
Externe Geräte59
Hinweis
Wenn die angeschlossene SD-Karte
nicht gelesen werden kann, wird
eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt und das Infotainment Sys‐ tem kehrt automatisch zur vorigen
Funktion zurück.
Zum Entfernen der SD-Karte zuerst
eine andere Funktion aktivieren. Dann die SD-Karte vorsichtig etwas
weiter in den Kartenleser drücken.
Die SD-Karte wird ausgeworfen und
kann entfernt werden.
Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
SD-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf einer SD-Karte ge‐ speichert sind.
SD-Filmfunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Filme wiedergegeben werden,
die auf einer SD-Karte gespeichert
sind.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ tooth-Funktion usw.), die die Blue‐tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 91.
Bluetooth-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten wie einem iPod oder Smartphone ge‐ speichert sind.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die
im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.

60Externe Geräte
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audio- und Filmda‐
teien von externen Geräten abspie‐
len.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac, .m4a
und .aif.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem Informationen wie etwa den Na‐
men und Interpreten des jeweiligen
Titels anzeigen.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐
teien sind .avi, .mpg, .mp4, .xvid
und .wmv.
Übliche Audio- und Videokombinatio‐
nen für Mobilgeräte werden allgemein
unterstützt.
Audio abspielen Wiedergabe starten Wenn nicht verbunden, Gerät verbin‐
den 3 57.Wiederholt MEDIA drücken, um die
gewünschte Medienquelle zu aktivie‐
ren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.
Funktionstasten
Hinweis
Während der AUX-Wiedergabe sind die Funktionstasten nicht verfügbar.
Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu un‐
terbrechen.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
t bzw. v auswählen, um den vori‐
gen bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zu vori‐
gen oder nächsten Titeln zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
t oder v antippen und halten, um
einen schnellen Rück- oder Vorlauf
auszuführen.
Durchsuchen Hinweis
Die Funktion zum Durchsuchen ist
für AUX- und Bluetooth-Medienquel‐
len nicht verfügbar.
Der Bildschirm zum Durchsuchen von
Inhalten kann auf folgende Weise ge‐ öffnet werden:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen.
■ Auf der linken Seite des Bild‐ schirms DURCHSUCHEN wählen.
■ MENU drehen.

Externe Geräte61
PLAYLISTS, INTERPRET , ALBEN ,
TITEL , GENRE oder MEHR . MEHR
auswählen. umfasst die folgenden
zusätzlichen Kategorien:
Ordneransicht , Podcasts , Hörbücher ,
Videos und Komponisten .
Die Kategorien durchsuchen, bis der
gewünschte Titel gefunden wurde. Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Audiomenüs
Zum Anzeigen des entsprechenden
Audiomenüs in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Bildschirmtaste MENÜ
auswählen.
Hinweis
Bestimmte Menüeinträge sind nicht
in allen Audiomenüs verfügbar.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung 3 42.
Mischen
Wenn Zufallswiedergabe aktiviert ist,
werden die Titel des aktiven Geräts in zufälliger Reihenfolge wiedergege‐
ben.
Hinweis
Bei der USB-, SD- und iPod-Wieder‐
gabe hängt die Funktionsweise der
zufälligen Wiedergabe vom ausge‐
wählten Filtermodus ab (nach Al‐
bum, Interpret, Genre usw.).
Zufallswiedergabe auf Ein oder Aus
einstellen.
Automatische Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung 3 43.
Bluetooth-Geräte verwalten
(nur im Bluetooth-Musikmenü verfüg‐ bar)
Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐
len, um die Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 91.
Verkehrsfunk (TP)
Um dauerhaft Verkehrsmeldungen zu
empfangen, Traffic Program (TP) -
Ein festlegen.
Ausführliche Beschreibung 3 50.

68Navigation
Nächste Adresse
Über dieses Untermenü kann die
nächste Adresse im System gespei‐
chert werden.
Nächste Adresse wählen, um die Ziel‐
detailansicht anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung zum
Speichern einer Adresse
■ als bzw. für einen Kontakt 3 33
■ als Favorit 3 29
Sonderziele
Über dieses Untermenü kann die
Zielführung zu einem Sonderziel in
der Nähe gestartet werden.
Das gewünschte Sonderziel auswäh‐ len. Die Zieldetailansicht wird ange‐
zeigt.
Start wählen.
Ausführliche Beschreibung zur Ein‐
gabe eines Ziels 3 72.
Kartenansicht
Ansicht
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die gewünschte Kartenansicht aus‐
wählen ( 3D-Ansicht , In Fahrtrichtung ,
Nordrichtung ).
Audioinformationen
Wenn Audioinformationen aktiviert
ist, werden in der Interaktionsaus‐
wahlleiste der Kartenansicht die Au‐
diobedienelemente angezeigt.
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.Audioinformationen auf Ein oder Aus
einstellen.
Anzeigemodus
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Tag- / Nacht-Modus auswählen, um
das entsprechende Untermenü auf‐ zurufen.
Je nach Umgebungshelligkeit Tag
oder Nacht aktivieren.
Wenn der Bildschirmmodus automa‐
tisch angepasst werden soll, Auto ak‐
tivieren.
Sonderzielsymbole
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann POI-Icons
anzeigen wählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Wenn POI-Icons aktiviert ist, werden
auf der Karte Sonderziele in der Um‐ gebung des aktuellen Standorts und
entlang der Route angezeigt.
POI-Icons auf Ein oder Aus einstel‐
len.

Sprachsteuerung85
Häufig nachfragen: Ist diese Option
aktiviert, fordert Sie das System rela‐ tiv häufig auf, Ihre Befehle zu bestä‐
tigen. Dadurch führt das System in
den meisten Fällen die richtige Aktion
aus.
Weniger häufig nachfragen : Ist diese
Option aktiviert, fordert Sie das Sys‐
tem weniger häufig auf, Ihre Sprach‐
eingabe zu bestätigen. In diesem Fall
kann es eher dazu kommen, dass das
System einen Befehl falsch erkennt
und nicht die richtige Aktion ausführt.
Hinweis
Bei der ersten Verwendung der
Sprachsteuerung kann es vorteilhaft sein, die Einstellung Häufig
nachfragen zu aktivieren. Sobald
Sie besser mit der Sprachsteuerung
vertraut sind und wissen, welche
Aussprache am besten vom System erkannt wird, kann es vorteilhaft
sein, die Einstellung Weniger häufig
nachfragen zu aktivieren.Länge der Sprachausgabe
Die Länge und der Detailgrad der Fra‐ gen und Ansagen der Sprachsteue‐
rung kann im entsprechenden Unter‐
menü eingestellt werden.Geschwindigkeit der Sprachausgabe
Die Geschwindigkeit der Fragen und
Ansagen der Sprachsteuerung kann
im entsprechenden Untermenü ein‐
gestellt werden.
Wenn Mittel ausgewählt ist, erfolgt
die Sprachausgabe des Systems mit der natürlichen Sprechgeschwindig‐
keit.
Hinweis
Bei der ersten Verwendung der
Sprachsteuerung kann es vorteilhaft sein, die Einstellung Lang zu aktivie‐
ren. Sobald Sie besser mit dem Sys‐
tem vertraut sind, ist es unter Um‐
ständen sinnvoll, die Einstellung
Kurz zu verwenden.Sprachübertragung
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Informationen dazu, ob Ihr Smart‐ phone diese Funktion unterstützt, fin‐ den Sie im Benutzerhandbuch des
Smartphones.
Benutzung
Integrierte Sprachsteuerung
Sprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die Sprachsteuerung nicht verfügbar.Aktivierung über die Taste w am
Lenkrad
Links am Lenkrad w drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet. Neben einer Aufforderungsan‐
sage, einen Befehl anzusagen, wird
im Driver Information Center ein Hil‐
femenü mit den wichtigsten aktuell
verfügbaren Befehlen angezeigt.

86Sprachsteuerung
Sobald die Sprachsteuerung für die
Spracheingabe bereit ist, erklingt ein
Signalton. Das Spracherkennungs‐
symbol oben links im Hilfemenü wird
nun rot statt weiß angezeigt.
Sie können nun einen Sprachbefehl
zum direkten Auslösen einer System‐ funktion (beispielsweise das Ein‐
schalten eines voreingestellten
Rundfunksenders) oder Starten einer
Dialogsequenz mit mehreren Dialog‐
schritten (zum Beispiel das Eingeben
einer Zieladresse) geben. Siehe „Be‐
dienung über Sprachbefehle“ weiter
unten.
Nach Beendigung der Dialogsequenz
wird die Sprachsteuerung automa‐
tisch ausgeschaltet. Zum Starten
einer neuen Dialogsequenz müssen
Sie die Sprachsteuerung wieder ein‐
schalten.Aktivierung über die Bildschirmtaste
SPRECHEN am zentralen Display
In der Interaktionsauswahlleiste
eines Hauptmenüs auf dem zentralen Display SPRECHEN auswählen.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet. Neben einer Aufforderungsan‐
sage, einen Befehl anzusagen, wird
auf dem zentralen Display ein Hilfe‐
menü mit den wichtigsten aktuell ver‐
fügbaren Befehlen angezeigt.
Sobald die Sprachsteuerung für die
Spracheingabe bereit ist, erklingt ein
Signalton. Das Spracherkennungs‐
symbol rechts im Hilfemenü wird nun rot statt schwarz angezeigt.
Sie können nun einen Sprachbefehl eingeben (siehe Beschreibung oben).
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Rechts am Lenkrad ! oder # nach
oben bzw. unten drücken, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu sen‐
ken.

Sprachsteuerung87
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können die aktu‐
elle Aufforderungsansage durch kur‐
zes Drücken von w am Lenkrad un‐
terbrechen.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben, das Sprachsteu‐
erungssymbol wird rot angezeigt und
Sie können ohne zu warten einen Be‐
fehl sprechen.
Eine Dialogsequenz abbrechen
Zum Abbrechen einer Dialogsequenz und Deaktivieren der Sprachsteue‐
rung stehen verschiedene Methoden
zur Verfügung:
■ „ Abbrechen “ oder „Beenden “ sa‐
gen.
■ Links am Lenkrad n drücken.
■ Wenn die Sprachsteuerungssit‐ zung über die Bildschirmtaste
SPRECHEN am zentralen Display
gestartet wurde, können Sie alter‐ nativ folgendermaßen vorgehen:◆ ; in der Instrumententafel
drücken.
◆ m oder Exit im Hilfemenü wäh‐
len.
In den folgenden Situationen werden
Dialogsequenzen automatisch abge‐
brochen:
■ Wenn Sie eine Zeit lang keine Be‐ fehle geben (standardmäßig wer‐
den Sie drei Mal zur Ansage eines
Befehls aufgefordert).
■ Wenn Sie Befehle geben, die vom System nicht erkannt werden (stan‐dardmäßig werden Sie drei Mal zurAnsage eines korrekten Befehls
aufgefordert).
Bedienung über Sprachbefehle
Die Sprachsteuerung erkennt Be‐
fehle, die auf natürliche Weise in
Satzform gesprochen werden, und di‐ rekte Befehle, die die Anwendung
und Aktion enthalten.Beachten Sie folgende Tipps, um
beste Ergebnisse zu erzielen:
■ Hören Sie die Aufforderungsan‐ sage an und warten Sie auf den
Signalton, bevor Sie einen Befehl
sprechen oder antworten.
■ Sagen Sie „ Hilfe“ oder lesen Sie die
Beispielbefehle auf dem Bild‐
schirm.
■ Die Aufforderungsansage kann durch erneutes Drücken von w un‐
terbrochen werden.
■ Warten Sie auf den Signalton und sprechen Sie auf natürliche Weise,nicht zu schnell und nicht zu lang‐
sam. Verwenden Sie kurze und di‐
rekte Befehle.
Die meisten Telefon- und Audiobe‐
fehle können als einzelner Befehl ge‐
geben werden. Sagen Sie beispiels‐
weise „Wähle Martin Schmitt Büro“,
„Wiedergabe“ gefolgt von einem In‐
terpreten oder Titelnamen oder „Ein‐ stellen“ gefolgt von der Sendefre‐
quenz und dem Frequenzbereich.

96Mobiltelefon
Je nach Bedarf durch die Seiten blät‐tern.
Die gewünschte Favoritentaste aus‐
wählen.
Ausführliche Beschreibung 3 29.
Eingehender Anruf
Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐ quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des An‐
rufs aktiviert.
Unten am Bildschirm wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Ruf‐
nummer des Anrufers angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen in der Meldung auswäh‐
len.
Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs
Ignorieren in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann Klingeltöne auswählen. Eine
Liste aller mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Mobiltelefone wird
angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen. Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.