.VERKEHRSINFORMATIONEN
CD35 BT USB NAVI -
Verkehrsinformationen
Ermöglicht den Empfang aktueller
Verkehrsinformationen von lokalen
Quellen. Verkehrsinformationen kön‐
nen enthalten:
■ Unfälle und Störungen,
■ Verkehrsaufkommen,
■ Baustellen,
■ Wetterbedingungen,
■ Fahrspursperrungen.
Verkehrsinfo ist nicht in allen Ländern
und Regionen verfügbar.
Verkehrsstörungen werden als
Sprachmeldungen und Symbole auf
der Karte ausgegeben - siehe „Sym‐
bolübersicht“ 3 118.
Zur Anzeige des Status von
Verkehrsinfo werden folgende Sym‐
bole auf der Verkehrsrandleiste an‐
gezeigt:A=Das Gerät sucht nach einem
UKW-Sender, der Verkehrsinfor‐
mationen überträgt.
120SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........120
Steuerung der Navigation ..........121
Steuerung des Telefons ............121Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Siebestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit der
Taste 5 an den Bedienelementen an
der Lenksäule aktiviert werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
CD35 BT USB Über die Sprachsteuerung der Frei‐
sprecheinrichtung lassen sich be‐
stimmte Funktionen des Mobiltele‐
fons per Spracheingabe bedienen.
Für Kontakte im Fahrzeugtelefon‐
buch können Sprachbefehle angelegt werden, mit deren Hilfe ein Kontakt
ohne manuelles Auswählen des Na‐
mens oder der Rufnummer angerufen
werden kann.Bei einem Bedienungsfehler fordert
die Sprachsteuerung Sie auf, den ge‐ wünschten Befehl zu wiederholen
oder gibt die verfügbaren Optionen
wieder.
NAVI 80
Mit der Sprachsteuerung können Sie bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
■ Navigation
Siehe „Steuerung der Navigation“
in diesem Abschnitt 3 121.
■ Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 121.
■ Anwendungen
Drücken Sie die Taste 5 an dem
Bedienteil an der Lenksäule, um
das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen. Sagen
Sie nach dem Signalton „ Anwendungen “ und dann den Na‐
men der gewünschten Anwendung,
um sie zu starten.
Sprachsteuerung121
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den Sys‐
temstatus und die Optimierungsstu‐
fen an:Grün=Optimale Sprach‐
steuerungOrange=Gute Sprachsteu‐
erungRot=Durchschnittliche
SprachsteuerungMikrofon é=Das System ist be‐
reit, einen Sprach‐
befehl zu empfan‐
genLautsprecher
l=Sprachanweisun‐
gen werden gerade
vom System gege‐
benLadesymbol=Es werden gerade
Daten geladenSteuerung der Navigation
NAVI 80 Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
Drücken Sie die Taste 5 an dem Be‐
dienteil an der Lenksäule, um das
Hauptmenü der Sprachsteuerung zu
öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse (Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).
Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert wer‐
den, die Zielführung zu starten.
Sagen Sie alternativ nach dem Sig‐
nalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öff‐
nen, und wählen Sie das gewünschte
Ziel.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 97.Steuerung des Telefons
CD35 BT USB
Erstellen von Sprachbefehlen
Zusätzlich zu Rufnummern und Na‐
men können beim Hinzufügen neuer
Kontakte zum Fahrzeugtelefonbuch
Sprachbefehle eingerichtet werden.
Siehe „Bedienung“ im Abschnitt „Mo‐
biltelefon“ 3 133.
Sprachbefehle können über die fol‐
genden Menüs und Optionen auch nachträglich eingerichtet oder geän‐
dert werden:
■ Verzeichnisverwaltung ,
■ Fahrzeug-Telefonbuch ,
■ Kontakt ändern .
Den zu ändernden Kontakt in der Kontaktliste markieren und dann
durch Drehen und Drücken des Dreh‐
knopfes die folgenden Menüoptionen auswählen:
■ (Sprachspeicher-Eintrag) ,
■ Aufnahme Sprachspeicher starten ,